InnKlinikum Altötting und Mühldorf

InnKlinikum Altötting und Mühldorf Die Kliniken der Landkreise Altötting und Mühldorf. Immer für euch da! ❤️

👏 Dr. Wolfgang Richter bleibt Medizinvorstand des InnKlinikumDer Vertrag von Dr. Wolfgang Richter als Medizinischem Vors...
19/08/2025

👏 Dr. Wolfgang Richter bleibt Medizinvorstand des InnKlinikum

Der Vertrag von Dr. Wolfgang Richter als Medizinischem Vorstand des InnKlinikum wurde bis Januar 2027 verlängert. In einer Zeit großer Herausforderungen setzt der Klinikverbund bewusst auf Kontinuität.

Neben seiner bisherigen Verantwortung für die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) im Landkreis Mühldorf übernimmt Dr. Richter künftig auch die MVZ der MED Bayern OST im Landkreis Altötting – als weiterer Geschäftsführer neben Michael Prostmeier.

🗨️ Dr. Richter: „Ich freue mich auf diese neue Aufgabe und die weitere Zusammenarbeit mit allen Kolleginnen und Kollegen im InnKlinikum und den MVZ, die ich in den vielen Jahren sehr schätzen gelernt habe.“

📌 Zur Person:
Dr. Wolfgang Richter (Jahrgang 1959) ist Facharzt für Chirurgie, Thorax-, Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie. Seit über 20 Jahren prägt er die medizinische Versorgung in der Region – als Chefarzt, Ärztlicher Direktor, Geschäftsführer und seit 2020 als Medizinischer Vorstand des InnKlinikum.

📸(v.li.) Thomas Ewald (Vorstandsvorsitzender), Max Heimerl (Landrat), Dr. Wolfgang Richter (Medizinvorstand), Erwin Schneider (Landrat) und Michael Prostmeier (Kaufmännischer Vorstand)

Herzlichen Dank für das tolle Lob an unsere Intensivstation! 💙Wir freuen uns immer sehr über positives Feedback und insb...
14/08/2025

Herzlichen Dank für das tolle Lob an unsere Intensivstation! 💙
Wir freuen uns immer sehr über positives Feedback und insbesondere, wenn der Aufenthalt so gut verlaufen ist.

Zurückgewinnung der Lebensqualität! ✨Nach über 10 Jahren mit chronischen Wunden kann Daniel Meier aus Schönberg endlich ...
13/08/2025

Zurückgewinnung der Lebensqualität! ✨
Nach über 10 Jahren mit chronischen Wunden kann Daniel Meier aus Schönberg endlich wieder aktiv am Familienleben teilnehmen – dank der Zusammenarbeit von Hausarzt, BFW-Wundambulanz und dem InnKlinikum Altötting.

Die Ursache, eine Fehlstellung durch Neuropathie, wurde erkannt und erfolgreich behandelt. Heute lebt Daniel Meier nahezu beschwerdefrei. Die Wunden sind verheilt und er trägt Spezialschuhe, um das Wiederauftreten von Wunden zu vermeiden.

🙏 Ein riesiger Dank an alle beteiligten Ärzte, Pflegekräfte und Wundexperten, die diese Lebensqualität zurückgebracht haben!

Rund 50 neugierige Kinder haben zum Start der Sommerferien einen ganz besonderen Ausflug gemacht: Sie durften im Rahmen ...
06/08/2025

Rund 50 neugierige Kinder haben zum Start der Sommerferien einen ganz besonderen Ausflug gemacht: Sie durften im Rahmen des Altöttinger Ferienprogramms hinter die Kulissen des InnKlinikum Altötting schauen.

Mit großen Augen und vielen Fragen im Gepäck erkundeten die jungen Besucher verschiedene Bereiche der Klinik und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen sich viel Zeit, erklärten geduldig und ließen die Kinder vieles selbst ausprobieren. Ein echtes Highlight war die Möglichkeit, sich einen Rettungswagen näher anzusehen. 🚑🚨

Am Ende waren sich alle einig: So ein Klinikbesuch macht nicht nur schlauer, sondern auch richtig Spaß! Wer weiß, vielleicht war heute schon eine künftige Kollegin oder ein künftiger Kollege mit dabei? 🙂

❤️

Wir begrüßen ganz herzlich 31 neue Kolleginnen und Kollegen bei uns im InnKlinikum 👋. Damit sie auch gleich richtig star...
05/08/2025

Wir begrüßen ganz herzlich 31 neue Kolleginnen und Kollegen bei uns im InnKlinikum 👋. Damit sie auch gleich richtig starten können, haben sie beim so genannten "InnDay" die wichtigsten Informationen über unsere Kliniken erhalten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch 🤩

Letzte Woche wurde kräftig gefeiert an unseren Standorten in Altötting und Mühldorf! Die Pflegeazubis aus der Altöttinge...
02/08/2025

Letzte Woche wurde kräftig gefeiert an unseren Standorten in Altötting und Mühldorf! Die Pflegeazubis aus der Altöttinger Berufsfachschule für haben gezeigt, was Teamgeist heißt, denn: 23 Auszubildende haben vor drei Jahren ihre Ausbildung bei uns begonnen und alle 23 haben jetzt gemeinsam ihre Abschlussprüfungen erfolgreich abgeschlossen und starten nun als Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner durch. Davon fast alle (21) bei uns am ! Wir sind superstolz und freuen uns unglaublich, dass wir sie auch weiterhin bei uns im Team haben! 💙🤩
Nicht nur in Altötting gab es großen Jubel - auch in Mühldorf wurde kräftig gefeiert, denn wir sind unheimlich stolz auf unsere drei frischgebackenen Pflegefachfrauen, unseren Pflegefachmann und die acht Pflegefachhelfer/innen, die in Mühldorf ihre praktische Ausbildung absolviert haben und jetzt ihren erfolgreichen Abschluss feiern konnten!
Wir freuen uns sehr mit den jungen Pflegeprofis und gratulieren allen nochmal ganz herzlich! Ihr könnt sehr stolz auf euch sein!!👏💪🤩💙 ̈hldorfaminn

Was ist eigentlich Ergotherapie? Ergotherapie ist viel mehr als nur „Therapie“ – es ist ein medizinischer Heilberuf, der...
28/07/2025

Was ist eigentlich Ergotherapie?

Ergotherapie ist viel mehr als nur „Therapie“ – es ist ein medizinischer Heilberuf, der Menschen jeden Alters hilft, trotz Krankheit, Verletzung oder Behinderung den Alltag selbstständig und lebenswert zu gestalten.

🎯 Ziele der Ergotherapie:
- Selbstständigkeit fördern
- Lebensqualität verbessern
- Körperliche, geistige und mentale Fähigkeiten erhalten oder wiederherstellen

👨‍⚕️ Ergotherapie unterstützt z. B. bei:
Problemen der Hand- und Armmotorik nach OPs oder Unfällen
Neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder MS
Kognitiven Einschränkungen z. B. bei Demenz

👉 Erfahre mehr über unser Therapiezentrum in Burghausen:
www.innklinikum.de/therapiezentrum-burghausen

"Wenn ich Hoffnung brauche, wenn ich alt, krank oder einsam bin, dann freue ich mich über Post von einem lieben Menschen...
25/07/2025

"Wenn ich Hoffnung brauche, wenn ich alt, krank oder einsam bin, dann freue ich mich über Post von einem lieben Menschen.“ Dieser schöne Leitspruch war das Motiv für die Aktion "Hoffnungspost", einem Gemeinschaftsprojekt der Gemeindecaritas Altötting und dem Team des Caritas-Kontaktladens (KoLa) in Töging. Anfang Juli haben Bastel- und Schreibfreudige in der Töginger Kreativwerkstatt des KoLa gemeinsam Karten mit positiven Gedanken gestaltet, gezeichnet und liebevoll verziert.
Die wunderschönen Mutmach-Karten haben unsere Altöttinger Krankenhausseelsorgerin Alexandra Kalchauer und Pfarrer Bernhard Saliter Mitte Juli von Susanne Stimmer (Gemeindecaritas Altötting) entgegengenommen und verteilen diese nun an unserer Patientinnen und Patienten auf den Stationen. Ganz herzlichen Dank an alle, die sich an dieser tollen Aktion beteiligt haben! 💙 ̈tting

Neue Bilder für mehr Wohlbefinden ☺️Unsere Behandlungsräume im Gesundheitszentrum Burghausen erstrahlen jetzt in neuem G...
25/07/2025

Neue Bilder für mehr Wohlbefinden ☺️
Unsere Behandlungsräume im Gesundheitszentrum Burghausen erstrahlen jetzt in neuem Glanz. Statt kahler Wände sorgen wunderschöne Motive aus Burghausen für eine angenehme Atmosphäre.
Die beeindruckenden Aufnahmen stammen von Prof. Dr. Holger Rambold, Sektionsleiter der Neurologie am InnKlinikum Altötting – vielen Dank für diese besondere Unterstützung! 🙌📸

🩺 Patienteninformationen sichtbar machen – mit unserem neuen Patientenboard!Unsere Allgemein- und Gefäßchirurgie startet...
24/07/2025

🩺 Patienteninformationen sichtbar machen – mit unserem neuen Patientenboard!

Unsere Allgemein- und Gefäßchirurgie startet ein Pilotprojekt zur Verbesserung der Kommunikation im Klinikalltag. Auf der 102. Jahrestagung der Bayerischen Chirurgie e.V. stellte Maria Taubeneder (Referentin der Pflegedirektion) das neue Patientenboard erstmals einem breiten Fachpublikum vor.

📋 Was ist das Patientenboard?
Ein analoges Whiteboard am Fußende jedes Betts – sichtbar für Patienten, Angehörige und das Behandlungsteam. Hier können Informationen, Rückrufwünsche oder Fragen notiert werden – schnell, direkt und verständlich.

🌍 Multilingual & barrierearm:
Dank austauschbarer Magnete lässt sich das Board in sechs Sprachen nutzen (Russisch, Arabisch, Rumänisch, Türkisch, Ungarisch, Englisch). Ein roter Rahmen hilft kognitiv eingeschränkten Personen, Wichtiges zu erfassen.

🔍 Warum analog?
Weil Haptik wirkt – und digitale Lösungen nicht immer zugänglicher sind. Das Board funktioniert wie eine Litfaßsäule: Einfach. Klar. Für alle verständlich.

💡 Unser Ziel: Besserer Informationsfluss und strukturierte Entlassplanung – für mehr Zufriedenheit bei Patienten und Angehörigen.

🎉Dienstjubiläen am Innklinikum Altötting 🎉Mit großer Freude durften wir  Sylvia Ober zu ihrem 40-jährigen Betriebs- und ...
22/07/2025

🎉Dienstjubiläen am Innklinikum Altötting 🎉

Mit großer Freude durften wir Sylvia Ober zu ihrem 40-jährigen Betriebs- und Dienstjubiläum gratulieren! Seit vier Jahrzehnten unterstützt sie unser Team – zunächst in der Versorgung und seit 2005 in der Zentralsterilisation. Ihr Engagement wurde gemeinsam mit Kolleginnen, Christine Zeindl und der neuen Teamleitung Christian Maschke herzlich gewürdigt. 👏

Auch zwei weitere Kolleginnen konnten ein besonderes Jubiläum feiern:
🔹 Anna Christoforow – 25. Dienstjubiläum
🔹 Tanja Müller – 10. Betriebsjubiläum

Beide sind in der Patientenabrechnung tätig und wurden von Vinzenz Grätz (Personalratsvorsitzender Altötting) sowie Stephanie Maier (Leitung Patientenabrechnung) geehrt. 🥳

Wir danken allen Jubilarinnen für ihren langjährigen Einsatz und ihre wertvolle Arbeit! 💐

Adresse

Vinzenz-von-Paul-Straße 10
Altötting
84503

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von InnKlinikum Altötting und Mühldorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an InnKlinikum Altötting und Mühldorf senden:

Teilen

Kategorie

Wir kümmern uns um Dich

Das InnKlinikum umfasst die Kliniken in Altötting, Mühldorf, Haag und Burghausen.