23/09/2025
Krebswörterbuch: Osteoporose
Osteoporose ist eine Krankheit, bei der sich die Knochensubstanz abbaut. Die Knochen sind dadurch brüchiger und weniger stabil.
Osteoporose ist allgemein auch als Knochenschwund bekannt. Die Knochen schwinden dabei aber nicht, sondern sind weniger fest und können leichter brechen – manchmal sogar ohne einen Sturz.
💡Warum sind Krebsbetroffene besonders gefährdet?
Krebstherapien können das Risiko erhöhen, vor allem eine Chemotherapie oder antihormonelle Medikamente bei Brustkrebs. Aber auch ältere Frauen in den Wechseljahren sind betroffen.
Ein höheres Risiko haben ausserdem Menschen, die rauchen oder sich wenig bewegen.
Die Krankheit betrifft häufig:
• die Wirbelknochen der Wirbelsäule
• den Oberschenkelknochen
• das Handgelenk
💡 Wichtig zu wissen: Osteoporose tut oftmals nicht weh – viele Betroffene erfahren erst davon, wenn sie einen Knochenbruch haben.
Was kann ich tun?
Mit Medikamenten, Bewegung und einer gesunden, eiweissreicher Ernährung lässt sich das Risiko senken. Sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, wenn du mehr wissen möchtest.
Wichtig dazu: www.ernaehrung.krebsliga.ch