06/08/2023
📟 Sanitätsdienst
📍 Raketenbasis Pydna - Kastellaun
Am Samstag machten sich auch vier unserer Helfer:innen auf den Weg nach Kastellaun.
Vor Ort unterstützten unsere Einsatzkräfte die Kolleg:innen aus dem Kreisverband Rhein-Hunsrück e.V. bei der sanitätsdienstlichen Absicherung der Nature One eines der größten europäischen Festivals der elektronischen Tanzmusik.
Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft und die gute Zusammenarbeit. Bis zum nächsten Jahr.
Interesse an einer aktiven Mitarbeit in unserem DRK-Team?
Melde Dich gerne bei uns - wir freuen uns über neue Gesichter.
bereitschaftleitung@drk-alfter.de
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Alfter e.V.
www.instagram.com/drkalfter/
🚑 Rotes Kreuz im Hunsrück: 170 ehrenamtliche Einsatzkräfte vor Ort bei Nature One Festival!
KASTELLAUN. Seit Mittwochnachmittag ist das Deutsche Rote Kreuz auf der Nature One bei Kastellaun im Hunsrück im Sanitätseinsatz.
Bei kühlen Temperaturen und feuchten Böden lagen die Einsatzschwerpunkte insbesondere im Bereich von Fußverletzungen durch Verstauchungen und Gelenkverletzungen. Auch unterkühlte Patienten versorgte das Rote Kreuz in den beiden Medical-Centern auf dem Festivalgelände und dem Campingplatz. Seit Freitagabend endete das Festival für insgesamt 27 Besucherinnen und Besucher zur Weiterbehandlung im Krankenhaus. Hier handelte es sich vornehmlich um Verletzungen und Kreislaufprobleme. Die Gesamtzahl der bis zum frühen Samstagmorgen behandelten Patienten lag laut DRK-Einsatzleitung bei 585.
„Wir sind mit dem bisherigen Verlauf der Veranstaltung und des Sanitätsdienstes sehr zufrieden. Das Wetter war einigermaßen gnädig mit uns und die Menschen feiern friedlich. Zudem funktioniert auch die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter reibungslos.“ resümiert DRK-Einsatzleiter Holger Scholz.
Das Deutsche Rote Kreuz sorgte in der ersten Festivalnacht mit 172 Einsatzkräften für die medizinische Betreuung der Veranstaltung. Insgesamt 17 mobile Einsatzteams waren stets für Notfälle auf dem Festivalgelände verfügbar. Für Transporte in Kliniken standen acht Rettungsfahrzeuge bereit.
„Für die kommende Festivalnacht bitten wir die Besucherinnen und Besucher, sich noch besser auf das kalte und feuchte Wetter vorzubereiten. Hier sind ausreichend warme Kleidung und regentaugliche Kleidungsstücke genauso wichtig, wie festes Schuhwerk, um Verletzungen und Unterkühlungen zu vermeiden.“ bittet DRK-Pressesprecher Philipp Köhler die Feiernden um Umsicht.
Nachdem die Teams der Nacht von Freitag auf Samstag sich tagsüber erholen, stehen auf dem Campingplatz in zwei Unfallhilfestellen und einem Medical-Center DRK-Einsatzkräfte bereit, um im Notfall schnelle Hilfe auch in diesem Bereich leisten zu können.