Veganer-Kochkurs.ch

Veganer-Kochkurs.ch Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist. Community

Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun? ​Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?​ Vegane Kochkurse und Workshops im kleinen und persönlichen Rahmen.

Liebe Interessierte Schon ist es wieder soweit und ich möchte mich ganz herzlich für ein weiteres Jahr bedanken, in dem ...
23/12/2024

Liebe Interessierte

Schon ist es wieder soweit und ich möchte mich ganz herzlich für ein weiteres Jahr bedanken, in dem ich mit Euch vegan kochen und über Ayurveda sprechen durfte.
Ich schätze es sehr, dass euer Interesse an einer pflanzlichen und bewussten Ernährung weiterhin so gross ist. Ich bin überzeugt, dass dies ein so wichtiger Gegenpol zu unserer hektischen und oft sehr stressigen Zeit ist. Es macht wirklich einen Unterschied, wenn wir uns die Zeit nehmen, für uns selbst etwas Frisches zu kochen. Es macht auch einen Unterschied, wenn wir uns beim Essen in Ruhe hinsetzen und die zubereiteten Speisen in entspannter Atmosphäre geniessen können. In der Küche zu stehen ist keine verlorene Zeit, in der wir etwas Wichtiges verpassen. Möglichst viele Dinge gleichzeitig zu tun, erhöht nicht unsere Lebensqualität. Im Gegenteil, wenn wir uns für diese Dinge Zeit nehmen, werden wir feststellen, dass sie unser Leben bereichern und unsere Zufriedenheit und damit auch unsere Gesundheit steigern.

Ich freue mich schon jetzt, auch im neuen Jahr wieder Kochkurse und Workshops anbieten zu können. Einige Termine für die ersten vier Monate stehen schon fest. Wer Interesse hat, kann sich schon jetzt einen Platz reservieren.

Bis bald und erfüllte Festtage!
Martin

Veganer / ayurvedischer Kochkurs
Sonntag, 19.01.2025 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr

„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
· Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten

Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer
Teilnehmer: Maximal 7 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com

Workshop ayurvedischer Tagesablauf mit Abendessen
Samstag, 15.02.2025 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr

In diesem Workshop werden wir uns ausführlich damit beschäftigen, wie ein ayurvedischer Tagesablauf aussehen kann. Schritt für Schritt wird besprochen, was dabei zu beachten ist.
- Wie beinhalted die ayurvedische Morgenroutine?
- Wie sieht ein einfaches, aber vollwertiges Mittagessen aus?
- Ayurvedische Empfehlungen für den Alltag
- Ayurveda und Gesundheit im stressigen Berufsalltag
- Ein einfaches, aber vollwertiges Abendessen unter der Woche

Dieser Workshop ist kein herkömmlicher Kochkurs. Es soll vor allem ein Austausch sein, um Ayurveda und eine pflanzliche Ernährung auf einfache Weise in den eigenen Alltag zu integrieren.
Der Abend wird mit einem einfachen Abendessen abgeschlossen.

Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com

Veganer / ayurvedischer Kochkurs
Samstag, 22.03.2025 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr

„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
· Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten

Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer
Teilnehmer: Maximal 7 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com

Veganer / ayurvedischer Kochkurs
Sonntag, 13.04.2025 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr

„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
· Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten

Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer
Teilnehmer: Maximal 7 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com

Liebe Interessierte Schon ist es wieder soweit und ich möchte mich ganz herzlich für ein weiteres Jahr bedanken, in dem ich mit Euch vegan kochen und über Ayurveda sprechen durfte. Ich schätze es sehr, dass euer Interesse an einer pflanzlichen und bewussten Ernährung weiterhin so gross ist. Ich...

Im Ayurveda wird empfohlen, nicht nur darauf zu achten, was und wie man etwas isst, sondern auch wann man etwas isst. Es...
16/09/2024

Im Ayurveda wird empfohlen, nicht nur darauf zu achten, was und wie man etwas isst, sondern auch wann man etwas isst. Es geht darum, zu erkennen und wahrzunehmen, wie unser Organismus von den Tageszeiten beeinflusst wird. Denn unsere Verdauung funktioniert im Laufe des Tages nicht immer gleich und ist auch nicht immer gleich gut in der Lage, Lebensmittel aufzuspalten und zu verdauen. Die Tageszeiten lassen sich so mit den Doshas und deren entsprechenden Eigenschaften in Verbindung bringen.

Zum Beispiel ist um 8 Uhr morgens das Kapha-Dosha verstärkt aktiv. Das bedeutet, dass unser Appetit noch nicht so stark angeregt ist und die Verdauung eher langsam und träge verläuft. Das Hungergefühl ist dann ganz natürlich noch nicht so stark ausgeprägt wie gegen Mittag, wenn die Pitta-Tageszeit aktiv wird. Dies ist auch der Grund, weshalb das Mittagessen idealerweise unsere Hauptmahlzeit sein sollte, da Pitta dann am aktivsten ist und die Verdauung stark angeregt ist. Das bedeutet, dass wir zu dieser Zeit am besten in der Lage sind, unsere Lebensmittel aufzuspalten, sodass alle Körperstrukturen mit wertvollen Nährstoffen versorgt werden können. Diese Theorie lässt sich wunderbar im Alltag selbst beobachten und nachvollziehen, sodass es zu einem Erleben dieser Energien und Körperfunktionen kommt – und nicht nur zu etwas, das man mal irgendwo gehört oder gelesen hat.

Es macht also durchaus Sinn, wann immer möglich, diese Grundsätze und Energien, die in uns wirken, zu berücksichtigen. So können wir uns in einem natürlichen Rhythmus bewegen und nicht gegen unsere eigene Natur, sondern vermehrt mit der Natur leben. Dies hat zur Folge, dass wir unsere Verdauung besser verstehen und diese fast schon automatisch besser funktioniert, als wenn wir diese Grundsätze einfach ignorieren.

Es gibt noch freie Plätze für den kommenden Kochkurs am 28.09.2024
Anmeldungen: Veganerkochkurs@gmail.com

Martin

Liebe Interessierte,für Kurzentschlossene gibt es noch ein paar freie Plätze für den Kochkurs am kommenden Samstag, den ...
06/09/2024

Liebe Interessierte,

für Kurzentschlossene gibt es noch ein paar freie Plätze für den Kochkurs am kommenden Samstag, den 07.09.2024, von 15:00 bis ca. 20:00 Uhr. Vertiefe dich in das ayurvedische Wissen des Kochens. Lerne die Eigenschaften unserer Lebensmittel kennen und verstehe, wie du diese anwenden und nutzen kannst, um deine körperliche und geistige Gesundheit zu fördern.

Bei jedem dieser ayurvedischen, veganen Kochkurse werden wir zunächst in einem kurzen Theorieteil in das tiefe Verständnis und die Betrachtungsweise des Ayurveda eintauchen. Damit schaffen wir ein gutes Fundament, um uns anschliessend nicht nur ein leckeres, sondern auch ein bekömmliches Abendessen gemäß den ayurvedischen Grundsätzen zuzubereiten.

Unter anderem werden wir verschiedene Gemüsegerichte, ein Linsengericht, Chapatis sowie diverse Chutneys zubereiten. Und natürlich darf auch etwas Süßes nicht fehlen.

Zum Abschluss werden wir das Abendessen gemeinsam geniessen und haben weiterhin die Gelegenheit, Fragen rund um eine pflanzliche, ayurvedische Ernährungsweise zu stellen.

Wenn ich im Vorfeld Bescheid weiss, kann ich gerne Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigen.

Ich freue mich, Martin

Veganer / ayurvedischer Kochkurs
Samstag, 07.09.2024 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr
„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
· Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten

Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer, Zahlung fällig bei Anmeldung
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com

Eines der ersten Dinge, denen man begegnet, wenn man sich für Ayurveda interessiert, sind die drei Doshas: Vata, Pitta u...
01/09/2024

Eines der ersten Dinge, denen man begegnet, wenn man sich für Ayurveda interessiert, sind die drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Aus meiner Sicht ist es jedoch vor allem wichtig, nicht bei den Begriffen stehen zu bleiben, sondern vielmehr die dahinterliegenden Eigenschaften und Qualitäten zu verstehen. Denn darum geht es letztendlich. Erst dann bekommen diese Begriffe einen Bezug zur Realität. So können wir lernen, zum Beispiel Symptome im Körper zu verstehen und in Zusammenhang zu bringen. Wir lernen zu verstehen, wie unsere Körperfunktionen direkt mit den Doshas verbunden sind. Das Prinzip, das hinter diesen Begriffen steht, bleibt nicht theoretisch, sondern wird nachvollziehbar und real.
Dieses und viele weitere Themen sind auch Bestandteil der Kochkurse. Denn wie alles in der Welt haben auch Lebensmittel Eigenschaften, die uns formen, beeinflussen und letztlich gesund oder krank machen können.

Veganer / Ayurvedischer Kochkurs
• Samstag, 07.09.2024 | 15:00 - ca. 20:00 Uhr
• Samstag, 28.09.2024 | 15:00 - ca. 20:00 Uhr
• Samstag, 26.10.2024 | 15:00 - ca. 20:00 Uhr
• Samstag, 30.11.2024 | 15:00 - ca. 20:00 Uhr
• Samstag, 14.12.2024 | 15:00 - ca. 20:00 Uhr

Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer, Zahlung fällig bei Anmeldung
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer*innen
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com

Martin

Ein paar Gedanken zu Ayurveda und YogaSeit einigen Jahren biete ich nun ayurvedische Kochkurse an. Ursprünglich dachte i...
31/08/2024

Ein paar Gedanken zu Ayurveda und Yoga

Seit einigen Jahren biete ich nun ayurvedische Kochkurse an. Ursprünglich dachte ich, dass ich damit vor allem Menschen aus der Yogacommunity und (angehende) Yoga-Lehrer*innen ansprechen würde, da diese beiden Disziplinen (Yoga und Ayurveda) auf denselben philosophischen Systemen (Samkhya und Vedanta) aufgebaut sind oder zumindest viele Betrachtungsweisen sowie das grundlegende Verständnis über die fünf Elemente und die drei vorherrschenden materiellen Energien (Sattva, Rajas, Tamas) gemeinsam haben. Dieses Verständnis spielt in beiden Disziplinen eine enorme Rolle, um den eigenen Körper, Geist und die Seele besser zu verstehen. So wird dieses Wissen sowohl im Yoga als auch im Ayurveda gezielt eingesetzt, um den Körper zu heilen und den Geist zu klären. Nicht umsonst findet man in Yogaschriften wie der Hatha Yoga Pradipika sehr eindeutige Hinweise auf Ayurveda zur Unterstützung der eigenen Yogapraxis.

Von daher bin ich bis heute und nach all den Jahren erstaunt, dass diese Symbiose mit dem Yoga-Boom der letzten Jahre nicht stärker zum Tragen gekommen ist. Aus meiner Sicht sind diese beiden Disziplinen untrennbar miteinander verbunden. Auch wenn das Ziel der beiden Systeme nicht zwingend dasselbe ist, bereichern sie sich dennoch enorm und stellen eine Hilfe auf dem Weg dar. So werden im Ayurveda auch Asanas, Pranayama und Meditation in Kuren und zur allgemeinen körperlichen und geistigen Gesundheit empfohlen und gezielt eingesetzt.

In meinen Kochkursen können wir gerne diese und weitere Themen besprechen und vertiefen. Es soll natürlich auch ums Kochen und Essen gehen, aber im Ayurveda geht es nie einfach nur darum, dass etwas lecker schmeckt; vielmehr liegt das Augenmerk auch auf den Eigenschaften der jeweiligen Lebensmittel. Denn diese Eigenschaften (Thermik, Qualität, Bezug zu den Doshas aufgrund der Geschmacksrichtung, basierend auf den Elementen etc.) entscheiden darüber, ob ein Lebensmittel deinem Körper hilft, zu mehr Gesundheit und Ausgeglichenheit zu gelangen.

Martin

Im Westen verbinden wir Ayurveda oft vor allem mit Wellness-Behandlungen, denken vielleicht an eine entspannende Ölmassa...
26/08/2024

Im Westen verbinden wir Ayurveda oft vor allem mit Wellness-Behandlungen, denken vielleicht an eine entspannende Ölmassage, sanft gewürztes (oft als langweilig empfundenes) Essen, und es haftet dem Ganzen womöglich ein esoterischer Touch an. Was uns dabei allerdings meist nicht in den Sinn kommt, ist die Vorstellung eines ganzheitlichen Medizinsystems, das uns zu mehr Gesundheit und Ausgeglichenheit führen könnte.

Je mehr und länger ich mich jedoch mit Ayurveda auseinandersetze, desto deutlicher wird mir, dass diese Klischees genau das sind – Klischees. Es geht vielmehr darum, sich selbst und den eigenen Körper besser kennenzulernen und zu verstehen. Es geht darum, zu erkennen, wann mir etwas guttut und auch meiner Persönlichkeit entspricht, und wann beispielsweise eine Mahlzeit mir überhaupt nicht bekommt oder meine beruflichen und Lebensumstände mir auf lange Sicht nicht entsprechen und mich sogar gestresst und krank machen.

Es geht also weniger darum, mit dem Kopf durch die Wand zu wollen, sondern vielmehr darum, im Alltag eine Ernährungs- und Lebensweise zu finden, die einem auf körperlicher und vor allem auch auf mentaler Ebene Gesundheit bringt. Genau deshalb ist es aus meiner Sicht so wichtig, bei unseren Mahlzeiten anzusetzen und zu erkennen, welchen enormen Einfluss unsere Ernährung auf sämtliche Bereiche unseres Lebens hat. Essen sollte nicht als etwas Abgesondertes und völlig losgelöst von unserem Alltagsstress und unserer körperlichen Gesundheit betrachtet werden.

Mit der Umsetzung einiger wesentlicher ayurvedischer Grundsätze lässt sich bereits ein entscheidender Schritt in diese Richtung machen!

Hier die aktuellen Kochkursdaten bis Ende 2024:
- Samstag, 07.09.2024 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr
- Samstag, 28.09.2024 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr
- Samstag, 26.10.2024 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr
- Samstag, 30.11.2024 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr
- Samstag, 14.12.2024 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr

Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com
Sattva Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen
Erlachstrasse 26
8003 Zürich
www.veganer-kochkurs.ch
www.sattva-yoga.ch

Liebe Interessierte,nach einer längeren Pause, bedingt durch einen Umzug und eine ausgedehnte Ayurvedakur in Indien, hab...
19/08/2024

Liebe Interessierte,
nach einer längeren Pause, bedingt durch einen Umzug und eine ausgedehnte Ayurvedakur in Indien, habe ich nun endlich wieder mehr Zeit, um Kochkurse anzubieten – und darauf freue ich mich schon sehr!
Inspiriert von den vielen Eindrücken und Geschmäckern, bin ich gespannt auf die Umsetzung neuer Rezepte und freue mich, euch eine vertiefte Betrachtungsweise der ayurvedischen Ernährungslehre anzubieten.
Untenstehend findet ihr die verfügbaren Termine bis Ende des Jahres. Ich freue mich sehr darauf, mit euch einen hoffentlich inspirierenden Abend zu verbringen, und hoffe, dass Ayurveda euer Leben ebenso bereichern und begeistern wird, wie es mich jeden Tag aufs Neue tut.

Bei jedem dieser ayurvedischen, veganen Kochkurse werden wir zunächst in einem kurzen Theorieteil in das tiefe Verständnis und die Betrachtungsweise des Ayurveda eintauchen. Damit wir anschliessend ein gutes Fundament haben, um uns nicht nur ein leckeres, sondern hoffentlich auch bekömmliches Abendessen gemäss den ayurvedischen Grundsätzen zuzubereiten.
Unter anderem werden wir verschiedene Gemüsegerichte, ein Linsengericht, Reis sowie diverse Chutneys zubereiten. Und natürlich darf auch etwas Süsses nicht fehlen.
Zum Abschluss werden wir das Abendessen gemeinsam geniessen und haben weiterhin die Gelegenheit, Fragen rund um eine pflanzliche, ayurvedische Ernährungsweise zu stellen.
Wenn ich im Vorfeld Bescheid weiss, kann ich gerne Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigen.

Ich freue mich,
Martin


Veganer / ayurvedischer Kochkurs
Samstag, 07.09.2024 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr

„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
· Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten

Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer, Zahlung fällig bei Anmeldung
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com


Veganer / ayurvedischer Kochkurs
Samstag, 28.09.2024 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr

„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
· Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten

Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer, Zahlung fällig bei Anmeldung
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com


Veganer / ayurvedischer Kochkurs
Samstag, 26.10.2024 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr

„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
· Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten

Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer, Zahlung fällig bei Anmeldung
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com


Veganer / ayurvedischer Kochkurs
Samstag, 30.11.2024 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr

„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
· Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten

Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer, Zahlung fällig bei Anmeldung
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com


Veganer / ayurvedischer Kochkurs
Samstag, 14.12.2024 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr

„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
· Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten

Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer, Zahlung fällig bei Anmeldung
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com

Liebe Interessierte,Ich möchte mich bereits jetzt bei euch allen für euer konstant hohes Interesse an meinen Kochkursen ...
04/12/2023

Liebe Interessierte,
Ich möchte mich bereits jetzt bei euch allen für euer konstant hohes Interesse an meinen Kochkursen bedanken. Es bedeutet mir sehr viel, regelmässig Kochkurse anbieten zu dürfen und das Wissen über Ayurveda weitergeben zu können. Es freut mich, dass das Interesse an einer gesunden, vollwertigen und pflanzlichen Ernährung weiterhin konstant wächst, denn ich bin überzeugt, dass wir alle davon nur profitieren können!

Der kommende Kochkurs am 10.12.23 ist mittlerweile bereits ausgebucht. Für den Kochkurs am 16.12.23 gibt es noch wenige freie Plätze. Melde dich jetzt an, falls du noch dabei sein möchtest. Dies wird dann auch der letzte in diesem Jahr sein. Bis Ende Februar 2024 stehen aber ganz neu auch bereits die Daten. Ihr findet sie etwas weiter unten im Newsletter.

Ganz besonders möchte ich hiermit noch auf das Neujahrsessen hinweisen, zu dem ich euch am Sonntag, 07.01.2024 einladen möchte. Es ist bereits eine Weile her seit dem letzten solchen Event, aber ich würde mich sehr freuen, euch dort begrüssen zu dürfen! Dabei handelt es sich nicht um einen Kochkurs, sondern ich koche ein ausgiebiges bio-veganes ayurvedisches Dinner für alle, die sich angemeldet haben. Die Plätze sind limitiert. Alle weiteren Infos findest du ebenfalls weiter unten im Newsletter.

Vielen Dank und vielleicht bis bald schon an einem der Daten!
Martin

Veganer / ayurvedischer Kochkurs (ausgebucht, Warteliste möglich)
Sonntag, 10.12.2023 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr
„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
· Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten
Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer, Zahlung fällig bei Anmeldung
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com

Veganer / ayurvedischer Kochkurs (noch 3 freie Plätze)
Samstag, 16.12.2023 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr
„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
· Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten
Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer, Zahlung fällig bei Anmeldung
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com

Ayurvedisches, bio-veganes Neujahrsessen
Wann: Sonntag, 07.01.2024 | 17:30 - ca. 20:00 Uhr
Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, plant based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kosten: CHF 50.-
Reserviere dir deinen Platz: veganerkochkurs@gmail.com
Maximal 20 Gäste sind möglich
Ich lade dich herzlich ein zu einem ayurvedischen Neujahrsessen und gemütlichen Beisammensein in unserem Kochatelier/Yogastudio, Sattva. Entdecke die Vielfalt einer rein pflanzlichen Ernährung und die exotischen Geschmacksrichtungen der indisch-ayurvedischen Küche. An diesem Abend koche ich für euch ein vollwertiges, biologisches und veganes Abendessen. Dies ist die ideale Gelegenheit, die ayurvedische Küche kennenzulernen und in unsere Kochkurse hineinzuschnuppern. Dieser Abend ist kein Kochkurs, sondern eine Gelegenheit, gutes, frisch zubereitetes Essen zu genießen, eventuell Fragen zu einer veganen, ayurvedischen Ernährung zu stellen, sich auszutauschen, zu relaxen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen.

Das Menü ist:
rein pflanzlich/vegan, biologisch, nach ayurvedischen Prinzipien zubereitet, glutenfrei, frisch gekocht, ohne Soja
Ich freue mich auf einen gemütlichen und entspannten Abend!

Privater veganer / ayurvedischer Kochkurs
Keine Anmeldungen möglich. Schreib mir eine Nachricht um deinen eigenen privaten Kochkurs zu buchen.
Sonntag, 21.01.2024


Veganer / ayurvedischer Kochkurs
Samstag, 03.02.2024 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr
„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
· Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten
Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer, Zahlung fällig bei Anmeldung
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com

Veganer / ayurvedischer Kochkurs
Samstag, 17.02.2024 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr
„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
· Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten
Ort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant-Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kurskosten: 140 CHF pro Teilnehmer, Zahlung fällig bei Anmeldung
Teilnehmer: Maximal 8 Teilnehmer*innen sind möglich
Anmeldungen und Fragen: veganerkochkurs@gmail.com

NEUE TERMINEVegane, ayurvedische Kochkurse: "Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist"Ich habe die fo...
31/08/2023

NEUE TERMINE
Vegane, ayurvedische Kochkurse: "Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist"
Ich habe die folgenden Daten für die Kochkurse neu ausgeschrieben:
Samstag, 23. September, 15:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 04. November, 15:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 10. Dezember, 15:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 16. Dezember, 15:00 – 20:00 Uhr

Diese Kochkurse sind die einzigen für den Rest dieses Jahres. Bei jedem dieser Kurse werden wir gemeinsam eine Vielzahl veganer, ayurvedischer Gerichte zubereiten. Diese sollen nicht nur köstlich schmecken, sondern uns auch körperlich, emotional und geistig nähren und stärken. Unsere Nahrung betrachten wir dabei als einen entscheidenden Faktor, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Jede Mahlzeit bietet uns eine weitere Chance, bewusste Entscheidungen für unsere Gesundheit zu treffen, das Leid der Tiere zu mindern und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit euch zu kochen!

Veranstaltungsort: Sattva, Yoga, Ayurveda, Pflanzliche Küche, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kursgebühr: 140 CHF pro Teilnehmer/in, zahlbar bei Anmeldung
Teilnehmer: Maximal können 8 Teilnehmer/innen teilnehmen
Anmeldungen an: info@sattva-yoga.ch

Liebe Interessierte,es gibt noch freie Plätze für den bio-veganen Kochkurs am nächsten Samstag, den 1. Juli. Der Fokus d...
24/06/2023

Liebe Interessierte,
es gibt noch freie Plätze für den bio-veganen Kochkurs am nächsten Samstag, den 1. Juli. Der Fokus dieses Kochkurses liegt auf der Zubereitung von ayurvedischen, veganen Eintopfgerichten. Für viele Menschen ist es eine Herausforderung, sich im Alltag die Zeit zu nehmen und täglich frisch zu kochen. Wenn die Mahlzeit dann auch noch gesund und vollwertig sein soll, wird es erst recht anspruchsvoll. Das muss aber nicht sein!

Gemeinsam kochen wir eine Vielzahl von Eintöpfen, die du ohne viel Koch-Vorkenntnisse in deinem Alltag umsetzen kannst. Mit etwas Übung wirst du dafür nicht länger als 20 Minuten brauchen, um dir eine frische, vegane Mahlzeit zuzubereiten.

Ich freue mich!
Martin


Ayurvedische Eintöpfe – schnell und gesund für den Alltag
Samstag, 01.07.2023 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr
Wo: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kosten: 140.- pro Person
Anmeldung: veganerkochkurs@gmail.com
Max. 8 Personen möglich
Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs

In diesem Kochkurs lernst du supereinfache, vegane, ayurvedische Eintöpfe zuzubereiten, die nicht nur sehr wenig Zeit kosten, sondern vor allem auch gesund und vollwertig sind. Auch wenn du kaum Kocherfahrung mitbringst, wirst du anschliessend im Stande sein, diese Gerichte nachzukochen.

Eintöpfe, oftmals auch als Kitcharis bekannt, gibt es im Ayurveda in tausenden von Varianten. Sie liefern uns eine optimale Balance zwischen Kohlenhydraten (Getreide), Proteinen (z.B. Hülsenfrüchte) und saisonalem Gemüse. Kombiniert mit den entsprechenden Gewürzen und Ölen werden die Gerichte im Ayurveda auf die drei Doshas abgestimmt. Sie sind leicht verdaulich, wirken darmschonend, reinigend und aufbauend.

Es geht keine Woche vorbei, in der ich mir nicht mehrmals solch einen Eintopf zubereite. Sei es auf der Arbeit, oder am Abend nach einem langen Arbeitstag!
Zusätzlich kochen wir 1-2 saisonale Fruchtchutneys und einen kleinen Nachtisch um unsere Mahlzeit geschmacklich abzurunden.

Ayurvedische Eintöpfe – schnell und gesund für den AlltagSamstag, 01.07.2023 I 15.00 - ca. 20.00 UhrWo: Sattva, Yoga, Ay...
19/06/2023

Ayurvedische Eintöpfe – schnell und gesund für den Alltag
Samstag, 01.07.2023 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr
Wo: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kosten: 140.- pro Person
Anmeldung: info@sattva-yoga.ch
Max. 8 Personen möglich
Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs

In diesem Kochkurs lernst du supereinfache, vegane, ayurvedische Eintöpfe zuzubereiten, die nicht nur sehr wenig Zeit kosten, sondern vor allem auch gesund und vollwertig sind. Auch wenn du kaum Kocherfahrung mitbringst, wirst du anschliessend im Stande sein, diese Gerichte nachzukochen.

Eintöpfe, oftmals auch als Kitcharis bekannt, gibt es im Ayurveda in tausenden von Varianten. Sie liefern uns eine optimale Balance zwischen Kohlenhydraten (Getreide), Proteinen (z.B. Hülsenfrüchte) und saisonalem Gemüse. Kombiniert mit den entsprechenden Gewürzen und Ölen werden die Gerichte im Ayurveda auf die drei Doshas abgestimmt. Sie sind leicht verdaulich, wirken darmschonend, reinigend und aufbauend.

Es geht keine Woche vorbei, in der ich mir nicht mehrmals solch einen Eintopf zubereite. Sei es auf der Arbeit, oder am Abend nach einem langen Arbeitstag!
Zusätzlich kochen wir 1-2 saisonale Frucht Chutneys und einen kleinen Nachtisch um unsere Mahlzeit geschmacklich abzurunden.

Ich freue mich auf das gemeinsame Kochen!
Martin

Liebe Interessierte Es gibt noch ein paar wenige freie Plätze für den bio-veganen Kochkurs nächsten Samstag. Lerne wie d...
29/05/2023

Liebe Interessierte

Es gibt noch ein paar wenige freie Plätze für den bio-veganen Kochkurs nächsten Samstag. Lerne wie du altes ayurvedisches Wissen in deinen täglichen Menüplan integrieren kannst und dabei einen nachhaltigen Beitrag für deine Gesundheit und Ausgeglichenheit leistest. Dabei sind unsere Lebensmittel und Gewürze viel mehr als einfach nur ein nettes Essen, sondern sie sind gleichzeitig auch unsere Medizin!

Ich freue mich auf das gemeinsame Kochen!
Martin


Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs
„Die Küche für einen gesunden Körper und einen ruhigen Geist“
Samstag, 03.06.2023 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr
Wo: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kosten: 140.- pro Person
Anmeldung: veganerkochkurs@gmail.com
Max. 8 Personen möglich

· Was hat Ernährung mit unserem täglichen Wohlbefinden zu tun?
· Wie beeinflusst sie unsere Emotionen?
· Frisch zubereitete vegane Köstlichkeiten

Wir kochen eine Vielzahl an ausgewählten Gerichten, sprechen über die Grundlagen der ayurvedischen Ernährung und geniessen zum Abschluss ein sehr reichhaltiges und vielseitiges Abendessen.

Ayurvedische Eintöpfe – schnell und gesund für den Alltag
Samstag, 01.07.2023 I 15.00 - ca. 20.00 Uhr
Wo: Sattva, Yoga, Ayurveda, Plant Based Kitchen, Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Kosten: 140.- pro Person
Anmeldung: veganerkochkurs@gmail.com
Max. 8 Personen möglich
Ayurvedischer / bio-veganer Kochkurs

In diesem Kochkurs lernst du supereinfache, vegane, ayurvedische Eintöpfe zuzubereiten, die nicht nur sehr wenig Zeit kosten, sondern vor allem auch gesund und vollwertig sind. Auch wenn du kaum Kocherfahrung mitbringst, wirst du anschliessend im Stande sein, diese Gerichte nachzukochen.

Eintöpfe, oftmals auch als Kitcharis bekannt, gibt es im Ayurveda in tausenden von Varianten. Sie liefern uns eine optimale Balance zwischen Kohlenhydraten (Getreide), Proteinen (z.B. Hülsenfrüchte) und saisonalem Gemüse. Kombiniert mit den entsprechenden Gewürzen und Ölen werden die Gerichte im Ayurveda auf die drei Doshas abgestimmt. Sie sind leicht verdaulich, wirken darmschonend, reinigend und aufbauend.

Es geht keine Woche vorbei, in der ich mir nicht mehrmals solch einen Eintopf zubereite. Sei es auf der Arbeit, oder am Abend nach einem langen Arbeitstag!
Zusätzlich kochen wir 1-2 saisonale Fruchtchutneys und einen kleinen Nachtisch um unsere Mahlzeit geschmacklich abzurunden.

Adresse

Erlachstrasse 26, 8003 Zürich
Zürich
8004

Öffnungszeiten

09:00 - 21:00

Telefon

+41774451018

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Veganer-Kochkurs.ch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Veganer-Kochkurs.ch senden:

Fördern

Teilen

Kategorie