Logopädie Britta Sonnenberg, Praxis für Logopädie & Tiergestützte Therapie

Logopädie Britta Sonnenberg, Praxis für Logopädie & Tiergestützte Therapie Ich untersuche, berate und behandele in meiner Praxis, freundlich und kompetent, Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.

Die tiergestützte Therapie biete ich auf Ihren Wunsch unterstützend zur Logopädie an. Dabei arbeite ich mit meiner sorgfältig ausgebildeten und geprüften Therapiebegleithündin Smilla zusammen. Die tiergestützte Therapie erweitert unser professionelles Angebot und wird ausschließlich in therapeutisch begründeten Fällen eingesetzt.

16/06/2023

Interessant, emotional und kontrovers? Seid gespannt 🦁❤️
Mehr Hintergrundsinformationen zu unserem Podiumsthema am Dienstag, 20. Juni, um 18 Uhr gibt es hier: ➡️ https://t1p.de/arrfx

12/01/2023

📣📣📣 Save the date!
Am 22.04.2023 findet in Hannover unser Fachtag für Familien statt.
Euch erwartet ein Tag mit vielen interessanten Vorträgen. Weitere Infos und Anmeldungen folgen sehr bald auf unserer Homepage
www.gesellschaft-uk.org

Kaum zu glauben…10 Jahre ist es her, dass ich den Schritt in die Selbstständigkeit gegangen bin und meine Praxis eröffne...
11/11/2022

Kaum zu glauben…
10 Jahre ist es her, dass ich den Schritt in die Selbstständigkeit gegangen bin und meine Praxis eröffnet habe. Ich bin so glücklich und dankbar für die tiefen, besonderen Begegnungen, die mir in den letzten Jahren geschenkt wurden, für alles was ich lernen und weitergeben durfte und freue mich auf die nächsten Jahre, auf alles was da noch kommt!🔆

#10

14/09/2022

🤩 Es geht wieder los! Auch Bayern startet endlich wieder in das neue Schuljahr! Habt Ihr euren Schüler, der noch eine PECS® Grundausstattung benötigt? Hier könnt ihr sie bekommen!

Dieses Schulpaket beinhaltet:
- ein PECS® Standard Kommunikationsbuch
- einen Tragegurt
- eine Universelle Nein-Seite
- ein Mini-Zeitplanerset mit Bildern: praktisch für unterwegs
- ein Smart-Sack, um alles griffbereit zu organisieren

Teilnahme beschränkt auf Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Teilnahmeschluss um Mitternacht, 15.September 2022
Gewinner wird bekanntgegeben am 16. September!


10/09/2022

Der Martinsclub legt einen Gemeinschaftsgarten in Huckelriede an. Das erste Treffen findet am 17. September statt. ...

12/08/2022

Unsere Kollegin Karen Zoller war im Podcast „Klartext für IT ohne Barrieren“ des Projektteams iDESkmu zu Gast. Die Vision des Teams ist die Bereitstellung von barrierefreien Softwarelösungen in Unternehmen, die einen höheren Beschäftigungsgrad von Menschen mit Beeinträchtigungen in Organisationen ermöglicht.

In der aktuellen Folge #14 gibt Karen ein spannendes Interview zum Thema „Funktionierende Zusammenarbeit in Organisationen“, von dem wir hier ein paar Gedanken aufgreifen möchten.

Auf die Frage, woran es liegt, dass Menschen häufig unsicher reagieren, wenn sie auf einen Menschen mit Beeinträchtigung treffen, antwortet Karen mit dem Blick auf die eigenen Stimmen, die sich in ihr zu dieser Frage zu Wort melden, unter anderem:
Eine Berührte, die innerlich Anteil nimmt an den besonderen Herausforderungen, die dieser Mensch vermutlich meistern musste und muss.
Eine moralische Instanz, die den Anspruch hat, dass Karen sich „richtig“ verhält und auf gar keinen Fall etwas zu tun, was für die/den andere/n beschämend sein könnte.
Eine Befangene, die wenig Erfahrung mit solchen Situationen hat und Orientierung sucht.

„Und dann mag es in uns manchmal noch so einen Anteil geben, mindestens in mir gibt es den auch und auf den bin ich nicht stolz“ so Karen. „Nämlich eine Bequeme, die die Anstrengung scheut, sich mit dem Neuen und Anderen auseinander zu setzen. Das heißt nicht, dass ich diesem Impuls folgen sollte, aber es ist erstmal wichtig, ihn wahrzunehmen, denn der gehört auch zu mir dazu. Er sollte nicht federführend werden im Sinne von „jetzt wende ich mich ab“, aber ihn wahrzunehmen mit der Haltung „Ja, auch das gehört zu mir dazu“ ermöglicht mir, ihn weiter zu erkunden und das Bedürfnis dahinter zu verstehen“.

Weiter geht’s im ersten Kommentar.

08/08/2022

👍Die Profis in eigener Sache machen wieder eine Weiterbildung.
Das Thema ist: Wie kommunizierst du?
Wann? Am Samstag, 13. August 2022
von 14 bis 15 Uhr.

Schaut gerne vorbei.
Wir freuen uns auf eure Fragen und Ideen.
Die Weiterbildung ist kostenlos.
Wir treffen uns online über Zoom.

Wie kommuniziert ihr? Womit kommuniziert ihr? Welche Tools benutzt ihr?
Die Weiterbildung von UK-Nutzer:innen ist für unterstützt kommunizierende Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Bringt gerne Freunde und Bekannte mit 😀.

Anmelden bitte über:
g.streit@gesellschaft-uk.org
Bis Samstag 👋😄

31/07/2022

Für unsere Tagestreffen / Familienwochenenden in den regionalen Gruppen und Ferienfreizeiten (bundesweit) suchen wir fortlaufend engagierte Betreuerinnen und Betreuer.

Interessiert? Dann schaut Euch doch den Download auf unserer Homepage an und meldet Euch bei uns.
https://www.rett.de/de/Wir-suchen_236_Neues.html
Ihr werdet dann mit dem entsprechenden Ansprechpartner der regionalen Gruppen verknüpft.
Wir freuen uns auf Euch.

21/06/2022
14/06/2022

Zwei freiwillige Betreuer:innen gesucht!
Wer hat Lust und Zeit bei der Familienfreizeit der GesUK mitzumachen? Wir suchen für die Geschwisterkinder noch Unterstützung.

Wann?
Am 29. und 30.7.2022.
Das ist ein Freitag und ein Samstag im Juli.
Die Freizeit findet in Köln statt.

Wir freuen uns über interessierte Mails. 😃👍🤝👏

Nachricht bitte an:
familienfreizeiten@gesellschaft-uk.org

Mehr Infos zu dieser Freizeit findet ihr unter:
https://www.gesellschaft-uk.org/familien/familien-veranstaltungen.html

Leitet diesen Post gerne weiter.🫶

̈tztekommunikation

14/06/2022

Die nächste Digitale Elternfortbildung 2022 steht an:
Unser Thema im Juni lautet:
UK-Ideen für Kommunikationsanfänger:innen
👍😀🤩
Wann:
Samstag, 25. Juni 2022
15 bis 17 Uhr, online.

Wie können Kommunikationsanfänger:innen gefördert und unterstützt werden?
Menschen, die aufgrund von genetischen Syndromen, Erkrankungen oder Unfällen (noch) nicht oder nicht mehr über intentionale kommunikative Kompetenzen verfügen, stellen ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen.

Mehr Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie auf unserer Homepage:
https://www.gesellschaft-uk.org/aktuelles/detail/online-fortbildung-fuer-familien-und-angehoerige-juni.html

Wir freuen uns wenn Sie dabei sind 👋

̈tztekommunikation

12/06/2022

Kornelia Schmid bringt es auf den Punkt durch die beiliegende Grafik:
Pflegedienste haben ihre Erhöhungen durchgesetzt, siehe die grünen Zahlen.

Wie sieht es denn bei uns pflegenden NCL-Eltern aus?
Zeitgleiche Erhöhung der Zahlung für die Pflegegrade? Richtig: 🙅‍♀️ NEIN
Geregelte „Schichten“ und falls nichts mehr geht, Entlastung? NEIN 👎 , Pflegekräfte-Mangel…

ABER: trotz Corona arbeiten und Kind versorgen: JA 👍

Wir sind so müde 😪 aufgrund dieser Thematik.

Einerseits versorgen wir unsere NCL-Kinder, die jeden Tag sich weiter vom Leben verabschieden,
müssen mit unserer Trauer und Wut auf fehlende Heilung ❤️‍🩹 umgehen,
kämpfen u.a. mit Krankenkassen um notwendige Hilfsmittel wie Rollstühle (!!!) und zu guter letzt
werden wir wie immer von der Politik vergessen - eine Schande ist das!

70 % aller zu pflegenden Menschen werden zu Hause versorgt. Grauzone nicht mitgerechnet.
Stellt euch nur mal vor, dass würde nicht mehr möglich sein…

29/05/2022

Adresse

Achim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Logopädie Britta Sonnenberg, Praxis für Logopädie & Tiergestützte Therapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Logopädie Britta Sonnenberg, Praxis für Logopädie & Tiergestützte Therapie senden:

Teilen

Kategorie