Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen Die Uniklinik RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau.

Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen an der Uniklinik RWTH Aachen Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht. Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.

Healing Architecture – Warten wird zum Erlebnis ✨Heute haben wir den neu gestalteten Wartebereich unserer Klinik für Kin...
22/08/2025

Healing Architecture – Warten wird zum Erlebnis ✨

Heute haben wir den neu gestalteten Wartebereich unserer Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler offiziell eröffnet. 💚 Dank der großzügigen Spendensumme der Langenfelder Kinderherzhilfe gem. V. in Höhe von 22.860 Euro konnte ein Raum geschaffen werden, der herzkranken Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in einer kindgerechten Atmosphäre Sicherheit, Ruhe und Rückzug während der Wartezeit bietet und ihnen dabei hilft, Ängste vor Behandlungen abzubauen. 🧒🌿

Das interprofessionelle Konzept zur patienten- und kindgerechten Umgestaltung, genannt Healing Architecture, hat ein Team aus Architekturstudierenden um Prof. Schweikert gemeinsam mit den Kinderherzmedizinern Prof. Herberg und Prof. Rüffer entwickelt.

Wir müssen wohl nicht erklären, wie sie auf die Idee mit dem Dschungel gekommen sind, oder? 😉

Heute ist Welt-Lungenkrebstag 🌍Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft trifft Lungenkrebs jedes Jahr über 50.000 Me...
01/08/2025

Heute ist Welt-Lungenkrebstag 🌍

Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft trifft Lungenkrebs jedes Jahr über 50.000 Menschen in Deutschland und ist somit die dritthäufigste Krebsart. Oft bleibt die Erkrankung lange unentdeckt, da Symptome wie Kurzatmigkeit oder Schmerzen im Brustkorb häufig erst in fortgeschrittenen Stadien auftreten. Wie bei allen Krebsarten unterscheiden sich die Überlebensaussichten deutlich nach dem Stadium der Erkrankung. Je individueller und zielgerichteter die Behandlung erfolgen kann, desto bessere Behandlungsaussichten lassen sich erzielen.

Jetzt reinschauen! 📹

Im Experten-💬 bei spricht Moderatorin Victoria Just mit führenden Experten aus der Uniklinik RWTH Aachen über Risikofaktoren, moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden sowie zielgerichtete und personalisierte Therapiemöglichkeiten.

ist wieder angesagt: Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft trifft Lungenkrebs jedes Jahr über 50.000 Menschen in Deutschland und ist somit...

Heute ist Welt-Hepatitis-Tag 🟡 Wir unterstützen den von der World Hepatitis Alliance ausgerufenen und von der Deutschen ...
28/07/2025

Heute ist Welt-Hepatitis-Tag 🟡

Wir unterstützen den von der World Hepatitis Alliance ausgerufenen und von der Deutschen Leberhilfe e. V. organisierten Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli. Das diesjährige Motto „Let’s break it down“ bzw. „Lass uns Klartext reden“ soll mit Mythen und Vorurteilen über Hepatitisviren aufräumen sowie über Ansteckungswege, Krankheitsverläufe und Therapiemöglichkeiten informieren.

ℹ️
Laut Schätzungen der WHO leben weltweit rund 254 Millionen Menschen mit Hepatitis B und etwa 50 Millionen mit Hepatitis C. Jährlich kommt es zu ca. 1,2 Millionen Neuinfektionen, wobei rund 1,3 Millionen Menschen an den Folgen einer Hepatitis-Infektion sterben. Der Begriff Hepatitis bedeutet „Leberentzündung“.

Die Leber ist ein zentrales Organ. Sie entgiftet das Blut, reguliert das Immunsystem und die Blutgerinnung, unterstützt die Verdauung und spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel. Leberentzündungen können viele Ursachen haben, am häufigsten jedoch werden sie durch Hepatitisviren ausgelöst. Diese werden in die Typen A, B, C, D und E unterteilt.

📍 Hepatitis A
Über verunreinigtes Wasser/Lebensmittel 🍽 – meist harmlos, heilt von selbst aus. ➡️ Impfung möglich

📍 Hepatitis B
Über Körperflüssigkeiten (S*x, Nadeln, Geburt) 💉 – kann chronisch verlaufen. ➡️ Impfung schützt effektiv

📍 Hepatitis C
Hauptsächlich über Blut übertragen 🩸 – keine Impfung, aber heute gut heilbar!

📍 Hepatitis D
Nur in Kombination mit Hepatitis B – besonders aggressiv. ➡️ HBV-Impfung schützt auch hier!

📍 Hepatitis E
Oft durch rohes Fleisch oder schmutziges Wasser 🐖🚰 – heilt meist aus, kann aber gefährlich werden.

🧬 Wichtig zu wissen:
Symptome wie Gelbsucht, Müdigkeit oder Magen-Darm-Beschwerden sind oft unspezifisch. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt sich beim nächsten Check-up testen.

🎉 Herzlichen Glückwunsch! 🎉Wir feiern fünf frisch qualifizierte Praxisanleiter! 🩺 💉Wir gratulieren 👩‍⚕️ Janina Schneider...
18/07/2025

🎉 Herzlichen Glückwunsch! 🎉
Wir feiern fünf frisch qualifizierte Praxisanleiter! 🩺 💉

Wir gratulieren
👩‍⚕️ Janina Schneider, Rebecca Schmidt, Lena Siemens, Nenad Simijonovic, Kanchalak Suriyaphan und Alexandra Schnieders
zur erfolgreichen Weiterbildung zur Praxisanleitung! 🙌

Mit ihrer neu erworbenen Qualifikation, ihrer Fachkompetenz, großem Engagement und pädagogischem Feingefühl leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung und Begleitung unserer zukünftigen Pflegekräfte. 💪

Danke für euer Engagement – wir sind stolz auf euch! 🤍

Anatomie zum Anfassen! 🧠🦴 Unsere Institute für Molekulare & Zelluläre Anatomie, Anatomie & Zellbiologie sowie Neuroanato...
08/07/2025

Anatomie zum Anfassen! 🧠🦴

Unsere Institute für Molekulare & Zelluläre Anatomie, Anatomie & Zellbiologie sowie Neuroanatomie haben die Aufgabe, dem medizinischen Nachwuchs Kenntnisse über den Aufbau des menschlichen Körpers zu vermitteln. Gewebestrukturen und Körperteile lassen sich allerdings nur unzureichend aus Büchern oder Bildern erfassen. 📚❌Daher ist das praktische Arbeiten an sogenannten Körperspendern im Präparierkurs ein wichtiger Teil der anatomischen Ausbildung. Im Kurs lernen die Medizinstudierenden die Körperregionen und Strukturen kennen, indem sie diese selbst untersuchen und präparieren. ✋🧑‍⚕️

Unsere Reporterin Vicky war für euch mittendrin und hat spannende Eindrücke gesammelt! 📹

Die Institute für Molekulare und Zelluläre Anatomie, Anatomie und Zellbiologie sowie Neuroanatomie, alle Uniklinik RWTH Aachen, haben die Aufgabe, dem medizi...

☀️🔥 Hitze-Alarm! So bleibt ihr cool 😎💧 Viel trinken (Wasser ist dein bester Freund!)🍉 Leichtes Essen 🧢 Hut & Sonnenbrill...
01/07/2025

☀️🔥 Hitze-Alarm!

So bleibt ihr cool 😎

💧 Viel trinken (Wasser ist dein bester Freund!)
🍉 Leichtes Essen
🧢 Hut & Sonnenbrille nicht vergessen
🏃‍♂️ Sport ja, aber Maß halten
🌿 Schatten suchen & leichte Kleidung tragen

Bei Hitze sind wir verständlicherweise alle sehr mit uns selbst beschäftigt. Aber bitte schaut auch nach links und rechts und achtet auf eure Mitmenschen. 💚

🌙 Heute ist Deutscher Tag des Schlafes! 🛌Unser Schlaflabor unter Leitung von Prof. Dr. Johannes Schiefer macht anlässlic...
21/06/2025

🌙 Heute ist Deutscher Tag des Schlafes! 🛌

Unser Schlaflabor unter Leitung von Prof. Dr. Johannes Schiefer macht anlässlich des heutigen Aktionstags aufmerksam auf die Bedeutung von gutem Schlaf. Er fördert das Wohlbefinden und die Widerstandsfähigkeit und ist, ähnlich wie Ernährung und körperliche Aktivität, essenziell für unsere Gesundheit.

Durchschnittlich benötigt der Mensch sieben bis acht Stunden Schlaf pro Tag, um sich zu regenerieren, zu erholen und zu reparieren – wobei das optimale Maß an Schlaf individuell unterschiedlich ist. Während des Schlafs befreit sich das Gehirn von Abfallstoffen, das Immunsystem bekämpft Bakterien und Viren, alte Zellen werden recycelt und das Energielevel aufgebaut. 🧠💪

Und schlechter Schlaf? Der kann das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Herzprobleme und sogar Demenz erhöhen! 🚫

Grund genug also, sich mit der eigenen Schlafhygiene zu befassen. Anregungen findet ihr auf unserem YouTube-Kanal. 📹

👉 Richtig oder falsch? Mythen zum Schlaf: https://youtu.be/0qR0E4mhOdU
👉 Gesunder Schlaf: https://youtu.be/VmUoQ56bFvc
👉 Schlafapnoe: https://youtu.be/4Xtm7mfCo58

In diesem Sinne: Schlaft gut und bleibt gesund! 😴

💚 „Wir für andere“ 💚24 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule Laurensberg haben im Rahmen der Proje...
19/06/2025

💚 „Wir für andere“ 💚

24 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule Laurensberg haben im Rahmen der Projekttage unter dem Motto „Wir für andere“ ein ganz besonderes Projekt auf die Beine gestellt: eine liebevoll gestaltete „Mutkiste“ für junge Patientinnen und Patienten unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. 🎁💌
Die Aktion entstand unter der Leitung von Klassenlehrerin Judith Neubauer, die das Engagement ihrer Klasse mit viel Herz begleitete.

Die Kiste ist gefüllt mit kleinen, selbstgebastelten Dingen – von Mutmachbotschaften über kreative Figuren bis hin zu fröhlich bemalten Karten. ✂️🎨💬✨
Ziel der Aktion: anderen Kindern in schwierigen Zeiten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und ihnen Mut zu machen. 🌈 Übergeben wurde die Mutkiste Mitte Juni. Stellvertretend nahmen Britta Koch und Jana Brendelberger, Mitarbeiterinnen der Kinderklinik, sie mit großer Freude entgegen.

Mit ihrer Aktion zeigen die Viertklässler eindrucksvoll, wie man mit kleinen Gesten Großes bewirken kann. Vielen Dank für dieses besondere Engagement! 👍🙏

💙 Verstärkung gesucht! 💙Du bist Physiotherapeutin oder Physiotherapeut mit Leidenschaft und Teamgeist? Dann werde Teil u...
18/06/2025

💙 Verstärkung gesucht! 💙

Du bist Physiotherapeutin oder Physiotherapeut mit Leidenschaft und Teamgeist? Dann werde Teil unseres interdisziplinären Teams im Zentralbereich für Physiotherapie in der Uniklinik RWTH Aachen oder an unserem zweiten Standort am Franziskus! 🏥

Was dich erwartet:

🚀Abwechslungsreiche Tätigkeit
🕒 Vollzeit oder Teilzeit (38,5 Std./Woche)
💰 Vergütung nach EG 9 TV-L
🧘‍♀️ 30 Tage Urlaub pro Jahr
📚 Über 300 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
🚇 Vergünstigtes ÖPNV-Ticket oder Parkplatz
👨‍👩‍👧‍👦 Familienfreundliche Unternehmenskultur
📅 Befristung zunächst für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung

Deine Aufgaben:
👉 Planung, Durchführung und Dokumentation von physiotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien
👉 Mitwirkung an modernen physiotherapeutischen Behandlungskonzepten
👉 Betreuung von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden der Physiotherapie

Dein Profil:
✅ Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum/zur staatlich anerkannten Physiotherapeut/in
✅ Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
✅ Kommunikationsstärke (Deutsch min. B2) und Flexibilität

👉 Bewirb dich jetzt unter www.karriere.ukaachen.de (Rubrik „Heilberufe“).

„Du bist 10 Millionen – Du bist nicht allein“! Unter diesem Motto ist gestern die Welt-Kontinenz-Woche gestartet. Rund 1...
17/06/2025

„Du bist 10 Millionen – Du bist nicht allein“! Unter diesem Motto ist gestern die Welt-Kontinenz-Woche gestartet. Rund 10 Millionen Menschen in Deutschland sind von Inkontinenz betroffen. Das ist etwa jede neunte Person! Trotzdem sprechen nur wenige offen darüber oder holen sich Hilfe. Dabei liegen die Heilungschancen dank moderner Diagnostik und Therapien bei 80 bis 90 Prozent.

Unser Kontinenz- und Beckenbodenzentrum vereint Expertinnen und Experten aus Urologie, Gynäkologie, Chirurgie, Neurologie und Geriatrie, um individuell und interdisziplinär zu behandeln. Von Harn- und Stuhlinkontinenz bis Beckenbodenschwäche – hier wird jeder Fall ernst genommen.

Mutig zu sein und Hilfe zu suchen, ist der erste Schritt. Denn du bist nicht allein und es gibt Lösungen! 💙

🩸 Am 14. Juni ist Weltblutspendetag: Jeder Tropfen zählt! Stell dir vor, du oder ein geliebter Mensch braucht nach einem...
13/06/2025

🩸 Am 14. Juni ist Weltblutspendetag: Jeder Tropfen zählt!

Stell dir vor, du oder ein geliebter Mensch braucht nach einem Unfall dringend eine Blutspende. Doch es gibt keine Reserven. Jeden Tag werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Deine Spende kann Leben retten: bei Unfällen, Geburten, Operationen oder schweren Krankheiten. Der Bedarf an Blut ist universell, aber der Zugang dazu leider nicht. Nur etwa 3 % der Bevölkerung in Deutschland spenden regelmäßig Blut.

Genau deshalb ist deine Spende so wichtig ❗

Du erfüllst alle Voraussetzungen für eine Blutspende, wenn du:

🩸 mindestens 18 Jahre alt bist
🩸 ein Körpergewicht von mindestens 50 kg hast
🩸 allgemein gesund und fit bist
🩸 mindestens 56 Tage seit deiner letzten Blutspende vergangen sind
🩸 keine frischen Piercings oder Tätowierungen hast
🩸 keine bestimmten Medikamente einnimmst (beispielsweise Antibiotika, Blutverdünner, Kortison und bestimmte Antidepressiva)

📍 Der Uniklinik RWTH Aachen steht dir an folgendem Standort zur Verfügung:
Großkölnstraße 32
52062 Aachen

Hol dir die BALU+ App für Infos & Termine
👉 Mehr unter www.wir-teilen-blut.de

Bei Fragen erreicht ihr den Blutspendedienst telefonisch unter 0241 80-80000 oder per E-Mail unter blutspende@ukaachen.de.

  ist zurück! 💬📹 Jedes Jahr trifft Lungenkrebs über 50.000 Menschen in Deutschland und ist damit die dritthäufigste Kreb...
04/06/2025

ist zurück! 💬📹

Jedes Jahr trifft Lungenkrebs über 50.000 Menschen in Deutschland und ist damit die dritthäufigste Krebsart. Oft bleibt die Erkrankung lange unentdeckt, weil Symptome wie Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen erst spät auftreten.

Im Experten-Talk spricht Moderatorin Victoria Just mit Priv.-Doz. Dr. med. Ayham Daher, Leitender Oberarzt in der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Dr. med. Sebastian Kalverkamp, Stellvertretender Direktor der Klinik für Thoraxchirurgie, und Priv.-Doz. Dr. med. Martin Kirschner, Leiter der interdisziplinären Tumorambulanz in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation, alle aus der Uniklinik RWTH Aachen, über Risikofaktoren, moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden sowie zielgerichtete und personalisierte Therapiemöglichkeiten.

📹 Das Video findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.

ist wieder angesagt: Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft trifft Lungenkrebs jedes Jahr über 50.000 Menschen in Deutschland und ist somit...

Adresse

Pauwelsstrasse 30
Aachen
52074

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Uniklinik RWTH Aachen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Uniklinik RWTH Aachen senden:

Teilen

Kategorie

Spitzenmedizin made in Aachen

Machen Sie sich selbst ein Bild auf www.ukaachen.de.