
20/08/2025
WENN ES IM NEUEN ALLTAG NOCH NICHT SO RUND LÄUFT😮
Aller Anfang ist schwer! Der Wechsel in den Kindergarten, 👧🏻in die Schule, 👦🏿in die Lehre, 🙋🏻♀️in die neue Schulstufe 🙋🏻♂️und auch für uns Eltern 👩❤️👨 an den neuen Arbeitsort.
Wir verlieren Gewohntes und müssen uns im Neuen zurecht finden.
Viele Kinder 🧒🏼🧒🏾👧sind ganz besonders darauf angewiesen, die Sicherheit und Oroentierung durch Routine, Abläufe, Rituale zu bekommen.
Der neue Alltag löst nun bei einigen, meist sehr sensiblen Kindern, Verunsicherung, Angst, Anspannung, dauerhafter Alarmzustand aus, dabei ist das Nervensystem hochgradig aktiv.
Sobald die Kinder von den Eltern abgeholt werden oder dann daheim ankommen, fällt alles zusammen, brechen alle Emotionen aus den Kindern aus. 😰😭😪😡😫
In dieser Anfangszeit kannst du deinem Kind wie folgt helfen:
👍Wissen und Verstehen, dass dieses Verhalten verständlich und erwartbar ist. (Innere Halting)
👍Trotz starker Emotionen keine Grenzüberschreitung (Schmerz) zulassen. (Orientierung)
👍Die Betreuungszeit in der Fremdbetreuung für den Anfang eher kürzen.(Bedürfnis richtig interpretieren)
👍Wenn du dein Kind empfängst, nicht mit andere Aktivitäten oder Menschen beschäftigt sein. (Präsenz)
👍Frage dein Kind nicht wie es war, gib ihm die Möglichkeit erst mal nichts mehr vom „Neuen“ reden, denke und erzählen müssen, davon hatte es genug.
👍Treffen mit anderen Familien sind jetzt nicht wichtig, sondern viel ungeteilte Aufmerksamkeit, Entspannung, Ruhe, Vertrautes und Körperkontakt. Emotionale Verfügbarkeit)
👍Erzähl von deinen Anfängen, lass dein Kind an erlebte Anfangssituationen erinnern, welche es gemeistert hat.
👍Zeig deinem Kind, dass dieses unangenehme Grfühl von Anfang, Neu und Ungewohnt zum Leben gehört.
👍Gib deinem Kind Vertrauen, dass es von dir in der Situation nicht alleine gelassen, sondern begleitet wird.