Praxis für Tierheilkunde Silke Hertz

Praxis für Tierheilkunde Silke Hertz - Alternative Heilmethoden für Groß- und Kleintiere - Laserakupunktur- Magnetfeldtherapie- Beosinger

Laserakupunktur, Manuelle Therapie, Zahnpflege, Homöopathie,Gewichtskontrolle, Kinesiotaping,Akupressur

Das neue Jahr heißt Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Ich wünsche euch allen einen sanften Ru...
31/12/2024

Das neue Jahr heißt Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Ich wünsche euch allen einen sanften Rutsch und einen guten Start ins Jahr 2025.

Wie schön…….Auf Hawaii bezeichnet man sich nicht als „Besitzer“ eines Haustieres, sondern als „KAHU“.„KAHU „ bedeutet: H...
20/12/2024

Wie schön…….

Auf Hawaii bezeichnet man sich nicht als „Besitzer“ eines Haustieres, sondern als „KAHU“.
„KAHU „ bedeutet: Hüter von etwas wertvollem, Beschützer, geliebter Betreuer. Diese Bezeichnung macht klar, dass es nicht um Besitz geht, es geht um eine tiefe, respektvolle Bindung zwischen Mensch und Tier.
Ich wünsche euch „ KAHU‘S“ wunderschöne Weihnachten mit viel Zeit für alles wertvolle. Passt gut darauf auf und rutscht fröhlich ins neue Jahr.
Silke

03/12/2024

Die Meldung der Tierklinik Hofheim zu einer Häufung neurologischer Störungen beim Hund

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Am 29. November hat die Tierklinik Hofheim ein Posting mit folgendem Wortlaut online gestellt:

„In den letzten Wochen werden in Deutschland vermehrt Hunde beobachtet, die mit akuten und z.T. schweren episodenartigen neurologischen Symptomen vorgestellt wurden. Diese Symptome gehen mit Verhaltensänderungen einher, die einem „psychotischen“ Zustand ähneln. Zu den anfänglichen Anzeichen zählen plötzliche und extreme Erregung, Panikattacken, Heulen, Unruhe, Aggression, Speicheln, Schreien sowie Fluchtversuche.
Die genaue Ursache dieser Symptome ist bislang unbekannt. Die Tierklinik Hofheim arbeitet eng mit anderen Tierneurologen in ganz Deutschland zusammen, um diese Fälle eingehend zu untersuchen und mögliche Ursachen zu identifizieren. Wir bitten darum, betroffene Hunde idealerweise in unserer neurologischen Sprechstunde vorzustellen, um eine umfassende Untersuchung und Beratung zu gewährleisten. Selbstverständlich stehen wir auch diesen Patienten im Notfall rund um die Uhr zur Verfügung, wenn eine Akutbehandlung erforderlich ist.“

Seitdem bekomme ich eine Mail bzw. Nachricht nach der anderen, mit der Frage, ob ich mehr wüsste, speziell zu dem Gerücht, dass bestimmte Kauknochen aus China als Auslöser dieser Symptome in Frage kommen könnten.

Die Tierklinik Hofheim hat inzwischen die Kommentarfunktion unter ihrem Posting eingeschränkt und dazu geschrieben: „Liebe Leser:innen, wir bedanken uns für das rege Interesse an unserem Post und die vielen Kommentare. Unser Ziel ist es, möglichst viele Hundehalter für das Thema zu sensibilisieren. Allerdings wissen wir aus medizinischer Sicht im Moment noch viel zu wenig über die Ursachen für diese Symptomatik und sind der Meinung, dass Social Media nicht der richtige Ort sind, um zu viele Spekulationen anzustellen und diese zu diskutieren. Daher haben wir die Kommentarfunktion nun deaktiviert. Sobald es gesicherte Erkenntnisse gibt, werden wir gerne wieder informieren. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!“

Dem ist meiner Meinung nach nicht viel hinzuzufügen. Im Moment gilt einfach: Nichts Genaues weiß man nicht! Also werden wir wohl abwarten müssen, ob sich bezüglich der Ursache was Handfestes rauskristallisiert.

Zu Kauknochen aus China oder gar einer bestimmten Marke: Jesses, Leute, lasst doch einfach die Finger weg von dem Dreck! Das ist doch sowieso schon immer dringend angeraten gewesen. Ich kann nicht verstehen, wie man seinem Hund so ein Zeug kaufen kann, das aus einem Land stammt, das sich traditionell um gar nix schert. Es gibt auf dem Markt ja durchaus auch garantiert aus Deutschland stammende und korrekt hergestellte Kauartikel.

URLAUBSZEIT
06/09/2024

URLAUBSZEIT

04/07/2024

Geht doch!

„Douglas“ hatte eine heftige Auseinandersetzung im Gehege er wurde doch heftig angegangen. Auch hier hilft Physio und La...
08/06/2024

„Douglas“ hatte eine heftige Auseinandersetzung im Gehege er wurde doch heftig angegangen. Auch hier hilft Physio und Laserakupunktur 🫶

✨URLAUBSZEIT ✨Vom 23.12.2023 bis zum 02.01.2014 bleibt die Praxis geschlossen . Danke sagen möchte ich für euer Vertraue...
20/12/2023

✨URLAUBSZEIT ✨

Vom 23.12.2023 bis zum 02.01.2014 bleibt die Praxis geschlossen . Danke sagen möchte ich für euer Vertrauen. Ich wünsche euch frohe Weihnachten und einen sanften Rutsch ins neue Jahr. Schön das es euch gibt. ✨

Sie war eine bemerkenswerte großartige Frau.
07/10/2023

Sie war eine bemerkenswerte großartige Frau.

Am 22. September erhielt ich die schockierende Nachricht vom unerwarteten Tod meiner langjährigen Freundin und Mentorin Dorit Urd Feddersen-Petersen!
Aus persönlichen Gründen wird diese traurige Nachricht in Absprache mit Dorits enger Verwandtschaft erst am 07. Oktober bekannt gegeben.
Obwohl Dorit und ich gleichermassen wenig mit den sozialen Medien zu tun haben wollten, nutze ich ebenfalls in Absprache mit Dorits Verwandtschaft diese Plattform dennoch, um eine möglichst große Reichweite zur Verbreitung dieser traurigen Nachricht zu erzielen.

Folgenden Nachruf habe ich für das Deutsche Tierärzteblatt verfasst:

Die am 12. April 1948 in Rendsburg geborene Verhaltenswissenschaftlerin mit dem Forschungsschwerpunkt Verhalten von Wildcaniden, Hybriden und Haushunden, starb am 22. September 2023 in Kiel.

Frau Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen studierte Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Dort promovierte sie über das Ausdrucksverhalten und die soziale Organisation an Zwergpudeln, Goldschakalen und deren Gefangenschaftsmischlingen, über die sie am Institut für Haustierkunde in Kiel unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Herre forschte.

Frau Dr. Feddersen-Petersen war auch Fachtierärztin für Tierschutz und für Verhaltenskunde. Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte blieben die Ethologie und die Psychologie der Wölfe und Haushunde. Sie leitete jahrelang den Haustiergarten in Kiel, ebenso die von ihr gegründete AG „Verhaltensbiologie an Wild- und Hauscaniden“.

Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen war eine der führenden Ethologinnen weltweit.
Als Dozentin am Institut für Haustierkunde der Universität Kiel leitete sie u. a. die Arbeitsgruppe vergleichende Verhaltensforschung, die bedeutende Erkenntnisse über unsere tierischen Sozialpartner erarbeitete. In Deutschland gilt sie daher als DIE Expertin zum Thema „Hund und Hundeverhalten“.

Ihre Bücher sind Standardwerke zur Verhaltensforschung von Wölfen und deren verwandter Caniden, deren Sprache, Mimik und Körpersprache, Lautäußerungen, Gerüche und Berührungen sowie Kommunikation und Verständigung untereinander. In Bezug auf die Menschen erforschte sie dieses vier Jahrzehnte intensiv.

Unermüdlich hielt sie weltweit Seminare, schrieb Bücher und Gutachten, bekam etliche Preise, u.a. im Jahr 1992 den Felix Wankel- Tierschutz- Forschungspreis sowie im Jahr 2018 die Verdienstmedaille der Tierärztekammer Schleswig-Holstein, in der sie auch Mitglied der Prüfungskommission für die Hundetrainer-Zertifizierung war.

Dorit bereicherte zweifellos die Welt der Caniden.
Auf die Frage, welche Spuren sie hinterlassen möchte, antwortete Dorit sinngemäß, dass sie hoffe in guter Erinnerung zu bleiben. Sie wünschte sich so sehr, dass ihr Wissen nicht verloren geht und falsch interpretiert wird.

Aus diesem Grund wurde mir ihr wissenschaftlicher Nachlass anvertraut.
Ich lernte von Dorit alles aus dem ethologischen Bereich und fühle mich deshalb besonders geehrt. In meinen zukünftigen Vorträgen sowie meiner Arbeit werde ich Dorit würdigen und sie weiter leben lassen.
Denn wir waren beide fest überzeugt davon, dass eine Person niemals stirbt, solange über sie gesprochen wird!

Wie ihre – für sie besonders wichtige - Nichte Michaela sagt, war Dorit herrlich unkonventionell! Sie war eine großartige Wissenschaftlerin, die damals in der sehr männerdominierten wissenschaftlichen Welt als junge Frau wesentlich mehr leisten musste, um die selbe Anerkennung zu erhalten wie ein Mann. Das hat sie mehr als geschafft!
Sogar Konrad Lorenz gab ihr durch die Widmung eines Buches schriftlich, dass er falsch lag und Dorit seine These durch ihre wissenschaftliche Arbeit widerlegen konnte. Sie bewies, dass alle Hunderassen den Wolf als Urahnen haben und keine Rasse von Schakalen oder Coyoten abstammt, wie vorher angenommen.

Für viele war Dorit eine Koryphäe, ja sogar eine Inspiration. Häufig wurde sie zitiert, oftmals auch falsch, da nicht jeder ihren Gedankengängen folgen konnte.

Dorit hat die Wissenschaft geliebt und für diese gelebt!

Sie fand sich in einem Zitat von Nina Berberowa wieder: „Ich habe, so scheint es mir, aus jeglichem Ballast irgendetwas gemacht, etwas Trauriges oder etwas Freudiges, in jedem Fall etwas Lebendiges. Wenn ich mich betrachte, sehe ich, dass mir, wie man so sagt, alles zum Vorteil gereicht hat, und wenn der Preis dafür manchmal übermäßig hoch war, so war es doch der Preis für das Leben.“

In der biologischen Wissenschaftswelt hat Dr. Dorit Feddersen-Petersen Geschichte geschrieben.
Aber nicht nur das. Viel wichtiger ist, dass Dorit ein besonderer Mensch war: Hochsensibel, hochintelligent, reflektiert, humorvoll, tiefgründig und hinterfragend. Sie war wortgewandt, liebte die deutsche Sprache und war vielseitig interessiert. Kunst, Kultur und die Literatur waren ihre Leidenschaft.
Die Gespräche mit Dorit waren immer bereichernd, denn ihr Wissensschatz war groß, die Denkanstöße interessant und inspirierend. Überdies konnten wir auch herzlich zusammen lachen.
Sie hatte für jeden ein offenes Ohr und war ein gutmütiger Mensch, der schlecht „nein“ sagen konnte, was auch oft ausgenutzt wurde.

Liebe Dorit, Du wirst für mich immer unvergessen und unersetzlich bleiben!
Ich danke Dir, dass Du mein Leben mit Deinem Wissen und insbesondere Deiner Freundschaft so sehr bereichert hast.

Dr. Pasquale Piturru

Auf ihren Wunsch wird Dorit im engsten Familienkreis bestattet.
Als ihr zugedachte Anteilnahme wäre ganz in Dorits Sinne eine Spende an ein Projekt, das sie schon zu Lebzeiten durch den Erlös von Seminaren mit Leidenschaft unterstützt hat: „Rettet das Nashorn“
Spendenkonto: Animal Rescue - Tierrettung ohne Grenzen e.V.
Sparkasse Heidelberg, IBAN DE59 6725 0020 0009 2924 20,
BIC SOLADES1HDB, paypal@tierrettung-ohne-grenzen.de

Ansprechpartner für Kondolenzschreiben: Dr. Pasquale Piturru, Alte Bundesstraße 7, 25373 Ellerhoop, eMail: dr.p@piturru.de, der diese in Absprache an Dorits enge Verwandtschaft weiterleiten wird.

04/10/2023

Der Welttierschutztag

Ab dem Jahr 1925 feierte Deutschland am 04.Oktober den Tag des Tierschutzes. Seit 1931 wurde der 04. Oktober zum Welt Tierschutztag ernannt und somit international anerkannt.
Der Welttierschutztag soll weiterhin darauf aufmerksam machen, dass Tiere weiterhin unter mehr als schlechten Bedingungen leben bzw. leiden müssen. Forschungslabore führen Tests aus, welche den Tieren massive Qualen aussetzen, verletzt, verstümmelt oder auch in viel zu engen Viehtransportern zu großer Hitze ausgesetzt. .

Heinrich Zimmermann schlug den 04.Oktober zum Tag des Tierschutzes vor, da am 04.10.1228 der Mönch Franz von Assisi heilig gesprochen wurde. Assisi übermittelte, dass vor Gott alle Lebewesen, (Pflanzen, Tiere und Menschen) gleich wertvoll und schützenswert seien.

25/08/2023
Heute waren Nadine Stehmann und ihre zauberhaften Hunde zur Zahnreinigung da. So vorbildlich wie gut sie das mitmachen.
10/08/2023

Heute waren Nadine Stehmann und ihre zauberhaften Hunde zur Zahnreinigung da. So vorbildlich wie gut sie das mitmachen.

Adresse

Westfalendamm 81
Ahlen
59227

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Tierheilkunde Silke Hertz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Tierheilkunde Silke Hertz senden:

Teilen