Kliniken Ostalb

Kliniken Ostalb Herzlich willkommen auf der offiziellen Seite der Kliniken Ostalb 🏥

03/09/2025

🖥️ Ein Blick hinter die Kulissen der Radiologie – Hightech für die Gesundheit 🩻

Schnell, präzise, unentbehrlich: Die Radiologie am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd leistet tagtäglich einen zentralen Beitrag zur medizinischen Versorgung. Ob Notaufnahme, OP-Vorbereitung oder Verlaufskontrolle – ohne bildgebende Diagnostik geht heute fast nichts mehr.

In unserem Video nimmt uns Emina Hadzic mit in ihren Arbeitsbereich und zeigt, was moderne Radiologie ausmacht: Hochspezialisierte Technik, große Verantwortung – und ein starkes Miteinander im Team. 🤝

Was oft unsichtbar bleibt, ist in Wirklichkeit ein entscheidender Teil jeder erfolgreichen Behandlung. Vielen Dank an alle, die hier mit vollem Einsatz arbeiten – für schnelle Diagnosen und die bestmögliche Betreuung unserer Patientinnen und Patienten. 🙌🔎

Übrigens: Die Kliniken Ostalb bieten auch Ausbildungsplätze zum Medizinischen Technologen für Radiologie (m/w/d) an – für alle, die Technik, Medizin und Teamarbeit miteinander verbinden möchten. Alle weiteren Informationen dazu gibt es auf unserer Karriere-Seite.

🩺 Neuer Chefarzt, neue Expertise in der Radiologie 📡Seit dem 1. Juli leitet Doctor-medic Cristian Capatana die Abteilung...
30/08/2025

🩺 Neuer Chefarzt, neue Expertise in der Radiologie 📡

Seit dem 1. Juli leitet Doctor-medic Cristian Capatana die Abteilung für Allgemeine Radiologie und Neuroradiologie am Ostalb-Klinikum. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Oberarzt am Universitätsklinikum Ulm bringt er nicht nur fachliche Exzellenz mit, sondern auch klare Werte: Respekt, offene Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung und stetiges Lernen – für die bestmögliche Patientenversorgung. ✅🤝

Besonders spannend: Der neue Schwerpunkt Neuroradiologie in Aalen. Hier stehen Gehirn, Rückenmark und Nerven im Fokus. Mit modernsten minimal-invasiven Verfahren lassen sich akute Erkrankungen wie Schlaganfälle noch gezielter erkennen und behandeln – für mehr Lebensqualität und längeres Leben.

In seiner Freizeit genießt der 40-Jährige die Zeit mit seiner Familie, liebt Ausflüge in die Natur, hört gerne Musik und entdeckt neue Orte – von Asien über Skandinavien bis ans Meer oder in die Berge. 🌍🎶

27/08/2025

🏥 Arbeiten in der Geriatrie – mit Herz und Kompetenz 🍀

Wer Freude an der Arbeit mit älteren Menschen hat, Empathie mitbringt und Lust auf ein herzliches Team verspürt, findet in unserer Geriatrie am Ostalb-Klinikum den richtigen Platz. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Geschichten, Erfahrungen und Bedürfnissen.

Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von einer Pflege, die nicht nur fachlich kompetent, sondern auch warmherzig ist. Für unser Team bedeutet das: jeden Tag echte Wertschätzung erleben und gemeinsam dafür sorgen, dass ältere Menschen die bestmögliche Betreuung erhalten. 🌟🩺

Möchtest du uns dabei unterstützen? Dann informiere dich jetzt auf unserer Karriereseite über die aktuellen Möglichkeiten und erfahre, wie auch du Teil unseres Teams werden kannst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 📄✨

23/08/2025

💬 Pflege mit Haltung – Tag für Tag, Mensch für Mensch 🩺

Pflege heißt da sein. Zuhören. Verantwortung übernehmen. Und genau das passiert an den Kliniken Ostalb jeden Tag – mit Fachkompetenz, Herz und echtem Teamgeist.

In Teil 2 unserer dreiteiligen Interview-Serie zeigen wir: Pflege ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Entscheidung für Mitmenschlichkeit. Unsere Kolleginnen und Kollegen gestalten den Klinikalltag mit vollem Einsatz – ob in stillen Momenten auf Station oder bei großen Herausforderungen im Schichtdienst. 🌙🤝

Du willst Teil dieses Teams werden? Dann informiere dich jetzt über unsere Einstiegsmöglichkeiten auf unserer Karriere-Seite. 🔍

20/08/2025

🧠 Früher erkennen, besser behandeln: KI in der Darmspiegelung 🔬

Am Ostalb-Klinikum Aalen ist Künstliche Intelligenz (KI) seit zwei Jahren ein fester Bestandteil der gastroenterologischen Diagnostik – ein echter Fortschritt für die moderne Medizin.

Ein speziell entwickeltes KI-System unterstützt unsere Ärztinnen und Ärzte bei Darmspiegelungen, indem es die aufgenommenen Bilder und Videos in Echtzeit analysiert. So können Auffälligkeiten wie Polypen, Tumore oder andere Veränderungen automatisch erkannt und direkt markiert werden. 🤖💡

Das bedeutet: Krankheiten können früher entdeckt und gezielt behandelt werden – oft bevor sie ernsthafte Beschwerden verursachen. Gleichzeitig erhöht die KI die diagnostische Sicherheit und unterstützt das medizinische Team im Klinikalltag.

Ein Beispiel dafür, wie Technologie und menschliche Expertise Hand in Hand arbeiten – für mehr Präzision, Sicherheit und Vertrauen in die Behandlung. 💬🩺

Auch das ist Pflegeunterricht 🏣Assistenzhund Rick besuchte gemeinsam mit seinem Besitzer Matthias die Gesundheitsakademi...
18/08/2025

Auch das ist Pflegeunterricht 🏣

Assistenzhund Rick besuchte gemeinsam mit seinem Besitzer Matthias die Gesundheitsakademie Ostalb in Ellwangen. 🐶 Im Sturm eroberte der Vierbeiner die Herzen der Schülerinnen und Schüler der Pflegeklasse 23 / 26. ❤️

Matthias lebt mit einer Spinalen Muskelatrophie (SMA). Das ist eine genetische Erkrankung, die Muskeln schwächt und die Bewegungsfähigkeit einschränkt. Er berichtete offen über seinen Alltag, seine Pflege durch die persönliche Assistenz und sein berufliches Engagement. 🌟 Trotz aller Herausforderungen lässt er sich nicht unterkriegen. Im Gegenteil. 💪

Seine positive Lebenseinstellung beeindruckte alle. Mit Mut, Zielstrebigkeit und Zuversicht kämpft er für seine Träume. ❤️

Die Schülerinnen und Schüler konnten moderne Assistenzsysteme testen. Besonders interessant war eine Kommunikationssoftware, die per Auge gesteuert wird – ein tolles Beispiel dafür, wie Technik Barrieren überwinden kann🎉

16/08/2025

✨ Pflege mit Perspektive: Starte jetzt deine Ausbildung bei uns 🏥

Du möchtest Menschen helfen, Verantwortung übernehmen und einen Beruf erlernen, der wirklich zählt? Dann ist eine Pflegeausbildung bei den Kliniken Ostalb genau das Richtige für dich. An unseren drei Klinikstandorten in Aalen, Ellwangen und Mutlangen erwartet dich eine fundierte Ausbildung mit echtem Praxisbezug, individueller Betreuung und einem starken Team an deiner Seite. 🩺

Mit rund 250 Auszubildenden aus den unterschiedlichsten Bereichen legen wir großen Wert auf moderne Lernmethoden, strukturierte Einarbeitung und ein wertschätzendes Miteinander. Ob auf den Stationen, im OP oder in der ambulanten Versorgung – du wirst überall gebraucht und kannst dich stetig weiterentwickeln. 💡

Wenn du Lust hast, deinen Berufsweg im Gesundheitswesen zu starten und Teil eines engagierten Teams zu werden, dann informier dich jetzt über deine Möglichkeiten in der Pflegeausbildung. Alle weiteren Infos findest du auf unserer Karriere-Seite. 📲💬

🩺 Blutzucker messen – so funktioniert's richtig ✅Die Blutzuckermessung ist eine wichtige Routine, um den Zuckerspiegel i...
13/08/2025

🩺 Blutzucker messen – so funktioniert's richtig ✅

Die Blutzuckermessung ist eine wichtige Routine, um den Zuckerspiegel im Körper im Blick zu behalten. Unsere Mitarbeiterin Kristina zeigt, wie es richtig geht – Schritt für Schritt.

🧴 Schritt 1: Zuerst wird die Stelle an der Fingerkuppe sorgfältig desinfiziert, um mögliche Keime fernzuhalten.

🩸 Schritt 2: Anschließend erfolgt mit der Lanzette ein kleiner Stich in die Fingerkuppe.

📊 Schritt 3: Jetzt kann ein Blutstropfen entnommen und mit einem Messgerät analysiert werden.

Warum das Ganze so wichtig ist? Mit der regelmäßigen Kontrolle lässt sich frühzeitig erkennen, ob der Blutzuckerspiegel im Normalbereich liegt – oder ob es Anzeichen für eine Unter- oder Überzuckerung gibt.

Das ist nicht nur für Patientinnen und Patienten mit Diabetes entscheidend, sondern auch ein wichtiger Bestandteil im pflegerischen Alltag vieler Stationen. 🔍🧪

Von 128 kg zu einem neuen Lebensgefühl ✨Katja kämpfte vor fünf Jahren noch mit starkem Übergewicht. Zahlreiche Diäten ha...
11/08/2025

Von 128 kg zu einem neuen Lebensgefühl ✨

Katja kämpfte vor fünf Jahren noch mit starkem Übergewicht. Zahlreiche Diäten hat sie hinter sich – doch leider kein dauerhafter Erfolg. Über einen niedergelassenen Chirurgen erhielt sie den Tipp, sich im Adipositaszentrum am Ostalb-Klinikum vorzustellen. Gesagt, getan. Beim Termin wurde schnell klar: Katja erfüllt alle Voraussetzungen für eine Schlauchmagen-Operation.

In der Vorbereitungsphase änderte sie ihre Lebensgewohnheiten und verlor bereits vor dem Eingriff 10 kg. ✨

Mit 118 kg wagte sie den Schritt zur OP – heute wiegt sie 63 kg, lebt aktiv, treibt viel Sport und fühlt sich gesünder und glücklicher denn je. 💪🌟

In unserem Beitrag könnt ihr die beeindruckende Veränderung von Katja sehen: Das erste Bild zeigt sie "heute" mit dem Leiter des Adipositaszentrums Dr. Lauretiu Grecu, die beiden anderen Bilder zeigen sie vor fünf Jahren. Ein unglaublicher Wandel! 💖

Adipositas…
ist eine chronische Erkrankung, die von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, darunter der individuelle Stoffwechsel, genetische Veranlagungen, Hormone, psychische Aspekte, Lebensgewohnheiten, etc.

09/08/2025

🩺 Wer kommt wann dran? So funktioniert die Triage in unserer Notaufnahme ⏱️

In einer Notaufnahme herrscht oft viel Betrieb – da stellt sich schnell die Frage: Wer wird zuerst behandelt? Die Antwort darauf liefert ein bewährtes Verfahren, das sogenannte Triage-System.

Bei uns setzen wir auf den Emergency Severity Index (ESI): Ein international anerkanntes Verfahren, das Patientinnen und Patienten in fünf Dringlichkeitsstufen einteilt – je nach Schwere ihrer Beschwerden. So wird sichergestellt, dass alle Menschen nach medizinischer Notwendigkeit und nicht nach Reihenfolge ihres Eintreffens behandelt werden. 🧠✅

Das bedeutet: Wer besonders dringend Hilfe benötigt, wird auch schneller behandelt – unabhängig davon, wann er oder sie gekommen ist. Ein faires und lebensrettendes Prinzip. 🚑

02/08/2025

🎗️ Onkologische Versorgung mit höchstem Anspruch – direkt vor Ort 🏥

Eine Krebserkrankung stellt das Leben auf den Kopf – für Betroffene ebenso wie für Angehörige. Umso wichtiger ist es, in dieser Zeit auf ein starkes Team und verlässliche Strukturen zählen zu können. Das Onkologische Zentrum der Kliniken Ostalb am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd bietet genau das: moderne Diagnostik, fachübergreifende Expertise und eine persönliche Betreuung auf hohem medizinischem Niveau. 💬

In unserem Video gibt Prof. Dr. Holger Hebart, Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin und Leiter des Onkologischen Zentrums, einen Einblick in die Ziele unserer Arbeit. Unsere Auszeichnung als zertifiziertes Onkologisches Zentrum steht dabei für Qualität, Transparenz und ein interdisziplinäres Behandlungskonzept. 💡

Unser Anspruch: Wir begleiten unsere Patientinnen und Patienten individuell und einfühlsam – vom ersten Gespräch bis in die Nachsorge. Gemeinsam kämpfen wir für das, was zählt: Gesundheit und Lebensqualität. 💪🧬

Adresse

Im Kälblesrain 1
Aalen
73430

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kliniken Ostalb erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kliniken Ostalb senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie