
13/08/2025
🎨 Transkulturelle Kunsttherapie heißt auch: Rassismus verstehen.
Wer mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen arbeitet, kommt an der Auseinandersetzung mit Rassismus nicht vorbei.
Aladin El-Mafaalaanis „Wozu Rassismus?“ zeigt, wie tief historische Konstrukte und gesellschaftliche Machtstrukturen bis heute wirken – und warum rassismuskritische Haltung in jeder professionellen Beziehung essenziell ist.
In der Kunsttherapie begegnen wir Bildern, Symbolen und Geschichten, die nur im Kontext von Biografie, Kultur und Diskriminierungserfahrungen verstanden werden können. Dieses Wissen schützt vor blinden Flecken – und öffnet Räume, in denen Heilung möglich wird. ✨
💬 Kennst du Bücher, die dein professionelles Handeln transkulturell verändert haben?