Spital Zollikerberg

Spital Zollikerberg Das Spital Zollikerberg ist ein innovatives Akutspital mit rund 1'200 Mitarbeitenden aus allen Fachr
(259)

Herzlich Willkommen auf der Facebook-Seite des Spitals Zollikerberg! Als innovatives Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag tragen wir zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraums Zürich bei. Jährlich werden bei uns mehr als 11'000 Menschen stationär und ca. 60’000 ambulant behandelt sowie etwa 7'000 Operationen durchgeführt. Mit über 2'000 Neugeborenen im Jahr gehört das Spital Zollikerberg ausserdem zu den beliebtesten Geburtskliniken der Schweiz. Bei uns arbeiten ca. 1'200 wertvolle Expertinnen und Experten aus allen Fachrichtungen der Medizin, Pflege, Therapie und vielen weiteren Berufen. Um genau diese Menschen geht es hier, denn unsere Facebook-Seite dient hauptsächlich dazu, Mitarbeitende und solche, die es gerne werden möchten, mit spannenden News und Facts aus unserem Spital zu versorgen.

Sofortiger Blickkontakt bei einem Kaiserschnitt? 🤱✨Im Kurzinterview erzählt unsere Chefärztin der Geburtshilfe, Dr. med....
29/08/2025

Sofortiger Blickkontakt bei einem Kaiserschnitt? 🤱✨

Im Kurzinterview erzählt unsere Chefärztin der Geburtshilfe, Dr. med. Barbara Blöchlinger-Wegmann, wie das Fenstertuch den ersten Moment zwischen Eltern und Kind bei einem geplanten Kaiserschnitt magisch macht.

👉🔗 Hier gelangen Sie zum Interview: www.spitalzollikerberg.ch/de/blog/kaiserschnitt-mit-fenstertuch

Im Spital Zollikerberg sorgen wir dafür, dass Sie und Ihr Baby sich jederzeit sicher, wohl und gut betreut fühlen. Seit über 160 Jahren begleiten wir werdende Eltern mit fachlicher Kompetenz und menschlicher Nähe. Ihre Bedürfnisse sowie die Sicherheit von Mutter und Kind stehen für uns immer im Mittelpunkt. 💛

Zecken sind mehr als nur lästig – sie können gefährliche Krankheiten übertragen! 🕷️Unser Leitender Arzt im Gesundheitsze...
27/08/2025

Zecken sind mehr als nur lästig – sie können gefährliche Krankheiten übertragen! 🕷️

Unser Leitender Arzt im Gesundheitszentrum Hottingen, Dr. med. Thomas Stangl, erklärt im Interview, wie Sie sich und Ihre Familie wirksam vor Borreliose und FSME schützen können. Er zeigt ausserdem, wie Zecken richtig entfernt werden und welche Symptome Sie unbedingt beachten sollten.

👉 Den Link zum vollständigen Blogartikel finden Sie hier: https://spitalzollikerberg.ch/de/blog/zecken-gefahr-dr-stangl-tipps-zum-schutz

Haben sie mit übermässigem Schwitzen im Alltag zu kämpfen? Im Spital Zollikerberg bieten wir Ihnen eine sanfte und wirks...
22/08/2025

Haben sie mit übermässigem Schwitzen im Alltag zu kämpfen? Im Spital Zollikerberg bieten wir Ihnen eine sanfte und wirksame Behandlung mit Botox gegen Hyperhidrose. Ob Hände, Füsse oder Achseln – wir helfen Ihnen diskret, sicher und ohne Operation.

Mehr zu den Ursachen und wie die Behandlung funktioniert, lesen Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag:

👉 https://bit.ly/4lH27ps

Im Spital Zollikerberg wissen wir: Ein Lipödem ist weit mehr als ein kosmetisches Thema. Es schränkt die Bewegungsfreihe...
15/08/2025

Im Spital Zollikerberg wissen wir: Ein Lipödem ist weit mehr als ein kosmetisches Thema. Es schränkt die Bewegungsfreiheit ein, verursacht Schmerzen – und bleibt trotzdem oft lange nicht erkannt. Viele Betroffene fühlen sich unverstanden oder nicht ernst genommen.

In unserem neuen Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie wir Betroffene interdisziplinär unterstützen: mit lymphologischer Physiotherapie, individueller Bewegungstherapie und der chirurgischer Expertise unserer Plastischen Chirurgie Zürich. Unser Ziel ist es, Lebensqualität zurückzugeben und Betroffene auf ihrem Weg zu stärken.

👉 Jetzt mehr erfahren: https://bit.ly/41L8W1Q

Viele wissen es: Zu viel Sonne kann der Haut schaden – und das Risiko für weissen Hautkrebs erhöhen.💡 In unserem Blogbei...
11/08/2025

Viele wissen es: Zu viel Sonne kann der Haut schaden – und das Risiko für weissen Hautkrebs erhöhen.
💡 In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, wie weisser Hautkrebs frühzeitig erkannt und im Spital Zollikerberg erfolgreich behandelt werden kann.

👉 Jetzt lesen und gut geschützt durch den Sommer kommen:
🔗 https://bit.ly/3HpkwJ1

Manchmal sind es nicht nur körperliche Sorgen, die belasten. Unser Seelsorger, Pfarrer Stefan Morgenthaler, berichtet, w...
08/08/2025

Manchmal sind es nicht nur körperliche Sorgen, die belasten.
Unser Seelsorger, Pfarrer Stefan Morgenthaler, berichtet, wie die Seelsorge am Spital Zollikerberg Patient:innen und Angehörige in schwierigen Momenten mit einfühlsamen Gesprächen, spiritueller Begleitung und praktischer Unterstützung zur Seite steht. Ganz gleich, welchen Hintergrund oder welche Überzeugungen Sie haben – hier finden Sie Raum für Trost, Hoffnung und Kraft. Erfahren Sie mehr in unserem Blog. 🙏

👉 Jetzt lesen: https://bit.ly/4m4mH3Q

07/08/2025

Willkommen im Leben, kleine Wunder ☀
Im Juli 2025 durften wir bei uns im Spital Zollikerberg 197 Babys auf der Welt begrüssen. 👶

Sind Sie ebenfalls in freudiger Erwartung und noch auf der Suche nach dem passenden Spital für die Geburt? 🏥

Bei uns erwarten Sie gemütliche Zimmer mit Blick in unseren Park, persönliche Betreuung und vielfältige Möglichkeiten für eine Geburt nach Ihren Wünschen.
Auch für die Kleinsten sind wir bestens vorbereitet – mit einer spezialisierten Neonatologie für medizinische Betreuung auf höchstem Niveau. 🌸

Lernen Sie uns persönlich kennen. Bei unseren Elterninfo-Abenden erhalten Sie wertvolle Einblicke rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Ihrem Baby.

Jetzt informieren & anmelden: https://bit.ly/3H17EZL

👉 Zur Veranstaltung:
Mehr zur Geburt im Spital Zollikerberg: https://bit.ly/41ucxBe

Unsere Nieren filtern täglich unser Blut – doch was passiert, wenn ihre Filtereinheiten, die Glomeruli, entzündet sind? ...
01/08/2025

Unsere Nieren filtern täglich unser Blut – doch was passiert, wenn ihre Filtereinheiten, die Glomeruli, entzündet sind? Eine Glomerulonephritis kann die Nierenfunktion erheblich beeinträchtigen und unbehandelt ernsthafte Folgen haben.

In unserem neuen Blogbeitrag erfahren Sie, welche Symptome Sie ernst nehmen sollten, wie die Diagnose gestellt wird und welche modernen Therapien wir am Spital Zollikerberg den Betroffenen anbieten. Ausserdem geben wir wertvolle Tipps, wie Sie trotz der Erkrankung Ihren Alltag gut meistern können. 💪💙

Jetzt informieren und Nierengesundheit stärken – hier geht’s zum Beitrag: https://bit.ly/4meeWIc

Müdigkeit, Haarausfall oder Gewichtszunahme – könnte Ihre Schilddrüse dahinterstecken? 🧐Bei der chronischen Autoimmunerk...
25/07/2025

Müdigkeit, Haarausfall oder Gewichtszunahme – könnte Ihre Schilddrüse dahinterstecken? 🧐

Bei der chronischen Autoimmunerkrankung «Hashimoto» greift das Immunsystem die eigene Schilddrüse an. Nach und nach werden Schilddrüsenzellen zerstört, sodass die Hormonproduktion nachlässt. Das kann mit der Zeit zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) führen.

Welche Beschwerden sind typisch? Wie wird die Erkrankung diagnostiziert? Und was können Betroffene tun, um sich im Alltag besser zu fühlen?

👉 Jetzt im Blogartikel mehr erfahren: https://spitalzollikerberg.ch/de/blog/hashimoto-schilddruesenunterfunktion

Heute teilen wir gemeinsam mit unserer Abteilung Ernährungsberatung im Therapiezentrum einen erfrischenden und gesunden ...
24/07/2025

Heute teilen wir gemeinsam mit unserer Abteilung Ernährungsberatung im Therapiezentrum einen erfrischenden und gesunden Tipp zur Abkühlung! 🍨☀️

Mit nur wenigen Handgriffen können Sie sich einen eiskalten Snack zubereiten, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch Ihren Blutzucker stabil hält.

👉 Swipen Sie durch unser Karussell und entdecken Sie ein einfaches Rezept für Ihr selbstgemachtes Glace.

Osteoporose betrifft viele Menschen ab 50 – oft lange unbemerkt. Doch gerade im höheren Alter ist es wichtig, die Knoche...
18/07/2025

Osteoporose betrifft viele Menschen ab 50 – oft lange unbemerkt. Doch gerade im höheren Alter ist es wichtig, die Knochengesundheit im Blick zu behalten, um Knochenbrüche zu vermeiden. 🦴

Dr. med. Stephan A. Meier, Chefarzt für Radiologie am Spital Zollikerberg, erklärt, wie die schonende DEXA-Messung hilft, die Knochendichte präzise zu bestimmen. Besonders Frauen ab 65 und Männer ab 70 sollten sich regelmässig untersuchen lassen. Auch wer Risikofaktoren hat, profitiert von einer frühzeitigen Diagnose.

Im ausführlichen Interview erfahren Sie, wie moderne Untersuchungen ablaufen, welche Warnzeichen es gibt und wie Sie aktiv vorbeugen können.

👉 Lesen Sie mehr dazu auf unserer Webseite: https://spitalzollikerberg.ch/de/blog/osteoporose

Ihr erster Schritt in einen neuen Lebensabschnitt – begleitet von unseren erfahrenen Hebammen und unseren Frauenärzt:inn...
16/07/2025

Ihr erster Schritt in einen neuen Lebensabschnitt – begleitet von unseren erfahrenen Hebammen und unseren Frauenärzt:innen. Vor, während und nach der Geburt sind sie mit Fachwissen, Herzlichkeit und Fürsorge jederzeit für Sie und Ihr Baby da.

🤰 Vor der Geburt
Unsere Hebammen und Frauenärzt:innen begleiten Sie einfühlsam ab der Schwangerschaft: mit Abklärungen, Beratung, Kontrollen, spezialisierten Sprechstunden, Geburtsvorbereitung und einem offenen Ohr für alles, was Sie bewegt.

💞 Während der Geburt
Im Gebärsaal sind wir ganz für Sie da. Rund um die Uhr, mit Erfahrung, Fachwissen und Raum für Ihre Wünsche. Für eine Geburt, die Sie selbstbestimmt erleben können. Bei besonderen Fällen ist unsere Neonatologie direkt nebenan – für höchste Sicherheit für Kind und Mutter.

👶 Nach der Geburt
Die ersten Tage nach der Geburt sind eine wertvolle Zeit des Ankommens, der Erholung und des Kennenlernens. Auf unserer Maternité schaffen wir eine ruhige und geborgene Umgebung für Sie und Ihr Baby – mit persönlicher Stillberatung, hilfreichen Tipps zu Pflege und Umgang mit Ihrem Neugeborenen und Wochenbettbegleitung.

Auf unserer Website erfahren Sie mehr über unsere Angebote rund um die Geburt: https://bit.ly/4b2uzNM

Zollikerberg

Adresse

Trichterhauserstrasse 20
Zollikon
8125

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spital Zollikerberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Spital Zollikerberg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Karriere auf Augenhöhe

Als innovatives Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag tragen wir zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraums Zürich bei. Jährlich werden bei uns mehr als 10'000 Menschen stationär behandelt und etwa 7'000 Operationen durchgeführt. Mit rund 2'000 Neugeborenen im Jahr gehört das Spital Zollikerberg ausserdem zu den beliebtesten Geburtskliniken der Schweiz. Bei uns arbeiten knapp 1'000 wertvolle Expertinnen und Experten aus allen Fachrichtungen der Medizin, Pflege, Therapie und vielen weiteren Berufen. Um genau diese Menschen geht es hier, denn unsere Facebook-Seite dient hauptsächlich dazu, Mitarbeitende und solche, die es gerne werden möchten, mit spannenden News und Facts aus unserem Spital zu versorgen. Unsere Facebook-Seite wird von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr betreut. Es gilt zu beachten, dass unser Social Media-Team nicht aus medizinischem Fachpersonal besteht. Wir können also keine medizinischen Auskünfte via Facebook erteilen.