28/02/2023
https://archiv.wittich.de/epapers/174/2023/5/html5forwebkit.html
Praxis - Neueröffnung Osteopathie Schug
Seit 16.01.2023 ist die Praxis für Osteopathie von Manuela Schug in Altforweiler eröffnet. Schon als junge Jugendliche war sie als Patientin von der Osteopathie fasziniert und wusste, das ist der Beruf, in dem sie einmal arbeiten möchte. So begann sie nach ihrem Abitur 2012 das Studium zum B.Sc Physiotherapie und arbeitete seit 2015 als Angestellte Physiotherapeutin in der Praxis für physikalische Therapie und Osteopathie Johannes Becker-Ney in Überherrn. Während der Arbeit als Physiotherapeutin zeichnete es sich für sie immer deutlicher ab, dass es ihren Ansprüchen nicht genügt, hauptsächlich die Folgen einer Erkrankung zu behandeln, sondern dass sie ihren Patienten helfen möchte, die Ursache für ihre Beschwerden zu finden und zu beheben. Aus diesem Grund startetet sie im Jahr 2016 eine 5-jährige berufsbegleitende Ausbildung zur Osteopathin am Institut für angewandte Osteopathie (IFAO) in Trier und absolvierte währenddessen ihre Prüfung zur Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde, um als Heilpraktikerin arbeiten zu können. 2021 wurde dann zu ihrem Jahr der besonderen Ereignisse im beruflichen und privaten Bereich: Das erfolgreiche Absolvieren der Osteopathie Prüfung, die Abgabe ihrer wissenschaftlichen Arbeit zum Thema „Verbindung zwischen Kiefergelenk und OAA (Occiput- Atlas – Axis) Region“, sowie die Geburt ihrer Tochter.
Während dieser Zeit wurde ihr Wunsch noch größer sich im Bereich der Kinder- und Säuglingsosteopathie weiterzubilden und zudem Schwangere und Wöchnerinnen osteopathisch betreuen zu können. Somit begann sie 2022 die zweijährige Ausbildung zur Kinderosteopathin am IFAO.
Doch was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine Form der Medizin, die dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen dient. Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegungen der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren viel Bewegungsfreiheit.
Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauf folgend Funktionsstörungen. Kann der Organismus die Summe dieser Fehlfunktionen dann nicht mehr kompensieren entstehen Beschwerden.
Bewegungseinschränkungen und Fehlfunktionen können sich aus osteopathischer Sicht über die Faszien (dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umhüllen), verbreiten und an einem anderen Ort des Körpers Beschwerden zeigen. Wenn Sie noch mehr über die Osteopathie erfahren möchten, kontaktieren Sie mich gerne.
Osteopahtie Schug - Manuela Schug
Saarlouiser Str. 118 - Altforweiler -
Tel. 0151 / 72 05 03 02
www.osteopathie-schug.de