30/01/2025
Physiotherapie bei idiopathischer Skoliose
Lange war unklar, ob gezielte physiotherapeutische Übungen die Krümmung einer idiopathischen Skoliose tatsächlich reduzieren können. Eine aktuelle Studie von Kyrkousis et al. liefert nun neue Erkenntnisse hierzu.
Jugendliche mit Skoliose (Cobb-Winkel 10–45°) profitierten von einer einjährigen Schroth-Therapie in Kombination mit einem Korsett. Im Vergleich zur Kontrollgruppe, die nur das Korsett trug, verringerte sich der Cobb-Winkel in der Interventionsgruppe signifikant – von durchschnittlich 33,43° auf 27,80°.
Auch der Skoliometer-Wert und die Lebensqualität (gemessen mit dem SRS-22-Fragebogen) verbesserten sich deutlich. ✨👍🏻
Nach 18 Monaten zeigte sich im Follow-up zwar kein signifikanter Gruppenunterschied mehr, doch die positiven Effekte auf Haltung und Lebensqualität blieben bestehen. 💪🏻
Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung gezielter Physiotherapie bei Skoliose – denn Bewegung macht den Unterschied!
Quelle: Kyrkousis A, Iakovidis P, Chatziprodromidou IP, Lytras D, Kasimis K, Apostolou T, Koutras G. Effects of a Long-Term Supervised Schroth Exercise Program on the Severity of Scoliosis and Quality of Life in Individuals with Adolescent Idiopathic Scoliosis: A Randomized Clinical Trial Study. Medicina (Kaunas). 2024 Oct 7;60(10):1637. Doi: 10.3390/medicina60101637.