10/09/2024
Wenige Restplätze frei:
Am 17. Oktober startet unsere nächste Tiergestützte Basiskompetenz. Am Liehrnhof lehren wir Pädagogen, Therapeuten, Coaches/Beratern und anderen Menschen, die mit Menschen arbeiten - wie man Tiere in ihrem Feld als Co-Pädagoge, -Therapeut oder -Coach/Berater einsetzt. Groß geschrieben wird bei uns der wertschätzende Umgang miteinander, der Einklang unserer Arbeit mit den Bedürfnissen unserer Tiere, des Klienten und uns selbst.
In unserer Tiergestützten Basiskompetenzausbildung lernt man das Grundsätzliche der Tiergestützten Arbeit. Ein paar Stichpunkte sind unter Anderem: Wirkweisen der TG Arbeit, Ethogramm, Sinnesleistungen, veterinärmedizinische Grundlagen, Soziologie, Tierschutzgesetz, Hygiene und Recht, Projektplanung, bis hin zu praktischen Interventionen und Selbsterfahrung.
Die Basiskompetenz ist die Grundqualifikation für unsere Fachweiterbildungen:
Tiergestützte Fachkraft (International Society of Animal Assisted Therapy Zertifikat - ISAAT isaat.org/de/home-2/)
Tiergestützter Coach und Berater (akkreditiert von der Deutschen Gesellschaft für Coaching - DGfC www.coaching-dgfc.de/)
Während unseren Weiterbildungen kommen wir mit folgenden Tierarten in Kontakt: Hunden, Pferden, Eseln, Kühen, Schweinen, Hühnern, Gänsen, Schafen, Ziegen, Kaninchen, Schildkröten und Achatschnecken.
Weitere Infos unter:
www.liehrnhof-akademie.de/akademie/tiergestuetzte_weiterbildungen/basiskompetenz/
Anmeldung per Mail (liehrnhof@gmx.de) oder online:
www.liehrnhof-akademie.de/akademie/seminarkalender/details/?tx_seminars_pi1%5BshowUid%5D=202