Gateway

Gateway Eine Informations- und Kommunikationsplattform für Hör- und Sehbehinderte zur Unterstützung eines barrierefreien Einstiegs in hochqualifizierte Berufe

Gateway ist ein barrierefreies Informations- und Kommunikationsportal für hör- und sehbehinderte Studierende in ganz Deutschland. Das Gateway-Team an der RWTH Aachen unterstützt vor allem gehörlose und schwerhörige Studierende mit einem breitgefächerten Informationsangebot von der Entscheidung für ein Studium bis hin zur Karriereplanung. Alle Informationen werden in Deutscher Gebärdensprache und i

n schriftlicher Form angeboten. Darüber hinaus bietet Gateway bundesweit praxis- und handlungsorientierte Seminare und Workshops zu studien- und berufsrelevanten Themen an.

Am 09.03.2018 lädt das DeafExist Team des Kompetenzzentrums für Gebärdensprache und Gestik (SignGes) der RWTH Aachen zur...
18/01/2018

Am 09.03.2018 lädt das DeafExist Team des Kompetenzzentrums für Gebärdensprache und Gestik (SignGes) der RWTH Aachen zur Abschlusstagung ein.
Zahlreiche GastrednerInnen referieren zum Thema Deafness & (Self-) Employment.

Alle Informationen findet ihr hier:
http://deafexist.de/hilfreiches/tagung-deaf-self-employment

In Österreich können sich Studierende mit einer Behinderung bis zum 7. März beim Netzwerk-Programm DisAbility Talent bew...
21/02/2017

In Österreich können sich Studierende mit einer Behinderung bis zum 7. März beim Netzwerk-Programm DisAbility Talent bewerben. Im Rahmen des Programms haben Hochschulabsolventen die Gelegenheit, mit internationalen Top-Unternehmen in Kontakt zu kommen.

vernetzt Studierende mit Behinderung mit namhaften Unternehmen. Während des Sommersemesters 2017 hast du die Gelegenheit, spannende Unternehmen kennenzulernen, die deine Behinderung als positiven Aspekt deines Profils schätzen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Homepage mit dem Titel "Studienabbruch - und dann?" erstellt. L...
13/02/2017

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Homepage mit dem Titel "Studienabbruch - und dann?" erstellt. Leider ist bislang nur ein Einführungsvideo in Gebärdensprache verfügbar. Wir hoffen, dass die Inhaltsseiten später auch übersetzt werden.

Von A wie Anrechnung bis Z wie Zusatzqualifikation: Bildungswege können unterschiedlich gestaltet werden. In unseren FAQs finden Sie die wichtigsten Antworten und viele weiterführende Links zu Themen der akademischen und beruflichen Ausbildung.

Mit dem Begriff "Virtual Natives" bezeichnet Dr. Klaudia Grote in ihrem Vortrag die Generation, die von Anfang an mit vi...
15/12/2016

Mit dem Begriff "Virtual Natives" bezeichnet Dr. Klaudia Grote in ihrem Vortrag die Generation, die von Anfang an mit virtuellen interaktiven Welten aufwächst. In diesen virtuellen Realitäten ist man körperlos. Die Gebärdensprache als körperhafte Kommunikation kann helfen, dieser Entkörperung entgegenzuwirken.
Teil 2 mit Hannah Groninger folgt...
http://gateway-online.de/dgs/gateway-tv/watch/89

Vom 22.10. - 7.11. fanden die Tage der Vielfalt an der RWTH-Aachen statt.Die Gehörlosencommunity war unter anderem Vertr...
08/12/2016

Vom 22.10. - 7.11. fanden die Tage der Vielfalt an der RWTH-Aachen statt.
Die Gehörlosencommunity war unter anderem Vertreten durch Horst Sieprath und Ege Karar, die eine Einführung in Gebärdensprache präsentierten und durch den tauben Gitarristen Mischa Gohlke, der mit seiner Band zusammen auftrat.
http://gateway-online.de/dgs/gateway-tv/watch/88

Adresse

Aachen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gateway erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen