26/06/2025
Auch vier unser Helfer waren bei dem sehr interessanten Vortrag!
Die politische Lage auf der Welt hat sich seit 2022 grundlegend verändert. Der verhältnismäßig lange Frieden in Europa nahm ein jähes Ende. Die Sicherheitslage ist heute eine grundlegend andere. Die Bundeswehr ist gerade dabei sich neu auszurichten und arbeitet einen entsprechenden Operationsplan aus.
Welche Konsequenzen dies auf das DRK hat war unter anderem eines der Themen der insgesamt äußerst interessanten Veranstaltung. Was an dem Abend klar wurde, dass auch wir uns entsprechend vorbereiten können und auch stellen müssen. Neben dem Sanitätsdienst kommt hier aber auch dem Betreuungsdienst eine herausragende Rolle zu.
Dass die Finanzierung nicht alleine durch das FRK erfolgen kann, sondern auch durch Bund und Länder zu erfolgen hat, dürfte klar sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist auch die Helfergleichstellung, die nach wie vor nicht umgesetzt ist. Immer noch versehen die Helfenden der Hilfsorganisationen, also nicht nur vom DRK, sondern auch des Malteser Hilfsdienstes, der Johanniter Unfallhilfe und des ASB‘s rein ehrenamtlich und erhalten in den Einsätzen keinen Verdienstausfall beziehungsweise haben keinen gesetzlichen Anspruch auf Freistellung, wie es die Angehörigen der Feuerwehren oder Technischen Hilfswerk haben. Hier ist eine dringende Regelung angezeigt damit dieser ebenso wichtige Teil des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes nicht irgendwann wegbricht.
Noch haben wir die Zeit!