Praxis für Ergotherapie und Logopädie in Altdorf bei Nürnberg

Praxis für Ergotherapie und Logopädie in Altdorf bei Nürnberg Herzlich willkommen bei der Sana Vitalis am Standort Altdorf. Unser Antrieb ist Ihre Gesundheit.

Und wir kümmern uns nicht nur um Ihre Genesung, sondern wollen auch aktiv dafür sorgen, dass Sie sich wieder leistungsfähig, fit und vital fühlen.

„Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Ergo- und Physiotherapie?“Eine Frage, die Sie sich als Patient, Angehöriger...
03/08/2025

„Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Ergo- und Physiotherapie?“
Eine Frage, die Sie sich als Patient, Angehöriger oder ggf. Arzt vielleicht auch schon gestellt haben.
Die Physiologie ist die Lehre von den normalen körperlichen Lebensvorgängen. Somit ist die Physiotherapie („therapeia“ = Behandlung, Dienst) die gezielte Behandlung zur Normalisierung gestörter körperlicher Funktionen. Sie umfasst eine Vielzahl von Behandlungsansätzen, wie z.B. manuelle Therapie, Übungen, Elektrotherapie, Hydrotherapie und andere Techniken. Das Ziel der Physiotherapie ist es, Schmerzen zu lindern, die Gelenkbeweglichkeit zu erhöhen, die Muskelkraft und Ausdauer zu verbessern und somit die Funktion und Mobilität des Patienten zu optimieren.

„Ergo“(griech) dagegen bedeutet Werk, Arbeit oder Handlung.
Das Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist es, die Handlungsfähigkeit des Patienten zu erweitern, um ihm dadurch die größtmögliche Selbständigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
Die Ergotherapie behandelt nicht nur körperliche Beschwerden, sondern nimmt sich auch psychischen, wahrnehmungszentrierten oder kognitiven Problematiken an.
Bei den Patienten deren Einschränkungen im körperlichen Bereich liegen, ähnelt sich die Arbeit von Ergo- und Physiotherapeuten häufig und es gibt am meisten Überschneidungen. Dem „Handlungsproblem“ liegen hier physiologische Ursachen zu Grunde: Weil der Patient die gelähmte Hand nicht mehr einsetzen kann, kann er sich kein Essen mehr zubereiten. Hier arbeiten Ergotherapeuten ähnlich wie Physiotherapeuten mit Hilfe von manuellen Techniken, um beispielsweise Bewegungen wieder anzubahnen.
Der Unterschied liegt hier in der Zielsetzung und dem funktionsorientierten Ansatz in der Physiotherapie und dem handlungsorientierten Ansatz in der Ergotherapie. In der Ergotherapie sind besonders auch Tätigkeiten des täglichen Lebens, z.B. Wasch- und Anziehtraining, aber auch Selbstständigkeitstraining oder Hilfsmittelberatungen Teil der Therapie. Bei Kindern wird Ergotherapie auch bei Entwicklungsproblemen, Konzentrationsschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten eingesetzt. Auch bei psychischen Erkrankungen wie Depression kann Ergotherapie zum Einsatz kommen.

So bildet jeder Beruf seine spezifische Vorgehensweise heraus, um das Bestmögliche für ihre Patienten zu erreichen.

Wir wünschen allen Patienten wundervolle Pfingsferien! Genießt das Wetter...
11/06/2025

Wir wünschen allen Patienten wundervolle Pfingsferien! Genießt das Wetter...

Wir begrüßen ganz herzlich Anja Nerreter in unserem Logo-Team! Sie arbeitet bereits seit April bei uns und unterstützt i...
02/06/2025

Wir begrüßen ganz herzlich Anja Nerreter in unserem Logo-Team! Sie arbeitet bereits seit April bei uns und unterstützt insbesonders unsere Neuropatienten. Liebe Anja, schön, dass du da bist 😊

Die Sprachentwicklung bei Kindern ist ein komplexer Prozess, der sich über mehrere Jahre hinweg entfaltet. Es gibt versc...
18/02/2025

Die Sprachentwicklung bei Kindern ist ein komplexer Prozess, der sich über mehrere Jahre hinweg entfaltet. Es gibt verschiedene Phasen, die Kinder durchlaufen, während sie lernen, Sprache zu verstehen und zu produzieren.

Durch eine aktive Mutter- und Vaterschaft können Eltern die Sprachentwicklung ihres Kindes gezielt fördern. Mit Aktivitäten wie Vorlesen, kreatives Erzählen von Geschichten und viel verbaler Beschäftigung mit dem Kind, verbessert sich seine Sprache stetig. Die in diesem Alter typischen Fehler hinsichtlich des Satzbaus und der Grammatik können durch gezielte Beschäftigung schneller vermieden werden. Dazu zählen allerdings nicht Apps und Spiele auf Handy und Konsolen. Wobei auch hier gezielte Medien besonders den Zweisprachlern eine zusätzliche Stütze sein können. Wir beraten Sie diesbezüglich gerne.

21/01/2025
Das Team der Sana-Vitalis-Praxis Altdorf wünscht FROHE WEIHNACHTEN und eine guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sehen uns 20...
22/12/2024

Das Team der Sana-Vitalis-Praxis Altdorf wünscht FROHE WEIHNACHTEN und eine guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sehen uns 2025 wieder 😊

01/12/2024

Wir wünschen einen gemütlichen ersten Advent!
😊

26/10/2024

Kommen Ihnen diese Aussagen von Eltern und Kindern bekannt vor?:

„Mein Kind ist sehr still – es meldet sich nicht im Unterricht und steht in Gruppen schnell am Rand, ohne sich zu beteiligen.“
„Mein Kind ist ständig in Konflikte verwickelt – zu Hause, auf dem Pausenhof und im Sportverein.“
„Ich habe in den Pausen oft Streit und mein kleiner Bruder nervt ständig.“
„Ich habe schlechte Noten, weil ich Angst habe mich zu melden, dabei weiß ich die Antwort.“

Das Ergotherapeutische soziale Kompetenztraining:
• Eine Gruppentherapie für 6 Kinder im Alter von 7-12 Jahren (Grundschulalter) und zwei Therapeuten
• Schüchterne, ängstliche Kinder profitieren vom EST ebenso wie Kinder, die impulsive, oppositionelle oder auch aggressive Verhaltensmuster zeigen
• Ziel des Trainings ist die Verbesserung der Sozialkompetenz in sehr konkreten alltagsnahen Situationen (in der Familie, Schule, Freizeit)
• beinhaltet 14 Einheiten in der Kindergruppe und drei Elternabende, sowie ein Vorbereitungs- und ein Abschlussgespräch mit der Familie

START IM NOVEMBER IN UNSERER PRAXIS!

Bei Interesse sprechen Sie uns an und wir vereinbaren
einen Termin zu einem Vorgespräch mit
Anna Dorr und Kimberley Haas.

EST-Zeiten:

Mittwoch, 15.00 – 16.30 Uhr

14/10/2024

Nächste MKT-Gruppe startet am 21.10.2024 um 15.30Uhr. Bei Interesse schnell noch zum Vorgespräch anmelden. Wir freuen uns auf euch!

Wir freuen uns sehr, dass wir seit Oktober Sabrina Reichelt zu unserem Team zählen können! Sabrina ist Logopädin und küm...
13/10/2024

Wir freuen uns sehr, dass wir seit Oktober Sabrina Reichelt zu unserem Team zählen können! Sabrina ist Logopädin und kümmert sich vorallem um unsere jüngeren Patienten. Insbesondere für Kinder mit Legasthenie wird sie die Ansprechpartnerin ab Januar sein.
Außerdem begrüßen wir unsere leitende Ergotherapeutin Kimberly Haas wieder zurück in der Praxis. Nach ihrer Elternzeit ist sie wieder voller Energie für unsere Patienten da. Bereits in 2 Wochen startet ihre beliebte MKT-Gruppe. Bei Interesse einfach anrufen und einen Infotermin ausmachen.

StimmtherapieDas Risiko in seinem Leben an einer Stimmstörung zu erkranken liegt laut Studien bei ca. 30%. Bei Sprechber...
07/06/2024

Stimmtherapie

Das Risiko in seinem Leben an einer Stimmstörung zu erkranken liegt laut Studien bei ca. 30%. Bei Sprechberuflern und -sprecherinnen wie beispielsweise Lehrer/innen oder Erzieher/innen liegt die Zahl sogar deutlich darüber. Die stimmliche Belastung in diesen Berufen ist hoch und die Möglichkeiten ausreichender Erholungsphasen für die Stimme nicht immer gegeben. Doch auch Krankheiten wie COPD, Asthma oder Parkinson können die Stimme negativ verändern.
Durch einen gesunden Umgang mit der Stimme und das frühzeitige Erkennen von Warnsignalen kann einer chronischen Dysphonie jedoch vorgebeugt werden.

Was sind die Warnsignale unseres Körpers?
Bei Stimmstörungen gehen die klanglichen Veränderungen der Stimme von heiser, hauchig und leise, bis hin zu rau, gepresst oder kratzig.
Auch die Tonhöhe, in der wir sprechen, kann sich durch eine Dysphonie verändern. Darüber hinaus können folgende Symptome auftreten:
Kurzatmigkeit
Husten
Räusperzwang
Schmerzen und Missempfindungen in Form von Kloß- oder Druckgefühlen im Hals beim Sprechen, Singen oder Schlucken.

Sollte der Hausarzt, Phoniater oder HNO-Arzt eine Stimmstörung bei Ihnen diagnostiziert haben, können sie bei uns einen Termin ausmachen. Nach der logopädischen Diagnostik planen wir eine individuell auf Sie abgestimmte Therapie, welche meist aus Enspannunstechniken, Atem- und Artikulationstherapie besteht.

Wir haben viele Kinder in der Praxis, die mehrsprachig aufwachsen. Mehrsprachigkeit stellt in der Regel kein Problem dar...
18/05/2024

Wir haben viele Kinder in der Praxis, die mehrsprachig aufwachsen. Mehrsprachigkeit stellt in der Regel kein Problem dar, sondern wirkt sich eher unterstützend auf die kognitive Entwicklung der Kinder aus. Daher sollte der Erwerb mehrerer Sprachen auf jeden Fall unterstützt werden. Hier einige Tipps die wir den Eltern ans Herz legen:

- Mutter und Vater sprechen in ihrer Muttersprache zu ihrem Kind
- Die Sprache von Vater und Mutter kann verschieden sein
- Kinder können mehrere Sprachen gleichzeitig erwerben
- Kinder können auch erst eine und dann eine andere Sprache lernen
- Das Lernen einer zweiten Sprache gelingt umso leichter, je früher das Kind beginnt, diese Sprache zu erlernen, und je öfter es diese Sprache einsetzen kann, z.B. im Kindergarten, auf dem Spielplatz, mit Freunden Zuhause usw.
-Kinder sollten ihre deutschsprachigen Freunde außerhalb des Kindergartens zum Spielen treffen; diese Kontakte vervielfältigen das sprachliche Angebot.
(dbl)

Adresse

Nürnberger Straße 20
Altdorf Bei Nürnberg
90518

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Ergotherapie und Logopädie in Altdorf bei Nürnberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram