Cranio Trauma Andrea Jäger

Cranio Trauma Andrea Jäger Craniosacral Therapie ist eine schmerzfreie Berührungstherapie, die bei körperlichen akuten und ch Wirkt als physische und psychische Unterstützung z.B.

bei Erschöpfung, Migräne, Tinnitus, Wechseljahrbeschwerden. Reguliert das vegetative und zentrale Nervensystem (z.B. Schlafprobleme)

23/09/2025

Hilft Craniosacral Therapie bei Migräne? Ja, sagt Dr. med. Reto Agosti. Er ist Facharzt für Neurologie und Gründer sowie Chefarzt des «Kopfwehzentrums Hirslanden» in Zürich und arbeitet systematisch mit Craniosacral Therapeut*innen zusammen.

Migräne ist eine Erkrankung des autonomen Nervensystems (ANS). Begleitsymptome sind z.B. Schmerz, Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit, Schlaf oder Stressreaktionen auf Lebenssituationen.

Genau am autonomen Nervensystem setzt die Craniosacral Therapie an. Auch die nonverbale Kommunikation spielt in der Behandlung eine grosse Rolle: Zuhören, Hinhören und Zeit geben - eine erfolgversprechende Ergänzung zur klassischen Klinikbehandlung.

Was Dr. med. Agosti an Migräne fasziniert, wie er seine erste Craniosacral Therapie Behandlung erlebte und wie er sich die Wirksamkeit der Methode erklärt - dazu gibt er im Interview Auskunft. Gerne empfehlen wir es zur Lektüre:
https://shorturl.at/xmznX

02/05/2025
11/03/2025

Gerne empfehlen wir nachfolgende Studie, welche sich mit der Wirkung der Craniosacral Therapie aufs vegetative Nervensystem befasst, zur Lektüre.

Gemäss der Studie kann die Craniosacral Therapie zur Behandlung von Patienten mit einem überaktiven Sympathikus-Zustand (Sympathikus: Teil des vegetativen Nervensystems, welcher uns in erhöhte Leistungsbereitschaft versetzt) eingesetzt werden. Denn sie führt zu einem moderaten kurzfristigen Anstieg der parasympathischen Aktivität (Parasympathikus: Teil des vegetativen Nervensystems, welcher der Regeneration des Organismus dient).

Zu diesem Schluss kommt eine Metaanalyse von Andrew C. Cook, Anna E. Egli, Nathan E. Cohen et al. Die Autoren analysieren drei Primärstudien und gehen auf die therapeutischen Vorteile der Craniosacral Therapie zur Behandlung des Autonomen Nervensystems ein.

Die Studie findest du gerne hier:
https://tinyurl.com/bdhnh5a2

18/10/2024

Erfahrungen zeigen, dass die KomplementärTherapie einen wertvollen Beitrag zur Linderung von Long Covid Symptomen leisten kann.

15/10/2024

Die KomplementärTherapie stellt die Beziehung zwischen Klient*in und Therapeut*in ins Zentrum.
Dies ist für die Genesung wichtig, denn nur auf einem sicheren Boden kann sich der Körper auf Gesundheit ausrichten.
Begegnung auf Augenhöhe, gemeinsame Reflexion der Behandlung, aktiver Miteinbezug des Klienten in den Prozess - dies sind einige Aspekte, die ein Gefühl von Sicherheit unterstützen.

Warum es deiner Genesung dient, wenn du deiner Therapeutin vertrauen und weshalb du in einer Therapie nicht bleiben solltest, wenn du dich nicht wohl fühlst, erfährst du in diesem Artikel:

https://tinyurl.com/4jbr5knc


https://youtu.be/O50DYDqziYI?si=-GfdwOs0U3aVL-EMWunderbarer Film die die Traumaarbeit nach Peter Levine kurz beschreibt.
27/03/2024

https://youtu.be/O50DYDqziYI?si=-GfdwOs0U3aVL-EM

Wunderbarer Film die die Traumaarbeit nach Peter Levine kurz beschreibt.

Learn more about Polyvagal Theory and its many applications, the work of Stephen Porges, nervous system regulation, coregulation, neuroception, the vagus ner...

05/03/2024

Craniosacral Therapie kann den Umgang mit Tinnitus erleichtern und im besten Fall die Symptome zum Verschwinden bringen.

19/02/2024

Craniosacral Therapie trifft Palliative Care!
Bruno Kapfer und Marc Wüthrich vom Vorstand Cranio Suisse® waren für einen Austausch zu Besuch bei palliative.ch. Sie waren sehr beeindruckt vom umfassenden Engagement der Organisation für unheilbar kranke Menschen. Und fanden sich sofort wieder im ganzheitlichen Ansatz der Palliative Care. Dieser berücksichtigt - wie die Craniosacral Therapie - körperliche, seelische, geistige, soziale und spirituelle Aspekte unseres Seins.
So war schnell klar, dass ein gemeinsames Interesse an einer interdisziplinären und multiprofessionellen Arbeitsweise besteht. Denn gemeinsam erreichen wir mehr.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Renate Gurtner Vontobel und Graziella Spiri für den inspirierenden Austausch. Wir freuen uns sehr auf weitere Zusammenarbeit.



palliative.ch

Adresse

Zeltweg 25
Zürich
8032

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00

Telefon

+41796410031

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cranio Trauma Andrea Jäger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Cranio Trauma Andrea Jäger senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Gerne begleite ich Menschen die ihre Gesundheit stärken und ihre innere Balance wiederfinden möchten.

Wirkt als physische und psychische Unterstützung z.B. bei Erschöpfung, Migräne, Tinnitus, Wechseljahrbeschwerden. Reguliert das vegetative und zentrale Nervensystem (z.B. Schlafprobleme)