Kliniken Ostalb

Kliniken Ostalb Herzlich willkommen auf der offiziellen Seite der Kliniken Ostalb 🏥

✨ Es ist soweit! Der Weihnachtsmarkt im Ostalb-Klinikum wurde heute um 10 Uhr von der Aalener Standortleitung Birgit Ene...
24/11/2025

✨ Es ist soweit! Der Weihnachtsmarkt im Ostalb-Klinikum wurde heute um 10 Uhr von der Aalener Standortleitung Birgit Enenkel und Bernd Ziegler eröffnet. 🎄✨ Wir ihr seht, sind dieses Jahr ganz schön viele Aussteller dabei. Rund 20 Stände präsentieren die handgemachten tollen Werke. 🎁❤️Auf den Fotos seht nur einen Teil davon! ❄️

Wir freuen uns auf die kommenden Tage. Kommt vorbei und genießt die vorweihnachtliche Atmosphäre. 🌟🎅🏻🎁

Bis einschließlich Donnerstag, 27.11. erstrahlt das Eingangsfoyer täglich von 10 bis 16 Uhr in weihnachtlichem Glanz.

💫 Willkommen im Team – Integration mit Herz und Struktur 🩺Damit sich neue Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Län...
22/11/2025

💫 Willkommen im Team – Integration mit Herz und Struktur 🩺

Damit sich neue Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ländern der Welt von Anfang an gut aufgehoben fühlen, kümmern sich unsere Integrationsbeauftragten Karina und Alexander um alles Wichtige: von Einreise und Visum über Behördengänge bis hin zur Krankenversicherung und vielen weiteren organisatorischen Fragen. 💬📋

Aktuell begleiten sie unter anderem Joseph aus Benin, Aurelie aus Indien und Soumya aus Madagaskar. Joseph und Aurelie absolvieren derzeit ihr FSJ bei uns und möchten anschließend eine Ausbildung beginnen. Soumya hat ihre Anerkennung als Pflegefachkraft bereits erfolgreich abgeschlossen und unterstützt nun aktiv das Team vor Ort. 📚

Wir freuen uns, dass ihr – und viele weitere internationale Kolleginnen und Kollegen – Teil der Kliniken Ostalb seid. Denn Vielfalt bereichert unseren Klinikalltag jeden Tag aufs Neue. 🙏

🍼 Ein guter Start in den Tag – auf Station 39 in Aalen ☕Auf unserer Entbindungsstation 39 beginnt der Morgen ruhig und l...
19/11/2025

🍼 Ein guter Start in den Tag – auf Station 39 in Aalen ☕

Auf unserer Entbindungsstation 39 beginnt der Morgen ruhig und liebevoll. Zwischen 7:30 und 9:00 Uhr erwartet die Mütter im Frühstücksraum ein sorgfältig vorbereitetes Buffet – frisch, ausgewogen und in gemütlicher Atmosphäre. 🥐

Das gemeinsame Frühstück bietet Raum zum Durchatmen und Ankommen. Viele nutzen die Zeit, um sich mit anderen auszutauschen und entspannt in den Tag zu starten. 🌾

Auf dem Foto seht ihr Jenny mit ihrem Sohn Noah – bereits ihr drittes Kind, das sie in Aalen zur Welt gebracht hat. Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zeit. ✨

Ehrungen & Verabschiedungen an der St. Anna-Virngrund-KlinikEine festliche Feier am Ellwanger Standort: Unsere Jubilare ...
18/11/2025

Ehrungen & Verabschiedungen an der St. Anna-Virngrund-Klinik

Eine festliche Feier am Ellwanger Standort: Unsere Jubilare wurden für 25 und 40 Jahre öffentlicher Dienst geehrt sowie Mitarbeitende in den Ruhestand verabschiedet. Vielen Dank für so viel Beständigkeit und Treue – euer Einsatz ist die unverzichtbare Säule unseres Miteinanders und unserer tollen Arbeit 🙌💕

Bei der Geschenkübergabe gewährte Christoph Rieß, Vorstandsvorsitzender der Kliniken Ostalb, persönliche Einblicke in Lebenslauf, Karriere und Anekdoten aus dem Klinikalltag der letzten Jahrzehnte. 😊

Unsere Klinikband „Herzschlag“ begleitete die Feier und sorgte für eine schöne Atmosphäre🎵

Danke für euren Einsatz und eure Werte 🎉✨

Auch in Aalen und Mutlangen findet die Feier noch statt, seid gespannt, wir berichten. Folgt uns, damit ihr nichts verpasst! 🌟

15/11/2025

👥 Medizinische Fachangestellte im Einsatz – nah am Menschen, stark im Team 💫

Medizinische Fachangestellte (MFAs) sind ein essenzieller Teil des Klinikbetriebs. In der Neurologie am Ostalb-Klinikum arbeiten Carmen, Lisa und Daniela – drei Kolleginnen, die ihren Beruf mit viel Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Herzblut ausüben.

Zu ihren Aufgaben gehören Blutabnahmen, Riech- und Demenztests sowie das Assistieren bei Lumbalpunktionen, bei denen Rückenmarksflüssigkeit zur Diagnostik entnommen wird. Präzision, Einfühlungsvermögen und Teamarbeit stehen dabei im Mittelpunkt. ⚕

Auf Station 63 zeigt sich, wie vielseitig der Beruf ist: Carmen bereitet Materialien für eine medizinische Botox-Behandlung vor, die zur Lockerung überaktiver Muskeln eingesetzt wird. Lisa überprüft Infusionen, während Daniela bei einer Nervenmessung auf den korrekten Ablauf achtet. Jede Handlung zählt – für Sicherheit und Qualität in der Patientenversorgung. 📋🩺

Wer den Beruf aus nächster Nähe erleben möchte, hat am 22. November zwischen 9 und 12 Uhr im Stauferklinikum die Gelegenheit dazu. Beim Tag der Medizinischen Fachangestellten könnt ihr hinter die Kulissen schauen, Fragen stellen und unser Team persönlich kennenlernen – es lohnt sich! 🗓️

🧽 Sauberkeit, Sorgfalt und Teamwork – unverzichtbar im OP-Bereich 💧Zwischen den Operationen sorgt unser zwölfköpfiges Te...
12/11/2025

🧽 Sauberkeit, Sorgfalt und Teamwork – unverzichtbar im OP-Bereich 💧

Zwischen den Operationen sorgt unser zwölfköpfiges Team der OP-Reinigung am Stauferklinikum dafür, dass alle Räume höchsten Hygienestandards entsprechen. Oft geschieht ihre Arbeit im Hintergrund – dabei ist sie entscheidend für die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten. 🧴

Mit präzisen Abläufen, klarer Kommunikation und großem Verantwortungsbewusstsein wird hier täglich dafür gesorgt, dass im OP alles reibungslos funktioniert. Jede Fläche, jedes Instrument, jeder Handgriff zählt. 🧼🪣

Ein herzliches Dankeschön an alle in der OP-Reinigung für euren verlässlichen Einsatz und euren wichtigen Beitrag zum sicheren Ablauf im gesamten Klinikum. 🙌

08/11/2025

🩺 Einblick in die Anästhesietechnische Assistenz ⚙️

Im OP geht es um Präzision, Teamarbeit – und vor allem um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten. Praxisanleiter Patrick hat unserer Auszubildenden zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) gezeigt, worauf es in diesem verantwortungsvollen Beruf ankommt. ATAs begleiten den gesamten Eingriff: von der Vorbereitung über die Narkose bis zur Betreuung im Aufwachraum. 🏥

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kontrolle der Vitalwerte – denn nur so lässt sich eine sichere Narkose gewährleisten und mögliche Komplikationen frühzeitig erkennen. Dabei spielen drei Faktoren eine zentrale Rolle:

❤️ Herzfrequenz: Zeigt den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems und signalisiert Stress oder Unregelmäßigkeiten.

📏 Blutdruck: Hilft, den Kreislauf stabil zu halten und Unter- oder Überversorgung zu vermeiden.

💨 Sauerstoffsättigung: Gibt Auskunft über die Versorgung des Blutes mit Sauerstoff – essenziell für alle Organfunktionen.

Die Arbeit als ATA ist direkt im Herzstück des Klinikums angesiedelt – ein spannender und verantwortungsvoller Beruf, der nah am Menschen ist und jeden Tag den Unterschied macht. ✨

🌙 Palliativstation am Stauferklinikum – mit Herz und Kompetenz 🌟Auf unserer Palliativstation werden Menschen begleitet, ...
05/11/2025

🌙 Palliativstation am Stauferklinikum – mit Herz und Kompetenz 🌟

Auf unserer Palliativstation werden Menschen begleitet, deren Erkrankung so weit fortgeschritten ist, dass keine kurative (heilende) Behandlung mehr möglich ist. Stattdessen steht die Linderung von Beschwerden im Mittelpunkt – sei es bei Krebserkrankungen im Endstadium, schweren Herz- und Lungenerkrankungen oder ALS. 🩺

Geleitet wird die Station von Lisa-Marie Friederich, unserer derzeit jüngsten Stationsleiterin. Gemeinsam mit ihrem rund 20-köpfigen Team – darunter auch Johannes Bär, Pflegefachkraft auf der Palliativstation – setzt sie sich dafür ein, Symptome zu lindern, Lebensqualität zu verbessern und den Alltag der Betroffenen so würdevoll wie möglich zu gestalten. 💐

Zusammenhalt spielt dabei eine zentrale Rolle. Unser interdisziplinäres Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachkräften, Sozialdienst, Physiotherapie, Brückenpflege, Psychoonkologie, Seelsorge, Aroma-Kunst-Entspannungs-Therapie, Musiktherapie und dem ambulanten Hospizdienst. Ein großes Dankeschön an alle, die mit ihrem Einsatz Tag für Tag diesen wichtigen Beitrag leisten. ✨

🎗️Pink im Fokus Einen Monat lang haben wir anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober – dem Pinktober – mit Vorträgen, Info...
03/11/2025

🎗️Pink im Fokus

Einen Monat lang haben wir anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober – dem Pinktober – mit Vorträgen, Info-Ständen und auf Social Media auf das Thema Brustkrebs aufmerksam gemacht. 🎗️ Mit starken Partnern wie Frau Dr. Nierhoff und Herrn Dr. Görner (Radiologie Ostalb), Ärztinnen, Ärzten, Pflegeteams, Therapeuten, Selbsthilfegruppen und Landfrauen setzten wir ein klares Zeichen.

Denn jede achte Frau wird im Leben mit dieser Diagnose konfrontiert. Früherkennung erhöht die Heilungschancen – heute mehr denn je.
Unsere zwei Brustzentren in Aalen und Schwäbisch Gmünd, mit onkologischen Teams und Kooperationspartnern, bieten im Ostalbkreis eine hochwertige Versorgung auf allen Ebenen. 💕

Ein besonderes Highlight des Pinktobers war der Auftritt von Elias Biechele von „The Voice of Germany“. Mit seiner Stimme sorgte er für echte Gänsehautmomente und zeigte damit große Solidarität.🎵

Gemeinsam sind wir stark 💪💗

screening.stauferland biechele


Wenn dir dieser Beitrag gefällt, zeig deine Unterstützung durch ein Like ❤️ und teile ihn gerne 🔄, damit wir noch mehr Menschen auf Brustkrebs und Früherkennung aufmerksam machen.

01/11/2025

🏥 Gezielte Bewegung für mehr Gesundheit 🌀

Bewegung ist ein fester Bestandteil einer guten Pflege – und weit mehr als nur ein kurzer Spaziergang über den Flur. Sie hilft, Folgeprobleme wie Gelenkschmerzen, Lungenentzündungen oder verzögerte Wundheilung zu vermeiden oder zu verringern. Deshalb gehört regelmäßige Mobilisation fest in den Pflegealltag. 💪🌿

Das Pflegekonzept VIV-Arte setzt genau hier an: Mit individuell abgestimmten Bewegungs- und Aktivierungsprogrammen soll die Vitalität gestärkt und die Selbstständigkeit der Patientinnen und Patienten gefördert werden.

Im Video zeigt Martin direkt am Krankenhausbett, wie diese gezielte Mobilisation in der Praxis aussehen kann – und wie sie nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das Wohlbefinden und die Genesung positiv beeinflusst. ✨

31/10/2025

Weiterentwicklung, Teamgeist und Zukunftsperspektiven 🎉

Unsere Ärztinnen und Ärzte haben die Chance, sich stetig weiter zu entwickeln und Zusatzbezeichnungen in verschiedenen medizinischen Disziplinen zu erwerben: Von Palliativmedizin bis zu weiteren Fachgebieten, wie zum Beispiel der Onkologie, Geriatrie oder Notfallmedizin. 💗 Und dies immer mit großer Unterstützung der Kliniken Ostalb.

Das bedeutet: kontinuierliche Weiterbildung, erweitertes Fachwissen und neue Perspektiven für die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Unsere Karrierechancen sind vielfältig und abwechslungsreich – mit Raum für persönliches Wachstum und Deinen Input. Deine Entscheidung für die Kliniken Ostalb und den Ostalbkreis spricht für Teamgeist, Kompetenz und langfristige Perspektiven. 🩺💪

Starte jetzt Deine Karriere bei den Kliniken Ostalb!
Mehr Infos unter kliniken-ostalb.de

Adresse

Im Kälblesrain 1
Aalen
73430

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kliniken Ostalb erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kliniken Ostalb senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie