JAMA-Notfallseminare

JAMA-Notfallseminare Der Name JAMA - Notfallseminare steht für ein junges dynamisches Ausbilderteam, das immer up to date ist.

JAMA - Notfallseminare bietet Ihnen verschiedene Seminare im Bereich Notfallversorgung der Ersten Hilfe an. Gerne bieten wir Ihnen auf Sie Maßgeschneiderte Notfallseminare an. Unser Ausbilderteam besteht aus hauptamtlichen Mitarbeitern im Bereich Notfallrettung und Notarztdienst.

Auch wenn es draußen noch frisch und nass ist, freuen wir uns schon heute auf unsere Touren 2024 😍 Gemeinsam mit euch wo...
25/01/2024

Auch wenn es draußen noch frisch und nass ist, freuen wir uns schon heute auf unsere Touren 2024 😍 Gemeinsam mit euch wollen wir auch in diesem Jahr tolle Strecken und schöne Ausblicke genießen. Infos und Anmeldung
👉 www.jama-notfallseminare.de


Das komplette Team von JAMA-Notfallseminare wünscht euch und euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest. Genießt die...
24/12/2023

Das komplette Team von JAMA-Notfallseminare wünscht euch und euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest. Genießt die kleine Auszeit und tankt wieder Kraft für neue Erlebnisse und Erfahrungen.



JAMA-Notfallseminare war mal wieder fleißig. Wir durften wieder an der Tourguide-Ausbildung der Vpa (Verkehrfachschule) ...
13/05/2023

JAMA-Notfallseminare war mal wieder fleißig. Wir durften wieder an der Tourguide-Ausbildung der Vpa (Verkehrfachschule) in Österreich mitwirken. Die Teilnehmer erlernten an einem Tag alles, was wichtig in Erste-Hilfe Maßnahmen im Zusammenspiel mit dem ihnen zur Verfügung stehendem Material ist.

12/04/2023
Dr. David Albrecht ist nicht nur medizinischer Leiter der JAMA-Notfall-Seminare, sondern auch Leitender Notarzt sowie Fa...
04/03/2023

Dr. David Albrecht ist nicht nur medizinischer Leiter der JAMA-Notfall-Seminare, sondern auch Leitender Notarzt sowie Facharzt für Anästhesiologie, Allgemeinmedizin und Notfallmedizin. Außerdem ist er als Feuerwehrarzt tätig und als Einsatzleiter einer großen Stützpunktwehr tätig.

# notfallseminar

Mareike Möller arbeitet seit zehn Jahren im Rettungsdienst. Seit 2017 ist sie außerdem Erste-Hilfe-Ausbilderin und leide...
25/02/2023

Mareike Möller arbeitet seit zehn Jahren im Rettungsdienst. Seit 2017 ist sie außerdem Erste-Hilfe-Ausbilderin und leidenschaftliche Bikerin. Mareike arbeitet in der Integrierten Leistelle in Biberach und nimmt dort alle über die 112 eingehenden Notrufe aus dem Landkreis Biberach entgegen.

# notfallseminar

Adrian Filser ist nicht nur Notfallsanitäter, er fährt auch leidenschaftlich gerne Motorrad. Als zertifizierter VPA-Tour...
18/02/2023

Adrian Filser ist nicht nur Notfallsanitäter, er fährt auch leidenschaftlich gerne Motorrad. Als zertifizierter VPA-Tourguide führt er Gruppen durch die schönen Ecken des Landes und darüber hinaus.

Er interessiert sich außerdem für Technik, Elektrik und Kfz – und im Winter tauscht er das Motorrad gegen Skier. Adrian gibt zwar zu, dass Perfektion ihm manchmal nicht gelingt. Was ihn aber auszeichnet ist, dass er von allem etwas kann und das auch noch richtig gut.

Janna Buchter hat das Motorradfieber gepackt. Bis heute hat sie beeindruckende 120.000 Kilometer zurückgelegt und seit 2...
11/02/2023

Janna Buchter hat das Motorradfieber gepackt. Bis heute hat sie beeindruckende 120.000 Kilometer zurückgelegt und seit 2014 bringt sie als Fahrlehrerin Motorradfahrern bei, wie sie sicher unterwegs sind und dabei jede Minute auf dem Bike genießen können.

# notfallseminar

Thomas Eberhardt – der Biker, der kein Rennen verpasst. Wenn ein Motorrad mal zickt, bekommt es der leidenschaftliche Re...
04/02/2023

Thomas Eberhardt – der Biker, der kein Rennen verpasst. Wenn ein Motorrad mal zickt, bekommt es der leidenschaftliche Rennfahrer Thomas es wieder in die Spur.

# notfallseminar

Sicherer fahren, Risiken verstehen, bei Unfällen helfen können: Unsere Bikerdays sind ideal sowohl für Erfahrene als auc...
29/01/2023

Sicherer fahren, Risiken verstehen, bei Unfällen helfen können: Unsere Bikerdays sind ideal sowohl für Erfahrene als auch für Fahranfänge. Ein paar Stunden, die jedem einen richtigen Mehrwert bieten. Hier seht ihr unsere Termine für dieses Jahr. Alle weiteren Infos gibt's wie gewohnt hier 👉 www.jama-notfallseminare.de

Zur Jama-Clique gehört auch Uwe Hildebrandt – Fahrsicherheits-Trainer mit mehr als 600.000 Kilometern auf dem Reifen. De...
28/01/2023

Zur Jama-Clique gehört auch Uwe Hildebrandt – Fahrsicherheits-Trainer mit mehr als 600.000 Kilometern auf dem Reifen. Der Biker, der ungewohnte Situationen richtig einschätzen kann und jede Tour zu einem sicheren Fahrerlebnis macht.

Auch wenn es draußen noch frisch ist, freuen wir uns schon heute auf unsere Touren 2023 😍 Gemeinsam mit euch wollen wir ...
22/01/2023

Auch wenn es draußen noch frisch ist, freuen wir uns schon heute auf unsere Touren 2023 😍 Gemeinsam mit euch wollen wir auch in diesem Jahr tolle Strecken und schöne Ausblicke genießen. Infos und Anmeldung 👉 https://bit.ly/401mqUW

# notfallseminar

Weiter geht's mit Maik Materne. Auch er ist Mitgründer von JAMA – und natürlich ein Erste-Hilfe-Profi auf einer schnelle...
21/01/2023

Weiter geht's mit Maik Materne. Auch er ist Mitgründer von JAMA – und natürlich ein Erste-Hilfe-Profi auf einer schnellen Maschine. Als Notfallsanitäter und AED-Trainer kann er verschiedene Notfallszenarien demonstrieren und euch auf den Ernstfall vorbereiten.

# notfallseminar

Team-Tag bei JAMA: Den Auftakt macht Mitgründer Sven Janek – ein Motorradfahrer aus Leidenschaft. Als gelernter Notfalls...
14/01/2023

Team-Tag bei JAMA: Den Auftakt macht Mitgründer Sven Janek – ein Motorradfahrer aus Leidenschaft. Als gelernter Notfallsanitäter und Erste-Hilfe-Ausbilder in verschiedenen Bereichen sorgt er auf Biker-Touren für ein sicheres Erlebnis. Ein Profi in Erster Hilfe auf heißen Reifen.

Eine lebensrettende Notrufnummer ist enorm wichtig. Seit mehr als 30 Jahren können Bürgerinnen und Bürger in allen EU-Mi...
14/10/2022

Eine lebensrettende Notrufnummer ist enorm wichtig. Seit mehr als 30 Jahren können Bürgerinnen und Bürger in allen EU-Mitgliedstaaten und vielen weiteren Ländern Europas über die kostenlose Notrufnummer 112 rund um die Uhr die Feuerwehr, den Rettungsdienst und die Polizei erreichen. Für alle 112-Staaten gilt, dass Anrufende automatisch mit der nächstgelegenen 112-Notrufzentrale verbunden werden.

#112

Wann und wie muss eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt werden? Sobald bei der Atemkontrolle keine normale Atmung...
07/10/2022

Wann und wie muss eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt werden? Sobald bei der Atemkontrolle keine normale Atmung festgestellt wird. Dann muss der Oberkörper der betroffenen Person komplett entkleidet und ein AED (Automatisierter externer Defibrillator) geholt werden. Druckpunkt bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung ist die Mitte des Brustkorbs. Die Wiederbelebung erfolgt mit einer Drucktiefe von 5 bis 6 Zentimetern und bei einer Druckgeschwindigkeit von 100 bis 120 pro Minute.

Bei Personen, die nicht auf Ansprache reagieren, muss zwingend eine Atemkontrolle durchgeführt werden. Bei Bewusstlosigkeit verlegt sich bei Menschen, die auf dem Rücken liegen, der Atemweg. Dies geschieht durch ein Absinken des Zungengrunds. Die betroffene Person muss auf den Rücken gedreht werden. Durch ein Hals-Kopf-Überstrecken kann der Zungengrund angehoben werden und die Atemwege sind wieder frei. Die Atemfrequenz sollte bei Erwachsenen bei 12 bis 16 Atemzügen pro Minute liegen.

Bei normaler Atmung kann die Person in Stabile Seitenlage gebracht und der Notruf 112 angerufen werden. Sollte die Atmung nicht normal sein, sofort den Notruf anrufen und mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen.

Heute im Blickpunkt: die Stabile Seitenlage. In dieser müssen bewusstlose Personen gelagert werden, bei denen eine Atmun...
30/09/2022

Heute im Blickpunkt: die Stabile Seitenlage. In dieser müssen bewusstlose Personen gelagert werden, bei denen eine Atmung vorhanden ist.

Wenn ihr neben der betroffenen Person kniet, streckt ihr deren Beine und winkelt den nahen Arm nach oben an. Die Handinnenfläche zeigt dabei nach oben. Dann greift ihr nach dem fernen Arm und kreuzt diesen vor der Brust. Die Handoberfläche dabei an die Wange legen. Durch einen Griff an den fernen Oberschenkel des Verletzten könnt ihr dessen Bein beugen und zu euch herüberziehen. Achtet darauf, das obenliegende Bein so auszurichten, dass der Oberschenkel im rechten Winkel zur Hüfte liegt. Abschließend muss der Hals überstreckt und der Mund leicht geöffnet werden, damit die Atemwege frei werden.

Ziel der Stabilen Seitenlage ist es, dass der Mund tiefster Punkt des Körpers wird, damit Erbrochenes aus dem Mund- und Rachenraum fließen kann. Wichtig: Stabile Seitenlage und Atemkontrolle sind nicht möglich, wenn die verletzte Person einen Helm trägt.

Wir geben euch in den nächsten Wochen immer einen nützlichen Erste-Hilfe-Tipp mit ins Wochenende. Heute: Wie sichert man...
23/09/2022

Wir geben euch in den nächsten Wochen immer einen nützlichen Erste-Hilfe-Tipp mit ins Wochenende. Heute: Wie sichert man eine Unfallstelle richtig ab?

Zunächst ist es wichtig, dass Du mit Deinem Fahrzeug mittig auf der eigenen Fahrbahnseite stehen bleibst und den Warnblinker einschaltest. Eine Warnweste solltest Du sowohl für Dich als auch für mögliche Mitfahrer immer griffbereit haben. Wichtig ist es außerdem, Warndreieck oder Warndreieck-Haube richtig zu platzieren: Innerorts etwa 50 Meter vom Unfallort entfernt, außerorts 100 Meter und auf der Autobahn 200 Meter. Mit diesen Schritten hast Du die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Rettungskräfte gut möglichst abgesichert.

Adresse

Achstetten

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von JAMA-Notfallseminare erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an JAMA-Notfallseminare senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram