COPD&Lunge

COPD&Lunge SHG für COPD und Lungenerkrankungen Betreuung Schwersterkrankter
Täglich telefonische Beratung und Hilfe.

Schwerpunkt-Aktivitäten: „Was machen wir?“

Regelmäßige monatliche Gruppentreffen zum Erfahrungsaustausch
Aufklärungsarbeit über verschiedene Erkrankungen der Lunge
Leben und Umgang mit der Erkrankung
Früherkennung u. Vermeidung der Krankheit und deren Folgeerkrankungen
Stärkung des Arzt-Patientenverhältnisses
Hilfestellungen bei Anträgen und Behördengängen
Besuch in Krankenhäusern u. Auch über das Internet
Gemeinsame Aktionen
Öffentlichkeitsarbeit usw. Gemeinsamer Lungensport
Aufklärungskampagne in Schulen – Suchtverhalten ( Nikotin, Drogen und Wasserpfeifen)
Unterstützung der Forschung und der Facharztausbildung

03/02/2022

Entzündungsprozesse, neurotoxische Substanzen in Zi******en, kleine Hirninfarkte – das sind nur drei von vielen Faktoren, die die Entwicklung von Nervenschäden bei COPD-Patienten fördern können.

25/01/2022

Forschung: Neuer Wirkstoff gegen Lungenschäden nach COVID-19
Forschende des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie an der Technischen Universität München (TUM) haben einen neuen Wirkstoff entwickelt, der entzündliche Schädigungen der nach schweren Verläufen von verhindern soll. Der neue Wirkstoff, der über einen eingeatmet wird, soll auch bei Erkrankungen durch Omikron oder zukünftige, aggressivere Virusvarianten reduzieren können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Entwicklung des Medikaments mit rund sieben Millionen Euro. Quelle: aerzteblatt.de https://bit.ly/3AijYg0

10/01/2022

Die Verschlechterung einer COPD (Exazerbation) ist ähnlich gefährlich wie ein akuter Herzinfarkt und muss meistens im Krankenhaus behandelt werden. Wenn man aber die Entzündungsprozesse bei COPD auch in den kleinen Atemwegen unter Kontrolle bekommt, lässt sich die Häufigkeit und Schwere solcher...

09/01/2022

Was ist reflektorische Atemtherapie, warum, bei wem und wie wird sie eingesetzt? Um diese Fragen dreht sich der Vortrag von Margarete Rys aus Wendelstein, Lehrtherapeutin im Verein für Reflektorische Atemtherapie e.V. in Berlin, den sie auf dem 6. Symposium Lunge am Samstag, den 12. Oktober 2013 in...

28/12/2021

Erfolgreiche ECMO-Therapie gibt den Betroffenen Lebensqualität zurück
Bei PatientInnen mit schwerstem kommt die ECMO-Therapie zum Einsatz. Hierbei wird das Blut der Betroffenen außerhalb des Körpers mit angereichert und dann in den Blutkreislauf zurückgeführt. Diese Methode ist die letzte Hoffnung und stellt einen großen Eingriff dar. Allerdings ist die Prognose nach erfolgreicher Therapie für die Betroffenen sehr gut. 60 % der PatientInnen konnten nach dem Eingriff Ihre alte Tätigkeit wieder aufnehmen. Das Wissen um die gute Lebensqualität nach dem Eingriff ist für ÄrztInnen ein wichtiges Argument für das Gespräch mit Betroffen und Angehörigen vor dem Eingriff. Quelle: Informationsdienst Wissenschaft: https://bit.ly/3JaGgnZ

24/11/2021

Sie entwickelt sich oft schleichend – meistens treten Husten und Auswurf als erste Symptome auf, die nicht selten lange Zeit ignoriert werden. Doch spätestens wenn das dritte Symptom hinzu kommt, ist sie nicht mehr zu leugnen: Die COPD.

09/11/2021

Eine Lungenspiegelung gibt Aufschluss darüber, wie Luftröhre, Kehlkopf und die Bronchien von innen aussehen

27/10/2021

Körperliche Betätigung ist nicht nur für COPD-Patienten ein echter Gewinn. Auch Menschen mit Asthma, Mukoviszidose oder Lungenkrebs profitieren von ...

23/10/2021

Wie Patienten-Erfahrungen bei der nicht-invasiven Beatmung genutzt werden können, damit Betroffene von dieser lebensverlängernden Technik wirklich profitieren.

20/10/2021

Schon lange ist durch Studien belegt: Für die Verarbeitung und den Verlauf von chronischen Lungenerkrankungen ist der Einsatz der Angehörigen unverzichtbar. Aber es ist auch bekannt: Kümmerer sind teilweise schwer belastet.

30/09/2021

Bei COPD sind die Atemwege verengt und es kommt häufiger zu Atemnot. Patienten sind dem aber nicht hilflos ausgeliefert – der Atemnot lässt sich vorbeugen.

20/09/2021

Lesen Sie hier, welche Atemwegserkrankungen es gibt, welche Symptome sie hervorrufen und wie sie sich behandeln lassen.

08/09/2021

Wann ist ein Husten produktiv – und was bedeutet das für mich? Das fragen sich Betroffene von COPD, Asthma und anderen Lungenerkrankungen. Ein genauerer Blick lohnt sich oft, auch wenn sich einige davor ekeln. Doch der abgehustete Schleim kann viel über die Gesundheit der Lunge aussagen.

30/08/2021

Impfdurchbrüche trotz Impfung – Wie kann das sein?
Obwohl doppelt geimpft, infizieren sich manche Menschen mit dem . Diese Meldung verunsichert viele Menschen und lässt sie an der Wirksamkeit der Impfung zweifeln. Forschende betonen jedoch, dass diese so genannten „Impfdurchbrüche“ der Wirksamkeit der Impfung nicht widersprechen würden. Ein Experte erklärt, dass es gerade bei einem Erreger, der die oberen befällt und sich von dort aus verbreitet, schwierig sei, eine vollständige Immunität zu erreichen. Bedenklich ist nach Meinung der Forschenden, dass nach wie vor viele Menschen sich nicht impfen lassen. Dies stelle ein ungleich höheres Risiko dar als eine Infektion bei Geimpften, die im Regelfall sehr viel harmloser, zum Teil sogar ohne Symptome verlaufen würde. Für Risikopatienten, z. B. ältere Menschen die bereits im vergangenen Jahr geimpft wurden, empfehlen Expert:innen eine dritte Impfung, die so genannte „Booster-Impfung“. Quelle: ‚Merkur‘: https://bit.ly/3kx8BJK

10/08/2021
05/08/2021

Chronisch Erkrankte kennen das: Der regelmäßige Check der Lungenfunktion steht wieder einmal an. Doch was genau misst der oder die Lungenfachärzt:in dabei – und welche Faktoren werden hier mit einbezogen?

02/08/2021

Einladung zur Online-Lungensportstunde am Freitag, 06.08.21 von 08:30 Uhr – 09:30 Uhr

Liebe Teilnehmer*innen, liebe Trainierende, liebe (angehende) Übungsleiter*innen,
wir laden Sie herzlich zu einer weiteren kostenlosen Online-Lungensportstunde mit den Atemexperten von 20-9-5 in Essen ein.
Da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir um eine Anmeldung. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Lungensport“ an sportstunde@atemwegsliga.de .
Sie können via Smartphone/iPhone, Laptop/PC/Mac oder Tablet/iPad mittrainieren. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen persönlichen Einwahllink. Bitte geben Sie diesen Link nicht weiter. Sonst kann es zu Überbuchungen kommen.

23/07/2021

Adresse

Lindenstaße 56
Aachen
52080

Telefon

+492416084981

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von COPD&Lunge erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an COPD&Lunge senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram