19/12/2023
Wieder einmal ist das Jahr fast zu Ende, in 6 Tagen ist Weihnachten und auch die Rauhnächte stehen vor der Tür.
Bei unserem heutigen Lebensstil scheint die Zeit wie im Flug zu vergehen und es bleiben kaum Momente für Besinnung. Wir hetzen von Termin zu Termin, sind mit Arbeit, Haushalt und Kindererziehung beschäftigt und schon ist wieder ein Jahr verflogen.
Dann formulieren wir am Silvesterabend oder am Neujahrstag unsere guten Vorsätze für das kommende Jahr, die dann häufig lauten: Im nächsten Jahr wird alles anders – besser! Ich werde mir mehr Zeit für mich, meine Gesundheit, meine Freunde, meine Familie oder auch meine Hobbys nehmen.
Mal ehrlich, hat das bei einem von Euch schon mal wirklich funktioniert?
War das Jahr danach wirklich ruhiger, freudvoller, entspannter und besser?
Es scheint, als würde ein kurzer „Vorsatz fürs neue Jahr“ nicht ausreichen und deshalb nutze ich seit einigen Jahren die Rauhnächte, um mich vom alten Jahr zu verabschieden und um zu reflektieren, was gut oder weniger gut gelaufen ist und was ich gern anders hätte. Außerdem nutze ich die Rauhnächte, um mich auf das neue Jahr vorzubereiten, denn es heißt in den alten Überlieferungen, dass der Verlauf des kommenden Jahres maßgeblich dadurch bestimmt wird, wie und womit man seine Rauhnächte verbracht hat.
Vielleicht ist das ja eine Motivation für Dich, diese besondere Zeit der Rauhnächte mal nicht mit voll gepacktem Terminkalender zu verbringen, sondern diese besondere Zeit- und Energiequalität besser für Dich zu nutzen.
Das Feedback aller die im Vergangenen Jahr mitgemacht haben war erstaunlich - es haben sich so viele Dinge zum Positiven geändert und das Leben erleichtert