Physiotherapie Anita Wenger

Physiotherapie Anita Wenger Craniosacraltherapie, Physiotherapie, Pilates, Basic Bodyawareness

Nach viel Nerveneinsatz ist es endlich da. 😊 Das Branchenzertifikat OdA Komplementärtherapie für Craniosacraltherapie. N...
15/11/2025

Nach viel Nerveneinsatz ist es endlich da. 😊 Das Branchenzertifikat OdA Komplementärtherapie für Craniosacraltherapie. Nun folgt der Antrag bei weiteren Registrierungsstellen damit ich bald bei ALLEN Krankenkassen auch in der Zusatzversicherung anerkannt bin. Ich halte Sie auf dem laufenden. Bitte erkundigen Sie sich immer, wie viel Ihre Krankenkasse mit Ihrem Versicherungsmodell übernimmt.

Wunder im WaldEs ist  . Faszinierende Kreaturen, die die Fantasie anregen. Vom Zwergenhaus bis zur Vergiftung, in vielen...
03/11/2025

Wunder im Wald

Es ist . Faszinierende Kreaturen, die die Fantasie anregen. Vom Zwergenhaus bis zur Vergiftung, in vielen und kommen Pilze vor. Mich fasziniert die Tatsache, dass man mit dem Fruchtkörper immer nur einen kleinen Teil davon sieht, was den Pilz wirklich ausmacht.
Auch in der Begegnung mit Menschen erfasst man meist nur einen kleinen Teil davon, was ihn ausmacht. Sei es bezüglich seiner , , aber auch bei Krankheiten. Manchmal ist nur das Symptom da und darunter sind tiefere Ursachen vergraben.
In der versuchen wir an das zu kommen. Sowohl körperlich (über , , , ) als auch psychisch. Unser Ziel ist es, das zu verbessern. , und ermöglichen uns eine steigende .

Lasst uns offen bleiben für die Vernetzung des Myezels in uns und immer wieder neue Verbindungen entdecken.

Die obigen Pilze sind bis auf einen für normale Verbraucher nicht von Nutzen. Bitte seid vorsichtig und respektvoll gegenüber der Natur und gegenüber euch.

Stetige Weiterbildung ist gerne angenommene Pflicht in unserem Beruf. Zumindest wenn die Inhalte einem sinnvoll erschein...
30/10/2025

Stetige Weiterbildung ist gerne angenommene Pflicht in unserem Beruf. Zumindest wenn die Inhalte einem sinnvoll erscheinen. Diese Woche durfte ich wieder drei Tage in Zurzach bei .bildungszentrum verbringen und mein Wissen in der manuellen osteopathischen Therapie unter der kompetenten Leitung der updaten. Da wurde selbst eifersüchtig. 😊

Natürlich wurde die Teilnahmebestätigung gleich heute bei der EMR eingereicht um auch im nächsten Jahr bei den meisten Krankenkassen anerkannt zu sein.

  oder  Eigentlich wollte ich diesen Beitrag immer mit einem Windjammer als Bild posten. Aber da es in meiner Umgebung r...
16/09/2025

oder

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag immer mit einem Windjammer als Bild posten. Aber da es in meiner Umgebung relativ wenig Windjammer gibt, habe ich mich für diesen herbstlichen Baum entschieden.

"Das Zwerchfell" ist ein grosser Muskel, der unseren Rumpf in einen oberen (Lunge) und einen unteren Teil (Magendarmtrakt) teilt. Stell dir eine grosse Kirchenkuppel vor. Beim Einatmen wird sie etwas flacher und breiter, beim Ausatmen gleitet sie wieder nach oben und wird runder. Wenn du das mal anschauen möchtest, ich werde einen Link in die Kommentare posten.

Warum jetzt der Windjammer oder die vielen Blätter?

Unser Zwerchfell hat viele Schwestern. Nach unten der Beckenboden, einige zählen auch die Menisken dazu und ganz sicher die Faszien in den Fussohlen und Handflächen. Nach oben ist es der Verschluss des Brustkorbs, der Mundboden, der Gaumen und nicht zuletzt im Gehirn das Tentorium Cerebelli und das Diaphragma Sellae.

Wenn du entspannt bist und deinem Atem freien Lauf lässt oder wenn du sehr tief ein- und ausatmest bewegen sich diese Diaphragmen alle parallel zueinander. Ist das nicht wunderbar? So viel lässt sich mit Atmung bewirken. Versuch doch mal, dieser Bewegung nachzuspüren! Du wirst von Kopf bis Fuss durchbewegt und massiert. Oder einmal gründlich durchgepustet?

Bisher habe ich immer über Ressourcen als "Krafttankstelle" geschrieben. Nun möchte ich zum Schulanfang über ressourceno...
13/08/2025

Bisher habe ich immer über Ressourcen als "Krafttankstelle" geschrieben. Nun möchte ich zum Schulanfang über ressourcenorientiertes Lernen schreiben.

In unserem Schulsystem wird sehr oft auf die Mängel hingewiesen. Was kann der Schüler noch nicht? Wo hat die Schülerin noch Defizite? Wie wäre es, wenn wir mal die Stärken hervorheben würden? Als Experiment in einem Aufsatz oder Diktat alle Wörter anstreichen, die richtig geschrieben wurden? Was würde das mit dem Selbstvertrauen eines Schülers anstellen? Wie würde sich eine Schülerin freuen, wenn sie sieht, was sie schon alles kann?

Nicht falsch verstehen. Ich bin gar nicht Freund davon, dass man schreibt, wie's gerade so passt. Eine gut formulierte Kritik kann sehr Hilfreich sein. Wenn man ein paar mal falsch schreibt ohne korrigiert zu werden lernt man leider auch das als richtig. Aber vielleicht zwischendurch mal....?

Ich wünsche mir ein ressourcenorientierteres Lernsystem und versuche das auch in meinem Kontext umzusetzen. Lasst uns im kleinen beginnen!

Dieser Text ist nur eine Meinung und soll eher Denkanstoss und nicht Kritik sein.

Heute war Lehrerweiterbildung im Schulkreis Bellach Lommiswil Selzach. Am Nachmittag beschäftigten sich 24 interessierte...
07/08/2025

Heute war Lehrerweiterbildung im Schulkreis Bellach Lommiswil Selzach. Am Nachmittag beschäftigten sich 24 interessierte Lehrpersonen mit dem Thema Ressourcen und Entspannung. Vielen Dank für die tollen Rückmeldungen und die angeregte Diskussion.

Auf welche Papierfarbe hättest du deine Ressourcen aufgeschrieben?

Sonnenuntergang und Strandkorb werden gegen Praxis und Liege getauscht, die Wanderschuhe gegen Finken. Es gibt wieder fr...
04/08/2025

Sonnenuntergang und Strandkorb werden gegen Praxis und Liege getauscht, die Wanderschuhe gegen Finken. Es gibt wieder freieTermine für Sie! Ich freue mich auf neue Begegnungen und Erfahrungen in der Therapie.

Adresse

LuzernStr. 7
Zuchwil
4528

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie Anita Wenger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapie Anita Wenger senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie