Beate Crone
- Startseite
- Deutschland
- Aerzen
- Beate Crone
Als zertifizierter Coach habe ich mich auf Naturcoaching, Stressbewältigung und Achtsamkeitstraining spezialisiert- im Wald! Digital Detox in grün
Adresse
Hainholz 3a
Aerzen
31855
Telefon
Webseite
Benachrichtigungen
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Beate Crone erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Beate Crone senden:
Verknüpfungen
Kategorie
Holla die Waldbadewanne
Die Rückbesinnung zu Natur und Wald liegt allgemein im Trend, wie der Erfolg von Deutschlands vermutlich bekanntestesn Revierförster und Erfolgsautor Peter Wohlleben (zuletzt erschienen: Gebrauchsanweisung für den Wald ) zeigt. Unser mehrheitlich digitaler und durchorganisierter Alltagswahnsinn, weckt in uns die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und nach Rückzugsorten. Genau hier setzt Waldbaden an.
Was ist der Unterschied zwischen Waldbaden und einem Spaziergang? Man geht länger, langsamer, bewusster, atmet (gar nicht so leicht!), schärft die Sinne über Wahrnehmungsübungen und vor allem: man schweigt (das Handy ist aus!). Nennen wir es daher “digital detox in grün”. Angeleitet von einem Coach kann man sich fallen lassen, muss nicht auf den Weg oder gar die Zeit achten. Ist jemand da der durch die Übungen führt, der versteht was diese Erfahrung mit einem macht.
Warum Stressbewältigungskurse im Wald? Weil draußen sein grundsätzlich schon mal entspannt. Das Licht, die Luft, die Weite - man fühlt sich frei und kann sich dem Thema Stress, Stressauslöser und Stressbewältigung besser öffnen. Rein praktisch gesehen, nutzen wir die Ressourcen des Waldes um Stressoren zu benennen, abzubilden und aufzulösen.
Warum ist das nicht nur entspannend sondern auch noch gesund? In zahlreichen Studien hat man festgestellt, dass der Aufenthalt im Wald einen starken Einfluss auf das menschliche Immunsystem hat. Gemäß der Philosophie von Waldbaden verfügen Laub- und Nadelbäume über zahlreiche Ressourcen, die uns zugute kommen: In der gesunden, leicht feuchten, unbelasteten Waldluft schweben sekundäre Pflanzenstoffe, so genannte Terpene, die einen positiven, stärkenden Einfluss auf das Immunsystem besitzen. Das ist wissenschaftlich bewiesen - also kein Firlefanz.