Heilpraktikerin Anke Hermanns

Heilpraktikerin Anke Hermanns Ich bin Heilpraktikerin mit eigener Praxis seit mehr als 20 Jahren, meine Behandlungsschwerpunkte sind klassische Homöopathie, Ohrakupunktur, etc.

Alle hier von mir veröffentlichten Photos sind copyright by me 2001 legte ich meine Prüfung zur Heilpraktikerin ab und 2003 eröffnete ich meine eigene Praxis, die ich mit Liebe und Leidenschaft bis heute hege und pflege. Meine Therapieschwerpunkte sind klassische Homöopathie, Ohrakupunktur, Kinsiologie ( sehr gut für Kinder geeignet ), Dorn-Breuss-Methode, Ausleitungsverfahren, aber auch die Familientherapie wird von mir in besonderen Fällen angewandt, damit sich ein Menschen aus seinen Verstrickungen zu lösen kann

09/10/2025
02/10/2025

Die Kombination aus Honig und Essig hat eine lange Tradition – und lässt sich mit frischen Kräutern ganz einfach selbst ansetzen.

Unsere Variante mit Salbei, Thymian & Ingwer passt ideal in den Übergang zwischen Spätsommer und Herbst:
🍯 250 g Honig
🍎 250 ml Apfelessig
🌱 Frische Kräuter + paar Scheiben Ingwer nach Belieben

Alles in ein sauberes Glas geben, gut verrühren, 2–4 Wochen dunkel ziehen lassen (täglich schütteln!). Danach abseihen & kühl lagern.

💧 Tipp: 1 EL in Wasser einrühren – oder kreativ einsetzen, z. B. als Basis für ein aromatisches Salatdressing

08/09/2025

Heute im Fokus: Bryonia – ein bewährtes Mittel der Homöopathie! 🌿

Wusstest Du schon?

👉 Bryonia wird aus der rotbeerigen Zaunrübe gewonnen – einer kräftigen Kletterpflanze mit rübenartiger Wurzel.
👉 Für die Herstellung der Urtinktur werden die frischen Wurzeln vor der Blütezeit verwendet.
👉 Die roten Beeren der Pflanze sind nicht essbar – sie zählen zu den giftigen Pflanzenteilen.

In der Homöopathie gehört Bryonia zu den etablierten Klassikern mit langer Tradition.

💬 Hast Du schon Erfahrungen mit Bryonia gemacht? Teile sie in den Kommentaren!

_____________
Bryonia D6

Zusammensetzung: In 10 g Streukügelchen sind verarbeitet:
Wirkstoff: Bryonia Dil. D6 0,1 g.
Sonstige Bestandteile: Sucrose.

Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile von Bryonia D6.

Nebenwirkungen: Bisher keine bekannt. Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen.

Enthält Sucrose (Saccharose / Zucker). Packungsbeilage beachten!

Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Karlsruhe

08/09/2025

Ringelblume - Zauberblume und Wundheilkraut

Sie ist eine Blume mit vielen Namen und vielen Fähigkeiten. Wahrscheinlich kennst du sie als Heilpflanze zur Wundbehandlung. Aber hast du schon gewusst, dass man die Ringelblume sogar essen kann?

Wie sie bei uns in der WALA angebaut und geerntet wird erfährst du hier: https://brnw.ch/21wVuIo

31/08/2025

Du liebst Zitrusdüfte?🍋 So nutzt Du sie richtig:

👉️ Lichtempfindlichkeit
Zitrusöle enthalten Furocumarine, die die Haut lichtempfindlicher machen können. Auf dem jeweiligen Etikett findest Du die genaue Dosierungsempfehlung. Vermeide nach einer Hautanwendung direkte Sonnenstrahlung für ein bis drei Stunden.

👉️ Haltbarkeit
Zitrusöle oxidieren im Kontakt mit Sauerstoff schneller als andere Öle. Oxidierte ätherische Öle sollten vorsichtshalber nicht mehr für Hautanwendungen verwendet werden. Als Faustregel gilt eine Haltbarkeit von 6 Monaten nach dem Öffnen. Tipp: Vermerke Dir das Öffnungsdatum auf dem Flaschenetikett.

Dein Zitrusöl ist schon länger als 6 Monate geöffnet? Kein Problem – es kann noch wunderbar zur Raumbeduftung oder im Haushalt verwendet werden: z. B. im Putzwasser oder zur Beduftung von Waschmittel.

03/08/2025
30/07/2025

Bitterstoffe: Schmeichler für Magen und Darm

Was genau sind natürliche Bitterstoffe eigentlich? Zunächst einmal alle Pflanzenstoffe, die bitter schmecken. Mit diesen bitteren Substanzen wollen Pflanzen sich vor Fressfeinden schützen.

Wissenschaftlich belegt ist inzwischen ihr Nutzen für die menschliche Gesundheit. Greifen wir als Beispiel den Bitterstoff Amarogentin heraus – ein Bestandteil der Wurzel des Gelben Enzians (Gentiana lutea). Amarogentin gilt als eine der bittersten Substanzen der Natur. So erklärt sich auch die Wortherkunft: «Amaro» stammt vermutlich vom lateinischen Begriff «amarus» ab, was «bitter» bedeutet. Die Substanz stimuliert den gesamten Magen-Darm-Trakt.

Bitterstoffe findest du zum Beispiel auch in Radicchio, Rucola, Chicorée, Grapefruit, Artischocken, Salbei, Ingwer und Kalmus.

10/07/2025
04/07/2025

Medizin zum Aufmalen – Heilen mit Zeichen und Symbolen

Während der gesamten Menschheitsgeschichte übte die Kraft von Symbolen eine große Faszination aus – man denke nur an die Höhlenmalereien der Steinzeit oder an Körperbemalungen mancher Naturvölker. Strichformen und Symbole transportieren das Immaterielle, Unsichtbare, den […]
.. weiterlesen: https://www.naturundheilen.de/wissensschatz/artikel/medizin-zum-aufmalen/

04/07/2025

Blutgefäßtraining – Zur Verhütung von Herzinfarkt und Schlaganfall

Der Tod kommt oft plötzlich, aus heiterem Himmel: Schlaganfall und Herzinfarkt zählen weltweit zu den häufigsten, unerwarteten Todesursachen. Und selbst wenn man ein solches Ereignis überlebt, können schwerwiegende Folgen ­zurückbleiben. Daher sollte man möglichst frühzeitig […]
.. weiterlesen: https://www.naturundheilen.de/wissensschatz/artikel/blutgefaess-training-nach-toshiro-iketani/

14/06/2025

Zeolith und das Mikrobiom – Ein starkes Team für einen gesunden Darm

Unsere moderne Lebensweise ist geprägt durch hastige Mahlzeiten, industriell verarbeitete Lebensmittel, einen hohen Zuckerkonsum, Stress sowie eine starke Exposition gegenüber Umweltgiften und Schadstoffen. All diese Faktoren können unsere Darmflora stark beeinträchtigen und zu einer Vielzahl […]
.. weiterlesen: https://www.naturundheilen.de/wissensschatz/artikel/zeolith-und-das-mikrobiom/

11/06/2025

🔍 Löse unser Heilpflanzen-Rätsel! 👇

„Wenn Sommersonne gold’ner steht,
mein leuchtend Gelb im Winde weht.
Ich wachse wild am Waldesrand,
bin seit Jahrhunderten wohlbekannt.“

👉 Welche Heilpflanze suchen wir?

Tipp: Geerntet wird traditionell rund um ein besonderes Datum im Juni, das meinen Namen geprägt hat.

Schreib Deine Antwort in die Kommentare und rate mit! 💬 🌿

Adresse

Alte-Aachener-Strasse. 23
Übach-Palenberg
52531

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpraktikerin Anke Hermanns erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Heilpraktikerin Anke Hermanns senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Meine Praxis

2001 legte ich meine Prüfung zur Heilpraktikerin ab und 2003 eröffnete ich meine eigene Praxis, die ich mit Liebe und Leidenschaft bis heute hege und pflege. Meine Therapieschwerpunkte sind klassische Homöopathie, Ohrakupunktur, Kinsiologie ( sehr gut für Kinder geeignet ), Dorn-Breuss-Methode, Ausleitungsverfahren, aber auch die Familientherapie wird von mir in besonderen Fällen angewandt, damit sich ein Menschen aus seinen Verstrickungen lösen kann.