Thorax Schweiz

Thorax Schweiz Informieren, verstehen und unterstützt werden
Herzlich willkommen bei Thorax Schweiz! Thorax Schweiz ist Ihr Wegweiser rund um das Thema Thoraxmedizin

Manchmal braucht es mehr als nur Informationen – es braucht Kompetenz und Expertise.

🫁 NEUES VIDEO: Hoffnung durch Lungentransplantation – 7 Fragen an Prof. Dr. med. Ilhan InciWas passiert bei einer Lungen...
07/07/2025

🫁 NEUES VIDEO: Hoffnung durch Lungentransplantation – 7 Fragen an
Prof. Dr. med. Ilhan Inci

Was passiert bei einer Lungentransplantation? Wann ist sie die letzte und einzige Option? Und wie können sich Patient:innen auf diesen Eingriff vorbereiten?

In unserem neuen YouTube-Interview spricht Prof. Dr. med. Ilhan Inci, Chefarzt für Thoraxchirurgie am UniversitätsSpital Zürich, über komplexe Eingriffe, emotionale Ausnahmesituationen – und über das Leben nach der Transplantation.

🎥 Jetzt das Interview anschauen und mehr erfahren:
👉 https://buff.ly/j2UdjSp

Liebe thorax-schweiz community,wir freuen uns, Ihnen unseren neuen YouTube-Kanal von Thorax Schweiz vorstellen zu dürfen...
18/06/2025

Liebe thorax-schweiz community,
wir freuen uns, Ihnen unseren neuen YouTube-Kanal von Thorax Schweiz vorstellen zu dürfen. 🎥

Ab sofort finden Sie dort spannende Video-Interviews mit führenden Expertinnen und Experten der Thoraxmedizin. Die Videos geben Ihnen nicht nur fundierte Einblicke in moderne Therapieverfahren, sondern auch in die persönlichen Beweggründe und den Alltag unserer Interviewpartnerinnen und -partner.

👨‍⚕️ Aktuelle Themen:

Prof. Dr. med. Othmar Schöb über moderne Tumorchirurgie
Prof. Dr. med. Ilhan Inci über seine Motivation als Thoraxchirurg
Dr. med. Natalie Kuchen zur chirurgischen Behandlung der Hyperhidrose
➡️ Abonnieren Sie jetzt unseren Kanal:
👉 YouTube-Kanal von Thorax Schweiz https://buff.ly/fqG2Jjm
📌 Der Kanal richtet sich an medizinisch Interessierte, Fachpersonen sowie Patientinnen und Patienten, die sich fundiert und verständlich über thoraxmedizinische Themen informieren möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Ihren Besuch auf:
🌐 buff.ly/brHTBPX

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Thorax Schweiz

🧡 Wenn Klinikpatient:innen nach Hause kommen, fängt für viele erst die eigentliche Herausforderung an.In unserer neuen P...
11/06/2025

🧡 Wenn Klinikpatient:innen nach Hause kommen, fängt für viele erst die eigentliche Herausforderung an.

In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir mit Jessica Reinhard und Madeleine Bernhard vom Case Management der Klinik Hirslanden Zürich. Zwei engagierte Fachfrauen, die tagtäglich dafür sorgen, dass Menschen mit diesen Fragen nicht alleine dastehen.

Ob Spitex, Reha, Pflege oder psychosoziale Hilfe – sie organisieren, klären, beraten. Und bringen Sicherheit in eine Zeit voller Unsicherheiten.

🎧 Die Folge macht Mut – und zeigt, wie wichtig ein starkes Netzwerk im Gesundheitswesen ist:
➡️ https://buff.ly/wBO8wcz

„Manchmal ist es nicht die Therapie allein, die heilt – sondern das Gefühl, gehört zu werden.“In der neuen Folge des Tho...
08/06/2025

„Manchmal ist es nicht die Therapie allein, die heilt – sondern das Gefühl, gehört zu werden.“
In der neuen Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen wir mit zwei beeindruckenden Frauen, die Krebspatient:innen begleiten – mit ganzem Herzen.
🎙️ PD Dr. Daniela Paepke & Irene Brenneisen berichten von ihrer Arbeit in der integrativen Medizin und Psychoonkologie am Spital Zollikerberg.

Eine Episode über Kraftquellen, Zuwendung und ganzheitliche Medizin.
Jetzt reinhören 👉 https://buff.ly/cURibBB

🎧 NEUE Podcastfolge: Genetik verstehen – was Patientinnen und Patienten wissen sollten!In der aktuellen Episode des Thor...
06/06/2025

🎧 NEUE Podcastfolge: Genetik verstehen – was Patientinnen und Patienten wissen sollten!

In der aktuellen Episode des Thorax Schweiz Podcasts sprechen wir mit Dr. med. Julia Katharina Bickmann, Fachärztin für medizinische Genetik, über ein Thema, das für viele Betroffene von seltenen Erkrankungen von großer Bedeutung ist.

💡 Was sind sogenannte Indexpatienten?
🧬 Welche Rolle spielt die Familiengeschichte bei genetischen Erkrankungen?
🔍 Wie erkennt man genetische „Red Flags“ – und was bringt die Zukunft der Forschung?

➡️ Eine informative Folge für alle, die mehr über moderne genetische Diagnostik, Prävention und Therapie erfahren möchten.

👉 Jetzt reinhören und teilen:
🔗 https://buff.ly/TvXV984

In einer aktuellen Episode des Thorax-Schweiz Podcasts sprechen Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Pfarrerin Mirja...
04/06/2025

In einer aktuellen Episode des Thorax-Schweiz Podcasts sprechen Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Pfarrerin Mirjam Walser und Pfarrerin Katharina Hoby von der Klinik Hirslanden Zürich über die wichtige Rolle der Seelsorge im Gesundheitswesen. 🌿Die beiden Seelsorgerinnen erzählen von ihrer täglichen Arbeit und ihrer spirituellen Begleitung von Patientinnen, Patienten und Angehörigen. Es geht um das Zuhören, das Finden von Kraftquellen, Rituale und darum, wie Seelsorge Halt bieten kann, wenn Worte nicht mehr ausreichen.Erfahren Sie, wie Seelsorge in der Medizin zu einer wichtigen Stütze wird und warum sie auch im modernen Gesundheitswesen eine zentrale Rolle spielt. 🌟 https://buff.ly/uFKDAVP

🌞 Die Sonne ruft! 🌴 Aber welche Sommeraktivitäten sind wirklich gut für Ihre Lungen? Wir haben die besten Tipps für lung...
01/06/2025

🌞 Die Sonne ruft! 🌴 Aber welche Sommeraktivitäten sind wirklich gut für Ihre Lungen? Wir haben die besten Tipps für lungenfreundliche Aktivitäten, die Ihre Lunge stärken und gleichzeitig den Sommer genießen lassen. 🏄‍♂️🌿Ob entspannte Spaziergänge in der Natur, schwimmen im See oder ein erfrischender Spaziergang an der frischen Luft – die Wahl liegt bei Ihnen! 🌳💨Starten Sie diesen Sommer mit gesunden und lungenfreundlichen Aktivitäten! 💪

Schwimmen ist nicht nur ein erfrischender Spaß, sondern auch hervorragend für Ihre Lungen! 🏊‍♂️ Der Widerstand des Wasse...
30/05/2025

Schwimmen ist nicht nur ein erfrischender Spaß, sondern auch hervorragend für Ihre Lungen! 🏊‍♂️ Der Widerstand des Wassers fördert eine tiefere Atmung und stärkt die Lunge. Und die kühle Wassertemperatur hilft, die Atmung zu regulieren, was besonders wohltuend für den Körper ist.Tipp: Sanftes Kraulen oder Brustschwimmen ist perfekt, um sowohl Ihre Muskulatur als auch Ihre Lungen zu stärken. 💪💨Starten Sie die Freibadsaison mit einer gesunden Dosis Lungenpower! 🏖️

Lungenkrebs gehört in der Schweiz zu den dritthäufigsten Krebsdiagnosen. Für die Betroffenen kommt es darauf an, möglich...
28/05/2025

Lungenkrebs gehört in der Schweiz zu den dritthäufigsten Krebsdiagnosen. Für die Betroffenen kommt es darauf an, möglichst schnell eine geeignete Therapie zu finden und dabei medizinisch, aber auch persönlich gut begleitet zu werden. Diese Arbeit leisten spezialisierte Lungenkrebszentren, die ihre Patienten vom ersten Verdacht, über eine Diagnose und Behandlung bis zur palliativen Versorgung bei Bedarf betreuen. Doch woran erkennen die Patienten eigentlich ein gutes Lungenkrebszentrum? https://buff.ly/VJiSNK7

Pflege-Podcast-und spannende EinblickeIn der aktuellen Episode des thorax-schweiz Podcasts 🎙️ sprechen wir mit Sara und ...
25/05/2025

Pflege-Podcast-und spannende Einblicke

In der aktuellen Episode des thorax-schweiz Podcasts 🎙️ sprechen wir mit Sara und Seraja. Die beiden arbeiten auf einer chirurgischen Station 🏥 der Hirslanden Klinik Aarau und betreiben nebenbei mit viel Witz und Tiefgang ihren eigenen Podcast: Pfleggflöster 😍 . Wir unterhalten uns über Ihre Motivation , die emotionale Beanspruchung, den Teamgeist 👥 , den Humor im Berufsalltag und warum es, entscheidend ist, die Stimmen der Pflegekräfte hörbar zu machen ❗
Unbedingt reinhören >> https://buff.ly/LogrvQb

Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen ❗️Wusstet ihr, wie entscheidend Selbsthilfegruppen bei der Bewältigung von Thoraxer...
21/12/2024

Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen ❗️
Wusstet ihr, wie entscheidend Selbsthilfegruppen bei der Bewältigung von Thoraxerkrankungen sind? In unserer aktuellen Episode betont Nadja Maurer von Selbsthilfe Zürich die immense Kraft, die aus der Gemeinschaft entsteht. Selbsthilfegruppen ergänzen die medizinische Therapie durch den wertvollen Erfahrungsaustausch unter Betroffenen. Dieser Austausch kann oft mehr bewirken als jede fachliche Beratung. Hier geht es zur Podcastfolge https://letscast.fm/sites/thorax-schweiz-der-podcast-2ee5ab79/episode/14-hilfe-die-verbindet-selbsthilfegruppen-im-fokus

In einer weiteren Episode des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Susann Koal...
01/10/2024

In einer weiteren Episode des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Susann Koalick, der Leiterin der Nikotinberatung an der renommierten Klinik Barmelweid. Susann Koalick ist Expertin auf dem Gebiet der Tabakentwöhnung und teilt ihr umfassendes Wissen darüber, wie Patienten erfolgreich den Rauchstopp schaffen und langfristig nikotinfrei bleiben können.
https://letscast.fm/sites/thorax-schweiz-der-podcast-2ee5ab79/episode/07-rauchstopp-leicht-er-gemacht

Adresse

Zürich
8152

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Thorax Schweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie