Werkstatt Lebensbaum

Werkstatt Lebensbaum Psychotherapie, Kunsttherapie, Trauerbegleitung Gefühle sichtbar ud greifbar machen, zum Nachdenken anregen und Erinnerungsstücke gestalten.

"Leben heißt Trauern
Trauern heißt Lieben
Lieben heißt Erinnern
Erinnern heißt Leben"

Wir wollen Raum und Zeit geben, begleiten, gemeinsam würdigen und erinnern. Für weitere Angebote besucht unsere Website www.werkstatt-Lebensbaum.de

16/05/2023

IMPRESSION DEPRESSION –
Eine Virtual Reality-Erfahrung der Robert-Enke-Stiftung am 07.06.2023

Ein Angebot, was uns ermöglichen soll in einer Walk - in Veranstaltung durch die virtuelle Brille, die Wahrnehmung und vielleicht dadurch auch den Blickwinkel eines Menschen mit Depression erlebbar zu machen.

In diesem stündlich startenden Walk - In Erlebnis, werden ausdrücklich keine Interessierten angesprochen, die unter einer akuten Depression leiden.
Es geht viel mehr um die Sensibilisierung der Gesellschaft für diese Erkrankung.

Detlef Bongartz (Heilpädagoge und versierter Trauerbegleiter) und die Mitarbeiter der Robert - Enke Stiftung begleiten dieses Angebot und stehen für Nachfragen und Austausch zur Seite.



QuelleFoto: pixbay.com

https://akademie-regenbogenland.de/event/impression-depression-eine-virtual-reality-erfahrung-der-robert-enke-stiftung/

13/05/2023
11/08/2022

Zutrauen
Die Mama wird sterben, ihre Leber versagt.
„Wie sollen wir es den Kindern, 8 und 12 Jahre alt, erklären?“ fragt der Vater.
Und er berichtet mir, dass die Augen seiner Frau schon ganz gelb verfärbt sind, er nicht weiß, ob er es den Kindern, die noch nichts von der Schwere der Krankheit wissen, zumuten kann, die Mama im Krankenhaus zu besuchen.
„Zu-muten“, sagten sie vorhin“, sage ich zum ihm. „Das hat ja schon etwas mit „Mut“ zu tun. „Zu-trauen“ ist auch ein gutes Wort für diese Situation. Sie haben sich ja auch getraut, mich anzurufen und zu fragen und ja, es ist wichtig, die Kinder mitzunehmen. Es ist ja deren Mama, die da sterben wird und sie sollten es rechtzeitig erfahren, um sich verabschieden zu können.
Um etwas mehr zu sehen und zu begreifen, dass sie wirklich feste krank ist und nicht eines Tages einfach so sang- und klanglos vom Erdboden - ohne Chance auf einen Abschied - verschwindet.“
„Ja“, sagt der Vater. „Aber was ist mit der Veränderung meiner Frau? Sie liegt, sie sitzt sogar manchmal, aber diese Verfärbung?“
„Die können sie erklären. Vielleicht auch mit Hilfe vom Krankenhauspersonal. Wobei, sie können das als Vater sicher auch selbst. Beginnen sie vielleicht damit, dass sie den Kindern sagen: „Ich muss euch etwas Trauriges erzählen. Die Mama ist so feste krank, dass sie kein Arzt, keine Ärztin auf der ganzen Welt wieder gesund machen kann. Ihre Leber kann nicht mehr so arbeiten, wie es sein muss. Deshalb ist sie schwach, ganz müde und ihre Haut verfärbt sich gelb. Wenn man sich stößt, bekommt man blaue Flecken. Wenn man schwitzt oder Fieber hat, wird man ganz rot im Gesicht. Wer Blut verliert wird blass und wer eine Lebererkrankung hat, der bekommt meist eine gelbe Hautfarbe. Es gibt für jede Verfärbung einen Grund, es ist wichtig, dass ihr darum wisst.“
Der Vater wirkt erleichtert, er wusste nicht, wie er anfangen sollte, mit den Kindern zu sprechen.
Ich erlebe es immer wieder, dass Eltern es so gut machen, wenn sie einen Ansatzpunkt, und vielleicht auch Mutmacher*innen an der Seite haben.
„Soll ich sagen, dass die kranke Leber die Mama vergiftet und sie deshalb so müde und manchmal etwas verwirrt ist?“ fragt der Vater weiter.
Ich überlege kurz, die Wortwahl ist, glaube ich, nicht so stimmig.
„Ne, ich würde nicht „vergiften“ sagen. Er hört sich danach an, als ob die Mama vergiftet und dadurch giftig wird. Das könnte den Kindern Berührungsängste bereiten. Aber vielleicht kann man sagen, dass die Leber den Körper nicht mehr entgiften kann und die Mama dadurch so müde und manchmal verwirrt ist.“
„Ach, das hört sich auch für mich selbst viel besser an“, sagt der Vater.
Und dann verabschieden wir uns am Telefon.
Er hat die Kinder einzeln und gemeinsam mitgenommen.
Wie wertvoll im Augenblick für die vier und für die Zukunft der drei Weiterlebenden.
Auch in Zukunft wünsche ich ihnen ein gutes Miteinander voll Vertrauen.

Es braucht mehr Beratung für Eltern in Extremsituationen und auch grundsätzlich mehr Öffentlichkeit für diese Themen.
Ich würde mich sehr, auch im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit, freuen, wenn ihr nicht nur den Beitrag liked, sondern auch meiner Seite hier folgt.
So erreichen wir gemeinsam immer mehr Menschen.
Danke.
www.familientrauerbegleitung.de

Da auch ich die Sprachlosigkeit von Mechthild Schroeter-Rupieper teile und auch aus eigener Erfahrung dieses Verhalten a...
19/06/2022

Da auch ich die Sprachlosigkeit von Mechthild Schroeter-Rupieper teile und auch aus eigener Erfahrung dieses Verhalten an Schulen schon erlebt habe, teile ich hier ihren Beitrag.

Sprachlosigkeit
In Mülheim ist in der letzten Woche ein Unglück, ein Mord, u.a. vor den Augen von ca. 12 Schulkindern geschehen.
Der Todesfall ist für die betroffenen Familien furchtbar und auch für all die, die es miterleben mussten. Das steht außer Frage und mein Mitgefühl gilt den Kindern, An- und Zugehörigen.

Nun berichtet die WAZ darüber, dass die beiden Schulleiterinnen Material des Schulpsychologischen Dienstes an alle Eltern weitergeleitet haben. Den Vätern und Müttern wird direkt und durch den Zeitungsartikel öffentlich dazu geraten, Kinder NICHT auf das Geschehene anzusprechen, sondern abzuwarten, bis die mitbetroffenen Kinder auf einen zukommen.
Dieser Rat kann fatal sein! (Und solche Empfehlungen werden nicht nur hier, sondern an so vielen Stellen in so vielen Ländern ausgesprochen.)

Es empört mich geradezu, denn es wird hier wieder schwarz auf weiß sichtbar, dass sowohl dieser Schulpsychologische Dienst zu Trauerreaktionen und Trauerbegleitung bei Kindern und Jugendlichen oft wenig bis keine Ahnung hat und Schulleitungen, selbst ahnungslos, sich darauf verlassen.
Ich vermute, dass die Notfallseelsorge oder Trauerbegleiter*innen der Stadt zu Gesprächen und kindgerechter Information geraten hätten.

Die Crux ist, dass sowohl im Studium der Psychologie wie auch fürs Lehramt dieses wichtige Wissen um Verlust- und Trauererfahrung nicht gelehrt wird.
Ich weiß darum, weil wir Lehrer*innen und Psycholog*innen im Team und Ausbildungskursen haben, die Trauerarbeit z.B. bei Lavia und nicht in der ursprünglichen Ausbildung lernten.

Trotz vergangener Tragödien wie Amokläufe, dem Germanwings-Unglück, wo Schule mitbetroffen war, Todesfällen von Schüler*innen, Lehrer*innen und auch Eltern, gibt es kaum Lehrkollegien und Schulpsycholog*innen, die sich im Trauerbereich auf den aktuellen Wissenstand bringen.

Heute wie damals herrscht vielerorts große Sprachlosigkeit und damit einhergehend oft Handlungsunfähigkeit.

Meine Fragen an den Schulpsychologischen Dienst der Stadt Mülheim an der Ruhr und anderenorts sind:
- Wie sollen Kinder Fragen stellen, wenn Ihnen die Worte fehlen?
- Wie sollen Kinder beginnen zu reden, wenn die Erwachsenen verstummen?
- Wer hilft den Kindern, die nicht reden, aber denken, fantasieren und fühlen?
- Wen haben Kinder in der Trauer als Vorbild, wenn Schulpsycholog*innen und Lehrer*innen und Eltern schweigen und den nächsten Personen dazu raten, abzuwarten und nicht zu agieren.
- Wer hilft den Eltern dabei, Worte und mögliche Erklärungen, Trost und Zuversicht für das Geschehene zu finden und wer gibt ihnen die Informationen, um Kindern hilfreich zur Seite zu stehen?
- Wer steht den Kindern zur Seite, die Gewalt zu Hause erleben und nun noch mehr Ängste haben?

- Wer hilft den Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen, das Thema, das ja nun da ist, aufzugreifen?
- Und ja, wann bilden sich auch die Schulpsycholog*innen im Trauerbereich aus?

Was ist mit der Presse, nicht nur der WAZ Mülheim, die so oft gute Interviews und Berichte zur Familien-Trauerarbeit macht und nun hier Aussagen von Kindern bildlich und blutig wiedergibt und dazu diesen fatalen Ratschlag veröffentlicht und verbreitet?

In meinen Seminaren sage ich immer wieder:
„Das, was hier geschieht, ist zu vergleichen mit dem Beispiel:
Wir lassen Kinder in absolut schwarz/weißen Räumlichkeiten aufwachsen und betonen aber immer wieder: „… wenn das Kind nach einem roten Stuhl fragt, bekommt es den sofort.“

Na, bemerkt Ihr den Fehler?
Wann werden die farblich unwissenden Kinder nach roten Stühlen fragen und wann werden die Schüler*innen aus Mülheim (und anderorts) nach Hilfe zur Selbsthilfe fragen?

Nein, es soll kein Psycholog*innen und Lehrer*innen-Bashing sein.
Fallt nicht mit einem Sh*tstorm über sie her.
Es ist eine Anklage an die Bildungspolitik und es ist ein Aufruf an pädagogisches und lehrendes, insgesamt jedes Fachpersonal, umzudenken und umzulernen, da, wo man heute doch schon so viel weiter im Trauerwissen ist.
Es ist eine Forderung an uns alle als Geselllschaft, Fürsorge zu tragen.

Von Herzen wünsche ich den verwaisten Kindern liebevolle und sprachfähige Heimerzieher*innen und Pflegeeltern an der Seite und allen Betroffenen die notwendigen aktiven Angebote und Hilfe zur Selbsthilfe.

Ich habe den Post mit einem Anschreiben auch an die betreffende Schule weitergeleitet.
www.familientrauerbegleitung.de

https://www.familientrauerbegleitung.de/seminare.html

Ein so großartiges und wertvolles Buch❤️
24/04/2022

Ein so großartiges und wertvolles Buch❤️

Sehr geehrte Frau Schroeter-Rupieper,
ich möchte Ihnen von Herzen für Ihr Buch "Geht Sterben wieder vorbei?" danken.
Es liegt hier schon seit einer ganzen Zeit quasi in der Schublade, weil der Opa schon so lange so schwer krank ist. Das wussten auch die Kinder. Und doch - wenn man so lange wartet - kommt es dennoch überraschend.
Heute war es dann auf einmal so weit. Opa war gestorben.
Wir gehen mit allen Themen den Kindern gegenüber offen (und so kindgerecht wie möglich) um. Auch mit dem Tod und dem Sterben. Trotzdem habe ich heute morgen bis nach dem Frühstück gewartet (auf nüchternen Magen ging das nicht) und mich dann 5 Minuten im Badezimmer versteckt, bevor ich es den Kindern gesagt habe - in wenigen Worten und direkt heraus.
Die Kleine (6) hat sofort angefangen zu weinen, der Große (9) wurde still und hat dann für sich einsortiert und kommentiert, dass es ja klar war, dass das passieren würde, weil Opa so viele Krankheiten hatte. Dann haben mich beide mit Fragen überschüttet.
Mir fehlen selten die Worte, aber wenn man selbst so nah dran ist, weiß man manchmal gar nicht, wo man anfangen soll.
"Ich habe hier ein Buch zu Euren Fragen. Sollen wir uns das mal angucken?" - "Ja! Aber erst möchte ich Rollschuh laufen, kommt Ihr mit?" fragte der Große. Durchatmen, lachen, weinen, fröhlich sein und nachdenklich - alles im Wechsel und nebeneinander, miteinander. Später schauen wir uns zusammen das Buch an. Es fließen Tränen (hauptsächlich bei mir) und es werden neugierige Fragen gestellt.
Die Kinder entwickeln eine Haltung zu vielen Fragen und sagen z. B. direkt wie sie es sich wünschen, beerdigt zu werden, wenn sie sterben. Als Mutter muss man die Vorstellung kurz mal weg atmen, aber ich mag ihre Klarheit. Die Geschichte im Buch ist lebensnah und bietet viel Identifikationsfläche, die Fragen und Antworten sind fantastisch kindgerecht und auf den Punkt gebracht.
So hätte ich es auch sagen wollen, hätte ich heute Worte gehabt. Ich musste sie aber gar nicht haben, sondern durfte auf Ihre Worte zurückgreifen und konnte ganz bei meinen Kindern sein. Lange hatte ich Angst vor dem Tag, an dem ich meine Kinder durch ihre erste Trauer begleiten würde.
Seit heute und mit Ihrer Hilfe weiß ich nun, dass ich auch das kann.
Von Herzen DANKE! Sie haben heute einen Unterschied in unserer Welt gemacht.
Herzliche Grüße,
Christina

Liebe Christina,
hab Dank für deine Mail, die mich gestern so berührt und gefreut hat.
Ja, ich habe im afamilientrauerbegleitungsseminar noch vorab gesagt: wenn ich mal nahe große Trauer erlebe, dann wünsche ich mir auch jemand oder etwas an die Seite, dass mich stabilisiert, wenn vieles durcheinander gerät.
Du durftest das Buch nutzen und ich zu anderer Zeit hoffentlich etwas anderes.
Es ist gut, wenn man sich dann auf andere und anderes verlassen kann.

Auf dem Foto seht ihr Beate, meine Kollegin in der Minitrauergruppe, wo sie gemeinsam lesen und erzählen.
Schaut hier und kauft beim Buchhändler im Ort.
https://amzn.to/3OqTUGi

Es ist ein Buch für Große und Kleine. Ein Buch, das Ängste nimmt oder erst gar nicht aufkommen lässt. Trauer, die darf sein, aber keine Angst.
Oder?
Über euer Erzählen, Teilen und Liken freue ich mich.❤️ Danke.

23/03/2022
Eine Aktion des Bundesverbandes für Trauerbegleitung.  ….Wir alle sind nur Gast auf dieser Erde. Doch nicht nur das. Es ...
22/03/2022

Eine Aktion des Bundesverbandes für Trauerbegleitung. ….Wir alle sind nur Gast auf dieser Erde. Doch nicht nur das. Es ist eine starke Bewegung unseres Lebens immer wieder Abschied nehmen zu müssen, von Dingen, Vorstellungen, Orten… im extremsten Fall von uns geliebten Menschen. Daher ist Trauer, auch wenn wir es nicht gerne wahrhaben wollen, ein immer wiederkehrender Begleiter unseres Lebens und geht uns alle etwas an.

Wir alle sind nur Gast auf dieser Erde, Durchreisende! Doch nicht nur das. Es ist eine starke Bewegung in unserem Leben ...
22/03/2022

Wir alle sind nur Gast auf dieser Erde, Durchreisende!
Doch nicht nur das. Es ist eine starke Bewegung in unserem Leben immer wieder Abschied nehmen zu müssen, von Dingen, Vorstellungen, Orten...im extremsten Fall von uns geliebten Menschen. Daher ist Trauer, auch wenn wir es nicht gerne wahrhaben wollen, ein immer wiederkehrender Begleiter unseres Lebens und geht uns alle etwas an.

Eine Aktion des Bundesverbandes für Trauerbegleitung.

Social Media Aktion:

06/03/2022
25/02/2022

So wahr und so wertvoll.

So eine wunderbare Möglichkeit😊
12/11/2021

So eine wunderbare Möglichkeit😊

Die Wassermethode

Das Bild zeigt Sandra`s Sternenkind Lily, ca. 10. Schwangerschaftswoche.

Bei der Wassermethode wird gekühltes Wasser in eine Glasschüssel o.ä. gefüllt, sodass das Kind im Wasser schwimmen kann.

Das gekühlte Wasser verhindert, dass das Kind seine Form und Farbe verliert. Zudem beugt es eventuellem Flüssigkeitsverlust der dünnen Haut des Kindes vor.

Ausserdem bietet es die Möglichkeit, wunderschöne Fotos zu machen, um die Einzigartigkeit des Kindes für die Ewigkeit festzuhalten 🧡

Kennt ihr die Wassermethode? Habt ihr sie schon einmal angewandt?

Ganz wundervoll 😊
10/10/2021

Ganz wundervoll 😊

03/10/2021

✧ ✰ ✰ ✧

"Sternenkinder leben in uns weiter - die Erinnerung und Liebe leuchtet hell."

Der Monat Oktober und unsere aktuelle viaMag Ausgabe stehen ganz im Zeichen all der geliebten kleinen Seelen, die uns zu früh verlassen mussten.

Wir möchten das existierende Tabu für Sternenkinder und ihre Eltern aufbrechen sowie die unendliche Liebe für die kleinen Seelen und ihr Dasein würdigen.

Wäre es nicht schön, wenn wir in diesem ganz besonderen Monat mit ganz vielen Posts zu + mit Sternen zum Leuchten bringen?

10/09/2021

Heute ist der Welttag der Suizidprävention. Das Motto lautet in diesem Jahr: „Aktiv werden und Hoffnung schaffen“. Wir sind alle aufgefordert, hinzuschauen, Hilfe anzubieten und da zu sein.https://www.naspro.de/dl/2021-09-03-PK-WSPD-Pressemitteilung.pdf

04/09/2021

Sicherheiten
„Nein, ich muss den Teddy festhalten. Weil, das Wasser kann doch wiederkommen…“
Danke an Hilke Lorenz für den Bericht über einen Teil meiner Arbeit.

Es ist wertvoll, wenn es uns allen immer bewusster wird, wie notwendig, also „Not-wendend“ Familientrauerbegleitung ist.
Und zu wissen, dass das Ausmaß dieser Arbeit in betroffenen Familien tragischerweise noch immer spendenabhängig ist.
Seid gerne Unterstützer:innen. Danke!
bit.ly/LaviaPayPal

Danke auch an alle Menschen wie Birgitta Buss oder Kerstin Heimerzheim, die sich als Pädagog:innen um die Kinder und deren Familien professionell und dabei so herzlich kümmern.
Danke, dass ich den Artikel hier mit der freundlichen Genehmigung der Stuttgarter Zeitung veröffentlichen darf.
Foto: Agentur AFP

#

Nächste anstehenden Termine mit noch freien Plätzen in unserer Werkstatt:*Seelenvogel Workshop am: 24.08.2021 und 21.09....
19/08/2021

Nächste anstehenden Termine mit noch freien Plätzen in unserer Werkstatt:
*Seelenvogel Workshop am:
24.08.2021 und 21.09.2021, 17:00 - 21:00 Uhr und am
07.09.2021, 10:00 - 14:00 Uhr
*LandArt am:
28.08.2021, 11:00 - 16:00 Uhr
*Beginnender Schreibkurs am:
06.09.2021, alle 14 Tage, 15:00 -18:00 Uhr
*Grabschale/Pflanzenschale mit Mosaik am:
16.09.2021, 17:00 - 21:00 Uhr

*"Wein" - Abende am:
26.08.2021 Offener Abend
16.09.2021 Themen Abend jeweils 19:00 - 21:30 Uhr

Es gelten die 3G Regeln!
Nähre Infos und Anmeldung über unsere Webseite.
https://werkstatt-lebensbaum.de/workshops/
https://werkstatt-lebensbaum.de/weinabende/
https://werkstatt-lebensbaum.de/kontakt/

Rückblick & AusblickDer Memento Tag 2021 liegt hinter uns.Nun wollen wir dieses Projekt gerne über Aachens Grenzen hinau...
16/08/2021

Rückblick & Ausblick
Der Memento Tag 2021 liegt hinter uns.

Nun wollen wir dieses Projekt gerne über Aachens Grenzen hinaustragen, um viele Menschen dafür zu sensibilisieren. Es geht uns darum, deutlich und sichtbar zu machen, das wir alle immer wieder Verluste erleben, wir alle trauern, alles endlich ist! Mit möglichst vielen Seelenvögeln, die an unterschiedlichen Orten fliegen, wollen wir dies symbolisch sichtbar machen und in die Mitte der Gesellschaft holen.
„Leben bedeutet zu trauern und trauern bedeutet zu Lieben“

Dafür suchen wir Projektpartner! Deutschlandweit!

Es ist ein Projekt was für fast jede Altersklasse geeignet ist, eine Aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer ermöglicht, Trauer Sichtbar macht, Bruchstücke des Lebens verarbeitet und Ihnen eine neue Bedeutung gibt, Gemeinschaft fördert. Darüber hinaus lässt sich Mosaikkunst gut auf das Leben und Situationen übertragen, hat eine beruhigende Wirkung, ist langlebig und nachhaltig.

Mosaikkunst begleitet und begeistert mich (Kerstin Thelen) seit fast 18 Jahren. Ich habe jede Menge unterschiedlicher Projekte in dieser Zeit geleitet und begleitet. Meine Werkstatt Partnerin habe ich mit dieser Begeisterung infiziert.

Wir würden uns freuen überspannende Projektpartner. Lasst uns gemeinsam etwas bewegen und verändern.

Adresse

Aachen

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00

Telefon

+491773881149

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Werkstatt Lebensbaum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Werkstatt Lebensbaum senden:

Teilen

Kategorie