Akudon Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Akudon, Alternative und ganzheitliche Medizin, An der Leit 11, Alsfeld.

AKUDON stellt ein eigenes, ganzheitliches Diagnostik- und Therapiesystem dar.Es wurde entwickelt von der Hufschmiedin und Tierheilpraktikerin Joke Stange und basiert auf den Grundlagen der TCM-Akupunktur, Osteopathie, Dorntherapie und Phytotherapie.

13/11/2025

Woran erkenne ich ob ein Pferd „schiebt" oder „trägt"?
Ist das Pferd im „Schub" so tritt die Hinterhand deutlich nach hinten heraus,weiter als bis zum Schweifansatz.Die Hüfte steht recht horizontal, die Lendenregion wird flach und der Rücken wird „hohl ". Knie, -und Sprunggelenk sind in Streckung.
Befindet sich die Hinterhand in Tragkraft so schiebt das Hinterbein nicht weiter nach hinten heraus als bis zum Schweifansatz-dementsprechend kann es natürlich auch nicht weiter als exakt diese Strecke nach vorne unter den Bauch fussen.Die verbreitete Idee des siegelns,sprich das Pferd solle mit dem Hinterhuf in die Hufspur des Vorderhufs treten ist ergo völliger Unsinn,jedenfalls wenn eine Lastaufnahme der Hinterhand gewünscht wird. In der Tragkraft stellt sich das Becken vertikaler und Knie, -und Sprunggelenk sind gebeugt.Die Hinterhand scheint insgesamt gerundeter, die Kruppe praller.Um ein Pferd gesund erhaltend zu reiten ist es unbedingt nötig es in der Fähigkeit des Tragens zu schulen!
Hast Du dazu Fragen?Schreibe sie gerne in die Kommentare ⬇️🙋🏽‍♀️🦄

Woran erkenne ich ob ein Pferd „schiebt" oder „trägt"?Ist das Pferd im „Schub" so tritt die Hinterhand deutlich nach hin...
13/11/2025

Woran erkenne ich ob ein Pferd „schiebt" oder „trägt"?
Ist das Pferd im „Schub" so tritt die Hinterhand deutlich nach hinten heraus,weiter als bis zum Schweifansatz.Die Hüfte steht recht horizontal, die Lendenregion wird flach und der Rücken wird „hohl“,Knie, -und Sprunggelenk sind in Streckung.
Befindet sich die Hinterhand in Tragkraft so schiebt das Hinterbein nicht weiter nach hinten heraus als bis zum Schweifansatz-dementsprechend kann es natürlich auch nicht weiter als exakt diese Strecke nach vorne unter den Bauch fussen.Die verbreitete Idee des siegelns,sprich das Pferd solle mit dem Hinterhuf in die Hufspur des Vorderhufs treten ist ergo völliger Unsinn,jedenfalls wenn eine Lastaufnahme der Hinterhand gewünscht wird. In der Tragkraft stellt sich das Becken vertikaler und Knie, -und Sprunggelenk sind gebeugt.Die Hinterhand scheint insgesamt gerundeter, die Kruppe praller.Um ein Pferd gesund erhaltend zu reiten ist es unbedingt nötig es in der Fähigkeit des Tragens zu schulen!
Hast Du dazu Fragen?Schreibe sie gerne in die Kommentare⬇️🙋🏽‍♀️🦄

Das Pferdegebet stammt aus dem frühen20. Jahrhundert,ein immer noch aktueller und allzeit passender Gedanke, vielleicht ...
11/11/2025

Das Pferdegebet stammt aus dem frühen
20. Jahrhundert,ein immer noch aktueller und allzeit passender Gedanke, vielleicht wichtiger denn je.Ein Tierschutzmanifest, das ich gerne noch ergänzen würde um
🦄“bitte lass mich meiner Art entsprechend leben und gewähre mir viel freie Bewegung mit anderen Pferden"
🦄“bitte sei ein klarer, zuverlässiger und fairer Anführer für mich, dem ich vertrauen kann und der mir Sicherheit gibt"
🦄“Bitte arbeite so mit mir dass ich Dich schadfrei und ohne Schmerzen tragen kann"-Ich werde es Dir vielfach danken indem ich ein treuer ,motivierter Partner für Dich bin,der Dich stolz und mit Anmut trägt und Dich reinen Herzens liebt"

05/11/2025

Das Thema Pferderücken ist für uns Reiter ja von Hause aus sehr interessant, wobei es immer wieder zu Missverständnissen kommt.Diese stammen aus der Idee der modernen sportreiterel. Wer die Inesen „der kucken muss hochgeholt werden um tätig sein zu können und das funktioniert nur wenn der Kopf tief eingestellt wird "-und-„Wenn das Pferd den Kopf hoch nimmt drückt es den Rücken weg (und den Unterhals raus)" einst aufgestellt hat, kann ich nicht sagen. Fakt ist jedoch dass zu keiner Zeit in den letzten Jahrhunderten diese Reiterei praktiziert wurde.Der Rumpf muss sich anheben, das Pferd „vorne leicht" werden, darüber waren sich die alten Reitmeister einig.
Die Idee des „Rücken hochholens bei tiefem Kopf "ist sehr neu und führt reihenweise zu jungen Beistellpferden.

Positive Diagonale-das Hinterbein kommt kurz vor dem diagonalen Vorderbein auf=maximaler Schutz der Strukuren und Entlas...
04/11/2025

Positive Diagonale-das Hinterbein kommt kurz vor dem diagonalen Vorderbein auf=maximaler Schutz der Strukuren und Entlastung der Vorhand inklusive Rumpfhebung.Das ganze ist nicht nur aktiver Schutz für den Bewegungsapparat sondern auch sehr hübsch anzusehen😍-ein im Verhältnis unbedeutender,aber dennoch toller Nebeneffekt 🦄😀

Etwas anderes als die heutigen „Sitzprothesen“die den Reiter fixieren und ohne die diese moderne,schubgeprägte Reiterei ...
02/11/2025

Etwas anderes als die heutigen „Sitzprothesen“die den Reiter fixieren und ohne die diese moderne,schubgeprägte Reiterei gar nicht erst möglich wäre…

01/11/2025

Heutzutage ist für viele Reiter ein
„Qualitätsmerkmal „ ob das Pferd „durchs Genick" geht.Das ist allerdings leider nicht richtig, da sich das Genick reell erst schließt wenn sich das Pferd versammelt-bis dahin sollte mit geöffnetem Ganaschenwinkel gearbeitet werden,dafür aber korrekt „von hinten nach vorne" gearbeitet-Aber was bedeutet das eigentlich?Wollt Ihr mehr darüber erfahren, dann schreibt es einfach in die Kommentare und teilt bitte diesen wichtigen Wissensbeitrag für mehr Pferdewohl🙏

29/10/2025

Ist ein Pferd in Balance und seiner Kraft ist vieles möglich-hier mein Jaranero (14)🤎 in einer Piaffpirouette daraus rückwärts Trab und Galopp auf der Stelle.Balance,Symmetrie und Versammlung hält Pferde gesund!

Hier ein Beispiel an dem man gut den Unterschied zwischen Hankenbeugung (natürlich noch ausbaufähig, Pferd ist 5) und da...
24/10/2025

Hier ein Beispiel an dem man gut den Unterschied zwischen Hankenbeugung (natürlich noch ausbaufähig, Pferd ist 5) und das Fehlen derselben erkennen kann.
Sind die Hanken,großen Gelenke der Hinterhand-
Hüftgelenk,Kniegelenk+Sprunggelenk,gebeugt,erscheint das gesamte Pferd gerundet und der Rumpf hebt sich im Verhältnis zum Sitzbeinhöcker an-die gedachte Linie vom Sitzbeinhöcker zum Buggelenk nähert sich der waagerechten. Hebt das Pferd lediglich die Vorhand,beugt nicht die Hanken,so erscheint es lang und „auseinandergefallen" ,auch fehlt optisch die
ziharmonikaähnliche Winkelung der hinteren
Gelenke.

21/10/2025

Es wäre ein leichtes dieses Pferd (5) für das allgemeine Betrachterauge „gefälliger" und „runder" zu reiten-mehr Tempo und die Bewegung würde „flüssiger" und „taktmässiger" erscheinen,den Hals mehr „runden" und zack-1000 likes ABER das wäre halt einfach falsch, denn ich würde das Pferd statt in Balance komplett aus der Balance bringen,auf die Vorhand. Die Hinterhand würde noch mehr nach hinten heraus arbeiten (Schub), Hüfte flach, Knie, -und Sprunggelenk gestreckt ( Gegenteil von Hankenbeugung), der Rücken würde fest und das Pferd hätte früher oder spater Verspannungen im Körper,würde immer fester und steifer und wäre irgendwann wahrscheinlich lahm.
🦄Tempo ist der Feind von Balance
eSchubkraft hat das Pferd von Natur aus-sie muss in osteomotik Es wäre ein leichtes dieses Pferd (5) für das allgemeine Betrachterauge „gefälliger" und „runder" zu reiten-mehr Tempo und die Bewegung würde „flüssiger" und „taktmässiger" erscheinen,den Hals mehr „runden" und zack-1000 likes ABER das wäre halt einfach falsch, denn ich würde das Pferd statt in Balance komplett aus der Balance bringen,auf die Vorhand. Die Hinterhand würde noch mehr nach hinten heraus arbeiten (Schub), Hüfte flach, Knie, -und Sprunggelenk gestreckt ( Gegenteil von Hankenbeugung), der Rücken würde fest und das Pferd hätte früher oder spater Verspannungen im Körper,würde immer fester und steifer und wäre irgendwann wahrscheinlich lahm.
🦄Tempo ist der Feind von Balance
🦄Schubkraft hat das Pferd von Natur aus-sie muss in Tragkraft umgewandelt werden damit es uns überhaupt gesund tragen kann
🦄Ausbildung ist ein Weg kein Endprodukt
🦄Ein „perfektes" Ergebnis fügt sich mit der Zeit aus vielen kleinen Teilen zusammen ( Arbeit an der Basis)
🦄Lasst Euch nicht täuschen von einem „runden" Hals und spektakulären Tritten-Das Genick schließt sich reell erst wenn sich das Pferd versammelt, Tempo müssen wir uns erst durch Balance verdienen-sonst schadet es dem Pferd!Denkt an all die jungen Beisteller...

Adresse

An Der Leit 11
Alsfeld
36304

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Akudon erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Akudon senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram