
10/10/2025
💚 Welttag der psychischen Gesundheit 💚
Psychische Gesundheit betrifft uns alle, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebenssituation. Mehr als jede vierte erwachsene Person in Deutschland ist jährlich von einer psychischen Erkrankung betroffen. Zu den häufigsten zählen Angststörungen, Depressionen, Burnout und Suchterkrankungen.
Psychische Erkrankungen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern entstehen aus einem Zusammenspiel biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren. Es ist ein Zeichen von Stärke, die eigenen Grenzen zu erkennen und Unterstützung anzunehmen. Psychische Gesundheit lässt sich gezielt stärken mit Unterstützung von psychotherapeutischen Expertinnen und Experten, deren Aufgabe es ist, Menschen auf ihrem Weg zu mehr seelischem Wohlbefinden zu begleiten und zu unterstützen.
💡 Was du für seelisches Wohlbefinden tun kannst:
✔ Pausen einplanen 🧘♂️
✔ Bewegung & frische Luft 🌲
✔ Gut schlafen 😴
✔ Soziale Kontakte pflegen 👭
✔ Gefühle zulassen und darüber sprechen 💬
✔ Ausgewogen essen 🥗
📞 In der Krise helfen:
• Telefonseelsorge: 0800 111 0 111
• Nummer gegen Ku**er: 116 111
• Krisenchat: www.krisenchat.de
• Info-Telefon Depression: 0800 33 44 533
• Psychotherapeutensuche: 116 117
👉 Mehr Infos & Hilfe:
www.psychiatrie.ukaachen.de
www.kjp.ukaachen.de