Marienhospital Aachen

Marienhospital Aachen Krankenhaus der Regelversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen mit insgesamt 310 www.marienhospital.de/impressum
(219)

🌍 Vier internationale Kolleginnen erfolgreich anerkannt! 🎉Wir gratulieren voller Freude unseren Kolleginnen💐 Dusanka Nar...
21/08/2025

🌍 Vier internationale Kolleginnen erfolgreich anerkannt! 🎉

Wir gratulieren voller Freude unseren Kolleginnen
💐 Dusanka Naric
💐 Alla Holovnina
💐 Sony Kuwani Gupta
💐 Wafa Mekni
zur bestandenen Berufsanerkennung als Pflegefachfrauen und Operationstechnische Assistentin (OTA) in Deutschland! 💪💝

Im Rahmen eines feierlichen Come-togethers überreichten Jozo Petrovic (stv. Pflegedirektor), Nina Stroech (Bereichsleitung), Lejla Azzouzi (Teamleitung OP), Susanne Hoff-Lesch (BiBiG-Lehrerin) sowie Julia Mannheims (Integrationsbeauftragte) Blumensträuße als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung. 🌸

Besonders hervorzuheben ist das außergewöhnliche Engagement von Jozo Petrovic, der sich seit vielen Jahren im MARIEN für die Integration internationaler Pflegekräfte starkmacht. Ein weiterer wichtiger Baustein ist der Anerkennungslehrgang am BiBiG – Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen, der im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung stattfindet. Hier begleiten die Lehrkräfte Susanne Hoff-Lesch und Birte Kraus die Teilnehmenden intensiv auf ihrem Weg zur Anerkennung.

✨ Unsere neuen Kolleginnen im Porträt:
👩⚕️ Wafa Mekni (29) kam im Juli 2024 aus Tunesien, wo sie bereits als OTA tätig war. Nach ihrem Onboarding in Brilon startet sie nun im Zentral-OP. In ihrer Freizeit erkundet sie gerne Aachen und die Eifel.
👩⚕️ Sony Kuwani Gupta (29) stammt aus Indien und lebt seit 20 Monaten in Deutschland. Sie verstärkt das Team der Station C4 (Chirurgie).
👩⚕️ Alla Holovnina (38) floh vor drei Jahren mit ihrem Sohn aus der Ukraine. Nach nur vier Monaten Anerkennungszeit arbeitet sie jetzt auf der pneumologischen Station M4.
👩⚕️ Dusanka Naric (24) kommt aus Bosnien und startet auf der Wahlleistungsstation MP1 im chirurgischen Bereich. Neben ihrer Arbeit verbringt sie gerne Zeit mit Kolleginnen, die gleichzeitig Freundinnen geworden sind.
👉 Wir sind immer bestrebt, dass unsere Pflegekräfte dort arbeiten können, wo sie sich am wohlsten fühlen. Das ist eine Win-Win-Situation: Glückliche Kolleginnen und Kollegen bedeuten einen guten Teamspirit und zufriedene Patientinnen und Patienten.

Wir heißen unsere neuen Kolleginnen herzlich willkommen im und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude in ihrer neuen beruflichen Heimat! ❤

Ausgezeichnete Versorgung bei Endometriose: MARIEN als Endometrioseklinik zertifiziert 👏Die Frauenklinik am Marienhospit...
18/08/2025

Ausgezeichnete Versorgung bei Endometriose: MARIEN als Endometrioseklinik zertifiziert 👏

Die Frauenklinik am Marienhospital Aachen ist seit Juli offiziell als Endometrioseklinik zertifiziert – ein bedeutender Schritt für die Versorgung von Patientinnen mit dieser chronischen Erkrankung. 💛

✨ Warum ist das wichtig?
Endometriose gehört zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen und erfordert höchste fachliche Kompetenz sowie ein starkes interdisziplinäres Netzwerk. Unsere Zertifizierung durch die Stiftung Endometriose-Forschung (SEF) bestätigt: Wir bieten Patientinnen eine Versorgung auf höchstem Niveau – medizinisch wie menschlich. 🙌

👩‍⚕️ Chefarzt Dr. Clemens Stock:
„Die Zertifizierung zeigt, dass wir Patientinnen mit Endometriose bestmöglich betreuen – kompetent, empathisch und immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.“

🌟 Dafür steht unsere Endometrioseklinik:
• Standardisierte Diagnostikpfade 🔍
• Hohe operative Kompetenz ✂️
• Psychosomatische Begleitung & Therapieangebote 🧠💬
• Regelmäßige interdisziplinäre Fallbesprechungen 🤝
• Empathische und vertrauensvolle Patientinnen-Orientierung 💐

Besonders bedanken möchten wir uns bei Jochen Dieckert, langjähriger Sektionsleiter, der mit seinem Engagement und seiner Erfahrung die Endometrioseversorgung in unserer Region entscheidend geprägt hat. 🙏

🤍 Für unsere Patientinnen bedeutet die Zertifizierung:
➡️ Mehr Sicherheit
➡️ Höchste Qualität
➡️ Individuelle, ganzheitliche Betreuung

Wir sind stolz auf unser Team und freuen uns, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen! ❤

🎉 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Schwester Irene! 🎉Am 1. Mai 2014 haben die Ordensschwestern des indischen...
13/08/2025

🎉 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Schwester Irene! 🎉

Am 1. Mai 2014 haben die Ordensschwestern des indischen Ordens „Sisters of the Little Flower of Bethany“ ihre segensreiche Tätigkeit im MARIEN aufgenommen.
Von der ersten Stunde an mit dabei: Schwester Irene – heute feiern wir nicht nur ihre Treue, sondern auch ihren 70. Geburtstag. Happy Birthday🕊️💐💝

Zu den ersten Gratulanten zählten ihre engen Weggefährt*innen Petra Neumann (Geschäftsführungssekretariat), Geschäftsführer Carsten Jochum, Bärbel Lefering (Geschäftsführungssekretariat) und Dr. Curt Creutz (Krankenhausseelsorger).

Seit 1850 wird das MARIEN von Ordensschwestern beseelt ❤. Mit Liebe, Geduld und tiefem Glauben begleiten sie unsere Patientinnen und Patienten in schönen wie in schweren Momenten, schenken Trost 🙏, hören zu und sind einfach da 😇.

Sr. Irene lebt seit 39 Jahren in Deutschland und verkörpert Tag für Tag, was gelebte Nächstenliebe bedeutet. 🥰

Danke für an Sie, liebe Sr. Irene, für Ihr unermüdliches Wirken, Ihre Wärme und Ihr offenes Herz! ❤️

Der kleine Matteo strahlt wieder – Happy End nach HNO-OP im MARIEN 🥰Monatelang war der kleine Matteo (20 Monate) kaum wi...
17/07/2025

Der kleine Matteo strahlt wieder – Happy End nach HNO-OP im MARIEN 🥰

Monatelang war der kleine Matteo (20 Monate) kaum wiederzuerkennen: Fieber 🤒, Schmerzen 😪, ständig eitrige Ohren 👂. Ganze sechs Mittelohrentzündungen in nur 14 Monaten. Seine Mutter Sandra Bergs erinnert sich:

😮 „Eine Antibiotika-Behandlung jagte die nächste – irgendwann wirkte nichts mehr. Die Kinderärztin hatte sogar Angst, dass Matteo schon resistent gegen die Medizin ist.“

Als klar war, dass Matteo ein Paukenröhrchen braucht, begann der nächste Kraftakt: Einen schnellen OP-Termin zu finden. In vielen Kliniken hätten sie Monate warten müssen – zu lange für ein Kind, das kaum mehr schlafen, hören oder sich richtig entwickeln konnte.

🙏 Glücklicherweise kamen die Eltern zur HNO-Praxis von Dr. med. Alfred Nachtsheim und Prof. Dr. med. Adam Kurzeja am Marienhospital Aachen, wo der Eingriff schnell möglich war. 👍

Die Wartezeiten für solche Eingriffe sind in Deutschland oft extrem lang – teils bis zu einem Jahr. Der Grund: Zu geringe Vergütung durch die gesetzlichen Krankenkassen.

💬 „Wir verdienen an so einer OP fast nichts – aber wir machen es trotzdem. Aus Überzeugung. Denn Kinder sind unsere Zukunft,“ so Dr. Nachtsheim.

Auch Carsten Jochum, Geschäftsführer des Marienhospitals, wird deutlich:
▶️ „Geld darf in der Kinder- und Jugendmedizin kein Faktor sein. Es ist Aufgabe der Politik, dafür zu sorgen, dass diese Eingriffe machbar bleiben.“

Denn: Wer zu lange wartet, riskiert bleibende Schäden. Sprachverzögerungen, Hörverluste, Entwicklungsprobleme – all das kann die Folge sein. 😔

Matteos Mama Sandra Bergs ist einfach nur dankbar 😍:

„Endlich kann Matteo ohne Schmerzen leben 😀. Wir hoffen, dass er nun sprachlich aufholen kann – und ohne Einschränkungen in die Kita starten darf.“ ❤️

Bild: Dr. med. Alfred Nachtsheim und Prof. Dr. med. Adam Kurzeja mit ihrem kleinen Patienten Matteo und seinen Eltern Sandra und Timo Bergs aus Linnich.

🤱 Babyklappe am Marienhospital Aachen wieder in Betrieb!Nach fünf Jahren Pause wegen einer Baumaßnahme ist sie zurück:Am...
16/07/2025

🤱 Babyklappe am Marienhospital Aachen wieder in Betrieb!

Nach fünf Jahren Pause wegen einer Baumaßnahme ist sie zurück:
Am 16. Juli 2025 öffnet das Marienhospital Aachen seine Babyklappe erneut – als sicheren Ort für Mütter in akuten Notsituationen.

🔙 Die Babyklappe am MARIEN wurde bereits 2001 als erste ihrer Art in Aachen eingerichtet.
🍼 Seitdem wurden fünf Babys dort in unsere Obhut gegeben, dazu kamen vier anonyme Geburten.
🚧 2020 musste die Babyklappe wegen einer Baustelle vorübergehend geschlossen werden – jetzt ist der Zugang wieder frei.

Warum das wichtig ist:
Manche Mütter können oder wollen ihr Kind nicht behalten und sehen keinen anderen Ausweg. Die Babyklappe bietet in solchen Momenten einen geschützten, anonymen Ort – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.

💬 Ein großes Dankeschön an den Förderverein der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen, das Jugendamt und alle Beteiligten, die die Wiederinbetriebnahme mit viel Engagement und 8.150 € Unterstützung möglich gemacht haben!

📍 Die Babyklappe befindet sich an der Rückseite des Marienhospitals – gut sichtbar beschildert und überwacht für maximale Sicherheit.

👉 Bitte teile diesen Beitrag, um auf dieses wichtige Angebot aufmerksam zu machen.

www.marienhospital.de/babyklappe

Bild: (v.l.n.r.): Ulrike Brocker (Projektleiterin Babyklappe, Justiziarin), Prof. Dr. med. Thomas Möllhoff (Ärztlicher Direktor), Anja Salmassi (Leiterin Geburtshilfe), Carsten Jochum (Geschäftsführer), Rolf-Leonhard Haugrund (ehemaliger Vorsitzender des Fördervereins), Dr. med. Clemens Stock (Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe), Sandra Stöbener (Pflegedirektorin), Sofia Wolf (Stv. Leitung Entlassmanagement), Stephan Goll (Einkaufsleiter) und Angelique Busch (Teamleitung Kreißsaal)

🏆 Platz 1 im F.A.Z.-Ranking: Das Marienhospital Aachen zählt zu Deutschlands besten Krankenhäusern 2025 🤩Das MARIEN wurd...
16/07/2025

🏆 Platz 1 im F.A.Z.-Ranking: Das Marienhospital Aachen zählt zu Deutschlands besten Krankenhäusern 2025 🤩

Das MARIEN wurde in der renommierten Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser 2025“ als das beste Krankenhaus seiner Größenklasse in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet 🏥. Herausgegeben wurde die Studie vom F.A.Z.-Institut und von ServiceValue 🔍 (🔗 Link zur Studie).

Mit einer herausragenden Gesamtbewertung von 95,9 Punkten gehört das MARIEN nun wiederholt zur bundesweiten Spitzengruppe 🥇 in der Kategorie „300 bis unter 500 Betten“ 🛏️.

Die jährlich erscheinende Studie basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Bewertungsverfahren 📊, das sowohl objektive Qualitätsdaten als auch subjektive Erfahrungsberichte von Patientinnen und Patienten einbezieht 👩‍⚕️👨‍⚕️. Grundlage sind unter anderem öffentlich zugängliche Qualitätsberichte 📑, Social-Media-Analysen 📱 sowie Ergebnisse des Bundes-Klinik-Atlas 🗺️.

Die Auszeichnung belegt die hohe medizinische und pflegerische Versorgungsqualität 🩺, effiziente Abläufe ⚙️ sowie die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten 😊 im MARIEN. Damit positioniert sich das Haus nicht nur im regionalen, sondern auch im nationalen Vergleich an der Spitze der Krankenhäuser seiner Kategorie 🚀. Besonders hervorgehoben wurde die Kombination aus medizinischer Qualität ✅, menschlicher Zuwendung ❤️ und innovativen Versorgungskonzepten 💡.

„Diese Auszeichnung ist eine große Anerkennung für unsere Mitarbeitenden 🙌, die täglich mit hoher Fachkompetenz 📚, Engagement 💪 und Empathie 💙 für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sorgen“, erklärt Geschäftsführer Carsten Jochum 🗣️.

Insgesamt wurden in der Untersuchung mehr als 1.800 Krankenhäuser in Deutschland analysiert 🏥📈. Nur das beste Drittel in jeder Größenklasse wurde ausgezeichnet 🏅.

🎯 Gesundheitsforum im Marienhospital Aachen„Fit und mobil bleiben: Moderner Gelenkersatz“🦴 Hüft-, Knie- oder Schulterpro...
15/07/2025

🎯 Gesundheitsforum im Marienhospital Aachen
„Fit und mobil bleiben: Moderner Gelenkersatz“

🦴 Hüft-, Knie- oder Schulterprobleme? Wenn konservative Therapien nicht mehr helfen, kann ein künstliches Gelenk Lebensqualität zurückbringen. Wie das funktioniert und was moderne Endoprothetik heute leisten kann, erklärt Chefarzt Dr. med. Thomas Quandel.

📅 Mittwoch, 27. August 2025
🕓 16:00 Uhr
📍 Konferenzraum BERLIN (Verwaltungsgebäude)
Marienhospital Aachen, Zeise 4, 52066 Aachen

✅ Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich!
ℹ️ Mehr Infos & Termine: www.marienhospital.de/events

👉 Jetzt vormerken, weitersagen und dabei sein!

🩺 Brustkrebs früh erkennen – Leben retten! 🎗️Am Donnerstag, 4. September 2025 um 16:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein zu...
15/07/2025

🩺 Brustkrebs früh erkennen – Leben retten! 🎗️

Am Donnerstag, 4. September 2025 um 16:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein zum kostenfreien Selbstuntersuchungskurs der Brust im BrustCentrum des Marienhospitals Aachen.

👨‍⚕️ Dr. med. Clemens Stock, Chefarzt der Frauenklinik, zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Brust regelmäßig und richtig selbst untersuchen – ein wichtiger Schritt zur Früherkennung!
📍 Ort: Marienhospital Aachen, Zeise 4, Etage 4
📞 Anmeldung: 0241/6006-1651 oder -1653
📧 brustcentrum@marienhospital.de
💡 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – schnell anmelden!

🎗 Patientinnenforum Brustkrebs – Einladung 🎗📅 Samstag, 20.09.2025🕘 Ab 9:00 Uhr📍 Marienhospital Aachen, Zeise 4Das BrustC...
15/07/2025

🎗 Patientinnenforum Brustkrebs – Einladung 🎗

📅 Samstag, 20.09.2025
🕘 Ab 9:00 Uhr
📍 Marienhospital Aachen, Zeise 4

Das BrustCentrum Aachen – Kreis Heinsberg lädt herzlich ein zum Patientinnenforum Brustkrebs!

Freuen Sie sich auf:
👩‍⚕️ Fachvorträge zu Operationen, Nachsorge & Naturheilkunde
💬 Beratung zu sozialen & rechtlichen Fragen
👙 Modenschau mit Bademode für brustkrebserkrankte Frauen
🎶 Empfang mit Musik & kleinem Imbiss

Eintritt frei – um Anmeldung wird gebeten!
👉 Infos: brustcentrum@marienhospital.de | 📞 0241/6006-1651

„Ich will wieder laufen!“ 🚶♀️💪Tanja Platz war erst 15, als ein schwerer Sturz beim Mountainbike-Rennen ihr Leben verände...
14/07/2025

„Ich will wieder laufen!“ 🚶♀️💪

Tanja Platz war erst 15, als ein schwerer Sturz beim Mountainbike-Rennen ihr Leben veränderte: Querschnittslähmung ab dem 4./5. Brustwirbel. Doch sie gab nie auf.
Acht Jahre später, mit 23, kämpft sie sich Stück für Stück zurück ins Leben – mit einem klaren Ziel: wieder laufen zu können. Zwei hochkomplexe Operationen im Marienhospital Aachen unter Leitung von PD Dr. Michael H.-J. Becker geben neue Hoffnung. 🧠➡️🦵

Nach dem zweiten Eingriff im Juli 2025 kann Tanja ihren Fuß wieder bewegen. „Meine Beine kribbeln, ich spüre so viel mehr – das ist einfach Wahnsinn!“
Die Prognose: In wenigen Monaten könnte sie wieder auf eigenen Beinen stehen. 🙌
Tanja, du bist eine Inspiration! ❤ Wir glauben an dich. 🫶

Lest die ganze Geschichte von Tanja hier: www.marienhospital.de/tanja 🤓

Das aktuelle Foto zeigt Tanja Platz gemeinsam mit dem Ärzteteam, das sie auf diesem außergewöhnlichen Weg begleitet: Von links nach rechts sind zu sehen: Dr. med. Caja Johanne Biermann, PD Dr. med. Michael Hanns-Joachim Becker, Tanja Platz, Prof. Dr. med. Thomas Möllhoff und Verena Schöps.

Die weiteren Bilder stammen aus dem Jahr 2023: Tanja Platz bei ihrer Ankunft im MARIEN – zusammen mit ihrer Mutter Nina Malkus, ihrem Lebenspartner Lukas Treu, ihrer kleinen Schwester sowie der Filmcrew mit Maria Harff und Carsten Jost – und während ihres stationären Aufenthaltes.

Herzlichen Glückwunsch ❤💐, lieber Dr. med. Clemens Stock (Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) zur Best...
10/07/2025

Herzlichen Glückwunsch ❤💐, lieber Dr. med. Clemens Stock (Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) zur Bestellung zum stellvertretenden Ärztlichen Direktor im Marienhospital Aachen! 🤝👍

Wir freuen uns sehr, dass Dr. Stock mit seiner Fachkompetenz, seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement die Betriebsleitung verstärkt und danken ihm und Prof. Dr. med. Möllhoff, M.Sc. als langjährigem Ärztlichen Direktor für die Bereitschaft, dieses wichtige Amt zu übernehmen. 😃

Wir wünschen Ihnen, lieber Herr Dr. Stock, für Ihre neue Aufgabe viel Freude und Erfolg. 👏

Das Foto zeigt die Betriebsleitung (v.l.n.r.): Carsten Jochum (Geschäftsführer), Dr. med. Clemens Stock (Stv. Ärztlicher Direktor), Prof. Dr. med. Thomas Möllhoff (Ärztlicher Direktor), Sandra Stöbener (Pflegedirektorin) und Ines Ludwig (Kaufmännische Direktorin)

Adresse

Zeise 4
Aachen
52066

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marienhospital Aachen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Marienhospital Aachen senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Das Marienhospital Aachen besitzt als Akutkrankenhaus, Krankenhaus der Regelversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen insgesamt 321 Betten und befindet sich im Herzen Burtscheids, in unmittelbarer Nähe des Burtscheider Kurparks. Das Marienhospital Aachen zeichnet sich durch herausragende Kompetenzen und zukunftsweisende Innovationen auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau aus. Fürsorgliche Patientenbetreuung in familiärer Atmosphäre sind für uns selbstverständlich. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken!