Pferdeglück Physio-&Osteotherapie

Pferdeglück Physio-&Osteotherapie Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Pferdeglück Physio-&Osteotherapie, Physiotherapeut, Aßlar.

🌟 Warum ist es so wichtig, Stuten nach der Geburt zu behandeln? 🌟Die Geburt eines Fohlens und die vorherige Schwangersch...
17/06/2024

🌟 Warum ist es so wichtig, Stuten nach der Geburt zu behandeln? 🌟
Die Geburt eines Fohlens und die vorherige Schwangerschaft strapazieren den Pferdekörper enorm 🐴❤️. Während der Tragzeit legt die Stute deutlich an Gewicht zu 📈. Gewebsstrukturen und Bänder verändern sich, sie werden weicher und lockerer. Durch das Fohlen, das viel Platz im Bauch der Stute benötigt, werden die inneren Organe verschoben. Gegen Ende der Trächtigkeit öffnet sich das Becken, damit das Fohlen geboren werden kann 🍼. Auch hormonell ändert sich vieles während den 11 Monaten der Trächtigkeit 🔄.
All dies führt dazu, dass viele Stuten nach der Geburt Probleme im Bewegungsapparat bekommen können. Dazu zählen:
🔹 Verspannte Muskulatur 🔹 Steifere Gelenke durch träge Bewegung während der Tragzeit 🔹 Organe, die nicht sofort wieder an ihrem Platz sind 🔹 Schiefes Becken
Diese und weitere Probleme können die Stute in ihrem weiteren Leben behindern und Schmerzen im Bewegungsapparat verursachen 🐎💔.
Deshalb empfehle ich, die Stuten ca. 3-4 Monate nach der Geburt des Fohlens einmal durchchecken zu lassen 🩺.

14/06/2024

Heute durfte ich den kleinen Onkel vom behandeln. Er konnte dabei sichtlich entspannen und steht nun ab Montag für seine Reitschüler wieder mit voller Energie zur Verfügung 🐴🥰.
Vielen Dank liebe für unsere langjährige Freundschaft und für dein Vertrauen in meine Arbeit :)

🐴💔 Stell dir vor, du kommst auf die Koppel und dein Pferd humpelt auf dich zu... 😢 Wie reagierst du?In meinem Erste-Hilf...
04/06/2024

🐴💔 Stell dir vor, du kommst auf die Koppel und dein Pferd humpelt auf dich zu... 😢 Wie reagierst du?

In meinem Erste-Hilfe-Kurs für Pferde besprechen wir genau solche Fälle und viele weitere wichtige Themen! 🩺🐎

📋 Themen im Kurs: ✨ Beurteilung von gesunden und kranken Pferden ✨ Was gehört in eine Stallapotheke? ✨ Wie messe ich die PAT-Werte? ✨ Anlegen von verschiedenen Verbänden ✨ Transport eines kranken Pferdes ✨ Vorbereitung deines Pferdes auf den Ernstfall

📅 **Termin:** 06.07.2024 von 15:00 - 18:00 Uhr
📍 **Ort:** Im Brühl 1, 35614 Aßlar
💰 **Kosten:** 45 Euro p.P. (inkl. Handout und Getränke)

Interessiert und möchtest du bestens vorbereitet sein? Melde dich an! 📩

Auf Anfrage bieten wir auch Termine in deinem Stall an! 🏡

**Wichtig:** Bei Krankheit oder Absage muss eigenständig für Ersatz gesorgt werden. Kosten werden nicht erstattet.

\ 🐎❤️

🚨 Achtung Pferdebesitzer! 🚨Immer wieder begegnen mir zu dicke oder zu dünne Pferde in den verschiedensten Ställen 🏇. Übe...
30/05/2024

🚨 Achtung Pferdebesitzer! 🚨
Immer wieder begegnen mir zu dicke oder zu dünne Pferde in den verschiedensten Ställen 🏇. Über- oder Untergewicht kann viele Folgeerkrankungen verursachen und bestehende Krankheiten verschlechtern 😔.
➡️ Übergewicht: Gefahr von Arthrosen in den Gelenken, erhöhte Entzündungsrisiken. ➡️ Untergewicht: Bewegungsapparat wird nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt, wird porös.
Wie erkennst du, ob dein Pferd das richtige Gewicht hat? 🤔
✅ Rippen sollten nicht sichtbar, aber gut tastbar sein.
✅ Wirbel am Widerrist und Rücken tastbar, aber nicht sichtbar.
✅ Muskulatur an der Kruppe erkennbar.
✅ Fettkamm bei gesenktem Kopf ca. 5 cm dick.
🐴 Hat dein Pferd zu viel oder zu wenig Gewicht? Passe es langsam an das Idealgewicht an. Eine zu schnelle Zu- oder Abnahme ist ebenfalls ungesund.
Folgeerkrankungen durch falsches Körpergewicht können sein:
Stoffwechselerkrankungen wie Cushing 🧬
Herz-Kreislauf-Erkrankungen ❤️
Atemprobleme 🌬️
Schwaches Immunsystem 🛡️
Hautprobleme 🦠
🐎💕 Dein Pferd verdient die beste Pflege!

28/05/2024
🐴 Achtung, Pferdefreunde! 🌿 Nachdem wir uns letzten Monat mit wichtigen Giftpflanzen beschäftigt haben, folgt nun eine I...
28/05/2024

🐴 Achtung, Pferdefreunde! 🌿 Nachdem wir uns letzten Monat mit wichtigen Giftpflanzen beschäftigt haben, folgt nun eine Info über Heilpflanzen aus unserer Region.
Unsere Pferde wählen instinktiv Pflanzen, die ihnen guttun. Ein Beispiel ist der Löwenzahn, der im Frühling auf fast jeder Wiese sprießt. Er reinigt das Blut, unterstützt die Leber und fördert die Verdauung.
Auch der Lavendel hat positive Effekte: Er wirkt krampflösend und entspannend.
Lavendelöl sollte jedoch noch äußerlich verabreicht werden.
Der Haselstrauch ist bekannt für seine antiparasitären und fiebersenkenden Eigenschaften.
Für jede Jahreszeit gibt es passende Kräuter für euer Pferd, viele davon direkt vor der Stalltür, wenn man die Augen offen hält. 🌱
Interesse an weiteren nützlichen Kräutern für euer Pferd? Lasst mir ein Daumen hoch in den Kommentare da! 👍

Sommerzeit bedeutet für viele Pferde auch Koppelzeit !Vereinbare einen Termin für ein Checkup noch bis zum 01.07.2024 (d...
23/05/2024

Sommerzeit bedeutet für viele Pferde auch Koppelzeit !

Vereinbare einen Termin für ein Checkup noch bis zum 01.07.2024 (der Termin muss nicht in dieser Zeit liegen) und erhalte und erhalte **25%** auf die Behandlung deines geliebten Vierbeiners 🐴

Melde dich gerne telefonisch unter der 01751691996 oder per PN bei mir.


🐴🌟 **Bodenarbeitskurs/Trailkurs am 26.05.2024!**📍 Wo: Reit- und Fahrverein Lahnau-Waldgirmes🕒 Wann: Zwischen 10.00 Uhr u...
17/05/2024

🐴🌟 **Bodenarbeitskurs/Trailkurs am 26.05.2024!**

📍 Wo: Reit- und Fahrverein Lahnau-Waldgirmes

🕒 Wann: Zwischen 10.00 Uhr und 14.30 Uhr in Gruppen von 4-5 Pferden (je 1,5 Stunden)

💰 Kosten: 50 Euro inkl. Hallennutzung

📲 Anmeldung: Unter 0175 169 19 96

🚨 Bei Krankheit ist selbst für Ersatz zu sorgen. Lehrgangskosten werden nicht erstattet.

🤔 **Für wen ist der Kurs interessant?**

- Pferde & ihre Reiter, ob alt oder jung!

🌈 **Was bringt mir der Kurs?**

- Trainiert die Gelassenheit deines Pferdes und stärkt eure Bindung
- Die verschiedenen Hindernisse und Untergründe trainieren das Gleichgewicht, die Muskulatur, sowie die Sensorik und Motorik deines Pferdes – für die Gesunderhaltung!
- Und ganz wichtig: Es macht eine Menge Spaß! 😉🐾


03/05/2024

24/04/2024

🌿 Achtung Pferdefreunde! 🐴💚 Wie gut kennt ihr euch in Sachen Botanik „ Pflanzen für Pferde aus“?Heute möchte ich über ei...
24/04/2024

🌿 Achtung Pferdefreunde! 🐴💚 Wie gut kennt ihr euch in Sachen Botanik „ Pflanzen für Pferde aus“?
Heute möchte ich über ein wichtiges Thema sprechen: Giftige Pflanzen für unsere geliebten Vierbeiner. 🚫🌱 Auch wenn die Natur wunderschön ist, gibt es einige Pflanzen, die für Pferde äußerst gefährlich sein können.
Es ist wichtig, sich über diese Giftpflanzen zu informieren und sie von den Weideflächen und Stallungen fernzuhalten, um unsere Pferde vor möglichen Vergiftungen zu schützen. 🛡️🐎 Einige dieser Pflanzen sind auf den ersten Blick unscheinbar, können aber schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen.
Unter diesen gefährlichen Gewächsen finden sich beispielsweise das Jakobskreuzkraut, das für Leberschäden verantwortlich sein kann, oder auch die Eibe, deren Nadeln und Früchte hochgiftig sind. Auch der giftige Fingerhut , der Buchsbaum oder die Herbstzeitlose sollten unbedingt gemieden werden.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Pferde sicher und gesund bleiben, indem wir regelmäßig unsere Weiden überprüfen und uns bewusst machen, welche Pflanzen giftig sind.

🌿 Nach dem Winter ist es wichtig, unsere Pferdeweiden fit für den Frühling zu machen! Aber wie sieht die ideale Pferdewe...
15/04/2024

🌿 Nach dem Winter ist es wichtig, unsere Pferdeweiden fit für den Frühling zu machen! Aber wie sieht die ideale Pferdeweide aus und welche Arbeiten stehen an? 🐎✨

Für einen sicheren Koppelzaun empfehlen wir eine Einzäunung mit 3 sichtbaren Litzen in 3 unterschiedlichen Höhen: 50 cm über dem Boden die erste Litze und dann jeweils weitere 50 cm darüber. 🛡️ Nach dem Winter ist es wichtig, jeglichen Bewuchs aus den Litzen zu entfernen und sie auf Risse und Beschädigungen zu überprüfen, um einen sicheren Stromfluss zu gewährleisten und somit für eine gute Hütesicherheit zu sorgen! 💡

Auch die Koppel selbst sollte nach dem Winter gründlich inspiziert werden, um potenzielle Gefahren wie Gegenstände, Äste oder giftige Pflanzen zu beseitigen. 🚫 Das Abschleppen der Weiden im Frühjahr hilft, Erdhügel zu verteilen und Löcher zu stopfen, um die Verletzungsgefahr für unsere geliebten Pferde zu minimieren. 🌱💪 Dem unbeschwerten Toben auf den Sommerweiden steht dann nichts mehr im Wege!

🌸

🌿 Bald ist es endlich wieder soweit! Unsere geliebten Pferde dürfen raus auf die saftigen Weiden! 🐴💚 Nach dem langen Win...
05/04/2024

🌿 Bald ist es endlich wieder soweit! Unsere geliebten Pferde dürfen raus auf die saftigen Weiden! 🐴💚 Nach dem langen Winter mit Heufütterung ist das frische Gras eine wahre Delikatesse für sie. Doch Vorsicht ist geboten! Damit unsere Vierbeiner gesund bleiben, müssen wir sie langsam an das Gras gewöhnen, um Krankheiten wie Kotwasser, Durchfall, Kolik, Muskelerkrankungen und Hufrehe zu vermeiden. 🚫💪
Hier ist ein Plan, wie ihr das Anweiden am besten angeht. Die Einteilung kann von Pferd zu Pferd variieren. Wichtig ist: lieber langsam und dafür länger Anweiden als zu schnell, denn das führt häufig zu Problemen.
🌱 Woche 1: 10–15 Minuten täglich
🌱 Woche 2: 20–30 Minuten täglich
🌱 Woche 3: 40–60 Minuten täglich
🌱 Woche 4: 60–90 Minuten täglich
🌱 Woche 5: 2–4 Stunden pro Tag aufteilen
🌱 Woche 6: Unsere Pferde können dann 10–12 Stunden täglich auf die Wiese.
Erkennt ihr während des Anweidens Probleme wie Durchfall oder Kotwasser bei eurem Pferd? Dann sofort einen Gang zurückschalten und im Zweifelsfall den Tierarzt kontaktieren oder auf natürliche Kräutermischungen zurückgreifen, um euer Pferd zu unterstützen. 🌿💡


28/03/2024

🐴🌟 **Bodenarbeitskurs/Trailkurs am 26.05.2024!**

📍 Wo: Reit- und Fahrverein Lahnau-Waldgirmes

🕒 Wann: Zwischen 10.00 Uhr und 14.30 Uhr in Gruppen von 4-5 Pferden (je 1,5 Stunden)

💰 Kosten: 50 Euro inkl. Hallennutzung

📲 Anmeldung: Unter 0175 169 19 96

🚨 Bei Krankheit ist selbst für Ersatz zu sorgen. Lehrgangskosten werden nicht erstattet.

🤔 **Für wen ist der Kurs interessant?**

- Pferde & ihre Reiter, ob alt oder jung!

🌈 **Was bringt mir der Kurs?**

- Trainiert die Gelassenheit deines Pferdes und stärkt eure Bindung
- Die verschiedenen Hindernisse und Untergründe trainieren das Gleichgewicht, die Muskulatur, sowie die Sensorik und Motorik deines Pferdes – für die Gesunderhaltung!
- Und ganz wichtig: Es macht eine Menge Spaß! 😉🐾


28/03/2024

**Meine Wünsche für die Zusammenarbeit mit meinen Kunden:**

🗓️ **Pünktlichkeit ist wichtig:** Ich wünsche mir, dass Termine rechtzeitig vereinbart und bei Bedarf spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. ⏰📆

🤝 **Fairness und Verständnis:** Ein faires Miteinander ist entscheidend, denn auch ich bin nur ein Mensch. 🤲💙

🐴 **Sauberkeit ist ein Muss:** Ein trockenes und möglichst sauberes Pferd ist für eine optimale Behandlung unerlässlich. Auch die Vermeidung von Sprays vor der Therapie, besonders bei Anwendungen wie Taping, ist wichtig. 🛁🐎

🚼 **Fohlen ABC beherrschen:** Es wäre großartig, wenn das Kundenpferd das Fohlen ABC beherrscht, da Schmerzen unerwünschtes Verhalten gegenüber dem Therapeuten hervorrufen können. 🐾👶

🌞🏡 **Optimaler Arbeitsplatz:** Ein trockener, heller und geräumiger Arbeitsplatz erleichtert die Behandlung erheblich. 🌟🏠

📚 **Zusammenarbeit für den Erfolg:** Ich hoffe darauf, dass der Besitzer gemeinsam mit dem Pferd die „Hausaufgaben“ erledigt, um dem Tier bestmöglich zu helfen. 🤝🐾


28/03/2024

🐴✨ **Entdecke die Welt des Kinesiologischen Tapings für Pferde!** ✨🐴

Das Tapen, bekannt aus der Humanmedizin, entfaltet auch bei unseren vierbeinigen Freunden erstaunliche Erfolge. So können zum Beispiel 🩹🐎 Narben entstört werden, Ödeme unterstützend behandelt, und bei Arthrose, Gelenkproblemen oder Fehlstellungen kann das Tape schmerzlindernd wirken.

Nach meiner Behandlung lege ich gerne Tapes an, um die bearbeitete Muskulatur weiter zu unterstützen. Die bunten Klebestreifen können dabei anregend oder entspannend wirken. 🌈💪

Bei Interesse sprecht mich gerne bei unserem nächsten Termin darauf an oder vereinbart einen Beratungstermin. 🗣️📅


Adresse

Aßlar

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+491751691996

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdeglück Physio-&Osteotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pferdeglück Physio-&Osteotherapie senden:

Teilen

Kategorie