Careum Hochschule Gesundheit

Careum Hochschule Gesundheit Warum an der Careum Hochschule Gesundheit studieren? Alle Studiengänge sind modular aufgebaut: Die Module können flexibel über mehrere Jahre verteilt werden.

Berufsbegleitende Studiengänge, innovative Forschung

Careum Hochschule Gesundheit
Teil der Kalaidos Fachhochschule,
gehört zur Careum Gruppe
http://www.careum-hochschule.ch Dafür gibt es gute Gründe:

Ein Studium an der Careum Hochschule Gesundheit ist ein Sprungbrett für Karrieren im Gesundheitswesen. Es richtet sich an ambitionierte Berufsleute, die in ihrem Leben einen entscheidenden Schritt

vorwärts kommen möchten. Die Studienmodelle der Careum Hochschule Gesundheit sind ganz auf die Bedürfnisse berufstätiger Personen zugeschnitten. Diese Möglichkeit, Berufstätigkeit, Familie und Studium zu vereinbaren und alles «unter einen Hut zu bekommen», zeichnet unser Angebot aus. Praxis und Forschung unter einem Dach: An der Careum Hochschule Gesundheit gründen die Studieninhalte auf bewährtem und aktuellem Wissen, das sich konsequent an den Anforderungen der Praxis ausrichtet. Gleichzeitig fliessen auch die Erkenntnisse aus dem Forschungsbereich der Careum Hochschule in die Lehre ein. Die Dozierenden sind in der Regel in verschiedenen Funktionen im Gesundheitswesen tätig oder arbeiten in wissenschaftlichen Forschungsprojekten mit. Die Studierenden profitieren so von aktuellen Erkenntnissen aus der Praxis und lernen neueste Forschungsergebnisse kennen. Willkommen an der Careum Hochschule Gesundheit auf, dem Careum Campus mitten in Zürich!

Umarmungen zum Abschied, Freundschaften (fürs Leben?) geknüpft.Der letzte Unterrichtstag des Bachelors in Pflegewissensc...
01/04/2025

Umarmungen zum Abschied, Freundschaften (fürs Leben?) geknüpft.
Der letzte Unterrichtstag des Bachelors in Pflegewissenschaft (BScN 2310) an der Careum Hochschule Gesundheit war geprägt von lachenden, aber zum Schluss des Unterrichts auch von wehmütigen Gesichtern. Beim Abschied wurde deutlich: Hier sind nicht nur Fachwissen und Kompetenzen gewachsen, sondern auch Freundschaften entstanden – vielleicht sogar fürs Leben.
Nun stehen noch zwei Leistungsnachweise und das Schreiben der Bachelorarbeit an, bevor wir uns im Herbst zur feierlichen Diplomfeier wiedersehen. 🥁
Bis dahin: Viel Durchhaltemut, Energie und Freude am neuen Wissen! Toll, durften wir Euch auf Eurem Lernweg begleiten!

16/03/2025

Ein Interview von Bettina Eichmanns In diesen Tagen erscheint die aktuelle Ausgabe der Musiktherapeutischen Umschau (1/2025). Von Dr. Friederike Haslbeck finden wir darin den Artikel “RESONATE – mHealth-Empowerment mit Musik […]

 : Für alle, die mit Krankheit leben – und alle, die sie begleiten Niemand will krank sein – und doch kann es jede und j...
02/03/2025

: Für alle, die mit Krankheit leben – und alle, die sie begleiten
Niemand will krank sein – und doch kann es jede und jeden von uns treffen. Von harmlosen Infekten bis hin zu chronischen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen: Krankheit ist Teil des Lebens.

Ein universelles Heilmittel dagegen gibt es nicht – auch wir bei Careum kennen keines. Aber wir können die Pflege von heute und morgen aktiv mitgestalten. Denn Bildung ist das Fundament für die Pflege der Zukunft. In unseren Aus- und Weiterbildungen bereiten wir die Health Professionals von morgen darauf vor, Patient:innen und ihre Angehörigen mit Fachwissen, Empathie und evidenzbasiertem Handeln zu begleiten. Ganz im Sinne von Florence Nightingale, mit den Standards der modernen Pflegewissenschaft.

Was uns bei Careum besonders am Herzen liegt:

▶ Professionell pflegen, unterstützen und lindern – sei es z.B. bei akuten Erkrankungen, in der Rehabilitation, in geriatrischen oder in palliativen Situationen.

▶ Evidenzbasierte Forschung – für eine praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Pflege der Zukunft.

▶ Erfahrungen von Patient:innen und Angehörigen in den Fokus rücken – denn der Austausch hilft, Bedürfnisse besser zu verstehen und die Pflege weiterzuentwickeln.

▶ Gesundheitskompetenz fördern – damit Menschen informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit treffen können.

Heute, am Tag der Kranken, stehen all jene im Mittelpunkt, die von Krankheit betroffen sind – aber auch die Menschen, die sich tagtäglich mit Hingabe um sie kümmern: engagierte Pflegefachpersonen, betreuende Angehörige und alle, die mit ihrem Einsatz zur Gesundheit und Lebensqualität anderer beitragen.

Careum Weiterbildung Careum Bildungszentrum

Heute ist Weltkrebstag! Das Motto des heutigen Tages «Gemeinsam einzigartig» zeigt: Krebs verbindet, doch jede Diagnose ...
04/02/2025

Heute ist Weltkrebstag! Das Motto des heutigen Tages «Gemeinsam einzigartig» zeigt: Krebs verbindet, doch jede Diagnose erzählt eine eigene Geschichte.

Eine Krebsdiagnose wirft viele Fragen auf. Man will wissen, was dies für einen bedeutet und wie es weitergeht. Kann die Informations- und Angebotsvielfalt im Internet eine Unterstützung bieten? Können digitale Angebote helfen? Wie sieht es mit der Navigations-Gesundheitskompetenz von Krebsbetroffenen aus?
Diesen Fragen wird im Forschungsprojekt «INSIDE» der Careum Hochschule Gesundheit nachgegangen.

🎯Lesen Sie hierzu unseren spannenden Blogartikel unter: www.careum.ch, Blog

03/02/2025

3. Semester im BScN: Das Schreiben der Bachelorarbeit! 💡
Seit Beginn seines Studiums zum Bachelor of Science in Nursing Science an der Careum Hochschule Gesundheit begleiten wir Tony auf seinem Weg.

Jetzt, im 3. Semester, ist er mitten in der Bachelorarbeit und kann anwenden, was er gelernt hat:

✅ Systematische Literaturrecherche
✅ Die Qualität von Studien überprüfen

Die Arbeit passiert dabei nicht nur im stillen (Studier-)Kämmerchen, sondern er erhält auf seinem Weg auch die Unterstützung von Fachexpert:innen.

Schau dir das Reel an und lass dich von Tonys Weg inspirieren! 🌟
👉 Mehr erfahren über den Bachelor in Pflegewissenschaft: https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/Studiengaenge/BSc-Bachelor-Nursing
Dort finden sich unter "Studieninhalte" auch die restlichen Videos.

Und an dieser Stelle herzlichen Dank an Tony Mendes, der sich freundlicherweise bereit erklärt hat, aus seinem Studienalltag zu erzählen!

Leben Sie mit einer chronischen Krankheit oder hat jemand in Ihrem Umfeld eine chronische Erkrankung? Macht Ihnen die Kr...
24/01/2025

Leben Sie mit einer chronischen Krankheit oder hat jemand in Ihrem Umfeld eine chronische Erkrankung? Macht Ihnen die Krankheit auch finanziell zu schaffen? Wir möchten Ihnen zuhören!

👉 Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns. Nur mit Ihnen erfahren wir mehr zu diesem wichtigen Thema. So können wir das Schweizer Gesundheits- und Sozialsystem verbessern.
🎁Als Dankeschön erhalten Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von 30 CHF.

Wie teilnehmen?
1️⃣ Schreiben Sie eine Mail an CHG_FINK@proton.me, wenn Sie mitmachen möchten.
2️⃣ Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf erklären Ihnen alles Weitere.
3️⃣ Wenn Sie teilnehmen, senden Sie uns wöchentlich während 2-3 Monaten lang Ihre Gedanken zum Thema finanzielle Sorgen durch die Krankheit.
4️⃣ Zum Abschluss führen wir ein Gespräch, online oder vor Ort (Reisekosten übernehmen wir).

💡 Alles bleibt vertraulich, und Sie können jederzeit aufhören.

Wer kann mitmachen?
✔ Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
✔ Sie sind selbst chronisch krank oder Ihnen steht eine erwachsene Person mit chronischer Erkrankung nahe.
✔ Sie fühlen sich durch finanzielle Sorgen belastet.

Wer sind wir?
Wir sind ein Forschungsteam der Careum Hochschule Gesundheit und möchten besser verstehen, wie finanzielle Sorgen das Leben mit chronischen Krankheiten beeinflussen. Ihre Erfahrungen helfen uns, Lösungen zu entwickeln.
Mehr erfahren: https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/Forschung/Fachbereich-Gesundheit/Projekte/FINK/Tagebuch

13/01/2025

Erfahrungen aus dem Studium - Tony gibt Auskunft! 💡

Seit Beginn seines Studiums zum Bachelor of Science in Nursing Science an der Careum Hochschule Gesundheit begleiten wir Tony auf seinem Weg.
Jetzt, im 3. Semester, teilt er seine Erfahrungen aus dem 2. Semester und erzählt, wie ihn das Modul Clinical Assessment vorangebracht hat:

✅ Fachwissen vertieft
✅ Kompetenzen entwickelt, um Patientensituationen differenzierter zu erfassen
✅ Interprofessionelle Zusammenarbeit: Problemstellungen aktiv erkennen und gezielt Massnahmen ableiten

👉 Schau dir das Reel an und lass dich von Tonys Weg inspirieren! 🌟

Alle Videos schauen: https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/Studiengaenge/BSc-Bachelor-Nursing/Module. Dort erfährst du auch mehr über den Studiengang!

Und an dieser Stelle herzlichen Dank an Tony, der sich freundlicherweise bereit erklärt hat, aus seinem Studienalltag zu erzählen!

07/01/2025

Mach dich fit für die Gesundheitswelt von morgen! Interessierst du dich für ein Studium oder eine Weiterbildung im Bereich Pflege / Gesundheit / Gesundheitsversorgung?
Unser nächster Infoanlass der Careum Hochschule Gesundheit findet am 03.02.25 von 17:00-18:30 online statt!
Entdecke unsere berufsbegleitenden und flexiblem Studiengänge: vom Bachelor & Master in Pflegewissenschaft bis zu Weiterbildungen wie CAS, DAS & MAS. Oder starte mit einem einzelnen Modul. 🚀

👉Jetzt anmelden: https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/Veranstaltungen/Infoanlaesse/Gesundheit/Infoanlass-Bachelor-CAS-DAS-MAS-Master-Gesundheit-Feb

Übrigens, wenn du dir nicht sicher bist, ob du alle Voraussetzungen für ein Studium mitbringst, findest alle Angaben auf www.careum-hochschule.ch oder direkt bei den gewünschten Studiengängen.

«Grundkurs nephrologische Pflege – Passerelle» – Jetzt anmelden und das Kompetenzprofil im nephrologischen Bereich erwei...
17/12/2024

«Grundkurs nephrologische Pflege – Passerelle» – Jetzt anmelden und das Kompetenzprofil im nephrologischen Bereich erweitern.

Der Grundkurs vermittelt das Basiswissen der nephrologischen Pflege. Die Passerelle ermöglicht im Anschluss daran die Fortsetzung der Weiterbildung an der Fachhochschule.

In der Passerelle vertiefen Sie die im Grundkurs erworbenen Kompetenzen im Bereich der Nierenersatztherapien. Sie setzen sich mit ausgewählten Aspekten auseinander, indem Sie eine auf Ihre klinische Praxis zugeschnittene, literaturgestützte Fallanalyse erarbeiten. Diese gezielte Vertiefung bereitet Sie optimal darauf vor, Menschen mit chronischem Nierenversagen über Jahre medizinisch, technisch und pflegerisch zu betreuen und zu begleiten.

📅 Start: März 2025

Infos und Anmeldung: https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/Studiengaenge/Einzelmodul-Grundkurs-nephrologische-Pflege

17/12/2024

Ein teurer Ehering 💍 geht im Rahmen eines Untersuchs verloren. Wer haftet dafür? Das erklärt Ihnen unsere Dozentin, Rechts- und Datenschutzexpertin Ursula Uttinger im vierten und letzten Video unserer kleinen Reihe «Mehr Rechtssicherheit im Pflegeberuf».

Wer mehr darüber wissen will: Um solch komplexe Fragestellungen geht es im Modul «Pflege- und Gesundheitsrecht», das im März/April an der Careum Hochschule Gesundheit startet.

👉 Mehr erfahren über das Modul: https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/Studiengaenge/Einzelmodul-Pflege-Gesundheitsrecht

Als Pflegefachperson sind Sie im Rahmen der Pflegehandlungen tagtäglich mit rechtlichen Fragen konfrontiert. Wir machen Sie fit, damit Sie das Wissen und die Sicherheit haben, die Sie im Beruf brauchen.

Sonja Höhn Careum Kalaidos Fachhochschule Schweiz Jacqueline Martin Jörg Haslbeck

13/12/2024

Wann wird eine 💉 Spritze zur Körperverletzung? Das erklärt Ihnen unsere Dozentin, Rechts- und Datenschutzexpertin Ursula Uttinger im dritten Video unserer kleinen Reihe «Mehr Rechtssicherheit im Pflegeberuf».

Wer mehr darüber wissen will: Um solch komplexe Fragestellungen geht es im Modul «Pflege- und Gesundheitsrecht», das im März/April an der Careum Hochschule Gesundheit startet.
👉 Mehr erfahren über das Modul: https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/Studiengaenge/Einzelmodul-Pflege-Gesundheitsrecht

Als Pflegefachperson sind Sie im Rahmen der Pflegehandlungen tagtäglich mit rechtlichen Fragen konfrontiert. Wir machen Sie fit, damit Sie das Wissen und die Sicherheit haben, die Sie im Beruf brauchen.

Adresse

Gloriastrasse 18a
Zürich
8006

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Careum Hochschule Gesundheit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Careum Hochschule Gesundheit senden:

Teilen

Kliniken in der Nähe