27/10/2025
Epilepsiebetroffene schlafen oft schlecht, das ist bekannt. Wie diese Studie aus Deutschland zeigt, ist das häufiger bei Frauen der Fall, bei Betroffenen mit psychischen Krankheiten wie Angststörungen oder Depressionen - und natürlich bei denen, die viele Anfälle haben.
Mehr dazu in unserem Info-Flyer:
Deutsch https://www.epi.ch/epilepsie-und-schlaf/
Français https://www.epi.ch/fr/epilepsie-et-sommeil/
Italiano https://www.epi.ch/it/epilessia-e-sonno/
Hier die Originalstudie auf Englisch.
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/epi.18599
Nicht nur unser Körper, auch das Gehirn braucht den Schlaf, um am nächsten Tag wieder leistungsfähig zu sein. Schlafentzug ist ein häufiger Auslöser epileptischer Anfälle. Viele nächtliche Anfälle schaden zudem der Leistungs- und Lernfähigkeit. Hier können nur spezialisierte Ärzte helfen....