Alzheimer Zürich

Alzheimer Zürich Alzheimer Zürich setzt sich aktiv für Menschen mit Demenz ein und vertritt deren politischen und gesellschaftlichen Interessen.

Alzheimer Schweiz ist eine unabhängige, konfessionell und politisch neutrale, gemeinnützige Organisation. Sie setzt sich ein für eine Gesellschaft, in der die Menschen gleichwertig und gleich geschätzt miteinander leben. Sie ergreift Partei für Menschen, die an einer Demenzerkrankung leiden. Bei Demenzerkrankungen (Alzheimer oder andere Formen) treten Verluste des Erinnerungsvermögens zusammen mit anderen Funktionsstörungen des Gehirns auf. Dies führt zum Verlust der Selbständigkeit und hat schwerwiegende Folgen für die Betroffenen und ihr Umfeld.

Leben mit Demenz – Infonachmittage in Pfäffikon ZHAngehörige und Interessierte erhalten an zwei kostenlosen Nachmittagen...
15/10/2025

Leben mit Demenz – Infonachmittage in Pfäffikon ZH

Angehörige und Interessierte erhalten an zwei kostenlosen Nachmittagen einen verständlichen und praxisnahen Einblick in das Leben mit einer Demenzerkrankung. Fachpersonen aus der Region sowie Alzheimer Zürich informieren über medizinische Aspekte, rechtliche Fragen, Unterstützungsmöglichkeiten und den Umgang im Alltag. Zudem bleibt Zeit für persönliche Fragen und Austausch.

Daten: 30. Oktober und 13. November 2025, jeweils 14–17 Uhr
Ort: Sophie-Guyer-Alterszentrum, Zelglistrasse 7, 8330 Pfäffikon ZH
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, auch ein einzelner Nachmittag kann besucht werden.

Anmeldung: Fachstelle Alter und Gesundheit Pfäffikon
E-Mail: gesundheit-alter@pfaeffikon.ch | Telefon: 044 952 52 00

Unser neues Angebot «Kultur gemeinsam erleben» von Alzheimer Zürich war ein voller Erfolg!Nach einer kurzen Einführung d...
08/10/2025

Unser neues Angebot «Kultur gemeinsam erleben» von Alzheimer Zürich war ein voller Erfolg!
Nach einer kurzen Einführung durch Bettina Holzhausen und Beatrice Gfeller von Alzheimer Zürich erhielten die Teilnehmer:innen die besondere Gelegenheit, eine Bühnenorchesterprobe des Balletts Oiseaux Rebelles im Opernhaus Zürich mitzuerleben.
Ein eindrücklicher Morgen, der Begegnung, Austausch und Kultur auf besondere Weise verbunden hat.

Rückblick Fokuspreisverleihung 2025Anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September 2025 durfte Alzheimer Zürich den F...
30/09/2025

Rückblick Fokuspreisverleihung 2025

Anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September 2025 durfte Alzheimer Zürich den Fokuspreis für herausragendes Engagement für Menschen mit Demenz an Josefina’s Tanzcafé verleihen. Geehrt wurden die Initianten Esther und Beat Berger, ihre Familie sowie die engagierten Taxidancerinnen und -dancer, die seit 2016 mit viel Herzblut Tanznachmittage für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen organisieren.

Diese Nachmittage schaffen Momente der Leichtigkeit und Lebensfreude, fördern Begegnungen und stärken das Gefühl von Gemeinschaft. Musik spielt dabei eine zentrale Rolle – sie weckt Erinnerungen, bewegt Körper und Seele und schenkt Betroffenen und Angehörigen wertvolle Augenblicke des Miteinanders.

Gefeiert wurde die Preisverleihung im GZ Hottingen, mit stimmungsvoller Musik, einem traditionellen English Tea und einer eindrucksvollen Tango-Show des Duos La Pantera. Die Veranstaltung hat eindrücklich gezeigt, dass auch wenn Erinnerungen verblassen, die Freude an Musik, Bewegung und Gemeinschaft bleibt.

Wir danken Esther und Beat Berger sowie dem gesamten Team von Josefina’s Tanzcafé herzlich für ihr ausserordentliches Engagement und ihren Beitrag zur Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.

Internationaler Tag der älteren Menschen!Jedes Jahr am 1. Oktober wird weltweit der internationale Tag der älteren Mensc...
29/09/2025

Internationaler Tag der älteren Menschen!

Jedes Jahr am 1. Oktober wird weltweit der internationale Tag der älteren Menschen begangen. Dieser Tag erinnert daran, wie wertvoll ältere Menschen für unsere Gesellschaft sind und macht gleichzeitig auf ihre Anliegen und Bedürfnisse aufmerksam.
Alzheimer Zürich ist an diesem besonderen Tag gleich an zwei Orten für Sie da:

-Zürich-Seebach (15–18 Uhr)
Das Netzwerk Care Kultur lädt zum Austausch ein – mit Infoständen, Begegnungen und einem Referat von Beatrice Gfeller, Co-Geschäftsleiterin von Alzheimer Zürich:
„Leben mit Demenz – wenn Vergessen Mühe macht“. Gerne beantwortet sie am Infostand auch Ihre Fragen.

-Zürich-Oerlikon (14–17 Uhr)
Im Gesundheitszentrum Dorflinde organisiert die Stiftung Zürcher Gemeinschaftszentren einen Nachmittag mit Musik, Kaffee und Kuchen. Für Alzheimer Zürich vor Ort ist Caroline Grünwald, Co-Geschäftsleiterin, die Ihnen gerne Auskunft zum Thema Demenz gibt.

Die Teilnahme an beiden Anlässen ist kostenlos.
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Kultur gemeinsam erleben!Alzheimer Zürich lädt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu einem besonderen Kulturerlebn...
24/09/2025

Kultur gemeinsam erleben!

Alzheimer Zürich lädt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu einem besonderen Kulturerlebnis ein:
Ein Besuch der Bühnenorchesterprobe von «Oiseaux Rebelles» im Ballett Zürich mit Musik von Bizet, Schtschedrin und Mussorgsky.

Datum: Mittwoch, 8. Oktober 2025
Treffpunkt: 09.45 Uhr vor dem Opernhaus Zürich (Eingang Billettkasse)
Dauer: bis 11.30 Uhr (Pause) oder 13.30 Uhr (Ende)
Der Besuch ist kostenlos, aber die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt, weshalb eine Anmeldung im Voraus nötig ist.

Anmeldung: info@alz.zuerich.ch oder 043 499 88 63

Wir freuen uns auf einen bereichernden Vormittag mit Ihnen!

ALZ-Café Schlieren!Am nächsten Dienstag, dem 30. September, findet das ALZ-Café Schlieren statt. Wir widmen uns dem Them...
23/09/2025

ALZ-Café Schlieren!
Am nächsten Dienstag, dem 30. September, findet das ALZ-Café Schlieren statt.
Wir widmen uns dem Thema «Märchen - Geschichten». Nach dem kurzen Referat bleibt genügend Zeit für Austausch bei Café und Kuchen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

21/09/2025

Bildungsangebote, die pflegende Angehörige und Betroffene bei deren wertvollen Tätigkeit unterstützen.

Heute ist Weltalzheimertag! Demenz – in allen Varianten und Formen – ist eine der grössten gesundheitlichen und gesellsc...
21/09/2025

Heute ist Weltalzheimertag!
Demenz – in allen Varianten und Formen – ist eine der grössten gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Am 21. September wird deshalb alljährlich und weltweit der Weltalzheimertag gefeiert, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.

Wie die neueste Erhebung von Alzheimer Schweiz zeigt, leben allein in der Schweiz derzeit rund 161'000 Menschen mit Demenz – rund 26‘505 von ihnen im Kanton Zürich. Und jährlich kommen weitere 5‘705 Menschen hinzu, die im Kanton Zürich neu an einer Form von Demenz erkranken.

Alzheimer Zürich steht Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen mit Informationen, kostenloser Beratung und verschiedenen Dienstleistungen und Angeboten zur Seite.

Vertiefungskurs KommunikationWie kann ich Menschen mit Demenz achtsam begleiten und wertschätzend mit ihnen kommuniziere...
17/09/2025

Vertiefungskurs Kommunikation
Wie kann ich Menschen mit Demenz achtsam begleiten und wertschätzend mit ihnen kommunizieren?

Im Vertiefungskurs Kommunikation vertiefen Angehörige und Freiwillige ihr Wissen rund um den personzentrierten Ansatz. Der Fokus liegt auf den individuellen Ressourcen, Bedürfnissen und Lebensthemen von Menschen mit Demenz.

Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Kursbeginn.
Eine Anmeldung per Telefon an 043 499 88 63 oder E-Mail möglich.

Am nächsten Donnerstag, dem 11. September, findet das ALZ-Café Dietlikon statt. Umrahmt wird der Nachmittag mit Kaffee &...
04/09/2025

Am nächsten Donnerstag, dem 11. September, findet das ALZ-Café Dietlikon statt. Umrahmt wird der Nachmittag mit Kaffee & Kuchen und mit Musik.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Alzheimer Zürich an der ZOM in Wetzikon vom 3. bis 7. September 2025Besuchen Sie uns an unserem Stand und erfahren Sie m...
27/08/2025

Alzheimer Zürich an der ZOM in Wetzikon vom 3. bis 7. September 2025

Besuchen Sie uns an unserem Stand und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und unsere Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch und beantworten Ihre Fragen direkt vor Ort.

Öffnungszeiten:
Mi, 3.9. – 14:00–21:30 Uhr
Do, 4.9. – 14:00–21:30 Uhr
Fr, 5.9. – 14:00–21:30 Uhr
Sa, 6.9. – 12:00–21:30 Uhr
So, 7.9. – 10:00–18:00 Uhr

Wir freuen uns, Sie an der ZOM zu begrüssen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

ALZ-Café Schlieren!Am nächsten Dienstag, dem 26. August, findet das ALZ-Café Schlieren statt. Nach einem kurzen Referat ...
19/08/2025

ALZ-Café Schlieren!
Am nächsten Dienstag, dem 26. August, findet das ALZ-Café Schlieren statt.
Nach einem kurzen Referat zum Thema „Wie wird das Heim finanziert?“ von Frau Linh Trinh von der Fach- und Beratungsstelle Gesundheit und Alter bietet sich die Möglichkeit zum Austausch, wobei die eigene Situation und persönlichen Erfahrungen im Mittelpunkt stehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Adresse

Seefeldstrasse 62
Zürich
8008

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
13:30 - 16:00
Dienstag 09:00 - 12:00
13:30 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
13:30 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
13:30 - 16:00
Freitag 09:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alzheimer Zürich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram