Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen Die Uniklinik RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau.

Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen an der Uniklinik RWTH Aachen Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht. Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.

💚 Welttag der psychischen Gesundheit 💚Psychische Gesundheit betrifft uns alle, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Leb...
10/10/2025

💚 Welttag der psychischen Gesundheit 💚

Psychische Gesundheit betrifft uns alle, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebenssituation. Mehr als jede vierte erwachsene Person in Deutschland ist jährlich von einer psychischen Erkrankung betroffen. Zu den häufigsten zählen Angststörungen, Depressionen, Burnout und Suchterkrankungen.
Psychische Erkrankungen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern entstehen aus einem Zusammenspiel biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren. Es ist ein Zeichen von Stärke, die eigenen Grenzen zu erkennen und Unterstützung anzunehmen. Psychische Gesundheit lässt sich gezielt stärken mit Unterstützung von psychotherapeutischen Expertinnen und Experten, deren Aufgabe es ist, Menschen auf ihrem Weg zu mehr seelischem Wohlbefinden zu begleiten und zu unterstützen.

💡 Was du für seelisches Wohlbefinden tun kannst:
✔ Pausen einplanen 🧘‍♂️
✔ Bewegung & frische Luft 🌲
✔ Gut schlafen 😴
✔ Soziale Kontakte pflegen 👭
✔ Gefühle zulassen und darüber sprechen 💬
✔ Ausgewogen essen 🥗

📞 In der Krise helfen:
• Telefonseelsorge: 0800 111 0 111
• Nummer gegen Ku**er: 116 111
• Krisenchat: www.krisenchat.de
• Info-Telefon Depression: 0800 33 44 533
• Psychotherapeutensuche: 116 117

👉 Mehr Infos & Hilfe:
www.psychiatrie.ukaachen.de
www.kjp.ukaachen.de

🎀 Oktober = Brustkrebsmonat 🎀Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, jede achte Frau ist betroffen. Auc...
01/10/2025

🎀 Oktober = Brustkrebsmonat 🎀

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, jede achte Frau ist betroffen. Auch Männer können erkranken, wenn auch deutlich seltener. Aber: Früherkennung rettet Leben!

Unser Brustzentrum nutzt diesen Monat, um für mehr Aufklärung, Bewusstsein und Vorsorge zu sensibilisieren. Denn regelmäßige Checks, das Erkennen erster Symptome und moderne Therapien geben Hoffnung und Heilungschancen. 🎗️ Die Behandlung richtet sich individuell nach Tumorart und Stadium. Sie kann eine Operation, Strahlentherapie oder medikamentöse Verfahren wie antihormonelle Therapie, Chemotherapie oder Antikörper- bzw. zielgerichtete Therapie umfassen.

Typische Symptome, die auf ein Mammakarzinom hinweisen, sind etwa:

✅ neu tastbare Knoten oder Verhärtungen,
✅ Veränderungen in Größe oder Form der Brust,
✅ Rötungen oder Einziehungen der Haut,
✅ Veränderungen an der Brustwarze oder ungewöhnlicher Ausfluss.

Als zertifiziertes Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft bietet unser Brustzentrum Patientinnen und Patienten nicht nur modernste Diagnostik und maßgeschneiderte Behandlungskonzepte, sondern auch eine umfassende Begleitung von der Diagnose über die Therapie bis zur Nachsorge. Das Brustzentrum ist integriert in das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen für eine fachübergreifende, interdisziplinäre und umfassende Versorgung.

Bitte denkt daran: Regelmäßige Selbstkontrolle & Vorsorge können Leben retten! 💖

Herzlich willkommen! 🤝Seit heute ist Dr. Mark Wähling neuer Geschäftsführer der ukafacilities GmbH, einer 100-prozentige...
01/10/2025

Herzlich willkommen! 🤝

Seit heute ist Dr. Mark Wähling neuer Geschäftsführer der ukafacilities GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Uniklinik RWTH Aachen. Bis vor Kurzem war er technischer Leiter am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) und verantwortete dort unter anderem die Bereiche Bauliche Projektentwicklung und Projektmanagement sowie weitere Bereiche in der Gebäudetechnik. In seiner neuen Funktion übernimmt er Personalverantwortung für ein 60-köpfiges, interdisziplinäres Team. 👥👩‍🔧👨‍💼

„Nach über zwei Jahrzehnten intensiver Projektarbeit am UKD reizt mich die Aufgabe in Aachen besonders. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen in einem neuen Umfeld einzubringen und die Infrastruktur der Uniklinik RWTH Aachen als engagierter Teamplayer gemeinsam mit den neuen Kolleginnen und Kollegen der ukafacilities GmbH weiterzuentwickeln“, so Dr. Wähling über seine neue Aufgabe. 🚀

Heute ist Welt-Alzheimertag 🧠 📊 In Deutschland leben rund 1,8 Mio. Menschen mit einer demenziellen Erkrankung, Tendenz s...
21/09/2025

Heute ist Welt-Alzheimertag 🧠

📊 In Deutschland leben rund 1,8 Mio. Menschen mit einer demenziellen Erkrankung, Tendenz steigend. Das diesjährige von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) ausgerufene Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ erinnert daran, dass Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit definiert werden sollen.

🧬 Das kürzlich eröffnete Demenz- und Präventionszentrum Aachen (DPZA) lädt am 24.09. um 17 Uhr zur Hybrid-Veranstaltung über Antikörpertherapien bei Alzheimer ein, bei der Interessierte, Betroffene und Angehörige teilnehmen können.

Mehr Infos zum Krankheitsbild und der Veranstaltung unter:
https://tinyurl.com/nhc4fhns

Lesestoff gefällig? 🤓 Die neue Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins apropos ist da! Und für alle wissenschaftlich Interes...
16/09/2025

Lesestoff gefällig? 🤓 Die neue Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins apropos ist da! Und für alle wissenschaftlich Interessierten: aachener FORSCHUNG. Erhältlich an den Auslageflächen in der Uniklinik oder online:
👉 www.apropos-gesund.de
👉 www.ac-forscht.de

📅 Terminhinweis: „leben mit krebs“ am 30. September mit den Themen:• Fertilität und hormonelles Gleichgewicht nach einer...
02/09/2025

📅 Terminhinweis: „leben mit krebs“ am 30. September mit den Themen:

• Fertilität und hormonelles Gleichgewicht nach einer Krebsbehandlung
• Familien-SCOUT: Unterstützung für Familien mit einem krebskranken Elternteil

Eine Krebserkrankung zu bewältigen, die Diagnose zu verkraften, die anstrengenden Therapien durchzustehen und den Weg in einen neuen Alltag zu finden, das ist eine enorme Herausforderung.

💬 Mit unserer Veranstaltungsreihe „leben mit krebs“ wollen wir Patientinnen und Patienten sowie Angehörige auf diesem Weg unterstützen und über Unterstützungsangebote in und um Aachen informieren.

🗓️ Wann: Dienstag, 30. September von 16:00 – 19:00 Uhr
📍 Wo: Spiegelsaal in der Uniklinik RWTH Aachen
💻 Die Teilnahme ist auch online ohne Anmeldung möglich.

ℹ️ Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website:
👉 www.ukaachen.de/lebenmitkrebs

Univ.-Prof. Dr. med. Max Christoph Liebau hat heute die Leitung unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin übernommen....
01/09/2025

Univ.-Prof. Dr. med. Max Christoph Liebau hat heute die Leitung unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin übernommen. 👶👧🧒

Er tritt damit die Nachfolge von Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Wagner an, der sich nach rund 18 Jahren als Klinikdirektor in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. Vor seiner Berufung an die Uniklinik RWTH Aachen war Prof. Liebau als Oberarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie als Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums der Uniklinik Köln tätig.

Im Rahmen einer feierlichen Schlüsselübergabe wurden die beiden im Beisein zahlreicher Kolleginnen und Kollegen verabschiedet beziehungsweise willkommen geheißen. 🤝

Gemeinsam für globale Gesundheit 🌍❤️Unser Geschäftsbereich Materialwirtschaft/Apotheke hat erneut wichtige medizinische ...
28/08/2025

Gemeinsam für globale Gesundheit 🌍❤️

Unser Geschäftsbereich Materialwirtschaft/Apotheke hat erneut wichtige medizinische Hilfsmittel wie Verbandmaterial, Spritzen, Kanülen und Pflaster für das St. Anne’s Hospital in Liuli, Tansania, bereitgestellt. Medizinstudentin und Organisatorin Verena Banszerus nahm die Spende heute von Maria Pluymackers entgegen. Mitte September wird Verena die medizinischen Hilfsmittel im Rahmen ihrer einmonatigen Famulatur persönlich an das St. Anne’s Hospital übergeben. 🙌💙

Wunder der Medizin ✨Erinnert ihr euch noch an Stig Broeckx? 🚴‍♂️ Der ehemalige Rennradfahrer aus Belgien erlitt bei der ...
25/08/2025

Wunder der Medizin ✨

Erinnert ihr euch noch an Stig Broeckx? 🚴‍♂️ Der ehemalige Rennradfahrer aus Belgien erlitt bei der dritten Etappe der Belgien-Rundfahrt Ende Mai 2016 infolge eines Sturzes Hirnblutungen und fiel ins Koma.

Sein damaliger Rennarzt hatte den komatösen Stig auch gegen Widerstände mit dem Hubschrauber direkt nach Aachen fliegen lassen. Hier zeigte die Hirndruckmessung krankhaft erhöhte Werte, sodass eine große Entlastungsoperation am Kopf erfolgte. Das Team der Klinik für Neurochirurgie um Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann behandelte den damals immer noch komatösen Patienten rund zwei Wochen lang intensivmedizinisch. Anschließend wurde er ins Universitätsklinikum Lüttich verlegt. In der Reha erholte er sich langsam und lernte mit den Jahren wieder zu gehen und zu sprechen.

Vergangene Woche kam Stig auf eigenen Wunsch in Begleitung des damaligen Rennarztes Dr. Kris Van Mieren zu Besuch in die Uniklinik, um das Haus seiner damaligen neurochirurgischen und intensivmedizinischen Notfallbehandlung kennenzulernen und sich zu bedanken. Prof. Clusmann berichtet: „Ich habe mich über seinen Besuch hier in Aachen gute neun Jahre nach der lebensbedrohlichen Kopfverletzung sehr gefreut. Stig brachte einige Exemplare seines Buches für die damals behandelnden Kolleginnen und Kollegen mit. Wir haben uns angeregt auf Englisch unterhalten. Er berichtete mir von den hart erarbeiteten Erfolgen in der Reha und dass er dauerhaft an sich arbeiten müsse, um das Erreichte aufrecht zu erhalten. Er weiß um seine Defizite, ist aber sehr dankbar für die Rettung seines Lebens. Er bleibt immer optimistisch und hat den notwendigen Sportsgeist – Aufgeben ist für ihn keine Option. Das finde ich sehr beeindruckend.“ Der heute 35-jährige Stig ist mittlerweile stolzer Vater einer dreijährigen Tochter. Wir wünschen ihm und seiner jungen Familie alles Gute und viel Gesundheit! 💖🍀

Ihr möchtet mehr über seinen Weg zurück ins Leben erfahren? 📖✨
Dann ist sein im Jahr 2024 veröffentlichtes Buch „Zeg nooit nooit“ (Sag niemals nie) die richtige Lektüre für euch. Es ist auf Niederländisch erhältlich (erschienen bei Pelckmans.de, ISBN 978 94 6383135 2).

Healing Architecture – Warten wird zum Erlebnis ✨Heute haben wir den neu gestalteten Wartebereich unserer Klinik für Kin...
22/08/2025

Healing Architecture – Warten wird zum Erlebnis ✨

Heute haben wir den neu gestalteten Wartebereich unserer Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler offiziell eröffnet. 💚 Dank der großzügigen Spendensumme der Langenfelder Kinderherzhilfe gem. V. in Höhe von 22.860 Euro konnte ein Raum geschaffen werden, der herzkranken Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in einer kindgerechten Atmosphäre Sicherheit, Ruhe und Rückzug während der Wartezeit bietet und ihnen dabei hilft, Ängste vor Behandlungen abzubauen. 🧒🌿

Das interprofessionelle Konzept zur patienten- und kindgerechten Umgestaltung, genannt Healing Architecture, hat ein Team aus Architekturstudierenden um Prof. Schweikert gemeinsam mit den Kinderherzmedizinern Prof. Herberg und Prof. Rüffer entwickelt.

Wir müssen wohl nicht erklären, wie sie auf die Idee mit dem Dschungel gekommen sind, oder? 😉

Heute ist Welt-Lungenkrebstag 🌍Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft trifft Lungenkrebs jedes Jahr über 50.000 Me...
01/08/2025

Heute ist Welt-Lungenkrebstag 🌍

Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft trifft Lungenkrebs jedes Jahr über 50.000 Menschen in Deutschland und ist somit die dritthäufigste Krebsart. Oft bleibt die Erkrankung lange unentdeckt, da Symptome wie Kurzatmigkeit oder Schmerzen im Brustkorb häufig erst in fortgeschrittenen Stadien auftreten. Wie bei allen Krebsarten unterscheiden sich die Überlebensaussichten deutlich nach dem Stadium der Erkrankung. Je individueller und zielgerichteter die Behandlung erfolgen kann, desto bessere Behandlungsaussichten lassen sich erzielen.

Jetzt reinschauen! 📹

Im Experten-💬 bei spricht Moderatorin Victoria Just mit führenden Experten aus der Uniklinik RWTH Aachen über Risikofaktoren, moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden sowie zielgerichtete und personalisierte Therapiemöglichkeiten.

ist wieder angesagt: Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft trifft Lungenkrebs jedes Jahr über 50.000 Menschen in Deutschland und ist somit...

Heute ist Welt-Hepatitis-Tag 🟡 Wir unterstützen den von der World Hepatitis Alliance ausgerufenen und von der Deutschen ...
28/07/2025

Heute ist Welt-Hepatitis-Tag 🟡

Wir unterstützen den von der World Hepatitis Alliance ausgerufenen und von der Deutschen Leberhilfe e. V. organisierten Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli. Das diesjährige Motto „Let’s break it down“ bzw. „Lass uns Klartext reden“ soll mit Mythen und Vorurteilen über Hepatitisviren aufräumen sowie über Ansteckungswege, Krankheitsverläufe und Therapiemöglichkeiten informieren.

ℹ️
Laut Schätzungen der WHO leben weltweit rund 254 Millionen Menschen mit Hepatitis B und etwa 50 Millionen mit Hepatitis C. Jährlich kommt es zu ca. 1,2 Millionen Neuinfektionen, wobei rund 1,3 Millionen Menschen an den Folgen einer Hepatitis-Infektion sterben. Der Begriff Hepatitis bedeutet „Leberentzündung“.

Die Leber ist ein zentrales Organ. Sie entgiftet das Blut, reguliert das Immunsystem und die Blutgerinnung, unterstützt die Verdauung und spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel. Leberentzündungen können viele Ursachen haben, am häufigsten jedoch werden sie durch Hepatitisviren ausgelöst. Diese werden in die Typen A, B, C, D und E unterteilt.

📍 Hepatitis A
Über verunreinigtes Wasser/Lebensmittel 🍽 – meist harmlos, heilt von selbst aus. ➡️ Impfung möglich

📍 Hepatitis B
Über Körperflüssigkeiten (S*x, Nadeln, Geburt) 💉 – kann chronisch verlaufen. ➡️ Impfung schützt effektiv

📍 Hepatitis C
Hauptsächlich über Blut übertragen 🩸 – keine Impfung, aber heute gut heilbar!

📍 Hepatitis D
Nur in Kombination mit Hepatitis B – besonders aggressiv. ➡️ HBV-Impfung schützt auch hier!

📍 Hepatitis E
Oft durch rohes Fleisch oder schmutziges Wasser 🐖🚰 – heilt meist aus, kann aber gefährlich werden.

🧬 Wichtig zu wissen:
Symptome wie Gelbsucht, Müdigkeit oder Magen-Darm-Beschwerden sind oft unspezifisch. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt sich beim nächsten Check-up testen.

Adresse

Pauwelsstrasse 30
Aachen
52074

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Uniklinik RWTH Aachen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Uniklinik RWTH Aachen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Spitzenmedizin made in Aachen

Machen Sie sich selbst ein Bild auf www.ukaachen.de.