Schweizerische Epilepsie-Liga

Schweizerische Epilepsie-Liga Die Epilepsie-Liga forscht, hilft und informiert zum Thema Epilepsie. La Ligue contre l'Epilepsie travaille dans la recherche, aide et informe.

Die Epilepsie-Liga forscht, hilft und informiert. Ziel ist es, den Alltag von Epilepsiebetroffenen und ihre Situation in der Gesellschaft zu verbessern. Son but consiste à alléger la vie quotidienne des personnes atteintes d'épilepsie et à améliorer durablement leur situation au sein de la société.

Epilepsiebetroffene schlafen oft schlecht, das ist bekannt. Wie diese Studie aus Deutschland zeigt, ist das häufiger bei...
27/10/2025

Epilepsiebetroffene schlafen oft schlecht, das ist bekannt. Wie diese Studie aus Deutschland zeigt, ist das häufiger bei Frauen der Fall, bei Betroffenen mit psychischen Krankheiten wie Angststörungen oder Depressionen - und natürlich bei denen, die viele Anfälle haben.

Mehr dazu in unserem Info-Flyer:
Deutsch https://www.epi.ch/epilepsie-und-schlaf/

Français https://www.epi.ch/fr/epilepsie-et-sommeil/

Italiano https://www.epi.ch/it/epilessia-e-sonno/

Hier die Originalstudie auf Englisch.
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/epi.18599

Nicht nur unser Körper, auch das Gehirn braucht den Schlaf, um am nächsten Tag wieder leistungsfähig zu sein. Schlafentzug ist ein häufiger Auslöser epileptischer Anfälle. Viele nächtliche Anfälle schaden zudem der Leistungs- und Lernfähigkeit. Hier können nur spezialisierte Ärzte helfen....

Unsere beliebte Taschenagenda ist da! Unsere Gönnerinnen und Gönner erhalten sie automatisch auf Deutsch, Französisch od...
25/10/2025

Unsere beliebte Taschenagenda ist da! Unsere Gönnerinnen und Gönner erhalten sie automatisch auf Deutsch, Französisch oder Italienisch - alle andere können sie mit einem Mail an info@epi.ch bestellen.

Soll es künftig statt Packungsbeilagen für Medikamente nur noch einen QR-Code geben, der auf Informationen im Internet v...
24/10/2025

Soll es künftig statt Packungsbeilagen für Medikamente nur noch einen QR-Code geben, der auf Informationen im Internet verweist, wie die EU derzeit diskutiert? Die Vorteile liegen auf der Hand. Aber wer versorgt diejenigen mit Informationen, die nicht online sind?

Die EU erwägt, die Pflicht zum Beipackzettel abzuschaffen. Laut einer Umfrage in Dänemark finden das zwei Drittel der Apothekenkunden eine gute Idee.

Michael Smolik (im Foto rechts) gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Kickboxer der letzten Jahre, ausserdem ist ...
20/10/2025

Michael Smolik (im Foto rechts) gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Kickboxer der letzten Jahre, ausserdem ist er durch TV und Social Media bekannt. Er leidet an Epilepsie, seitdem ihm ein Hirntumor entfernt wurde. Trotzdem stieg er kürzlich wieder in den Ring (und gewann nach Punkten).

Sport ist auch für Menschen mit Epilepsie gesund - Boxen gehört wegen der Gefahr von Kopfverletzungen und Erschütterungen aber zu den Sportarten, von denen die Ärzt:innen abraten. Welche Aktivitäten sich besser eignen, findet Ihr in unserem Flyer "Sport und Epilepsie".

https://www.boxen1.com/mit-epilepsie-in-den-ring-das-risiko-um-michael-smolik-97947/

https://www.epi.ch/sport-und-epilepsie/

Hinter den Kameras und Showeffekten steht eine bedrückende Wahrheit: Smolik lebt nach einer Hirntumor-Operation mit Epilepsie

17/10/2025

Mit einer neuen Ultraschalltechnik können Forschende erstmals mehrere Stellen im Gehirn gleichzeitig stimulieren. Schweizer Forschung, aus der vielleicht eines Tages eine neue Epilepsie-Behandlungsmethode resultiert...

Die fünf Universitätsspitäler der Schweiz teilen die Vision, dass sie Patienten und Angehörige (...) im direkten Austaus...
15/10/2025

Die fünf Universitätsspitäler der Schweiz teilen die Vision, dass sie Patienten und Angehörige (...) im direkten Austausch, bei der Leistungserbringung, in der Verwaltung, Lehre, Forschung sowie in der Gesundheitspolitik stärker einbeziehen möchten, um damit die Versorgungsleistungen an den Spitälern zu verbessern.

Guter Ansatz, der hoffentlich bald auch konkret wird...

unimedsuisse ist der Verband der fünf Universitätsspitäler und medizinischen Fakultäten in Basel, Bern, Genf, Lausanne und Zürich. Die universitäre Medizin bildet das Rückgrat des schweizerischen Gesundheitssystems durch die Trias Versorgung, Lehre und Forschung.

Heinrich M. se souvient encore d’être rentré chez lui en voiture et de s’être garé dans le garage. Mais ensuite, c’est l...
14/10/2025

Heinrich M. se souvient encore d’être rentré chez lui en voiture et de s’être garé dans le garage. Mais ensuite, c’est le trou noir complet. «J’avais l’impression que quelqu’un avait soudainement éteint la lumière.»

Les crises d’épilepsie sont plus fréquentes qu’on ne le pense chez les personnes âgées.

https://www.24heures.ch/epilepsie-les-personnes-agees-souvent-mal-diagnostiquees-968670099075

Plus d'information dans notre dépliant : https://www.epi.ch/fr/lepilepsie-au-troisieme-age/

Heinrich M., victime d’une crise d’épilepsie à Bâle, a été mal diagnostiqué. Les crises sont souvent ignorées chez les personnes âgées, notamment après 60 ans.

Ab Minute 38.18 lernt Ihr Milla, ihre Mutter und zwei Therapeutinnen kennen. Sie hat nicht nur Epilepsie, sondern litt l...
13/10/2025

Ab Minute 38.18 lernt Ihr Milla, ihre Mutter und zwei Therapeutinnen kennen. Sie hat nicht nur Epilepsie, sondern litt lange auch psychisch - bis sie sich endlich zu einer Therapie entschloss.

https://www.zdf.de/video/magazine/volle-kanne-104/volle-kanne---mit-patricia-kelly-vom-2-oktober-2025-100

Mehr dazu, dass Epilepsie mehr als "nur" Anfälle sind, in unserem Info-Flyer:
https://www.epi.ch/epilepsie-bedeutet-mehr-als-anfaelle/

Patricia Kelly zu Gast. Außerdem: Drohnenangriffe; Tiertransporte; Unterkleid; Kinder-Epilepsie; 60 Jahre Aspekte; Restauratorin; Cotswolds etc.

Erstmals findet unser bewährter Patiententag in Luzern statt, mit einem breiten Themenspektrum: So geht es ums Autofahre...
10/10/2025

Erstmals findet unser bewährter Patiententag in Luzern statt, mit einem breiten Themenspektrum: So geht es ums Autofahren mit Epilepsie, um Entlastung für Angehörige, um psychogene Anfälle und um Nebenwirkungen von Medikamenten. Eine musikalische Einlage von Flo LeBeau lockert den Tag auf, den Abschluss bietet eine Diskussionsrunde mit Betroffenen und Angehörigen. Wir laden gemeinsam mit Epi-Suisse und dem Luzerner Kantonsspital ein.

Meldet Euch gleich für den 29. November 2025 an!

Patiententag 2025 in Luzern Epilepsie: Betroffene und Angehörige in Zusammenarbeit mit der Patientenorganisation Epi-Suisse und dem Luzerner Kantonsspital Programm 10.00 Uhr Eröffnung Dominique Meier, Geschäftsführerin Epi-Suisse 10.10 Uhr Schwindlig, müde, gereizt - was tun? Nebenwirkungen von...

UNIQUE propose désormais en Suisse romande des consultations médicales spécialisées dans les maladies génétiques, dont b...
08/10/2025

UNIQUE propose désormais en Suisse romande des consultations médicales spécialisées dans les maladies génétiques, dont beaucoup sont associées à l'épilepsie.
La consultation UNIQUE offre une approche spécialisée, combinant expertise clinique, écoute et accompagnement à chaque étape du parcours de soin: la prévention, le diagnostic, le suivi, le traitement et le conseil génétique.

https://unique-csmg.ch/

Pour plus d'informations sur la génétique et l'épilepsie, consultez notre dépliant d'information :
https://www.epi.ch/fr/epilepsie-et-genetique/

Consultation Génétique maladies rares diagnostic Suivi Trisomie 21 X-fragile Turner RDV Urgent Rapide Vaud Isis Atallah

Jetzt anmelden: Was solltet Ihr über Epilepsie-Medikamente wissen? Wie lassen sich Nebenwirkungen reduzieren oder vermei...
06/10/2025

Jetzt anmelden: Was solltet Ihr über Epilepsie-Medikamente wissen? Wie lassen sich Nebenwirkungen reduzieren oder vermeiden?

Gratis und online am 21. Oktober 2025.

Abendveranstaltung Epilepsie und Medikamente(Onlineveranstaltung)in Zusammenarbeit mit Epi-SuisseEine der häufigsten Methoden zur Behandlung von Epilepsie ist der Einsatz von anfallsunterdrückenden Medikamenten.In einem fachkundigen Vortrag geben wir einen Überblick zum Thema Medikamente bei Epil...

Adresse

Seefeldstrasse 84
Zürich
8008

Öffnungszeiten

Montag 00:30 - 12:30
14:00 - 17:30
Dienstag 09:15 - 12:30
14:00 - 17:30
Mittwoch 09:15 - 12:30
14:00 - 17:30
Donnerstag 09:15 - 12:30
14:00 - 17:30
Freitag 09:15 - 12:30
14:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schweizerische Epilepsie-Liga erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Our Story

Die Epilepsie-Liga forscht, hilft und informiert. Ihr Ziel ist es, den Alltag von Epilepsie-Betroffenen und deren Situation in der Gesellschaft nachhaltig zu verbessern. https://www.epi.ch/

La Ligue Suisse contre l’Epilepsie se consacre à la recherche, l’aide et l’information. Son but consiste à alléger la vie quotidienne des personnes atteintes d'épilepsie et à améliorer durablement leur situation au sein de la société.