29/07/2025
Krebswörterbuch «Klinische Studie»
Eine klinische Studie ist ein wissenschaftlicher Test. Damit untersuchen Forscherinnen und Forscher, ob eine neue Behandlungsart beispielsweise besser gegen Krebs wirkt als die bisherige Therapie. Meistens werden in klinischen Studien Medikamente, Impfstoffe oder neue Therapiearten getestet.
❓ Warum? Nur dann sind Forscherinnen und Forscher sicher:
• Hilft das Medikament?
• Verursacht es keine starken Nebenwirkungen.
Neue Medikamente müssen in mehreren Studien getestet werden, bevor sie verkauft werden dürfen.
❓Wer kann an einer klinischen Studie teilnehmen?
Wer mitmacht, hängt vom Ziel der klinischen Studie ab. Wird ein neues Medikament gegen Krebs getestet, können Menschen mit Krebs mitmachen. Die Teilnehmenden erhalten vor Beginn der Studie alle Informationen und müssen zustimmen. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden.
❓Wie läuft eine klinische Studie ab?
• Teilnehmende erhalten vor Beginn alle Informationen und können Fragen stellen.
• Danach werden die Teilnehmenden einer Gruppe zugeordnet: Eine Gruppe erhält das neue Medikament, eine andere Gruppe die bisherige Therapie oder ein Placebo. Das ist ein Medikament ohne Wirkstoff.
• Dann werden alle Teilnehmenden für eine gewisse Zeit beobachtet: Wie wirkt das Medikament? Gibt es Nebenwirkungen?
• Nachsorge und Abschluss: Eine Ärztin oder ein Arzt untersucht die Teilnehmenden auf Langzeitnebenwirkungen.
Bevor die klinische Studie beginnt, wird geprüft, ob sie ethisch korrekt und sicher ist. Es ist wichtig, dass alle Teilnehmenden trotz Studie gesund bleiben.
Interessierte finden laufende klinische Studien unter:
www.kofam.ch
Mehr Infos zu klinischen Studien findest du auch hier:
www.krebsliga.ch/ueber-krebs/therapien/medikamente-gegen-krebs