Kliniken Ostalb

Kliniken Ostalb Herzlich willkommen auf der offiziellen Seite der Kliniken Ostalb 🏥

Auch das ist Pflegeunterricht 🏣Assistenzhund Rick besuchte gemeinsam mit seinem Besitzer Matthias die Gesundheitsakademi...
18/08/2025

Auch das ist Pflegeunterricht 🏣

Assistenzhund Rick besuchte gemeinsam mit seinem Besitzer Matthias die Gesundheitsakademie Ostalb in Ellwangen. 🐶 Im Sturm eroberte der Vierbeiner die Herzen der Schülerinnen und Schüler der Pflegeklasse 23 / 26. ❤️

Matthias lebt mit einer Spinalen Muskelatrophie (SMA). Das ist eine genetische Erkrankung, die Muskeln schwächt und die Bewegungsfähigkeit einschränkt. Er berichtete offen über seinen Alltag, seine Pflege durch die persönliche Assistenz und sein berufliches Engagement. 🌟 Trotz aller Herausforderungen lässt er sich nicht unterkriegen. Im Gegenteil. 💪

Seine positive Lebenseinstellung beeindruckte alle. Mit Mut, Zielstrebigkeit und Zuversicht kämpft er für seine Träume. ❤️

Die Schülerinnen und Schüler konnten moderne Assistenzsysteme testen. Besonders interessant war eine Kommunikationssoftware, die per Auge gesteuert wird – ein tolles Beispiel dafür, wie Technik Barrieren überwinden kann🎉

16/08/2025

✨ Pflege mit Perspektive: Starte jetzt deine Ausbildung bei uns 🏥

Du möchtest Menschen helfen, Verantwortung übernehmen und einen Beruf erlernen, der wirklich zählt? Dann ist eine Pflegeausbildung bei den Kliniken Ostalb genau das Richtige für dich. An unseren drei Klinikstandorten in Aalen, Ellwangen und Mutlangen erwartet dich eine fundierte Ausbildung mit echtem Praxisbezug, individueller Betreuung und einem starken Team an deiner Seite. 🩺

Mit rund 250 Auszubildenden aus den unterschiedlichsten Bereichen legen wir großen Wert auf moderne Lernmethoden, strukturierte Einarbeitung und ein wertschätzendes Miteinander. Ob auf den Stationen, im OP oder in der ambulanten Versorgung – du wirst überall gebraucht und kannst dich stetig weiterentwickeln. 💡

Wenn du Lust hast, deinen Berufsweg im Gesundheitswesen zu starten und Teil eines engagierten Teams zu werden, dann informier dich jetzt über deine Möglichkeiten in der Pflegeausbildung. Alle weiteren Infos findest du auf unserer Karriere-Seite. 📲💬

🩺 Blutzucker messen – so funktioniert's richtig ✅Die Blutzuckermessung ist eine wichtige Routine, um den Zuckerspiegel i...
13/08/2025

🩺 Blutzucker messen – so funktioniert's richtig ✅

Die Blutzuckermessung ist eine wichtige Routine, um den Zuckerspiegel im Körper im Blick zu behalten. Unsere Mitarbeiterin Kristina zeigt, wie es richtig geht – Schritt für Schritt.

🧴 Schritt 1: Zuerst wird die Stelle an der Fingerkuppe sorgfältig desinfiziert, um mögliche Keime fernzuhalten.

🩸 Schritt 2: Anschließend erfolgt mit der Lanzette ein kleiner Stich in die Fingerkuppe.

📊 Schritt 3: Jetzt kann ein Blutstropfen entnommen und mit einem Messgerät analysiert werden.

Warum das Ganze so wichtig ist? Mit der regelmäßigen Kontrolle lässt sich frühzeitig erkennen, ob der Blutzuckerspiegel im Normalbereich liegt – oder ob es Anzeichen für eine Unter- oder Überzuckerung gibt.

Das ist nicht nur für Patientinnen und Patienten mit Diabetes entscheidend, sondern auch ein wichtiger Bestandteil im pflegerischen Alltag vieler Stationen. 🔍🧪

Von 128 kg zu einem neuen Lebensgefühl ✨Katja kämpfte vor fünf Jahren noch mit starkem Übergewicht. Zahlreiche Diäten ha...
11/08/2025

Von 128 kg zu einem neuen Lebensgefühl ✨

Katja kämpfte vor fünf Jahren noch mit starkem Übergewicht. Zahlreiche Diäten hat sie hinter sich – doch leider kein dauerhafter Erfolg. Über einen niedergelassenen Chirurgen erhielt sie den Tipp, sich im Adipositaszentrum am Ostalb-Klinikum vorzustellen. Gesagt, getan. Beim Termin wurde schnell klar: Katja erfüllt alle Voraussetzungen für eine Schlauchmagen-Operation.

In der Vorbereitungsphase änderte sie ihre Lebensgewohnheiten und verlor bereits vor dem Eingriff 10 kg. ✨

Mit 118 kg wagte sie den Schritt zur OP – heute wiegt sie 63 kg, lebt aktiv, treibt viel Sport und fühlt sich gesünder und glücklicher denn je. 💪🌟

In unserem Beitrag könnt ihr die beeindruckende Veränderung von Katja sehen: Das erste Bild zeigt sie "heute" mit dem Leiter des Adipositaszentrums Dr. Lauretiu Grecu, die beiden anderen Bilder zeigen sie vor fünf Jahren. Ein unglaublicher Wandel! 💖

Adipositas…
ist eine chronische Erkrankung, die von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, darunter der individuelle Stoffwechsel, genetische Veranlagungen, Hormone, psychische Aspekte, Lebensgewohnheiten, etc.

09/08/2025

🩺 Wer kommt wann dran? So funktioniert die Triage in unserer Notaufnahme ⏱️

In einer Notaufnahme herrscht oft viel Betrieb – da stellt sich schnell die Frage: Wer wird zuerst behandelt? Die Antwort darauf liefert ein bewährtes Verfahren, das sogenannte Triage-System.

Bei uns setzen wir auf den Emergency Severity Index (ESI): Ein international anerkanntes Verfahren, das Patientinnen und Patienten in fünf Dringlichkeitsstufen einteilt – je nach Schwere ihrer Beschwerden. So wird sichergestellt, dass alle Menschen nach medizinischer Notwendigkeit und nicht nach Reihenfolge ihres Eintreffens behandelt werden. 🧠✅

Das bedeutet: Wer besonders dringend Hilfe benötigt, wird auch schneller behandelt – unabhängig davon, wann er oder sie gekommen ist. Ein faires und lebensrettendes Prinzip. 🚑

02/08/2025

🎗️ Onkologische Versorgung mit höchstem Anspruch – direkt vor Ort 🏥

Eine Krebserkrankung stellt das Leben auf den Kopf – für Betroffene ebenso wie für Angehörige. Umso wichtiger ist es, in dieser Zeit auf ein starkes Team und verlässliche Strukturen zählen zu können. Das Onkologische Zentrum der Kliniken Ostalb am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd bietet genau das: moderne Diagnostik, fachübergreifende Expertise und eine persönliche Betreuung auf hohem medizinischem Niveau. 💬

In unserem Video gibt Prof. Dr. Holger Hebart, Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin und Leiter des Onkologischen Zentrums, einen Einblick in die Ziele unserer Arbeit. Unsere Auszeichnung als zertifiziertes Onkologisches Zentrum steht dabei für Qualität, Transparenz und ein interdisziplinäres Behandlungskonzept. 💡

Unser Anspruch: Wir begleiten unsere Patientinnen und Patienten individuell und einfühlsam – vom ersten Gespräch bis in die Nachsorge. Gemeinsam kämpfen wir für das, was zählt: Gesundheit und Lebensqualität. 💪🧬

30/07/2025

🔍 Einblick ins Labor: Was hinter der Blutgruppenbestimmung steckt 🩸

Weißt du eigentlich, welche Blutgruppe du hast? Falls nicht – kein Problem. Im Notfall wird deine Blutgruppe direkt bei uns im Krankenhaus bestimmt. Unsere Laborleiterin Kirstin Aichele am Standort in Ellwangen zeigt dir im Video, wie das abläuft: Vom Pipettieren bis zur Auswertung mit modernsten Analysegeräten – alles greift präzise ineinander. 🔬

Blutgruppen wie A, B, AB oder 0 spielen im Klinikalltag eine entscheidende Rolle – etwa bei Operationen, Unfällen oder schweren Erkrankungen. Denn sie bestimmen, welche Blutkonserve passt – und können im Ernstfall Leben retten. ⏱️

Deshalb gilt auch: Ohne Spenderblut keine sichere Versorgung. Gerade in Notfällen sind wir auf regelmäßige Blutspenden angewiesen. ❤️🙌

Heute haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein paar schöne Ausflugstipps für euch 🌟Vielleicht ist ja der perfek...
28/07/2025

Heute haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein paar schöne Ausflugstipps für euch 🌟

Vielleicht ist ja der perfekte Ausflug für dabei. Oder habt ihr auch Ideen?

Wir hoffen auf besseres Wetter! ☀️✨

☕ Offene Räume für kleine Auszeiten – drinnen wie draußen 🏥Manchmal braucht es nur einen kurzen Moment, um neue Energie ...
26/07/2025

☕ Offene Räume für kleine Auszeiten – drinnen wie draußen 🏥

Manchmal braucht es nur einen kurzen Moment, um neue Energie zu tanken. Am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd laden moderne Sitzbereiche dazu ein, kurz innezuhalten.

Ob bei einer Tasse Kaffee in der Cafeteria oder mit Blick ins Grüne auf der Terrasse: Die offenen, hellen Aufenthaltsbereiche schaffen Raum für Begegnung, Erholung und kleine Pausen.

Ein Ort, der Ruhe ausstrahlt – und damit einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden leistet. ☀️📖

23/07/2025

🧡 Warum wir Pflege lieben – und was uns antreibt 🏥

Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist eine Haltung, eine tägliche Entscheidung für Verantwortung, Nähe und Menschlichkeit. In unserer dreiteiligen Serie geben Pflegefachkräfte der Kliniken Ostalb persönliche Einblicke: Was bedeutet ihnen ihre Arbeit? Was motiviert sie? Und was macht ihren Job jeden Tag aufs Neue besonders? ✨

Ob Teamzusammenhalt, die Vielfalt im Arbeitsalltag oder die Dankbarkeit der Patientinnen und Patienten – ihre Antworten zeigen, wie viel Engagement, Herz und Haltung in der Pflege steckt. 💬💪

Jetzt auf unserer Karriere-Seite vorbeischauen, inspirieren lassen – und vielleicht schon bald Teil unseres Teams werden. 🔍

18/07/2025

🧺 Frisch, gepflegt und immer im Umlauf – unsere Klinikwäsche im Blick 👕

Mehr als 30 Tonnen Wäsche werden jeden Monat am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd bewegt – von der Arbeitskleidung bis zur Patientenwäsche. Damit alles reibungslos läuft, ist unser Wäscherei-Team täglich im Einsatz. 🚛

Sechs Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass die Wäsche rechtzeitig sortiert, gepflegt und verteilt wird. Neue Mitarbeitende erhalten ihre Kleidung, kaputte Stücke werden repariert – und alles geht genau dorthin, wo es gebraucht wird. 🧵📦

Ein großes Dankeschön an das Team im Hintergrund, das mit Sorgfalt und System für frischen Nachschub sorgt! 💪

Adresse

Im Kälblesrain 1
Aalen
73430

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kliniken Ostalb erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kliniken Ostalb senden:

Teilen

Kategorie