Art Vedar - Praxis für Kunsttherapie

Art Vedar - Praxis für Kunsttherapie Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Art Vedar - Praxis für Kunsttherapie, Therapeut/in, Viktoriastraße 10, Aachen-Rothe Erde.

🎨 Transkulturelle Kunsttherapie heißt auch: Rassismus verstehen.Wer mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen arbeitet...
13/08/2025

🎨 Transkulturelle Kunsttherapie heißt auch: Rassismus verstehen.
Wer mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen arbeitet, kommt an der Auseinandersetzung mit Rassismus nicht vorbei.
Aladin El-Mafaalaanis „Wozu Rassismus?“ zeigt, wie tief historische Konstrukte und gesellschaftliche Machtstrukturen bis heute wirken – und warum rassismuskritische Haltung in jeder professionellen Beziehung essenziell ist.

In der Kunsttherapie begegnen wir Bildern, Symbolen und Geschichten, die nur im Kontext von Biografie, Kultur und Diskriminierungserfahrungen verstanden werden können. Dieses Wissen schützt vor blinden Flecken – und öffnet Räume, in denen Heilung möglich wird. ✨

💬 Kennst du Bücher, die dein professionelles Handeln transkulturell verändert haben?

   Quelle: Toni Morrison, Portland State University in 1975; in Aladin El-Mafaalani: Wozu Rassismus. Kiwi Verlag, 2021
12/08/2025

Quelle: Toni Morrison, Portland State University in 1975; in Aladin El-Mafaalani: Wozu Rassismus. Kiwi Verlag, 2021

ACCEPT ART for RefugeesIch dachte, ich kann ja nicht immer nur "das Projek" sagen. Was klingt wie ein Aufruf, ist zuglei...
01/08/2025

ACCEPT ART for Refugees
Ich dachte, ich kann ja nicht immer nur "das Projek" sagen.

Was klingt wie ein Aufruf, ist zugleich ein Akronym für die Vision:
ACCEPTance and Commitment Therapy trifft auf ART Therapy – für Empowerment, Resilienz und die Prävention von Trauma bei Geflüchteten.

📍 Ab Herbst 2025 starten die Gruppen in Essen, Köln/Bonn & Aachen.
📢 Wir suchen weiterhin:
🖌 Kooperationspartner:innen
🖌 Teilnehmende mit Fluchterfahrung
🖌 Unterstützer:innen & Spender:innen


Let’s ❤️

👉 Folge für Updates zum Projekt, Einblicke in die Forschung & Mitmachmöglichkeiten!

Wenn ich zwei Bücher empfehlen müsste, die den Einstieg in eine ehrliche, persönliche und fundierte Auseinandersetzung m...
29/07/2025

Wenn ich zwei Bücher empfehlen müsste, die den Einstieg in eine ehrliche, persönliche und fundierte Auseinandersetzung mit Trauma und Rassismus ermöglichen – dann wären es diese:

„TRAUMA – verstehen, bearbeiten, überwinden“ von Reddemann & Dehner-Rau – ein praktisches Buch für Körper und Seele, das sanft, aber wirkungsvoll durch die Grundlagen von Traumaverständnis und Selbstfürsorge führt.

„Mein Workbook zu Rassismus“ von Josephine Apraku – ein klug aufgebautes, alltagsnahes Workbook, das die Basis legt für rassismuskritisches Denken und Handeln. Für alle, die bereit sind, bei sich selbst anzufangen.

Apraku, J. (2024). Mein Workbook zu Rassismus: Für eine alltägliche und tiefgehende Auseinandersetzung. Familiar Faces Verlag.

Reddemann, L., & Dehner-Rau, C. (2023). Trauma: Verstehen – bearbeiten – überwinden. Ein Übungsbuch für Körper und Seele. Trias Verlag.



Mit welchem Buch fängst du jetzt an?

Kunsttherapeut:innen gesucht!Du willst kreative Räume für Menschen mit Fluchterfahrung gestalten – traumasensibel, resso...
24/07/2025

Kunsttherapeut:innen gesucht!
Du willst kreative Räume für Menschen mit Fluchterfahrung gestalten – traumasensibel, ressourcenorientiert und wissenschaftlich fundiert?

Wir suchen zur Umsetzung des Projekts in Aachen, Köln/Bonn und Essen:
🎨 Kunsttherapeut:innen als Honorarkräfte
🎓 Studierende für Praktika (im Rahmen des Studiums)

Wir arbeiten mit Kunsttherapie & ACT in Gruppen – auf Augenhöhe, mit Empathie & Haltung.

👉 Schreib mir HONORARKRAFT oder PRAKTIKUM in die Kommentare ich schicke dir die Stellenausschreibungen zu.
Alternativ kannst du meinen Blog auf www.artvedar.com besuchen und dort findest du im aktuellen Blogpost auch beide Ausschreibungen.

🔄 Teile den Post gerne oder markiere Menschen, für die das spannend sein könnte!

EFAT Conference 2025 | Brunel University London BETWEEN & BEYOND – CREATIVITY and DESTRUCTION vom 2.–4. Juli 2025Ich bin...
12/07/2025

EFAT Conference 2025 | Brunel University London
BETWEEN & BEYOND – CREATIVITY and DESTRUCTION vom 2.–4. Juli 2025

Ich bin dankbar und inspiriert, Teil der diesjährigen EFAT-Konferenz gewesen zu sein – einer Veranstaltung, die fachlich wie persönlich bleibende Eindrücke hinterlässt.
Drei Tage voller intensiver Begegnungen, fachlichem Austausch und inspirierender Impulse.

Besonders gefreut hat mich, dass ich mein Forschungsprojekt vorstellen durfte:
"The Intersection of Mythology and Ritual: The Rauhnächte as Inspiration for Art Therapeutic Approaches" In meinem Vortrag ging es um die Verbindung von Rauhnächten und Kunsttherapie. Ich habe das Buch vorgestellt, erste Ergebnisse aus der Prä-Studie geteilt und Einzelfälle für die Traumatherapie präsentiert. Die Rückmeldungen waren positiv – ich bleibe am Thema dran.

Besonders inspiriert hat mich:
Die Forschung zur Kunsttherapie in der Traumatherapie der HAN University – Besonders toll war der Film zum Projekt, weil in einer sehr klaren und visuell sehr ansprechenden Umsetzung die Prozesse, die in der Kunsttherapie wirken erläutert werden. Link zum Film in den Kommentaren.

Es gab eine spannendes Panel zu den Dynamiken in der Online-Kunsttherapie – ein wertvoller Austausch über Chancen und Herausforderungen.

Und ein Panel zur Kunsttherapie in der Forschung und wie Kunsttherapie in der Lehre gelehrt werden kann – es war bestärkend zu hören, dass unsere Lehre und Forschungsansätze auch international auf einer Linie liegen.

Besonders bereichernd waren auch die persönlichen Begegnungen – vor allem mit Stephanie Hartmann, mit ihr hab ich eine unglaublich gute Zeit wieder einmal verbracht, denn wir waren schon 2023 zusammen in Riga. Tolle Gespräche und Begegnungen gab es dann auch mit Hannah Geldbach und Svenja Schüeltje vom DFKGT sowie Judith Revers, Julia Engels-Rochat, Emmanuelle Staub, Emma Uebele, Joanna Wroblewska, Augustina Stanoeva, Tinus Alsdorf und vielen weiteren Kolleg:innen.

Ein herzliches Dankeschön an das EFAT-Team und die Brunel University of London für die hervorragende Organisation und Atmosphäre!

Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Konferenz im Jahr 2027!

🎨 Hausaufgaben in der Kunsttherapie – ja oder nein?Eine Frage, die mir als Kunsttherapeutin immer wieder begegnet. In me...
10/07/2025

🎨 Hausaufgaben in der Kunsttherapie – ja oder nein?
Eine Frage, die mir als Kunsttherapeutin immer wieder begegnet. In meinem neuen Post beleuchte ich, warum kreative Impulse zwischen den Sitzungen hilfreich sein können – und wo ihre Grenzen liegen.

✨ Es geht nicht um Pflichten, sondern um Möglichkeiten:
Zur Integration, zur Selbstermächtigung, zur Verbindung zwischen dem Innen und dem Außen.
Aber auch um Achtsamkeit: vor Überforderung, vor Scham, vor falschem Druck.

💬 Ich teile meine Perspektive und bin gespannt auf deine:
Wie stehst du zu kreativen Aufgaben zwischen den Sitzungen – als Therapeut:in oder als Klient:in?

☀️Urlaub für den Kopf? Schön wär’s.Als Kunsttherapeutin schalte ich ab – aber mein Gehirn analysiert trotzdem den Cockta...
07/07/2025

☀️Urlaub für den Kopf? Schön wär’s.
Als Kunsttherapeutin schalte ich ab – aber mein Gehirn analysiert trotzdem den Cocktail, die Wolken am Himmel oder denkt über die nächsten Abrechnungen nach...
🎨💭 Zwischen Entspannung und Symbolflut: 100 % Sommer, 30 % Pause, 70 % innerer Monolog.
👉 Was ist dein typisch-kunsttherapeutischer Reflex im Urlaub?

✨ Kunsttherapie für Geflüchtete – und du kannst Teil davon sein! (english version below)🎨  Es ist ganz einfach:➡️ Scanne...
29/06/2025

✨ Kunsttherapie für Geflüchtete – und du kannst Teil davon sein! (english version below)

🎨 Es ist ganz einfach:
➡️ Scanne den QR-Code oder nutze den Link in der Bio
➡️ Spende, was du kannst – einmalig oder regelmäßig
➡️ Mach mit und genieße das gute Gefühl, etwas für die Gesellschaft getan zu haben 💛

📌 Deine Spende fließt direkt in Materialkosten und Honorare für kunsttherapeutische Gruppenangebote in Essen, Köln/Bonn & Aachen.
📚 Das Ganze wird wissenschaftlich begleitet – und soll langfristig ein übertragbares Präventionsmodell für mehr seelische Gesundheit und Teilhabe werden.

Danke, dass du mit deinem Beitrag Hoffnung, Verbindung und kreative Heilung möglich machst!

Das Projekt braucht Sichtbarkeit, deshalb gerne Teilen!

Mehr Infos findest du im Link in der Bio oder in den Kommentaren.



_________________________

✨ Art Therapy for Refugees – and you can be part of it!

🎨 It's simple:
➡️ Scan the QR code or use the link in the bio
➡️ Donate what you can – one-time or monthly
➡️ Join in and enjoy the feeling of having done something meaningful for society 💛

📌 Your donation goes directly to material costs and therapist fees for group art therapy sessions in Essen, Cologne/Bonn & Aachen.
📚 The project is part of a doctoral dissertation and is scientifically evaluated – with the goal of becoming a transferable, long-term prevention model for mental health and social inclusion.

Thank you for helping make space for healing, connection, and hope through creativity.

This project needs visibility – feel free to share!

More info via the link in bio or in the comments.

🌒Verbindung von Mythos, Ritual und Kunsttherapie (english below ⬇️)Ich freue mich sehr, meine Session „The Intersection ...
21/06/2025

🌒Verbindung von Mythos, Ritual und Kunsttherapie (english below ⬇️)

Ich freue mich sehr, meine Session „The Intersection of Mythology and Ritual: The Rauhnächte as Inspiration for Art Therapeutic Approaches“ bei der EFAT-Konferenz BETWEEN & BEYOND – Creativity and Destruction ankündigen zu dürfen!

Die Rauhnächte – diese magischen Schwellenzeiten zwischen den Jahren – bergen tiefes rituelles, symbolisches und therapeutisches Potenzial. In meinem Beitrag zeige ich, wie diese mythischen Zeiträume als Ressource für kunsttherapeutische Prozesse genutzt werden können, um persönliche Übergänge und transformative Prozesse kreativ zu begleiten.

📍 Die EFAT Konferenz bringt internationale Perspektiven zusammen, die sich mit der Rolle von Kunsttherapie in gesellschaftlichen und persönlichen Transformationsprozessen beschäftigen – ein wichtiger Dialog in einer Zeit des Umbruchs.

Ich freu mich auf London: Wen werde ich denn da von euch treffen?🌒 Connecting Myth, Ritual, and Art Therapy

_______________

I'm delighted to announce my session "The Intersection of Mythology and Ritual: The Rauhnächte as Inspiration for Art Therapeutic Approaches" at the EFAT conference BETWEEN & BEYOND – Creativity and Destruction!

The Rauhnächte – those mystical threshold days between the years – hold deep ritual, symbolic, and therapeutic potential. In my presentation, I’ll explore how these myth-inspired liminal times can serve as a resource in art therapy to creatively support personal transitions and transformative processes.

📍 EFAT conference brings together diverse perspectives on the role of art therapy in navigating personal and societal transformation – a much-needed dialogue in times of uncertainty and change.

I’m excited to be heading to London – who else will be there?

🎨 Methodenkoffer Kunsttherapie: „Berührt und bewegt“ – eine ACT-basierte Gruppenintervention zu Nähe, Distanz & Wahrnehm...
07/06/2025

🎨 Methodenkoffer Kunsttherapie: „Berührt und bewegt“ – eine ACT-basierte Gruppenintervention zu Nähe, Distanz & Wahrnehmung

Was passiert, wenn ich anderen visuell begegne – ohne Worte, nur mit Farbe, Form und Geste?
Was spüre ich, wenn jemand meine Spuren im Bild berührt – oder ich seine?
Und wie fühlt es sich an, Teil eines künstlerischen Gruppengeschehens zu sein, in dem Nähe und Distanz sichtbar, spürbar und verhandelbar werden?

Diese kunsttherapeutische Gruppenintervention verbindet Methoden der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) mit nonverbaler Bildgestaltung.
Sie lädt dazu ein, die eigene Befindlichkeit zu spüren, Resonanz im Miteinander wahrzunehmen und den Raum zwischen „Ich“ und „Du“ gestalterisch zu erkunden.

🔍 Zielgruppe:
Diese Intervention richtet sich an Jugendliche und Erwachsene in psychisch stabilisierten Lebenssituationen, die sich in einem geschützten Rahmen mit folgenden Themen auseinandersetzen möchten:

✔️ Nähe & Abgrenzung im sozialen Kontakt
✔️ Körpersignale und Selbstwahrnehmung
✔️ Resonanz und Kontakt in Gruppenprozessen
✔️ emotionale und kognitive Präsenz im Hier & Jetzt
✔️ Beziehungsgestaltung durch kreatives Tun

Sie eignet sich für kunsttherapeutisch begleitete Gruppen z. B. in psychosozialen Einrichtungen, Kliniken, Bildungskontexten oder in der therapeutischen Praxis.

⚠️ Nicht geeignet bei akuter psychischer Instabilität oder hoher Dissoziationstendenz.

🎨 Was diese Übung besonders macht?
Das gemeinsame Bild als Resonanzraum.
Die Spur als Sprache der Begegnung.
Die Kunst als Möglichkeit, sich selbst und andere neu zu spüren.

💬 Kennst du ähnliche Settings aus deiner praktischen Arbeit im Atelier? Oder hast du Fragen rund um Nähe & Distanz in Gruppensettings? Schreib’s gerne in die Kommentare oder speicher dir die Intervention für deinen Methodenkoffer!

🎨 Normalize going to Art Therapy.🧠 In einem Land, in dem man Physiotherapie verschrieben bekommt, weil man falsch sitzt,...
03/06/2025

🎨 Normalize going to Art Therapy.

🧠 In einem Land, in dem man Physiotherapie verschrieben bekommt, weil man falsch sitzt, aber keine Kunsttherapie, obwohl man emotional verknotet ist, läuft doch was schief, oder?

✨ Kunsttherapie ist kein esoterischer Bastelkurs für gelangweilte Seelen.
Sie ist eine anerkannte psychotherapeutische Methode mit wissenschaftlicher Grundlage, tiefen Prozessen und echter Wirkung – und sie gehört endlich fest ins Gesundheitssystem!

Denn:
✔️ Menschen mit psychischen Belastungen brauchen mehr als nur Pillen und Podcasts.
✔️ Kinder, Jugendliche, Geflüchtete, Erschöpfte, Traumatisierte – sie alle profitieren von nonverbalem Ausdruck.
✔️ Es braucht Räume, wo Heilung jenseits der Sprache stattfinden darf.

💥 Statt also weiter zu warten, bis irgendjemand Kunsttherapie ernst nimmt, sagen wir: Wir nehmen sie ernst!

Teile, kommentiere und lass ein Herz da, um die Forderung in die Welt zu bringen und zu zeigen: Ich bin auch dabei und sage: Normalize Going to Art Therapy!

Adresse

Viktoriastraße 10
Aachen-Rothe Erde
52066

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Art Vedar - Praxis für Kunsttherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Art Vedar - Das Atelier für Kunsttherapie

Über Kunst können Gefühle und Emotionen ausgedrückt werden, das Kreative Arbeiten wirkt beruhigend, stressmindernd und heilsam, weil wir uns im Hier und Jetzt befinden und in eine Art meditativen Zustand kommen. Um kreativ zu sein muss man kein Maltalent haben, sondern Spaß und Freude am Ausprobieren, am Spielen und mit Neugier an die Sache ran gehen.

Es geht um Ausdruck, nicht um hochqualitatives künstlerisches Arbeiten. Es geht um Austausch mit dem Bild und mit mir selbst. Es geht darum Ressourcen zu stärken, um Achtsamkeit zu üben, Ruhe zu genießen, Lösungswege zu finden, um abzuschalten.