Sie bieten das gesamte Spektrum der Neurologischen Rehabilitation an. Allensbach ist einer von sechs Standorten in Baden-Württemberg.
(277)
Die Kliniken Schmieder behandeln neurologische Patient:innen aller Schweregrade in allen Akut- und Rehabilitationsstadien an sechs Standorten in Baden-Württemberg. Die Kliniken Schmieder Allensbach sind eine Spezialklinik für Neurologische Rehabilitation. Sie versorgen Patient:innen mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems (z.B Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, MS) und aller Schweregrade. Für unsere Patienten halten wir die vollständige Behandlungskette der Neurologischen Rehabilitation über alle Phasen (A-D/E) hinweg vor. Der Standort verfügt über modernste Diagnostik (3-Tesla-MRT), über Spezialabteilungen (Frührehabilitation Phase B, Neurologische Intensivstation, Neuroradiologie und Radiologie, Neurokognitive Spezialstation, Schlaflabor, Station für internationale Patient:innen), über langjährige Erfahrung und ein klinikeigenes Forschungsinstitut, das kontinuierlich innovative Behandlungsmethoden entwickelt. Expert:innen verschiedener Fachrichtungen arbeiten interdisziplinär zusammen, um für alle Patient:innen eine optimale Diagnostik und Therapie zu bieten. Unser Klinikmotto lautet: Nie aufgeben!
26/09/2025
Nach vorn schauen
--------------
Am 27. Oktober 2012 platzt im Gehirn der damals 20-jährigen Janine Zawar ein Blutgefäß. Der Schlaganfall infolge einer Hirnblutung teilt ihr Leben in ein Davor und ein Danach: Künstliches Koma statt Ausbildung. Gehen, essen, sprechen lernen statt tanzen auf Konzerten.
Als Janine Zawar vor 13 Jahren zur Rehabilitation in die Kliniken Schmieder Heidelberg kam, konnte sie kaum auf der Bettkante sitzen. Heute dreht sie Nordic-Walking-Runden, hat eine 80-Prozent-Stelle und verreist viel.
Um ihre Arbeitsfähigkeit zu erhalten und an den bestehenden Einschränkungen zu arbeiten, kommt die heute 33-Jährige alle zwei Jahre zur Reha nach Heidelberg.
Den gesamten Artikel über Janine Zawars Weg könnt ihr in der aktuellen Ausgabe des Magazins FOCUS Gesundheit lesen (Erhältlich am Kiosk oder online).
24/09/2025
Mehr Infos zum gemeinsamen Studiengang der Kliniken Schmieder und der Universität Konstanz 👉 neuroreha-studieren.de
22/09/2025
1530 km um den See 🚲
-------------------
So viele Kilometer strampelten die „Schmiederlinge“ aus Allensbach und Gailingen beim 51. Bodenseeradmarathon. Unterstützt von herrlichstem Radfahr-Wetter und tatkräftiger Windschatten-Unterstützung von externen „Edelhelfern“ und vielen weiteren Radsportfreunden. Rund 4500 Teilnehmer:innen stellten sich der Herausforderung, ohne Motor unterschiedliche Strecken zwischen 50 und 300 Kilometer zu bewältigen. 💪
Die Schmieder-Fraktion machte in Person von Petra Jeschke, Johannes Danke, Dr. Christian Binder und Joanna Haratyk (alle Allensbach), Krzysztof Franek (für sodexo in den Kliniken Schmieder im Einsatz) sowie Marcel Hierschbiel und Frank Mannshausen (beide Gailingen) in ihren von den Kliniken Schmieder gesponserten, leuchtenden blau-weißen Trikots eine gute Figur. 👏
Getreu dem Schmieder-Motto „Nie Aufgeben“, das auf der Trikotbrust prangerte, erreichten sie allesamt ohne Pannen und Unfälle ihr Ziel, wo sie stolz ihre Medaillen in Empfang nahmen. 🏅
Was für die Teilnehmer:innen bleibt, ist die Erinnerung an wunderschöne Stunden auf dem Rad und die Vorfreude auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Rund um den Bodensee an einem Tag.
19/09/2025
Wir sind Top-Rehaklinik 2026! 🏆
---------------
10 Jahre in Folge „Top-Rehaklinik“ – darauf sind wir richtig stolz! 🎉
Unsere Standorte Konstanz und Gailingen erhielten außerdem das Siegel im Bereich Post-Covid. Grundlage war Deutschlands größter Rehaklinikvergleich des Magazins FOCUS mit rund 1.600 Fachkliniken.
Danke an alle Mitarbeiter:innen, die mit Leidenschaft, Wissen und Herz für unsere Patient:innen da sind. ❤
17/09/2025
📌Zenith-Programm 2026
-------------------
Ab heute haben interne und externe Interessierte wieder die Möglichkeit, sich über Fort- und Weiterbildungskurse zu informieren.
Das Zenith-Institut bietet in 2026 über 60 Seminare in den Bereichen Motorik, Sprachtherapie, Neuropsychologie und Pflege an. Darüber hinaus stehen auch interdisziplinäre Kurse zur Verfügung.
In allen Bereichen wird eine Kombination aus theoretischen Inhalten und praxisnaher Anwendung angeboten.
Tag der Therapie 💚
-----------
Ein schöner Anlass, um innezuhalten und Danke zu sagen: Am Standort Gerlingen haben unsere Therapeut:innen zum Tag der Therapie in dieser Woche eine persönliche Dankeskarte und einen frischen Smoothie erhalten – kleine Gesten, die zeigen sollen, wie wertvoll ihre tägliche Arbeit ist. 🥤💌
Unser Dank gilt nicht nur dem Team in Gerlingen, sondern allen Therapeut:innen in den Kliniken Schmieder und darüber hinaus. Tag für Tag setzen sie ihr Fachwissen, ihre Geduld und ihre Empathie ein, um unsere Patient:innen auf ihrem Weg der neurologischen Rehabilitation zu begleiten.
Was sie leisten, geht weit über Übungen und Training hinaus: Sie schenken Zuversicht, Motivation und Lebensqualität. Ohne sie wäre erfolgreiche Rehabilitation nicht denkbar.
👉 Danke an alle Therapeut:innen – für euren
unermüdlichen Einsatz, für eure Stärke und für eure Menschlichkeit.
10/09/2025
Unsere Stroke Nurses in Allensbach🌺
-------------------
Bei den Kliniken Schmieder in Allensbach kümmern sich unsere Kolleginnen Alessandra Latassa und Dragana Petkovic um die Patientinnen und Patienten mit Schlaganfall.
Beide bringen nicht nur großes Fachwissen, sondern auch viel Fürsorge und Empathie mit. Und sie wissen: Bei einem Schlaganfall zählt wirklich jede Sekunde.✨
Warum spielt Zeit so eine entscheidende Rolle?🤔
Das erfahrt ihr im Beitrag 👉 einfach durch die Bilder swipen!
Vielen Dank für euren tollen Einsatz, liebe Kolleginnen!🥰
08/09/2025
Danke, liebe Therapeutinnen und Therapeuten!
-------------------
Heute ist Tag der Therapie – aus diesem Anlass möchten wir allen Therapeutinnen und Therapeuten herzlich „Danke“ sagen: für eure Geduld, euer Fachwissen, eure Motivation und vor allem für die Menschlichkeit, mit der ihr Patientinnen und Patienten täglich begleitet. ❤
Ob Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie oder Musik-, Berufs-, Sport-, Kunst- und Gestaltungstherapie – ihr gebt Menschen Hoffnung, neue Perspektiven und unterstützt sie auf ihrem Weg.
Euer Einsatz macht den Unterschied.
Danke, dass es euch gibt! 💐
05/09/2025
Tiefe Verwurzelung und Dankbarkeit✨
------------------
Mit der Gründung einer Rehabilitationsklinik im Jahr 1950 begann für Gailingen ein neues Kapitel. Denn die Kliniken Schmieder haben das Dorf in den letzten 75 Jahren nicht nur wirtschaftlich belebt, sondern sie haben auch eine Brücke zwischen den Menschen gebaut. Aus Gailingen wurde ein Ort der Heilung und Gemeinschaft.🥰
Heinz Brennenstuhl, welcher von 1986 bis 2018 Bürgermeister der Gemeinde war, bestätigt: „Ohne die Kliniken Schmieder wäre Gailingen nur ein Wohn- und Schlafplatz geblieben.“ Heute bilden die Kliniken Schmieder sowie das Hegau Jugendwerk das Rückgrat der Gemeinde.
Das Dorf ist heute noch stark mit den Kliniken Schmieder verwurzelt. Das bemerkt auch der heutige Bürgermeister Dr. Thomas Auer: „Viele Menschen hier erzählen mir, dass ihre Eltern und Großeltern bereits in der Klinik gearbeitet haben. Es ist ein sicherer Arbeitsplatz für Bewohner:innen.“ Weiterhin zeigt sich Dr. Thomas Auer sehr dankbar für die tolle Zusammenarbeit: „Die Familie Schmieder ist eng mit unserer Gemeinde verbunden und unterstützt uns durch Sponsoring und Spenden bei verschiedensten Anlässen.“
Für das 75-jährige Jubiläum wünschen Heinz Brennenstuhl und Dr. Thomas Auer den Kliniken Schmieder alles Gute.☺️
01/09/2025
📢 Fachtagung Sozialdienst und Neuroreha in Stuttgart-Gerlingen
Am Dienstag, 14. Oktober 2025, laden die Kliniken Schmieder Stuttgart-Gerlingen zu einer Fachtagung ein.
Fachvortrag: Johanna Heintz von der Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung (Malteser Hilfsdienst e.V.) beleuchtet ein hochaktuelles Thema der Sozialberatung: „Menschen ohne Versicherung – Stolpersteine in der weiteren Versorgung“
Thomas Michallek, Fachkompetenzleitung Sprachtherapie Kliniken Schmieder, gibt spannende Einblicke in Therapie und Diagnostik von Schluckstörungen.
Im Anschluss eröffnet eine Diskussion den Raum für kollegialen Austausch.
Eine Führung durch die Klinik sowie ein gemeinsamer Imbiss runden das Programm ab.
Unser Gehirn kann keinen Schmerz empfinden, da es keine direkten Schmerzrezeptoren hat. Deshalb ist es möglich Gehirnoperationen an Patient:innen durchzuführen, obwohl diese bei Bewusstsein sind. Das Gehirn ist allerdings von mehreren Schichten und Blutgefäßen umgeben ist, die solche Rezeptoren haben.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kliniken Schmieder erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Kliniken Schmieder gehören zu den weltweit führenden Kliniken auf dem Gebiet der Neurologischen Rehabiliation. Wir behandeln neurologische Patienten aller Schweregrade in allen Akut- und Rehabilitationsstadien. Somit bieten wir das vollständige Leistungsspektrum der „Neurologischen Rehabilitation“ aus einer Hand an, über die Phasen (Phase A bis E) hinweg.
Unsere Geschichte beginnt, als Prof. Dr. Friedrich Schmieder 1950 im südbadischen Gailingen am Hochrhein den ersten Standort der Kliniken Schmieder gründete. Er gilt heute als der Pionier und Wegbereiter in der Neurologischen Rehabilitation. Damals war Prof. Schmieder davon überzeugt, dass durch fachgerechte und intensive Behandlung auch lange Zeit nach einer Schädigung des Gehirns Verbesserungen gestörter Leistungen möglich sind. Eine Annahme, welche die heutige Hirnforschung beweisen kann.
Später folgten 1974 Allensbach, 1992 Konstanz, 1995 die Stuttgarter Tagesklinik, 1998 Stuttgart-Gerlingen sowie 2001 Heidelberg. Außerdem wurden umfangreiche Erweiterungsbauten in 2009 in Gerlingen und 2011 in Heidelberg eröffnet.
Seit 1950 folgen die Kliniken Schmieder dem Bestreben, neurologischen Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Heute behandeln rund 2.000 Mitarbeiter an sechs Standorten (Gailingen, Allensbach, Konstanz, Stuttgart, Gerlingen, Heidelberg) in Baden-Württemberg jährlich über 14.000 neurologisch erkrankte Patienten. Die Standorte werden unter einheitlicher Führung nach gleichen Richtlinien und Qualitätsstandards geleitet, verfügen aber jeweils über eigene medizinische Schwerpunkte.
Das 1991 gegründete Zentrum für interdisziplinäre Fort- und Weiterbildung (kurz: ZENITH) der Kliniken Schmieder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mitarbeiter durch gemeinsame Fort- und Weiterbildungskurse an allen sechse Standorten zu fördern. Wissenstransfer und hohe Personalqualifikation sind zentrale Voraussetzungen für eine Neurologische Rehabilitation, deren Ziel die bestmögliche Versorgung der Patienten ist.
Gemeinsam mit der Universität Konstanz gründeten die Kliniken Schmieder 1997 das Lurija Institut für Rehabilitationswissenschaften und Gesundheitsforschung. Es verbindet auf einzigartige Weise klinische Praxis mit wissenschaftlicher Arbeit. Die Forschungserkenntnisse geben wertvolle Impulse für die Entwicklung neuer, innovativer Therapiestrategien.
Aus der großen Erfahrung und aus dem Behandlungsauftrag gewinnen wir die Kraft und die Verpflichtung, durch Innovation und ständige Weiterentwicklungen die Zufriedenheit von Patienten und deren Angehörigen mit dem Ziel anzustreben, die Patienten wieder in die Gesellschaft zu integrieren und die Teilhabe am allgemeinen Leben zu fördern und zu verbessern.
Unser Klinikmotto lautet: Nie aufgeben!