Sport Science School

Sport Science School Wir bieten online Prävention und Rehabilitation für verschiedenste Verletzungen und Krankheitsbilder an.

Sportphysiotherapie & Sportwissenschaft als Kombination macht uns vielseitig und kompetent.

Wir brauchen Unterstützung!Gerne jemanden der/die sich gut im Bereich Homepageerstellung + Verwaltung auskennt.Marketing...
26/09/2022

Wir brauchen Unterstützung!

Gerne jemanden der/die sich gut im Bereich Homepageerstellung + Verwaltung auskennt.

Marketing + Social Media Erfahrungen wären sehr schön aber nicht zwingen notwendig.

Bei Interesse einfach hier melden:
Info@sportscienceschool.de

⬇️Seminar⬇️❗️Save the Date ❗️Am 29.04.23 - 30.04.23 gibt es wieder ein Seminar zum Thema Screening und Diagnostik im Kra...
03/09/2022

⬇️Seminar⬇️

❗️Save the Date ❗️
Am 29.04.23 - 30.04.23 gibt es wieder ein Seminar zum Thema Screening und Diagnostik im Kraftsport im bei
Jurastr. 21, Ch 4053 Basel

Folgende Themen werden behandelt:
- Bindegewebe, Wundheilung, Schmerzen
- Wahrnehmung und Gehirn
- Diagnostik (Wahrnehmung, Koordination, Stabilität, Ansteuerung und Kraft)
- Übungspool und Progression zur Wiedererlangung der Leistungsfähigkeit
- Rehabilitation von Muskel, Sehnen und Bandverletzungen

Die Anmeldung ist ab heute Abend um 18 Uhr möglich auf unserer Homepage:
https://sportscienceschool.de/produkte/

Es wird nur 12 Plätze geben also schnell sein!✅

Wir freuen uns auf Euch!

Vielen Dank an alle, die uns Ihr bedingungsloses Vertrauen geschenkt haben und an unseren Seminaren teilgenommen haben.A...
31/12/2021

Vielen Dank an alle, die uns Ihr bedingungsloses Vertrauen geschenkt haben und an unseren Seminaren teilgenommen haben.
Auch im Jahr 2022 wird es wieder Seminare, Webinare und andere Inhalte von uns geben.
Rutscht gut rüber ✌️

Wir starten im neuen Jahr wieder mit einer 2-tägigen Fortbildung. Bis zum 31.12.20 für 250€ danach 299€.Link in Bio.Am 3...
01/10/2020

Wir starten im neuen Jahr wieder mit einer 2-tägigen Fortbildung.


Bis zum 31.12.20 für 250€ danach 299€.
Link in Bio.

Am 30.1.21 & 31.1.21 - nicht verpassen !

Wir freuen uns auf euch!

Hallo Zusammen, Da sich Stefan vor lauter Fragen auf Instagram nicht mehr retten kann und nun einfach nicht mehr die Zei...
21/09/2020

Hallo Zusammen,

Da sich Stefan vor lauter Fragen auf Instagram nicht mehr retten kann und nun einfach nicht mehr die Zeit findet alle eure Fragen zu beantworten, kommt hier nun die Lösung.

Wir bieten ab sofort 2xpro Monat einen Zoom-Call mit an. Ihr könnt dort alle euren Fragen loswerden.
Ausgenommen sind individuelle Schmerzproblematiken- dafür gibt es das Erstgespräch.

Am 1.10 findet der erste Call statt, ihr könnt euch wie gewohnt auf unserer Seite dafür anmelden.

Sollte die Anfrage für diese Calls steigen dann werden wir die Frequenz erhöhen und die Themen spezifizieren.

Wir freuen uns auf euch!
Stefan & Vanessa

Genau 100 Erstgespräche haben wir bis heute mit Powerliftern geführt. Zusammenfassend kann man sagen dass man die Ursach...
22/07/2020

Genau 100 Erstgespräche haben wir bis heute mit Powerliftern geführt.
Zusammenfassend kann man sagen dass man die Ursachen für Überlastungssymptomatiken und strukturelle Probleme an einer Hand abzählen kann.
Wir möchten Trainern und Athleten zeigen worauf zu achten ist und wie man in der Trainingsplanung darauf eingehen kann ohne dass der Fortschritt darunter leidet.

Wer von Anfang an in ein gutes Fundament investiert, wird höchstwahrscheinlich auch lang verletzungsfrei bleiben und auf Dauer den besseren Fortschritt erzielen. Kraftsport ist ein Marathon und kein Sprint.

Wir bieten auch für Kraftdreikämpfer und Trainer folgendes an:
- 1 oder 2 Tagesseminar
- von Grundlagen bis vertieftes Wissen in Sportwissenschaft und Sportphysiotherapie
- Technikanalyse (Position vs Spannung)
- Techniktraining und Verletzungsprophylaxe
- Rehabilitation ins Training integrieren

Bei Interesse einfach per Email melden:
Sportscienceschool@gmail.com

Muskelfaserriss Teil 3- Übergang zur Konsolidierungsphase Eine Voraussetzung und gleichzeitig ein erstes Zeichen für ein...
26/04/2020

Muskelfaserriss Teil 3- Übergang zur Konsolidierungsphase

Eine Voraussetzung und gleichzeitig ein erstes Zeichen für eine Regeneration ist das von überlebenden Blutgefäßstümpfen ausgehende Einsprießen von neuen Kapillaren in das Hämatom. Während die jungen Myotuben zu Beginn der Regeneration durchaus unter anaeroben Bedingungen gebildet werden können, ist der aerobe Energielieferungsweg in der finalen Phase grundlegend.
In der Regel ist aufgrund der innerhalb des Muskels liegenden rupturierten Axone der Nerv-Muskel-Kontakt ziemlich schnell wiederhergestellt. Ohne Reinnervation folgt die Atrophie. Entscheidend für die Revaskularisierung ist, dass ohne komplette Reinnervation der gesamte Regenerationsprozess zum Stillstand kommen kann!
Zwischen erneuerten Muskelfasern im inneren des Hämatoms und der bindegewebigen Narbe im äußeren Teil des Hämatoms bildet sich eine sog. minimyotendinöse Verbindung, welche schließlich mit der eigentlichen myotendinösen Verbindung in Reihe geschalten ist. Der beidseitige Versuch der neu gebildeten Muskelfasern, sich durch die mechanische Barriere der Narbe Kontakt zu den posttraumatisch verbliebenen Muskelstümpfen zu verschaffen, wird durch die Narbenverkleinerung unterstützt. Unklar ist, ob es zu einer kompletten Wiedervereinigung der Muskelfasern kommt. Entscheidend auch in diesem Zusammenhang ist, dass der Muskel bereits vor seiner kompletten Heilung adäquaten Zug und Druck benötigt, um die zunächst vorübergehende laterale und später dann das Verwachsen der Myotuben mit der Narbe und höchstwahrscheinlich auch die der Narbe mit den Stumpfenden zu vollziehen.

Funktion formt Gewebe:
Sobald sich neues Gewebe bildet wird dieses nach einer bestimmten Zeit zu funktionsfähigem Kollagengewebe. Dieses kann seine Funktion aber nur erfüllen wenn es funktionell belastet wird. Im Fall der Ischios sollte nicht nur Beinbeugung sondern auch Dehnung auf die Muskulatur gebracht werden um die Muskelfasern auf die kommende Belastung langsam vorzubereiten.

Muskelfaserriss Teil 2:Satelittenzellen sind der Grund für die Bildung neuer Muskelfasern.Die beiden nach abgelaufener D...
12/04/2020

Muskelfaserriss Teil 2:
Satelittenzellen sind der Grund für die Bildung neuer Muskelfasern.
Die beiden nach abgelaufener Destruk- tionsphase beginnenden Prozesse sind die Regeneration von Muskelfasern, Nerven und Blutgefäßen auf der einen Seite und die bindegewebige Narbenbildung auf der anderen Seite. Sie konkurrieren, aber sie unterstützen sich auch.
Proliferationsreize der Satelittenzellen sind neben physiologischen Stimuli wie externer Dehnung und mechanischer Belastung sogar kleinste Muskelverletzungen. Nach Proliferation differenzieren sie sich zu Myoblasten und fusionieren schließlich untereinander zu vielkernigen Myotuben (Frühstadium einer Muskelfaser).

Ausgangspunkt für die bindegewebige Narbenbildung ist das Hämatom. Es bildet sich in der durch die Ruptur der Muskelfasern entstandenen Lücke, welche sich mit Fibrin, Fibronektin sowie Entzündungszellen enthaltendem Blut auffüllt. Das innerhalb des ersten Tages entstandene Hämatom gilt als Anheftungsplatz für Fibroblasten sowie als initiale Verstärkung des Wundgewebes. Unter anderem durch die elastischen Eigenschaften des Fibronektins ist somit eine frühzeitige Festigkeit und Stabilität gegeben. Im Laufe der Narbenreifung wird diese Stabilität durch sog. „cross links“ (intramolekulare Querverbindungen) zunächst unter Kollagen- III- und später unter Kollagen-I-Fasern verstärkt. Kurz nach dem Trauma ist die bindegewebige Narbe an der Verletzungsstelle der schwächste Punkt.

Muskelfaserriss Teil 2:Satelittenzellen sind der Grund für die Bildung neuer Muskelfasern.Die beiden nach abgelaufener D...
12/04/2020

Muskelfaserriss Teil 2:
Satelittenzellen sind der Grund für die Bildung neuer Muskelfasern.
Die beiden nach abgelaufener Destruktionsphase beginnenden Prozesse sind die Regeneration von Muskelfasern, Nerven und Blutgefäßen auf der einen Seite und die bindegewebige Narbenbildung auf der anderen Seite. Sie konkurrieren, aber sie unterstützen sich auch.
Proliferationsreize der Satelittenzellen sind neben physiologischen Stimuli wie externer Dehnung und mechanischer Belastung sogar kleinste Muskelverletzungen. Nach Proliferation differenzieren sie sich zu Myoblasten und fusionieren schließlich untereinander zu vielkernigen Myotuben (Frühstadium einer Muskelfaser).

Ausgangspunkt für die bindegewebige Narbenbildung ist das Hämatom. Es bildet sich in der durch die Ruptur der Muskelfasern entstandenen Lücke, welche sich mit Fibrin, Fibronektin sowie Entzündungszellen enthaltendem Blut auffüllt. Das innerhalb des ersten Tages entstandene Hämatom gilt als Anheftungsplatz für Fibroblasten sowie als initiale Verstärkung des Wundgewebes. Unter anderem durch die elastischen Eigenschaften des Fibronektins ist somit eine frühzeitige Festigkeit und Stabilität gegeben. Im Laufe der Narbenreifung wird diese Stabilität durch sog. „cross links“ (intramolekulare Quer- verbindungen) zunächst unter Kollagen- III- und später unter Kollagen-I-Fasern verstärkt. Kurz nach dem Trauma ist die bindegewebige Narbe an der Verletzungsstelle der schwächste Punkt.

Muskelfaserrisse- Wundheilung und Therapie Teil 1:Die Wundheilung des Skelettmuskels ist wie die meisten Heilungsprozess...
09/04/2020

Muskelfaserrisse- Wundheilung und Therapie Teil 1:
Die Wundheilung des Skelettmuskels ist wie die meisten Heilungsprozesse im menschlichen Körper ein Reparaturprozess, d. h. es entsteht ein verändertes (Narben- bzw. Ersatz-)Gewebe. Ungeachtet des ursächlichen Verletzungsmechanismus läuft die Heilung des verletzten Skelettmuskels im Wesentlichen in 3 teilweise überlappenden Phasen ab:
Nach Zerstörung der einzelnen Muskelzellen folgt an der Verletzungsstelle die lokale Nekrose. Die Abdichtung der Verletzungsstelle nach Sakrolemmruptur erfolgt durch lysosomale Vesikel und durch das sog. Kontraktionsband. Eingerissene Blutgefäße schwemmen die im Blut enthaltenen Entzündungszellen direkt in die Verletzungsstelle ein. Stimuliert durch die Verletzung der extrazellulären Matrix kommt es etwas zeitversetzt durch Satelittenzellen zur Sezernierung von lokalen Wundhormonen und zur Freisetzung gebundener lokalständiger Wachstumsfaktoren und Zytokinen. Insgesamt führen sie zu einer Verstärkung der Entzündung.
Was heißt das also? Bei einer akuten Verletzung werden also eine Reihe von Entzündungsmediatoren ausgeschüttet, die diese Entzündung erstmal so richtig anheizen. Das führt dazu, dass die Schmerzen in dieser Phase am schlimmsten sind (pochend, stechend, brennend).
Zu beachten: in Ruhe lassen bzw auf Schmerzfreiheit achten, keine Entzündungshemmer oder Eis was die Heilung verlangsamt

***Kleine Januaraktion***Das Jahr 2020 hat begonnen und somit auch die Wettkampfplanung. Für viele beginnt ein neuer Tra...
16/01/2020

***Kleine Januaraktion***

Das Jahr 2020 hat begonnen und somit auch die Wettkampfplanung. Für viele beginnt ein neuer Trainingszyklus und somit steigt auch wieder die Gefahr einer Überlastung durch zu ehrgeiziges Training oder durch einen Mangel an Technik.
Zur deutschen Meisterschaft will ja schließlich jeder seine beste Form zeigen und die ganze Arbeit die man in sein Training steckt soll sich auszahlen.

Therapie und Training gehen bei uns Hand in Hand. Nur in seltenen Fällen sollte wirklich eine Sportpause gemacht werden. Wir therapieren fast ausschließlich aktiv. Der Grund: Tut dir etwas während einer Belastung weh, wird es kaum helfen dich in Ruhe zu therapieren. Aktive und angepasste Belastung gegen Probleme die unter Belastung auftreten.

Wir möchten eine kompetente Alternative für alle bieten, die in ihrer Umgebung keinen Therapeuten finden der sein Handwerk versteht.

Unsere Aktion im neuen Jahr: Ab heute bis zum 31.01.2019 gibt es bei uns 10% auf alle Leistungen!
Rabattcode: Physio10

****Weihnachtsaktion***Da der Ansturm auf  weiterhin extrem groß ist und wir so gut wie keine Termine bei uns in der Pra...
08/11/2019

****Weihnachtsaktion***

Da der Ansturm auf weiterhin extrem groß ist und wir so gut wie keine Termine bei uns in der Praxis mehr vergeben können haben wir uns eine kleine Weihnachtsaktion ausgedacht.

Für Albstadt - Termine vor Ort

- Es werden in den 2 Wochen vom 23.12 - 1.1.20 jeweils 3 Termine pro Tag von je 1 Stunde bei Stefan zur Verfügung stehen.
- Anmeldung ist verbindlich und im Voraus zu bezahlen!
- Preis für 1 Stunde = 80€

Aktion 2: Auch Online möglich!

Vergünstigtes Ernährungspaket bei Sportwissenschaftlerin & Ernährungsberaterin

Ab dem 1.12.2019- 31.12.2019 gibts zu einer Ernährungsberatung eine Körperanalyse & ein individuellen Ernährungsplan zum Vorteilspreis oben drauf!
- Preis für eine Stunde Ernährungsberatung + Körperanalyse + Ernährungsplan 99€ anstatt 149€!
- Es werden maximal 10 Termine vergeben und die Anmeldung ist ebenfalls verbindlich

Die Onlinegespräche stehen natürlich weiterhin zur Verfügung 😊
Bitte schreibt uns eine DM wenn ihr euch für einen Termin anmelden wollt!

Wir freuen uns auf euch,
Stefan & Vanessa

Wir bieten neben unseren Coachings auch fertige Trainingspläne zur Rehabilitation an!Bisher sind 4 Blöcke mit jeweils 4 ...
15/10/2019

Wir bieten neben unseren Coachings auch fertige Trainingspläne zur Rehabilitation an!

Bisher sind 4 Blöcke mit jeweils 4 Wochen für eine Kreuzbandreha und 2 Blöcke mit 4 Wochen für das Patellaspitzensyndrom verfügbar.

Wir haben natürlich bestimmte Zugangsvoraussetzungen für jeden Plan erstellt, damit jeder genau weiß, welcher Plan für ihn der Richtige ist.

Die Pläne sind nach einem Bauskastenprinzip aufgebaut, ihr könnt also bei einigen Übungen eure Lieblingsvariation wählen. So sind die Pläne auch mehrmals trainierbar.

Die Pläne bestehen immer aus 4 Teilen: Kraft, Mobilisation, Koordination, Ausdauer.

Die nächsten Pläne die folgen sind Rücken Prävention und Schulter 💪

Wir möchten nun endlich offiziell mit unserer Seite an den Start gehen. Damit es zu Beginn keine Verwirrung gibt, hier d...
13/10/2019

Wir möchten nun endlich offiziell mit unserer Seite an den Start gehen.

Damit es zu Beginn keine Verwirrung gibt, hier der erste Beitrag zur Erklärung unserer Leistungen.

Das Erstgespräch ist ein Anamnesegespräch via Skype oder vor Ort das 45 Minuten geht und in dem Ihr uns eure Probleme bzw. Schmerzen schildert.
Daraufhin empfehlen wir euch das Produkt was für euch am besten passt, insofern wir das haben was ihr benötigt.
Wer sollte das buchen: jeder der ein Reha-online Coaching machen möchte!

Anamnesegespräch mit Behandlung:
- in einem 1h Gespräch mit könnt ihr euch Behandlungstipps, Übungen und eine Einschätzung einholen.
Wer sollte das buchen: alle die nur kleinere Probleme haben und keine schwerwiegende Verletzung.
Bsp: nach dem Bankdrücken zwickt es immer in der linken Schulter. Das ist hartnäckig und nervig aber meistens recht schnell in den Griff zu bekommen.
In diesem Fall wäre kein Coaching über längere Zeit notwendig.
In diesem Fall holt ihr euch alle nötigen Infos und Übungen in diesem Gespräch und dann liegt es an euch, dass es auch besser wird. Die meisten Dinge brauchen einfach Zeit.

!Wichtig!: Ihr gelangt bei der Buchung für beide Gespräche zu einem Kalender, der euch unsere verfügbaren Zeiten zeigt und ihr tragt euch ein.
Bitte MINDESTENS 24h vor Terminbeginn buchen und warten bis wir euch den Termin bestätigen. Wir sind Vollzeit berufstätig daher kann es mal 1-2 Stunden gehen bis wir antworten.

Mehr Infos zu den weiteren Produkten folgen 😊

04/09/2019

Adresse

Schillerstraße
Albstadt
72458

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sport Science School erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sport Science School senden:

Teilen

Kategorie