Tobias-Haus Alten- und Pflegeheim gGmbH

Tobias-Haus Alten- und Pflegeheim gGmbH Die anthroposophische Alten- und Pflegeeinrichtung in Ahrensburg. Achtung vor der Individualität jedes Menschen ist die Grundlage unseres Handelns.

OsterfreudeDie Ostertage haben begonnen, und am Samstag wird für den Oster-Gottesdienst und alle kulturellen Veranstaltu...
18/04/2025

Osterfreude
Die Ostertage haben begonnen, und am Samstag wird für den Oster-Gottesdienst und alle kulturellen Veranstaltungen das ganze Haus geschmückt. Da wir im Tobias-Haus sehr viel Wert auf Tradition und Handgemachtes legen und alles seine Zeit braucht, kamen schon in der Karwoche viele Bewohnerinnen in unsere Cafeteria, bemalten Eier und gestalteten eifrig Weidenkränze und Ostergestecke für das Osterfest.
In der Gemeinschaft etwas mit den eigenen Händen zu schaffen, seiner Phantasie freien Lauf zu lassen und die Osterfreude mit anderen zu teilen, ist etwas ganz Besonderes und ist uns sehr wichtig. Jedes Stück ein Unikat und mit Liebe selbstgemacht.
Wir wünschen euch ein schönes Osterfest!

Wuff!! Therapie-Hündin Camira zu Besuch im Tobias-HausZu Beginn der Stunde werden erst einmal Handtücher an die Bewohner...
26/03/2025

Wuff!! Therapie-Hündin Camira zu Besuch im Tobias-Haus

Zu Beginn der Stunde werden erst einmal Handtücher an die Bewohner verteilt, damit es keine Flecken auf Hose und Rock gibt. Camira erledigt diese Aufgabe zügig und souverän. Das wäre nicht weiter einer Erwähnung wert, aber: Camira ist eine Labradoodle-Hündin, die zusammen mit ihrem Frauchen Petra Tiedemann eine Therapie-Stunde „Feinmotorik“ im Tobias-Haus abhält. Petra Tiedemann verteilt jetzt Holz-Boxen und Schalen an die Bewohner. Camira verfolgt dies mit höchster Aufmerksamkeit, denn in den Behältnissen - unter einem Deckel oder auch in einer Schublade - befinden sich kleine Hundekekse.
Petra Tiedemann und Labradoodle-Hündin Camira sind ein eingespieltes Team.
Nach ihren beruflichen Stationen als Pflegedienstleitung und Einrichtungsleitung machte die
examinierte Pflegefachkraft vor fünf Jahren eine Qualifikation zur Fachkraft für hundegestützte Intervention und startete 2023 Camiras Ausbildung zur Therapie-Begleithündin – sie wird gezielt bei Psychotherapie, Ergotherapie, Physiotherapie oder Heilpädagogik eingesetzt. Mit ihr besucht sie Senioren und Pflegbedürftige zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung, so wie jetzt bei uns im Tobias-Haus.
Camira und die Bewohner arbeiten jetzt Hand in Hand: Damit die Hündin an die Kekse kommt, müssen Boxen und Schalen ruhig und konzentriert gehalten werden. Daher ist so eine Therapiestunde für alle sehr anstrengend aber am Ende eben auch sehr beglückend: Als Belohnung für so viel gelungenen Kontakt in Harmonie und Einklang gibt es jede Menge Streicheleinheiten für Camira.

Nur gemeinsam werden wir es schaffenIch arbeite seit vier Jahren als Pflegehelferin im Tobias-Haus. In der ersten Zeit d...
08/01/2025

Nur gemeinsam werden wir es schaffen
Ich arbeite seit vier Jahren als Pflegehelferin im Tobias-Haus. In der ersten Zeit dachte ich, ich schaff das nie. Die körperlich anstrengende Arbeit und der psychische Druck machten mir ganz schön zu schaffen, aber ich wollte nicht aufgeben. Dank meiner Kollegen, die mich immer unterstützt haben, bin ich heute immer noch im Tobias-Haus. Mein persönlicher Antrieb nicht aufzugeben waren sicher auch meine Eltern, die mich von Kindesbeinen lehrten, dass Aufgeben keine Lösung ist, nur wenn es mal ein wenig ungemütlich wird. Ich wollte es sicher nicht gemütlich, ich wollte helfen, vor allem damals, als ich anfing und viele Einrichtungen während der Pandemie nicht mehr wussten, wie es weitergehen soll.
Nun bin ich hier, seit vier Jahren, habe viele unterschiedliche Menschen kennengelernt, habe gelacht und geweint, süßen Tee gekocht und Urinflaschen geleert, habe Hände massiert und Stuhlgang entsorgt, habe Wärme gefühlt und Kälte erfahren, habe Geschichten gelauscht und Schreie gehört.
Ich habe erfahren, was Leben bedeutet.
Ob ich nochmal in der Pflege anfangen würde? Jederzeit, denn Pflege ist für mich mehr als ein Job. In einem kleinen Haus, indem es familiär zugeht und jeder jeden kennt, einem kollegialen Team, wo jeder dem anderen hilft, ist Pflege ein Traumjob ohne Starallüren. Ich würde mir deshalb wünschen, dass sich junge Schulabgänger mehr für Berufe im Gesundheitswesen interessieren.

Sommer, Sonne, Sonnenblume!Bei herrlichem Wetter feierten wir am 28.August ein wunderbares Sommerfest. Für alle, die neu...
23/09/2024

Sommer, Sonne, Sonnenblume!
Bei herrlichem Wetter feierten wir am 28.August ein wunderbares Sommerfest. Für alle, die neu bei uns im Haus sind, war es der richtige Zeitpunkt, Bewohner der anderen Etagen kennenzulernen und neue Kontakte zu schließen. Denn nichts ist schöner, als Menschen zu finden, mit denen man einen Spaziergang machen oder bei einer Tasse Kaffee über alte Zeiten plaudern kann. Nicht nur beim Sommerfest, auch bei den zahlreichen Veranstaltungen im Haus trifft man immer wieder auf jemanden, mit dem man Gedanken austauschen kann.

„Zuwendung ist das Gegenteil von Zeitverschwendung“ steht auf dem T-Shirt unseres ehrenamtlichen Rikschafahrers Reinhard Kiesel. Wie er waren alle ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen und Angehörige auch zu dem Fest geladen. Bei Kuchen, Eis und Grillwürstchen ließ es sich auf der liebevoll dekorierten Terrasse unter schattenspendenden alten Bäumen gut aushalten.

Vielleicht kennst Du ja auch jemanden, der sich ehrenamtlich bei uns im Haus engagieren möchte?

Wir freuen uns alle auf das nächste Fest!

Wie jedes Jahr feierten wir am 24.Juni den Johannistag. Es ist das traditionelle christliche Mittsommerfest, der Geburts...
26/06/2024

Wie jedes Jahr feierten wir am 24.Juni den Johannistag. Es ist das traditionelle christliche Mittsommerfest, der Geburtstag des Propheten Johannes des Täufers, die Zeit der Sonnenwende und des Sommerbeginns. Für uns ist es ein wichtiger Tag im Kalender, denn ab jetzt werden die Tage wieder kürzer, das Sonnenlicht nimmt ab und die Hauptwachstumszeit geht zu Ende. Es ist die Zeit der Umkehr und der Erneuerung, für die Johannes der Täufer steht. Traditionell werden im Tobias-Haus an diesem Tag die Bäume mit Kreppbändern dekoriert, es gibt Johannisbeeren-Bowle und wir binden kleine Sträuße aus Johanniskraut, Schafgarbe, Lavendel, kleinen Röschen und Frauenmantel. In einer Feuerschale brannte das Johannisfeuer und mit wunderbarer musikalischer Begleitung wurde gesungen und gelacht. Bei 28 Grad mussten der manche sogar zum Strohhut greifen.

Es war ein herrlicher Tag!

Faschingsfeier im großen Festsaal.Für die einen ist es Karneval und für die anderen ist es Fasching , egal wie man es ne...
12/02/2024

Faschingsfeier im großen Festsaal.
Für die einen ist es Karneval und für die anderen ist es Fasching , egal wie man es nennt, man muß sich nur darauf einlassen und dann ist es meist auch recht lustig.
Mit Livemusik von "Die Robben" und Dietmar Gröger, farbenfrohen Kostümen mit selbstgemachten Hüten, köstlichen Häppchen aus unserer Küche und einer super Stimmung feierten wir am Donnerstag den Fasching. Es wurde gesungen, gelacht und getanzt und am Ende war manch einer erstaunt was mit Musik so alles möglich ist.
Musik ist für unsere Therapeuten ein wichtiges Element in der Behandlung von Depressionen oder Angstzuständen, aber natürlich auch in der Erhaltung der Mobilität.
Na dann, liebe Närrinnen und Narren, feiert noch fleißig weiter, am Mittwoch beginnt die Fastenzeit.

EHRENAMT macht glücklichEhrenamtliche Mitarbeiterinnen wie Frau Oettinger und Frau Fox, sind eine wichtige Ergänzung im ...
12/02/2024

EHRENAMT macht glücklich

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen wie Frau Oettinger und Frau Fox, sind eine wichtige Ergänzung im Angebot des Tobias-Hauses.

Sie bringen neue Ideen und neue Gedanken ins Haus und haben anders als das Pflegepersonal einen gesellschaftlichen Zugang zu unseren Bewohnern, wie eine Nachbarin mit der man sich zum Kaffeetrinken trifft, oder einen Spaziergang macht. Bei solchen Treffen geht es meist nicht um Krankheit oder das Älterwerden, sondern um ganz andere Themen. Reisen die man gemacht hat, der Garten, Bücher die man gelesen hat.

Wenn man keine Angehörige hat und nur wenig Besuch bekommt, übernehmen die Ehrenamtlichen oft die Funktion einer guten Bekannten, und es entsteht schnell auch mal eine engere Beziehung, die über Jahre hält.

Frau Oettinger ist Rentnerin und erst im August 2023 von Hannover nach Ahrensburg zu Ihrer Tochter gezogen. Da ihre Tochter ein Praktikum im Tobias-Haus gemacht hatte und dabei einen engen Kontakt zu einer Bewohnerin aufbaute, hat Frau Oettinger schnell die Position ihrer Tochter eingenommen und spielt an ihren Besuchstagen mit der Bewohnerin Rummy Cup oder geht mit ihr spazieren.

Frau Fox ist noch berufstätig und kam durch eine gute Freundin zum Tobias-Haus. Sie arbeitete schon in der Vergangenheit ehrenamtlich als Kochmutter in einer Schule in Bargteheide und jetzt genießt sie es an Sonntagen das Café im Haus zu betreiben und freut sich über das liebevolle Miteinander. Die Dankbarkeit der Bewohner die ihr entgegengebracht wird, ist das, was sie glücklich macht.

Warum sich Menschen für andere Menschen einsetzten und ihnen ihre Zeit schenken, das liegt an einer inneren Überzeugung, an einem christlichen Wertesystem. Dankbarkeit für das was man selbst erfahren durfte und einander helfen, sind Grundsteine einer guten Gemeinschaft.

Vielleicht haben wir Interesse geweckt und Du möchtest mehr über dieTätigkeit als ehrenamtlicher Mitarbeiter bei uns im Haus erfahren, dann ruf uns an, oder schreib uns eine E-Mail an info@tobias-haus.de

Wir freuen uns auf Dich!

Habt ihr schon einen Adventskranz? Wenn nicht, könntet ihr heute noch einen binden. Unsere Bewohner hatten am Donnerstag...
02/12/2023

Habt ihr schon einen Adventskranz? Wenn nicht, könntet ihr heute noch einen binden. Unsere Bewohner hatten am Donnerstag in unserer Cafeteria die Möglichkeit, ihren eigenen Kranz oder ein weihnachtliches Gesteck selbst zu machen. Mit der großen Auswahl an Trockenfrüchten, Zweigen und Kugeln, konnte jeder nach Lust und Laune seinen ganz persönlichen Adventsschmuck basteln.
Wir wünschen euch allen einen schönen 1.Advent.

Wer kann da noch wiederstehen? Die Betreuer haben mit den Bewohnern Flammkuchen gebacken.Auf der ganzen Station duftet e...
13/10/2023

Wer kann da noch wiederstehen? Die Betreuer haben mit den Bewohnern Flammkuchen gebacken.Auf der ganzen Station duftet es nach Zwiebeln und geröstetem Speck.
Herrlich! Aber nicht nur der Duft macht einen glücklich.
Unsere Bewohner haben es genossen, endlich mal wieder selbst etwas zu kochen. Die Unabhängigkeit, etwas selbst machen zu können, ist für die meisten Bewohner nicht mehr möglich, und sie brauchen Hilfe. Daher sind solche Aktionen eine echte Bereicherung. Man kann etwas tun, man wird gebraucht. Das macht glücklich.Mit den eigenen Händen etwas zu schaffen, macht stolz, und in der Gruppe etwas zu schaffen fördert das Gemeinschaftsgefühl.Wir alle haben den Flammkuchen genossen, und freuen uns schon auf die nächste Back-Aktion mit den Betreuern.

Trau Dich!Wir kennen das alle: Wer möchte schon gerne vor der Kamera stehen und ein Interview geben? Es ist für die meis...
05/10/2023

Trau Dich!Wir kennen das alle: Wer möchte schon gerne vor der Kamera stehen und ein Interview geben? Es ist für die meisten von uns schrecklich. Man ist aufgeregt, verhaspelt sich ständig, und am Ende findet man sich auch noch unvorteilhaft. Daher war es für Yvonne und Concetta ein echter Angang, sich vor die Kamera zu stellen und zu erzählen, wie sie sich bei uns fühlen und was die Arbeit bei uns im Tobias-Haus ausmacht. Sie haben frei erzählt was sie bewegt und warum sie hier arbeiten, ohne Wenn und Aber und ohne vorher ein paar Stunden geprobt zu haben.Für jeden, der etwas Neues beginnt, ist es ein großer Schritt. Man wechselt vielleicht den Wohnort, vielleicht den Arbeitgeber oder vielleicht sogar den Partner. Ein Schritt, der für den Betroffenen sehr einschneidend ist und sehr viel Mut erfordert. Alle, die so einen Schritt schon mal gegangen sind, wissen, was das bedeutet. Und jeder, der einen solchen Schritt noch nicht gemacht hat, sollte Respekt vor denen haben, die ihn gegangen sind und sie unterstützen und mit offenen Armen begrüßen.Danke also, liebe Yvonne und liebe Concetta, dass Ihr Euch bereiterklärt habt, etwas Neues auszuprobieren. Wir wünschen uns Kollegen mit Herz und Mut, und das müssen und dürfen wir auch vor der Kamera sagen.

Miteinander leben – voneinander lernenWer weiß, wie sich Pflege anfühlt, kann empathischer pflegen: Im Tobias-Haus gehen...
01/05/2022

Miteinander leben – voneinander lernen
Wer weiß, wie sich Pflege anfühlt, kann empathischer pflegen: Im Tobias-Haus gehen wir bei der Ausbildung neue Wege.

Wer den großen Schritt wagt, sein Zuhause aufzugeben und in einem Alten- und Pflegeheim ein neues Zuhause zu finden, braucht Zuwendung, Vertrauen und Kompetenz in der Betreuung und der Pflege.
Im Tobias-Haus arbeiten viele, die sich diesen Menschen mit Leidenschaft und Engagement verpflichtet fühlen. Pflegefachkräfte, aber auch viele junge Menschen, die den Beruf erlernen möchten.
Um unsere Pflegefachkraft-Azubis praxisnah auszubilden, haben wir ein Schulungszimmer eingerichtet. Ein echtes Bewohnerzimmer wurde zu einem Anleitungszimmer umgestaltet. Hier lernen unsere Auszubildenden unter der Leitung der Praxisanleiter Nadine, Maria und Agim die richtige Lagerung und Versorgung der Bewohner mit Hilfsbedarf. Praxisnah wird erklärt und geübt. Es geht darum, konkrete Pflege- und Betreuungssituationen zu erleben:
Wie fühlt es sich an, eine Massage zu empfangen? Wie können Pfleger und Bewohner ihre Bewegungen synchronisieren, wenn es um unmittelbare Versorgung geht? Wie gehen beide mit Stress und Zeitdruck um?
Das Erleben, selbst einmal für eine kurze Zeit der- oder diejenige zu sein, die hilfebedürftig ist und Zuwendung empfängt, kann wichtige Impulse für den eigenen Berufsalltag geben.
Das Prinzip von gegenseitigem Geben und Nehmen wird mit dieser Initiative zum gelebten Berufs-Alltag und macht das Tobias-Haus zu einem noch attraktiveren Arbeitsplatz.



Sommerfest im Tobias-HausNatürlich wünscht man sich bei einem Sommerfest mindesten 25 Grad und blauen Himmel, damit man ...
30/08/2021

Sommerfest im Tobias-Haus
Natürlich wünscht man sich bei einem Sommerfest mindesten 25 Grad und blauen Himmel, damit man die Grillwürstchen und Eisbecher draußen im Schatten von uralten Bäumen und bei einem netten Plausch mit den Nachbarn genießen kann. Aber manchmal kommt es eben anders, und anstelle eines herrlichen Sommertags gießt es wie aus Kübeln und die Temperaturen lassen auch zu wünschen übrig. Dann muss man sich eine Alternative überlegen. Die Betreuer im Tobias-Haus haben es geschafft, trotz der widrigen Umstände mit farbenfrohen selbstgemachten Papierblumen und Wimpelketten eine sommerliche Atmosphäre im Haus zu schaffen, und es war für alle ein entspannter und fröhlicher Nachmittag mit Glücksrad, Dosenwerfen und „Livemusik” aus dem Leierkasten. Als echtes musikalisches Talent entpuppte sich unsere Bewohnerin Frau Krause, die voller Elan selbst zur Drehorgel griff. Bewegende Worte fand der Bewohnerbeirat Herr Bartholl als er in seiner Rede sagte: „Wir dürfen uns glücklich schätzen, denn wir sind nie allein. Wir müssen nur an die Tür des Anderen klopfen.“

Adresse

Ahrensburg
22926

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tobias-Haus Alten- und Pflegeheim gGmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tobias-Haus Alten- und Pflegeheim gGmbH senden:

Teilen