24/02/2024
Wir bieten verschiedene Schulungen und Trainingsmöglichkeiten für die Heißausbildung in unseren gasbetriebenen Brandcontainer an. Die Lehrgangsteilnehmer können unter realistischen Bedingungen Einsatztaktiken beim Innenangriff sowie die Brandbekämpfung trainieren. Die Schwerpunkte unserer Heißausbildung liegen vorwiegend in der richtigen Türöffnungsprozedur, dem Schlauchmanagement, dem Absuchen von Räumen, der Personenrettung, der Wärmegewöhnung und dem richtigen Einsatz von Löschmitteln. Zudem möchten wir alle Teilnehmer an ihre eigenen physischen und psychischen Belastungsgrenzen heranführen, um sie für kommende Einsätze gut vorzubereiten. Dabei werden die Teilnehmer das Verhalten ihrer eigenen Einsatzbekleidungen unter realistischen Bedingungen kennenlernen.
Modul 1: Grundlagen für Teilnehmer ohne Brandcontainererfahrung oder Refresh:
Das Modul 1 bildet den Grundstock für alle weiteren Module. Die Grundlage von der Theorie, wird in die Praxis umgesetzt. Die Ausbildungsgrundlage ist die FwDV 7.
Ziel dieser Ausbildungseinheit ist es, eine Brandbekämpfung unter nahezu „Nullsicht ‘‘ und unter thermischer Belastung, bei einem simulierten Zimmerbrand (Werkstatt) durchzuführen.
Hier wird von den Teilnehmern das Vorgehen im Brandraum, das korrekte Einsetzen des Löschmittels und der Umgang mit dem Hohlstrahlrohr beurteilt und verbessert.
Die Teilnehmer werden unter Aufsicht an ihre körperlichen Grenzen geführt.
Praktische Aufgaben:
• Wärmegewöhnungsübung
• Hohlstrahlrohr Training
• Türöffnungsprozedur (Bandschlinge, Feuerwehraxt oder Halligan-Tool)
• Menschenrettung
• Orientieren und Fortbewegen im Brandraum
• Brandbekämpfung mit dem Hohlstrahlrohr
• Gefahren in Werkstätten/Industriegebäuden erkennen (Gefahrstoffe, Druckbehälter…)
• Rauchgasdurchzündung verhindern