ZURZACH Care

ZURZACH Care ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe der Schweiz für Prävention, Rehabilitation, u.v.m.

ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe im Schweizer Gesundheitswesen für Prävention, Behandlung, Rehabilitation und Reintegration. Mit 21 Standorten und ca. 1'200 Mitarbeitenden bietet sie höchste medizinische, pflegerische und therapeutische Kompetenz. Die Gruppe umfasst zahlreiche ambulante Zentren, Rehakliniken, Fachklinken und eine Unternehmung für Reintegration sowie Tochter- und Partnerunternehmen im Bereich Schlafmedizin, Kuren und Rehabilitation zu Hause. Zusätzlich dazu investiert ZURZACH Care neben der Forschungsabteilung auch in die Entwicklung von innovativen Behandlungsmethoden und in die lückenlose medizinische Versorgungskette.

✨ 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗲 𝗥𝗲𝗵𝗮 ✨Eine Reha ist nicht nur körperlich, sondern auch emotional ein Weg voller Höhen und Ti...
25/09/2025

✨ 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗲 𝗥𝗲𝗵𝗮 ✨

Eine Reha ist nicht nur körperlich, sondern auch emotional ein Weg voller Höhen und Tiefen. Für unsere Patientinnen und Patienten bedeutet Unterstützung durch Angehörige und Freunde unglaublich viel. 💙

👉 So kannst Du jemandem in der Reha Kraft schenken:

➡️ 𝗭𝘂𝗵ö𝗿𝗲𝗻: Oft ist es wichtiger, einfach da zu sein, als die richtigen Worte zu finden.
➡️ 𝗠𝘂𝘁 𝘇𝘂𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻: Kleine Fortschritte feiern – sie sind grosse Schritte auf dem Weg zurück ins Leben.
➡️ 𝗣𝗿ä𝘀𝗲𝗻𝘇 𝘇𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻: Ein Besuch, ein Brief oder eine Nachricht erinnern daran: 𝘋𝘶 𝘣𝘪𝘴𝘵 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘪𝘯.
➡️ 𝗚𝗲𝗱𝘂𝗹𝗱 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻: Jeder Heilungsprozess ist einzigartig und braucht sein eigenes Tempo.

Wir erleben jeden Tag, wie sehr liebevolle Unterstützung motiviert und Hoffnung schenkt. Danke, dass Du diesen Weg gemeinsam mit uns und unseren Patientinnen und Patienten gehst. 🌿

Die 𝗥𝗲𝗵𝗮𝗸𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗕𝗮𝘀𝗲𝗹 befindet sich im Gebäude des St. Claraspital – und genau diese Nähe bringt unseren Patientinnen und...
23/09/2025

Die 𝗥𝗲𝗵𝗮𝗸𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗕𝗮𝘀𝗲𝗹 befindet sich im Gebäude des St. Claraspital – und genau diese Nähe bringt unseren Patientinnen und Patienten einen grossen Vorteil.

Im Akutspital können Betroffene mit Brustkrebs oder gynäkologischen Krebserkrankungen von einer Breast and Cancer Care Nurse (BCCN) begleitet werden.
Eine BCCN verbindet medizinisches Fachwissen mit Empathie. Sie informiert über Behandlungsoptionen und unterstützt Patient/innen und Angehörige dabei, Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig hilft sie beim Umgang mit Nebenwirkungen, erklärt Hilfsmittel und entwickelt gemeinsam mit den Betroffenen Strategien für den Alltag.

Und das Besondere: Wenn Betroffene nach der Akutbehandlung in die 𝗥𝗲𝗵𝗮𝗸𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗕𝗮𝘀𝗲𝗹 wechseln, können sie auch hier weiterhin auf die Unterstützung der Breast and Cancer Care Nurse zählen. Die vertraute Begleitung bleibt bestehen – auch über die Akutphase hinaus.

So entsteht ein nahtloser Übergang zwischen Akutspital und Rehabilitation. Für unsere Patientinnen und Patienten bedeutet das: Vertrauen, Sicherheit und eine ganzheitliche Begleitung auf ihrem Weg zur Genesung.

18/09/2025

Alexia packt aus: Was Bewerber/innen für die FaGe-Ausbildung wirklich wissen sollten.

puls-berufe.ch

❤️ 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗛𝗲𝗿𝘇 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗲𝗻𝘇 – 𝗱𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗡𝗮𝗱𝗶𝗻𝗲 𝗞𝘂𝗻𝘇𝗲Seit dem 1. Mai 2025 leitet Nadine Kunze das Pflegeteam der inter...
16/09/2025

❤️ 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗛𝗲𝗿𝘇 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗲𝗻𝘇 – 𝗱𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗡𝗮𝗱𝗶𝗻𝗲 𝗞𝘂𝗻𝘇𝗲

Seit dem 1. Mai 2025 leitet Nadine Kunze das Pflegeteam der internistisch-onkologischen Rehabilitation in unserer Rehaklinik Basel.

Nadine bringt nicht nur über 13 Jahre Erfahrung aus der onkologischen Akutpflege mit, sondern auch ein grosses Herz für ihre Patientinnen und Patienten. Besonders schätzt sie an der Reha, dass sie Menschen über einen längeren Zeitraum begleiten kann – fachlich anspruchsvoll, aber auch unglaublich erfüllend.

Mit ihrem Engagement stärkt Nadine unser Team und trägt dazu bei, dass wir Pflege mit Kompetenz und Menschlichkeit verbinden. 💙

Mehr über Nadine und ihre Arbeit erfährst du hier 👉 zurzachcare.ch/news/pflege-mit-herz-und-kompetenz

13/09/2025

💡 Heute ist der Internationale Tag der Ersten Hilfe – ein guter Anlass, um sich bewusst zu machen: Schnelles Handeln kann Leben retten. Gerade in den Minuten, bevor professionelle Hilfe eintrifft, zählt jede einzelne Massnahme.

✨ Erste Hilfe leisten bedeutet im Notfall vor allem:

1️⃣ Ruhe bewahren und sich einen Überblick verschaffen
2️⃣ Den Notruf 144 wählen – je früher, desto besser
3️⃣ Die Unfallstelle sichern, um weitere Gefahren zu vermeiden
4️⃣ Die verletzte Person einschätzen und sofort mit den notwendigen Massnahmen beginnen
5️⃣ Den Anweisungen der Notrufzentrale folgen – sie leiten Schritt für Schritt an

🚑 Konkrete Massnahmen sind:
· Atmung & Bewusstsein prüfen
· Keine Atmung → sofort Herzdruckmassage beginnen
· Atmung vorhanden → stabile Seitenlage & beobachten
· Starke Blutungen → Druck ausüben
· Schock → beruhigen, warmhalten, begleiten

💙 Erste Hilfe heisst: Verantwortung übernehmen. Schon kleine Handgriffe können den Unterschied zwischen Leben und Tod machen.

👉 In der ganzen Schweiz werden regelmässig Nothelferkurse angeboten – eine wertvolle Gelegenheit, das eigene Wissen aufzufrischen und Sicherheit im Ernstfall zu gewinnen.

09/09/2025

𝐙𝐮𝐫ü𝐜𝐤 𝐢𝐧𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐧𝐚𝐜𝐡 𝐊𝐫𝐞𝐛𝐬 – 𝐦𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐢𝐬𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡-𝐨𝐧𝐤𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐑𝐞𝐡𝐚 𝐢𝐧 𝐁𝐚𝐬𝐞𝐥 💙

In unserer SW!SS REHA-zertifizierten Klinik unterstützen wir Patient:innen seit 2022 beim Wiederaufbau von Kraft, Mobilität und Lebensqualität – mit interdisziplinären Therapien, Ernährungs- und Sozialberatung sowie psychologischer Begleitung.

👉 CheckUp TeleZüri hat einen Beitrag über unsere Reha gesendet – ein schöner Einblick in unsere Arbeit in Basel!

Und das Beste: Ab September 2025 haben wir das Angebot auf 45 Betten erweitert.

✨ 𝐃𝐚𝐬 𝐰𝐚𝐫 𝐝𝐚𝐬 𝐎𝐧𝐤𝐨𝐑𝐞𝐡𝐚 𝐒𝐲𝐦𝐩𝐨𝐬𝐢𝐮𝐦 𝟐𝟎𝟐𝟓 ✨Am 4. September durften wir Teil des OnkoReha Symposiums in Zürich sein – mit spa...
08/09/2025

✨ 𝐃𝐚𝐬 𝐰𝐚𝐫 𝐝𝐚𝐬 𝐎𝐧𝐤𝐨𝐑𝐞𝐡𝐚 𝐒𝐲𝐦𝐩𝐨𝐬𝐢𝐮𝐦 𝟐𝟎𝟐𝟓 ✨

Am 4. September durften wir Teil des OnkoReha Symposiums in Zürich sein – mit spannenden Einblicken unserer Experten von

👨‍⚕️ Prof. Dr. med. Peter S. Sandor
👨‍⚕️ Dr. med. Bernard Descoeudres-Mathieu

Sie beleuchteten zentrale Aspekte der onkologischen Rehabilitation und zeigten, wie wichtig eine ganzheitliche Betreuung für die Lebensqualität von Patient:innen ist.

Ein herzliches Dankeschön an MediCongress für die gelungene Organisation sowie an das interessierte Publikum für den wertvollen Austausch 💙

Dr. med. Bernard Descoeudres-Mathieu ist Chefarzt in der Rehaklinik Basel. Mit seinem Team begleitet er Patientinnen und...
02/09/2025

Dr. med. Bernard Descoeudres-Mathieu ist Chefarzt in der Rehaklinik Basel. Mit seinem Team begleitet er Patientinnen und Patienten nach schweren Erkrankungen oder Operationen auf dem Weg zurück in ein möglichst selbstbestimmtes Leben.

👉 Die Re­ha­kli­nik Ba­sel bie­tet in­ter­nis­tisch-on­ko­lo­gi­sche Re­ha­bi­li­ta­ti­on auf höchstem me­di­zi­ni­schem Ni­veau – in unmittelbarer Nähe zu einem Akutspital mit umfassender medizinischer Versorgung. zurzachcare.ch/basel

🔔 𝐇𝐞𝐮𝐭𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐬 𝐬𝐨 𝐰𝐞𝐢𝐭 – 𝐝𝐢𝐞 𝐑𝐞𝐡𝐚𝐤𝐥𝐢𝐧𝐢𝐤 𝐁𝐚𝐬𝐞𝐥 𝐰ä𝐜𝐡𝐬𝐭Wer nach einer schweren Erkrankung neue Kraft schöpfen will, braucht...
01/09/2025

🔔 𝐇𝐞𝐮𝐭𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐬 𝐬𝐨 𝐰𝐞𝐢𝐭 – 𝐝𝐢𝐞 𝐑𝐞𝐡𝐚𝐤𝐥𝐢𝐧𝐢𝐤 𝐁𝐚𝐬𝐞𝐥 𝐰ä𝐜𝐡𝐬𝐭

Wer nach einer schweren Erkrankung neue Kraft schöpfen will, braucht Zeit, Zuwendung und ein starkes therapeutisches Umfeld. Genau das bietet die Rehaklinik Basel – ab heute mit zusätzlichen Betten und erweitertem Therapieangebot. So können wir noch mehr Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zurück ins Leben begleiten.

Unser Angebot mitten in Basel richtet sich besonders an Menschen mit komplexen internistisch-onkologischen Krankheitsbildern.

Das bieten wir:
✔ individuell abgestimmte Rehabilitationsprogramme
✔ enge interdisziplinäre Betreuung durch die direkte Anbindung an ein Akutspital
✔ moderne Rehabilitationsstandards und hohe Fachkompetenz
✔ zentrale Lage, moderne Infrastruktur und kurze Wartezeiten
💡 Zuweisungen sind unabhängig von Wohnort oder Versicherungsklasse möglich.

➡️ Alle Infos: zurzachcare.ch/basel

27/08/2025

Kleines Tool, grosse Hilfe: Alexia erklärt die Greifzange im Pflegealltag.⁠

puls-berufe.ch

Bei ZURZACH Care steht Qualität im Zentrum – und die entwickelt sich nur weiter, wenn wir unsere Mitarbeitenden und Konz...
26/08/2025

Bei ZURZACH Care steht Qualität im Zentrum – und die entwickelt sich nur weiter, wenn wir unsere Mitarbeitenden und Konzepte stetig fördern.

Unser Fachleiter Therapie-Konzepte Achim Nüssle bringt dafür beides zusammen: 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗞𝗻𝗼𝘄-𝗵𝗼𝘄 und 𝗽𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴. Mit seiner Doppelqualifikation in Physiotherapie und Psychologie sorgt er für Konzepte, die wirklich wirken.

Ein Herzstück sind die 𝐂𝐥𝐢𝐧𝐢𝐜𝐚𝐥 𝐃𝐚𝐲𝐬: Wöchentlich ist Achim an verschiedenen Standorten unterwegs, begleitet Teams, gibt Supervisionen und interne Weiterbildungen. So entstehen Austausch, Nähe und einheitliche Standards in der Therapie – immer mit dem Ziel, unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu unterstützen.

👉 Den ganzen Beitrag gibt es hier: https://www.medinside.ch/zurzach-care-%C2%ABfachliche-weiterentwicklung-als-mission%C2%BB-20250825

🎉 𝗘𝗶𝗻 𝗙𝗲𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝘀 𝗠𝗶𝘁𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀✨ Gestern durften die Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden ink...
22/08/2025

🎉 𝗘𝗶𝗻 𝗙𝗲𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝘀 𝗠𝗶𝘁𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀

✨ Gestern durften die Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden inkl. Rehastudy Bildungszentrum, die ZURZACH Care Unternehmensgruppe und die Wellness-Therme FORTYSEVEN Baden erstmals gemeinsam feiern! 🎉

Unter dem Motto «𝗪𝗵𝗶𝘁𝗲 𝗦𝘂𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗕𝗿𝗲𝗲𝘇𝗲» haben wir dem Regenwetter getrotzt und entspannt miteinander im FORTYSEVEN einen Abend voller Begegnungen, leckerem Essen, Lachen und lebendigem Austausch genossen.

Drei Organisationen, drei Blickwinkel – und doch ein gemeinsames Ziel: 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘀𝘁ä𝗿𝗸𝗲𝗻, 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗺 𝗪𝗲𝗴 𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻. 💙💚💧

Dieses Fest hat gezeigt, wie viel Energie entsteht, wenn wir zusammenkommen – nicht nur, um zu feiern, sondern auch, um unsere Zusammenarbeit zu vertiefen.

Wir blicken mit Freude und Zuversicht in die Zukunft: auf viele gemeinsame Projekte, innovative Ideen und spannende Wege, die wir für die Gesundheit der Menschen in unserer Region und darüber hinaus gestalten dürfen. 🚀🌿

Danke an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben – und an alle, die mit uns in die Zukunft gehen!

Adresse

Quellenstrasse 34
Zurzach
5330

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ZURZACH Care erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ZURZACH Care senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie