Im.puls Betriebliche Gesundheitsförderung

Im.puls Betriebliche Gesundheitsförderung Ihr zuverlässiger Dienstleister im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention.

Beim Aufstehen und Hinsetzen die Wirbelsäule so wenig wie möglich belasten Aufstehen und Hinsetzen gehören zu den Tätigk...
17/10/2023

Beim Aufstehen und Hinsetzen die Wirbelsäule so wenig wie möglich belasten

Aufstehen und Hinsetzen gehören zu den Tätigkeiten, die wir Tag für Tag unzählige Male wiederholen. Durch falsches Aufstehen oder Hinsetzen wird die Wirbelsäule weit mehr als notwendig beansprucht. Sie sollte während des Hinsetzens und Aufstehens so aufrecht wie möglich bleiben, denn so wird sie nur wenig belastet. Steht man dagegen mit rundem Rücken auf oder setzt sich ebenso hin, wird auf Wirbelsäule und Bandscheiben erheblicher Druck ausgeübt.

So macht man es richtig

Aus der aufrechten Sitzhaltung heraus bewegt man den Oberkörper mit gerader Wirbelsäule etwas nach vorn. Dabei stützt man sich mit den Händen auf den Oberschenkeln ab. Hat man Armlehnen zur Verfügung, stützt man sich besser auf ihnen ab. Aus den Knien und aus der Hüfte heraus hebt man sich dann in die Höhe bis zum aufrechten Stehen. Umgekehrt setzt man sich auf die richtige Weise hin.

Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.

Fehlbelastungen beschleunigen das Altern der BandscheibenHaben sich die Bandscheiben nachts von den Tagesbelastungen erh...
10/10/2023

Fehlbelastungen beschleunigen das Altern der Bandscheiben

Haben sich die Bandscheiben nachts von den Tagesbelastungen erholt, so sind sie morgens voluminöser als abends. Daher ist der Mensch am Morgen etwas größer als am Abend.

Mit zunehmendem Alter sinkt die Fähigkeit der Bandscheiben, ausreichende Mengen an Nährflüssigkeiten aufzunehmen und sich zu regenerieren.

Dieser Prozess setzt nach dem 30. Lebensjahr ein. Dabei verlieren die Bandscheiben im Laufe der Jahre langsam an Volumen. Die vielen täglichen Stoß- und Druckbelastungen können nicht mehr so gut aufgefangen werden.

Dieser Prozess verstärkt sich, wenn die Bandscheiben durch zu große Druckkräfte ständig belastet werden, ohne sich ausreichend regenerieren zu können. Ungünstige Bewegungen, z. B. Drehungen oder Biegungen, führen dann leicht zu Verletzungen der Bandscheiben. Dabei reißt der Faserring der Bandscheibe ein und das im Kern befindliche Gel tritt aus. Dieser sogenannte Bandscheibenvorfall kann je nach Schweregrad und Position unmerklich bis äußerst schmerzhaft verlaufen, sogar Lähmungserscheinungen hervorrufen (z. B. in den Gliedmaßen) und weitere Probleme verursachen. Der im Volksmund sogenannte Hexenschuss, der ebenfalls starke Schmerzen auslöst und sogar zu einer gewissen Bewegungsunfähigkeit führen kann, wird durch extrem starke Muskelverspannungen (dem sogenannten Hartspann) verursacht.

Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.

Fehlbelastungen vermeiden, wo immer es geht: Das kann selbstverständlich werden Man kann Fehlbelastungen und damit Rücke...
25/09/2023

Fehlbelastungen vermeiden, wo immer es geht: Das kann selbstverständlich werden

Man kann Fehlbelastungen und damit Rückenschmerzen auf vielerlei Weise vorbeugen und sehr erfolgreich aktiv gegen möglicherweise bereits vorhandene Probleme vorgehen. So z. B. durch richtiges Liegen und Sitzen, wie es in der Rückenschule gezeigt wird. So schafft man sich schrittweise ein eigenes ergonomisches Umfeld. Dazu zählen körpergerecht und rückenfreundlich gestaltete Alltagshilfen für Beruf und Haushalt. Ebenfalls dazu gehören persönliche Verhaltensänderungen, wie Verbesserung der Körperhaltungen im Alltag, viel mehr Bewegung und Freizeitsport, gezieltes Körpertraining, Abbau von Übergewicht, schmackhafte gesunde Ernährung, Abbau von negativem Stress, erlernen des richtigen Umgangs mit Stressfaktoren, aktiv zu leben und Lebensfreude zu erhalten oder wiederzugewinnen. Das kann man in der sogenannten Neuen Rückenschule sehr gut lernen und in Kursen unter qualifizierter Anleitung üben. Solche Kurse werden vielfach von den Krankenkassen bezuschusst, machen außerdem den Teilnehmern Spaß und gelten als anerkannt sinnvolle Maßnahme gegen die Rückenproblematik.

Rückengerechtes Verhalten ist leicht erlernbar. Jeder kann sich das erforderliche Wissen aneignen und über die Notwendigkeit von rücken gerechten Alltagsprodukten informieren. In unserem Alltag sollen gute Haltungen und mehr Bewegung so selbstverständlich werden, dass wir nicht mehr darüber nachdenken müssen. Wenn sich das Bewusstsein für rückengerechtes Verhalten und rückengerechte Verhältnisse erst einmal verankert hat, werden wir in unserem Alltag viele Möglichkeiten finden, die uns das Leben erleichtern. Jeder von uns kann seinen körperlichen Fähigkeiten angemessene Bewegungsformen und sportliche Aktivitäten finden, die ihm Spaß machen und sein Wohlbefinden und seine Gesundheit insgesamt deutlich verbessern. Das schützt dann auch unsere Wirbelsäule und unsere Bandscheiben vor übermäßiger Belastung und befreit von vielen Rückenbeschwerden.

Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.

22/09/2023

im.puls, als Dienstleister der betrieblichen Gesundheitsförderung, hat es sich daher zum Ziel gemacht, die Gesundheit von Mitarbeiter und Unternehmen an erste Stelle zu setzen, denn klar ist: Gesunde Mitarbeiter gestalten und stützen gesunde Betriebe!

Mit einem klaren Prozess, individuellen Konzepten und maßgeschneiderten Maßnahmen für Unternehmen, sorgen wir für mehr Abwechslung im Arbeitsalltag und motivierte und gesunde Mitarbeiter. ✅

Hauptproblem für die Wirbelsäule: Der aufrechte Gang Die ideale Wirbelsäule gibt es fast nie. Kleinere und größere Abwei...
18/09/2023

Hauptproblem für die Wirbelsäule: Der aufrechte Gang

Die ideale Wirbelsäule gibt es fast nie. Kleinere und größere Abweichungen können angeboren sein, sind aber viel häufiger im Laufe der Zeit entstanden.

Der aufrechte Gang des Menschen bewirkt hohe Belastungen für den Rumpf, die Wirbel und Muskeln. Veränderungen am System entstehen durch unausgeglichene Haltungen, z.B. infolge von Schwächen oder Überforderungen des Muskel-Skelettsystems.

Oft beginnen Haltungsfehler schon im frühen Säuglingsalter. Wir sollten daher von Anfang an unsere Kinder bestmöglich lagern. Im
Kindesalter beschleunigen mangelnde Bewegung, ungeeignete Liege- und Sitzmöbel sowie schlechte Körperhaltungen die Entwicklung von Haltungsschwächen. Dazu gehören der flache Rücken mit einer kaum gekrümmten Wirbelsäule oder das Hohlkreuz mit übermäßigen Krümmungen. Leider gehören Haltungsfehler bei vielen Kindern heute zum gewohnten Bild.

Rücken ist nicht gleich Rücken

Nicht jede kleine Abweichung von der physiologisch typischen Form verursacht Beschwerden. Viele Veränderungen im Muskel-Skelettsystem können zwar bis ins Erwachsenenalter ausgeglichen werden, verursachen jedoch neue Belastungen für weniger beanspruchte Wirbel und Muskeln. Irgendwann sind die Kompensationsreserven erschöpft. Dann sind Rückenbeschwerden unausweichlich und werden eventuell chronisch.

Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. Abensberg.de

Nur gesunde Bandscheiben können die täglichen Belastungen auffangen.Die Bandscheibe wirkt für je zwei Wirbelkörper wie e...
14/09/2023

Nur gesunde Bandscheiben können die täglichen Belastungen auffangen.

Die Bandscheibe wirkt für je zwei Wirbelkörper wie ein Stoßdämpfer. Sie besteht aus dem äußeren Bandscheibenring (Anulus fibrosus), dessen Schicht aus starkem, faserigen Knorpel äußerst belastbar ist. Im Inneren befindet sich der halbflüssige, bewegliche Gallertkern. Er ermöglicht die große Beweglichkeit der Wirbelsäule nach allen Seiten.

Gesunde Bandscheiben sind bei richtiger Bewegung außerordentlich belastungs- und widerstandsfähig. Sie fangen eine Fülle von täglichen Druckbelastungen und Stößen bei allen möglichen Bewegungen und Haltungen ab. Gleich ob beim Gehen, Stehen, Springen, Tanzen, Sitzen oder bei Arbeitshaltungen – immer wirken zum Teil massive Druckkräfte auf die Bandscheiben ein.

Werden sie jedoch zu stark oder falsch belastet, so sinkt ihre Fähigkeit, diese Belastungen aufzufangen und auszugleichen. Kräfte, die von den Bandscheiben nicht mehr kompensiert werden können, wirken dann viel stärker auf die Wirbelgelenke ein. Werden die Wirbelgelenke auf die Dauer stärker als notwendig belastet, wird die Entwicklung von Rückenbeschwerden begünstigt oder beschleunigt.

Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.

Die Wirbelsäule: Ein feinmechanisches, aber sehr empfindliches Wunderwerk Sie besteht aus über 30 verschieden geformten ...
11/09/2023

Die Wirbelsäule: Ein feinmechanisches, aber sehr empfindliches Wunderwerk

Sie besteht aus über 30 verschieden geformten Knochen und wird unterteilt in Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule.
Die ersten 24 Wirbel sind beweglich, darauf folgen fünf verwachsene Wirbel im Kreuzbein. Am unteren Ende befinden sich noch drei bis fünf teils verwachsene, teils bewegliche Wirbel im Steißbein.

Die Wirbelsäule ist nicht starr, sondern in viele Richtungen beweglich. Daher können wir laufen, tragen, hocken, heben, uns drehen und beugen. Die zwischen den Wirbeln eingelagerten Bandscheiben ermöglichen diese Bewegungen.

Die häufigste Ursache von Rückenschmerzen ist ein schlechter Zustand der Muskulatur. Aber oft sind auch die Bandscheiben der Grund für ernsthafte Beschwerden. In solchen Fällen ist es unbedingt erforderlich den Arzt für eine exakte Diagnosestellung zu konsultieren!

Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.

80 von 100 Menschen haben in Deutschland Rückenbeschwerden!Rückenschmerzen hat in den Industrienationen fast jeder Mensc...
07/09/2023

80 von 100 Menschen haben in Deutschland Rückenbeschwerden!

Rückenschmerzen hat in den Industrienationen fast jeder Mensch mindestens einmal im Leben. Am häufigsten sind Menschen betroffen, die zwischen 35 und 50 Jahre alt sind. Allerdings betrifft das Problem inzwischen immer mehr Kinder und Jugendliche – mit dramatisch steigender Tendenz. Meist wechseln sich längere Phasen von Beschwerdefreiheit mit kürzeren Krankheitsperioden ab. In manchen Fällen verschwindet der Rückenschmerz nach ungefähr zehn Tagen ,,mit und ohne Arzt“, meint Prof. Jan Hildebrandt. Er hält den leichten Kreuzschmerz nicht von vornherein für eine Krankheit, auch wenn er im Alltag manchmal erhebliche Beschwerden verursacht. Hier hilft in erster Linie die bewährte Hilfe zur Selbsthilfe. Praktisch angewendet heißt das, vor allem für Menschen, die viel sitzen: mehr Bewegung und bessere Körperhaltung im Alltag.

Weitere Fakten:

Das Krankheitsbild Rückenschmerzen belegt Platz zwei der häufigsten Diagnosen.

Drei von vier Menschen, die von der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) befragt wurden, gaben an, in den letzten zwölf Monaten Rückenschmerzen gehabt zu haben (befragt wurden 5.224 Leute).

Jeder zwanzigste war 2017 wenigstens einmal wegen Rückenschmerzen krankgeschrieben, das entspricht etwa sechs Prozent der Arbeitnehmer.

Bei jedem siebten, der in den letzten zwölf Monaten Rückenschmerzen hatte, dauerten sie länger als zwölf Wochen an.

Zusammen mit anderen Diagnosen, die den Rücken betreffen, verursachen Rückenschmerzen jährlich Kosten von ca. 9 Milliarden Euro (sogar eher mehr, denn diese Zahl stammt von 2008; neuere Zahlen gibt es leider nicht).

Dabei entfallen auf die medizinische Versorgung der Patienten allerdings nur 15 Prozent, die meisten Kosten entstehen indirekt, zum Beispiel durch Fehltage.

Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.

Bleibt direkt am Arbeitsplatz aktiv! 🤸‍♀️🧘Elisabeth macht vor, wie Übungen in sitzender Position, direkt am Arbeitsplatz...
06/09/2023

Bleibt direkt am Arbeitsplatz aktiv! 🤸‍♀️🧘

Elisabeth macht vor, wie Übungen in sitzender Position, direkt am Arbeitsplatz, aussehen können. Neben dieser Position/Übung, gibt es noch unzählige weitere, die dafür sorgen, dass ihr euch im Sitzen fit und gesund halten. 😊

Zusätzlich helfen euch solch einfache Übungen beispielsweise, Verspannungen zu lösen und eure Energie zu steigern. 👍

SAVE THE DATE: 5 teilige Seminarreihe zum Thema Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) mit System.Die Termine und Anme...
06/09/2023

SAVE THE DATE:

5 teilige Seminarreihe zum Thema Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) mit System.

Die Termine und Anmeldelinks zur Seminarreihe Gesunde Unternehmen in der Region Regensburg nochmal zusammengefasst:

Informationsveranstaltung vorab: 28.09.2023 13.00 – 14.00 digital via Microsoft Teams; Anmeldung unter: https://gesunde-unternehmen.expert/anmeldung-zur-digitalen-informationsveranstaltung-gesunde-unternehmen-regensburg/ (die Anmeldung zur Seminarreihe erfolgt separat)

Termine der Seminare (jeweils Freitage von 9-13 Uhr):

27.10.2023 | Seminar 1 | BGM mit System – Voraussetzungen schaffen
24.11.2023 | Seminar 2 | BGM mit System – Das Fundament
26.01.2024 | Seminar 3 | BGM mit System – Bewährte Methoden und Instrumente
23.02.2024 | Seminar 4 | BGM mit System – Erfahrungen und Beispiele aus der erfolgreichen Praxis
22.03.2024 | Seminar 5 | BGM mit System – Konsequenzen, Fazit und Ausblick

Anmeldelink zur Seminarreihe: https://gesunde-unternehmen.expert/das-gesunde-unternehmen-gruppenkonzept-regensburg/

Infoveranstaltung zu Gesunde Unternehmen Regensburg IGMS Institut Im.puls Betriebliche Gesundheitsförderung Abensberg.de Praxis für Ergotherapie Daniela Krammel


Morgen geht es los! Natürlich freuen auch wir uns schon sehr auf den diesjährigen Gillamoos und wünschen euch mit diesem...
31/08/2023

Morgen geht es los! Natürlich freuen auch wir uns schon sehr auf den diesjährigen Gillamoos und wünschen euch mit diesem Beitrag eine Menge Spaß und eine wundervolle Zeit! 😊

Herzlich Willkommen Gillamoos 2023! 🍻❤️🥨

Welche Vorteile erhalten ich als Unternehmen eigentlich, wenn ich die betriebliche Gesundheitsförderung in Anspruch nehm...
26/08/2023

Welche Vorteile erhalten ich als Unternehmen eigentlich, wenn ich die betriebliche Gesundheitsförderung in Anspruch nehme? 🤷‍♀️

Eine sehr gute Frage! Aus diesem Grund möchten wir heute damit beginnen, euch zu zeigen, von welchen Vorteilen ihr profitieren würdet.

Let’s go! 🚀

Das sich wahrscheinliche einige, verständlicherweise, nichts unter dem Begriff “Betriebliche Gesundheitsförderung” vorst...
22/08/2023

Das sich wahrscheinliche einige, verständlicherweise, nichts unter dem Begriff “Betriebliche Gesundheitsförderung” vorstellen können, möchten wir euch heute eine kleine Erklärung dazu geben und hoffe, dass wir damit behilflich sein konnten. 😊😉

Euer Feedback ist der pure Wahnsinn! Ehrlich!Wir freuen uns schon auf jede weitere Bewertung, die noch folgen wird. Bitt...
10/08/2023

Euer Feedback ist der pure Wahnsinn! Ehrlich!

Wir freuen uns schon auf jede weitere Bewertung, die noch folgen wird. Bitte merkt euch: Feedback ist wichtig und richtig! Nur so kann man als Unternehmen stetig wachsen und sich verbessern.

Vielen, vielen herzlichen Dank! 😊

✔️ Analyse, ✔️ Beratung, ✔️ Umsetzung und ✔️ Evaluation: Umfassende Betreuung in der betrieblichen Gesundheitsförderung von im.puls aus Abensberg.

Mehr über die betriebliche Gesundheitsförderung und wie ihr dadurch die Motivation und Leistungsfähigkeit eurer Mitarbei...
03/08/2023

Mehr über die betriebliche Gesundheitsförderung und wie ihr dadurch die Motivation und Leistungsfähigkeit eurer Mitarbeiter steigern könnt, erfahrt ihr in unserem kostenfreies Live-Webinar.😉

➡️ Die Webinare finden bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl zum Ende des Monats statt. Die genauen zeitlichen Daten erhaltet ihr nach Anmeldung von uns per E-Mail. Meldet euch noch heute an!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme! 🤝

✔️ Analyse, ✔️ Beratung, ✔️ Umsetzung und ✔️ Evaluation: Umfassende Betreuung in der betrieblichen Gesundheitsförderung von im.puls aus Abensberg.

Um ausgeglichen, fit und konzentriert in den Arbeitstag zu starten, braucht es oft - natürlich kommt es ganz auf die kör...
26/07/2023

Um ausgeglichen, fit und konzentriert in den Arbeitstag zu starten, braucht es oft - natürlich kommt es ganz auf die körperliche Belastung und viele andere Faktoren an, die von unserem Team zuvor geprüft werden müssen - keine komplizierten und zeitaufwendige Übungen. 😊

Hier seht ihr ein paar Beispielbewegungen von Elisabeth: Arme nach vorne und nach hinten kreisen, Oberkörper langsam nach links und rechts drehen, Becken nach vorne schieben, Oberkörper und Kopf leicht nach hinten lehnen. 🤸‍♀️

Gar nicht so schwierig, oder?

Es geht in die nächste Runde!Heute möchten wir euch Elisabeth Seidl vorstellen - unsere Expertin, wenn es um eure Gesund...
22/07/2023

Es geht in die nächste Runde!

Heute möchten wir euch Elisabeth Seidl vorstellen - unsere Expertin, wenn es um eure Gesundheit und Balance am Arbeitsplatz geht. 💪

Wie ihr eure Übungen korrekt ausführen sollt, während der Arbeit entspannt und konzentriert bleibt oder auch Rückenschmerzen vorbeugen oder mit gezielten Übungen lindern könnt: All das und noch mehr lernt ihr von Elisabeth. 😊

📲 Mehr zu Elisabeth, ihren Referenzen und dem restlichen Team findet ihr auf http://www.impuls-bgf.de .

✔️ Analyse, ✔️ Beratung, ✔️ Umsetzung und ✔️ Evaluation: Umfassende Betreuung in der betrieblichen Gesundheitsförderung von im.puls aus Abensberg.

Das letzte Mal haben wir euch unseren Eingangsbereich präsentiert. Heute sind die Flurbereiche an der Reihe! 😊Das Gesamt...
12/07/2023

Das letzte Mal haben wir euch unseren Eingangsbereich präsentiert. Heute sind die Flurbereiche an der Reihe! 😊

Das Gesamtbild der Praxis war uns von Anfang an sehr wichtig, weshalb wir auch hier - auch wenn es sich “nur” um die Flure handelt - sehr darauf geachtet haben, weiterhin natürliche Materialien zu verwenden, die genauso warm und einladend wirken. 🤍

Adresse

Abensberg

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00

Telefon

+491604345565

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Im.puls Betriebliche Gesundheitsförderung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Im.puls Betriebliche Gesundheitsförderung senden:

Teilen