Krebsliga Zürich

Krebsliga Zürich Krebsliga des Kantons Zürich In Winterthur steht das Begegnungs- und Informationszentrum «Turmhaus» mit vielseitigem Angebot zur Verfügung.

Die Krebsliga des Kantons Zürich ist eine gemeinnützige Organisation mit der Geschäfts- und Beratungsstelle, dem Begegnungszentrum «Wäldli» und dem Zentrum für Psychoonkologie & ambulante Onko-Reha in Zürich. Rechtlich ist die Krebsliga des Kantons Zürich ein Verein mit rund 4500 Mitgliedern.

🌱 Endlich wieder Hoffnung!Nach vielen Rückschlägen geht es Michelle seit einem halben Jahr spürbar besser. Sie arbeitet ...
04/09/2025

🌱 Endlich wieder Hoffnung!

Nach vielen Rückschlägen geht es Michelle seit einem halben Jahr spürbar besser. Sie arbeitet wieder an ihrer Schule und geniesst es, mit ihren Kindern gemeinsam am Tisch zu sitzen.

«Die Krebsliga hat mir geholfen, Lösungen zu finden – und damit auch meine Kinder entlastet.»

Wir sind dankbar für jedes einzelne Schicksal, das wir begleiten dürfen. Doch nur mit Ihrer Unterstützung können wir auch künftig da sein.

💛 Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, damit Familien wie Michelle Kraft und Perspektive finden.

👉 Mehr erfahren & spenden:
www.krebsligazuerich.ch/spendenhilft

💬 «Es war ein riesiges Geschenk, dass mir jemand zuhörte und Lösungen fand. Ich war nicht mehr allein.»Aufgrund der star...
28/08/2025

💬 «Es war ein riesiges Geschenk, dass mir jemand zuhörte und Lösungen fand. Ich war nicht mehr allein.»

Aufgrund der starken Nebenwirkungen während der Chemo konnte Michelle kaum essen, sie litt unter Panikattacken, und die Sorge ums Geld wurde immer grösser.

Bei der Krebsliga Zürich fand sie Unterstützung durch psychoonkologische Begleitung und Sozialberatung. Betreuungsgeld, Übernahme von Krankenkassenkosten, Beratung beim beruflichen Wiedereinstieg – all das brachte ihr und ihren Kindern Entlastung.

💛 Ihre Spende macht diese Unterstützung möglich.

👉 Mehr erfahren & spenden:
www.krebsligazuerich.ch/spendenhilft

Krebswörterbuch: Komplementärmedizin Komplementäre Therapien können bei Krebs die Nebenwirkungen der Behandlung lindern ...
26/08/2025

Krebswörterbuch: Komplementärmedizin

Komplementäre Therapien können bei Krebs die Nebenwirkungen der Behandlung lindern und den Betroffenen helfen, sich zu entspannen und sich wieder wohler in ihrem Körper zu fühlen.

💡Zu den komplementären Behandlungen zählen Akupunktur, traditionelle chinesische Medizin (TCM), Yoga oder beispielsweise die Misteltherapie. Mediziner:innen warnen jedoch davor, eine komplementäre Therapie als Alternative zur Schulmedizin zu sehen.

𝐢 Wichtig:
Besprich komplementäre Behandlungen mit deinem Behandlungsteam.
Komplementäre Behandlungen können unterstützend wirken – ersetzen aber keine evidenzbasierte Krebstherapie.

Mehr dazu:
www.krebsliga.ch/komplementaermedizin

«Schaffe ich das?»Als Michelle eines Abends ihren jüngeren Sohn umarmte, spürte sie einen Knoten in ihrer Brust. Die Dia...
21/08/2025

«Schaffe ich das?»

Als Michelle eines Abends ihren jüngeren Sohn umarmte, spürte sie einen Knoten in ihrer Brust. Die Diagnose: Brustkrebs mit Metastasen.

Für die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern begann eine Zeit voller Unsicherheit. Operationen, Chemotherapien, Bestrahlung. Und gleichzeitig die Sorge, für ihre Jungs da zu sein.

«Die Medikamente haben meinen Körper so geschwächt, dass ich Angst hatte, den Alltag nicht mehr zu schaffen: Mama sein, arbeiten, Haushalt.»

💛 Familien wie Michelle brauchen in solchen Momenten Halt. Mit Ihrer Spende schenken Sie Zuversicht und konkrete Hilfe.

👉 Michelles Geschichte lesen & spenden:
www.krebsligazuerich.ch/spendenhilft

Ein Engagement, das uns besonders berührt hat. 💛Im Rahmen ihrer Oberstufen-Abschlussarbeit hat die 15-jährige Amélie ein...
12/08/2025

Ein Engagement, das uns besonders berührt hat. 💛

Im Rahmen ihrer Oberstufen-Abschlussarbeit hat die 15-jährige Amélie eine 40 km lange, zweitägige Wanderung gemacht, verbunden mit einem Spendenaufruf für uns.

Mit der Spendensumme von CHF 1500 unterstützt Amélie das Wander-Wochenende für krebsbetroffene Familien in Malbun.

Wir danken dir von Herzen Amélie.🙏

📅 Heute ist  ! Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in der Schweiz.Wir denken an alle, die mit Lungenkrebs leb...
31/07/2025

📅 Heute ist ! Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in der Schweiz.

Wir denken an alle, die mit Lungenkrebs leben.
An die, die kämpfen.
An die, die jemanden verloren haben. ❤️

Ein aufmerksamer Blick auf den eigenen Körper kann einen Unterschied machen. 👉 Achte auf dich:

🔹Husten, der nicht weggeht? Geh zum Arzt.
🔹Atemnot? Nimm’s ernst.
🔹Rauchstopp tut dir gut – immer.

Jeder Atemzug ist wertvoll.

Informationen zu Lungenkrebs:
www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/lungenkrebs-bronchialkarzinom

Krebswörterbuch «Klinische Studie»Eine klinische Studie ist ein wissenschaftlicher Test. Damit untersuchen Forscherinnen...
29/07/2025

Krebswörterbuch «Klinische Studie»

Eine klinische Studie ist ein wissenschaftlicher Test. Damit untersuchen Forscherinnen und Forscher, ob eine neue Behandlungsart beispielsweise besser gegen Krebs wirkt als die bisherige Therapie. Meistens werden in klinischen Studien Medikamente, Impfstoffe oder neue Therapiearten getestet.

❓ Warum? Nur dann sind Forscherinnen und Forscher sicher:
• Hilft das Medikament?
• Verursacht es keine starken Nebenwirkungen.
Neue Medikamente müssen in mehreren Studien getestet werden, bevor sie verkauft werden dürfen.

❓Wer kann an einer klinischen Studie teilnehmen?
Wer mitmacht, hängt vom Ziel der klinischen Studie ab. Wird ein neues Medikament gegen Krebs getestet, können Menschen mit Krebs mitmachen. Die Teilnehmenden erhalten vor Beginn der Studie alle Informationen und müssen zustimmen. Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit abgebrochen werden.

❓Wie läuft eine klinische Studie ab?
• Teilnehmende erhalten vor Beginn alle Informationen und können Fragen stellen.
• Danach werden die Teilnehmenden einer Gruppe zugeordnet: Eine Gruppe erhält das neue Medikament, eine andere Gruppe die bisherige Therapie oder ein Placebo. Das ist ein Medikament ohne Wirkstoff.
• Dann werden alle Teilnehmenden für eine gewisse Zeit beobachtet: Wie wirkt das Medikament? Gibt es Nebenwirkungen?
• Nachsorge und Abschluss: Eine Ärztin oder ein Arzt untersucht die Teilnehmenden auf Langzeitnebenwirkungen.

Bevor die klinische Studie beginnt, wird geprüft, ob sie ethisch korrekt und sicher ist. Es ist wichtig, dass alle Teilnehmenden trotz Studie gesund bleiben.

Interessierte finden laufende klinische Studien unter:
www.kofam.ch

Mehr Infos zu klinischen Studien findest du auch hier:
www.krebsliga.ch/ueber-krebs/therapien/medikamente-gegen-krebs

Kind und Krebs - zwei Worte, die am besten nie gleichzeitig genannt werden sollten 🥲.Und doch passiert es: Kinder haben ...
17/07/2025

Kind und Krebs - zwei Worte, die am besten nie gleichzeitig genannt werden sollten 🥲.

Und doch passiert es: Kinder haben Krebs oder erleben die Krankheit mit einem betroffenem Elternteil oder Geschwisterkind mit.

Und genau diesen Kindern und Jugendlichen möchten wir eine Auszeit schenken: Einmal im Jahr laden wir krebsbetroffene Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren aus der ganzen Schweiz zu einem kostenlosten Ferienlager ein. Es können auch Kinder von krebsbetroffenen Eltern sowie Geschwister oder Freunde von krebsbetroffenen Kindern ins Lager kommen.

Dieses Jahr verbringen wir die Woche vom 5. bis 10. Oktober gemeinsam im Ferienhaus Casoja in Valbella (Lenzerheide).

Interessiert? Ein paar Plätze sind noch frei:
krebsligazuerich.ch/ferienlager (Link in Bio)

Hallo, wir sind die Alpakas vom Alpakahof Zürich  🙂.Und schon bald kommen wir auf Besuch ins Begegnungszentrum «Wäldli»....
10/07/2025

Hallo, wir sind die Alpakas vom Alpakahof Zürich 🙂.

Und schon bald kommen wir auf Besuch ins Begegnungszentrum «Wäldli». Also naja, wahrscheinlich warten wir eher vor dem Begegnungszentrum 😉.

Du hast die Möglichkeit, uns zu streicheln und Interessantes über uns zu erfahren. Gemeinsam gehen wir auf einen Spaziergang, und im Anschluss gibt es einen feinen Zvieri im Begegnungszentrum. Kommst du auch ?

🦙 Donnerstag, 24. Juli, 14-16 Uhr
🦙 Begegnungszentrum «Wäldli», Zürich
🦙 Anmeldung unter 044 388 55 33 oder waeldli@krebsligazuerich.ch

Weitere Informationen und Anmeldung unter
➡️ krebsligazuerich.ch/alpakas

Heiss, heisser, Zumbathon: Vor zweit Woche haben rund 230 begeisterte Zumba-Tänzerinnen und Tänzer gemeinsam getanzt und...
06/07/2025

Heiss, heisser, Zumbathon: Vor zweit Woche haben rund 230 begeisterte Zumba-Tänzerinnen und Tänzer gemeinsam getanzt und trotz beachtlicher Temperaturen einen enormen Einsatz zugunsten von Brustkrebsbetroffenen gezeigt haben.

Wir sind noch immer überwältigt angesichts der Unterstützung und der Lebensfreude, die wir am Zumbathon gespürt haben 🩷. Unser Vorstandsmitglied Pia Mayer durfte einen symbolischer Scheck von CHF 8597.20 entgegennehmen.

Von Herzen Danke an und an die Organisatorin Ana Aeschbacher und ihr Team von freiwilligen Helfer:innen und Instruktor:innen, an die Sponsoren & Zurich Versicherung .howald.scheidegger und an den Mann, der diese tollen Momente fotografisch festgehalten hat: .

🎗 Juli ist Sarkom- und Knochenkrebsmonat🎗Seltene Krebsarten sind oft kaum bekannt – und genau deshalb brauchen sie unser...
01/07/2025

🎗 Juli ist Sarkom- und Knochenkrebsmonat🎗

Seltene Krebsarten sind oft kaum bekannt – und genau deshalb brauchen sie unsere Aufmerksamkeit.

Knochenkrebs und Sarkome (Tumoren des Binde-, Muskel- oder Knochengewebes) betreffen Menschen jeden Alters – auch Kinder und Jugendliche.

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für alle, die betroffen sind oder waren. Du bist nicht allein. 🤝

Weitere Informationen zu Sarkomen und Knochenkrebs
➡️ https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/knochensarkome-knochenkrebs
➡️ https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/weichteilkrebs-weichteilsarkome

Adresse

Freiestrasse 71
Zürich
8032

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krebsliga Zürich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krebsliga Zürich senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram