VHS Altenburger Land

VHS Altenburger Land Das kommunale Weiterbildungszentrum im Altenburger Land.

📜 Arbeitsbesuch im Staatsarchiv 📜Anfang dieser Woche durfte unser Kollege Dr. Michael Hein das 🏛 Staatsarchiv auf dem Sc...
25/09/2025

📜 Arbeitsbesuch im Staatsarchiv 📜

Anfang dieser Woche durfte unser Kollege Dr. Michael Hein das 🏛 Staatsarchiv auf dem Schlossberg in Altenburg besuchen und den dortigen – kleinen, aber feinen – Akten- und Dokumentenbestand zur Volkshochschule sichten. Neben einer Akte des sachsen-altenburgischen Kultusministeriums (1919–1922) und einer Reihe von Zeitungsausschnitten fanden sich vor allem alte Programmhefte und Arbeitspläne.

Insgesamt elf Programme, die bislang im digitalen Archiv der Volkshochschule fehlten, konnten aufgespürt werden! 👍 Darunter sind die ersten Programme der vhs Schmölln, gegründet am 17. Oktober 1919, und der vhs Meuselwitz, gegründet am 15. November 1919. Das Eröffnungsprogramm der vhs Altenburg vom 2. November 1919 hatten wir schon. 😎

Mittlerweile verfügt unser digitales Programmarchiv über 241 Programme von 1919 bis 2025. Ob wir die noch bestehenden Lücken wohl irgendwann schließen werden? 🤔

Freistaat Thüringen

💻 Neuer Kurs: Sicher online Surfen EinkaufenIn diesem praxisorientierten Kurs lernst du, wie du sicher im Internet surfe...
24/09/2025

💻 Neuer Kurs: Sicher online Surfen Einkaufen

In diesem praxisorientierten Kurs lernst du, wie du sicher im Internet surfen und Einkäufe online tätigen kannst, ohne deine persönlichen Daten zu gefährden. Du erfährst, wie du dich vor Betrug, Phishing-Attacken und anderen Sicherheitsrisiken schützen und wie du deinen „digitalen Fußabdruck“ minimieren kannst. Zudem gibt es Tipps, woran du vertrauenswürdige Online-Shops erkennen kannst und welche sicheren Zahlungsmethoden es gibt.

Der Kurs richtet sich an alle, die den sicheren Umgang mit dem Internet erlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Diesen Kurs bieten wir zwei Mal an:

⌚️ Dienstag, 21. Oktober, 17.30 Uhr
🏫 vhs Altenburg

⌚️ Dienstag, 4. November, 17.30 Uhr
🏫 vhs Schmölln

Weitere Informationen und Anmeldung:

💻 vhs.link/cvWCbm
☎️ 03447 507928
🏫 vhs-Geschäftsstellen in Altenburg und Schmölln

💻 Webinar-Reihe: „Klima und Wir“ 🌏Die Volkshochschulen bieten ab Oktober die Webinar-Reihe „Klima und Wir: Klimaschutzwi...
23/09/2025

💻 Webinar-Reihe: „Klima und Wir“ 🌏

Die Volkshochschulen bieten ab Oktober die Webinar-Reihe „Klima und Wir: Klimaschutzwissen für alle!“ an.

In den Vorträgen dieser Online-Reihe wird der menschengemachte Klimawandel ins Verhältnis zu verschiedenen gesellschaftlichen Sphären und Lebensbereichen gesetzt. Die Reihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“, in dem bundesweit 43 Volkshochschulen und vhs-Landesverbände zusammenarbeiten. Ziel der Vorträge ist es, über klimarelevante Themen zu informieren und zu sensibilisieren, um zu einem klimafreundlichen Handeln anzuregen.

Die Teilnahme ist entgeltfrei!

Los geht es am 8. Oktober, 18 Uhr, mit einem Vortrag des bekannten Klimaforschers Prof. Dr. Mojib Latif (Universität Kiel) mit einem Vortrag zum Thema „Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?“

Alle weiteren Infos und die Links zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr auf unserer Website unter www.vhs-altenburgerland.de/vhs-goes-green.

💻 Freie Plätze in Online-Kursen ‼️Im Oktober haben wir eine ganze Reihe von Online-Kursen zu den verschiedensten Themen ...
22/09/2025

💻 Freie Plätze in Online-Kursen ‼️

Im Oktober haben wir eine ganze Reihe von Online-Kursen zu den verschiedensten Themen für euch im Angebot: von Software-Anwendungen wir Zoom oder Adobe InDesign über Soft Skills im Berufsleben bis hin zum Einsatz von KI für die Erstellung von Bildern oder Präsentationen.

Nähere Informationen zu diesen Kursen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr auf unserer Website unter vhs.link/9HzV5v, telefonisch unter 03447 507928 sowie in unseren Geschäftsstellen in Altenburg und Schmölln.

📜 Lettering-Kurse im Oktober ✒️Lettering ist die Kunst des Buchstaben-Zeichnens. Anders als beim Schreiben oder Drucken ...
21/09/2025

📜 Lettering-Kurse im Oktober ✒️

Lettering ist die Kunst des Buchstaben-Zeichnens. Anders als beim Schreiben oder Drucken wird jeder einzelne Buchstabe mit besonderer Aufmerksamkeit künstlerisch gestaltet. Das Lettering eignet sich zur Gestaltung von Gruß- und Glückwunschkarten, Schildern oder auch Briefen.

Im Oktober haben wir wieder jeweils einen Schnupper- und Aufbaukurs Lettering bei Kursleiterin Elke Sieg für euch im Programm. Die beiden Kurse finden am 22. und 29. Oktober in der vhs Schmölln statt.

Weitere Informationen und Anmeldung:

💻 vhs.link/PxW56Y
☎️ 03447 507928
🏫 vhs-Geschäftsstellen in Altenburg und Schmölln

🎲 Spielerischer Kindertag in der vhs! 🧩Mehr als einhundert Kinder und Erwachsene haben heute zum Weltkindertag die Volks...
20/09/2025

🎲 Spielerischer Kindertag in der vhs! 🧩

Mehr als einhundert Kinder und Erwachsene haben heute zum Weltkindertag die Volkshochschule Altenburg besucht! Zum Tag des Gesellschaftsspiels „Stadt-Land-Spielt!“ konnten zahlreiche Karten-, Brett- und XXL-Spiele für Jung und Alt ausprobiert werden.

Des Weiteren war die Ausstellung „Zeitlose Spiele – zeitlose Werte“ zu besichtigen. Außerdem gab es zwei „Escape Rooms“ (aus denen übrigens alle Besucher wieder sicher ins Freie gekommen sind) und eine Tombola!

Vielen Dank an die Altenburger Spieletage und das Mobiles Spielecafé für die tolle Kooperation!

Übrigens: „Stadt-Land-Spielt!“ findet an diesem Wochenende an mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum statt.

18/09/2025

📽🎞 Archivfund: 80 Jahre VHS 🎞📽

Wir haben kürzlich in unserem Archiv gestöbert und sind dabei auf eine 📼 Videokassette gestoßen. Die Älteren unter uns wissen noch, was das ist, und erklären es bitte den Jüngeren. 😋 Sozusagen eine "VHS-VHS"!

Gefunden haben wir darauf einen Beitrag des damaligen Schmöllner Lokalfernsehens TV Kabel Plus über den 80. Geburtstag unserer Volkshochschule. Einen kurzen Ausschnitt gibt's hier 👇; den vollständigen Film findet ihr auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/soB4Atn-cGI?

Viel Spaß beim Anschauen! Und wer sich im Film wiederentdecken sollte – bitte melden!

Mit freundlicher Genehmigung von TV Kabel Plus.

🎉 Herzlichen Glückwunsch! 🎁Heute feiert unsere langjährige Schmöllner Kursleiterin Hannelore Junek (Bildmitte) ihren 80....
17/09/2025

🎉 Herzlichen Glückwunsch! 🎁

Heute feiert unsere langjährige Schmöllner Kursleiterin Hannelore Junek (Bildmitte) ihren 80. Geburtstag! Seit mittlerweile 20 Jahren ist sie als Kursleiterin für Aqua-Gymnastik an unserer Volkshochschule tätig.

Unsere Kolleginnen Kristin Treichel (links) und Juliane Jähler (rechts) durften ihr heute die Glückwünsche des gesamten vhs-Teams überbringen. Wir sagen auch an dieser Stelle noch einmal: 👏 Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und vor allem viel Gesundheit und Schaffenskraft, liebe Frau Junek!

✂️📍🧷 Nähkurse an der vhs Altenburg 🧷📍✂️Im Herbstsemester haben wir wieder unsere beliebten Nähkurse bei Kursleiterin Hei...
16/09/2025

✂️📍🧷 Nähkurse an der vhs Altenburg 🧷📍✂️

Im Herbstsemester haben wir wieder unsere beliebten Nähkurse bei Kursleiterin Heidrun Widike im Angebot:

➡️ "Grundkurs Nähen" ab Mittwoch, dem 22. Oktober 2025
➡️ "Kreativkurs Nähen" ab Mittwoch, dem 14. Januar 2026

Wenn du das Nähen erlernen möchtest, dann melde dich für den Grundkurs an. Wenn du einen Ort zum Austausch und Ausprobieren suchst, denn melde dich für den Kreativkurs an. Oder du buchst gleich beide Kurse und besuchst sie nacheinander. 👍

In beiden Kursen haben wir nur noch wenige Plätze frei. Schnell sein lohnt sich also‼️

Weitere Informationen und Anmeldung:

💻 vhs.link/G7Rx82
☎️ 03447 507928
🏫 vhs-Geschäftsstellen in Altenburg und Schmölln

🌿 "Wilde Welten" – VHS-Kurs zum Thema Natur- und Insektengarten 🐞Kräuterfrau und Naturgärtnerin Anja Saager lädt dich ei...
15/09/2025

🌿 "Wilde Welten" – VHS-Kurs zum Thema Natur- und Insektengarten 🐞

Kräuterfrau und Naturgärtnerin Anja Saager lädt dich ein zu einem Workshop für alle, die Nützliches für Natur und Insekten lernen möchten. Am Sonnabend, dem 12. Oktober kannst du ab 14 Uhr den "Zauberhaften Brennnesselhof" in Engertsdorf besuchen. Dort wurde schon ein Anfang gemacht – hin zu mehr Natur und Wildnis. An konkreten Beispielen werden Naturmodule erläutert. 🐜🌾

Möchtest du auch mehr Gutes für die Natur tun? Dann bietet diese Veranstaltung Informationen, Inspiration und Motivation, wie du selbst in deinem Garten bedrohten Tieren und Insekten, die eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen, nachhaltig helfen kannst. Die Vielfalt und Schönheit der wilden Welten der Natur sind beeindruckend und es lohnt sich, sie zu entdecken und zu schützen. 👍

Weitere Informationen und Anmeldung:

💻 vhs.link/Pjxz75
☎️ 03447 507928
🏫 vhs-Geschäftsstellen in Altenburg und Schmölln



📷 Bild: KI-generiert; Tool: Leonardo AI.

Dativ- und Akkusativobjekte und ihre korrekte Reihenfolge im Satz standen heute auf dem Lehrplan unseres 🇩🇪 Integrations...
15/09/2025

Dativ- und Akkusativobjekte und ihre korrekte Reihenfolge im Satz standen heute auf dem Lehrplan unseres 🇩🇪 Integrationskurses bei Deutschlehrerin Marika Doberenz.

Die zuweilen nicht ganz einfache Grammatik zu vermitteln gelingt dabei am besten spielerisch – diesmal unter anderem mit einer 🍪 Keksdose und 📄 Klebezetteln. Am Ende konnten die Kursteilnehmenden so schöne Sätze bilden wie: "Ich brauche die Keksdose nicht – ich gebe sie meiner Schwiegermutter." 😉

Vielen Dank, dass unser Social-Media-Team heute einmal bei euch "hospitieren" durfte!

Adresse

Hospitalplatz 6
Altenburg
04600

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:30
13:30 - 16:00
Dienstag 10:00 - 12:30
13:30 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 12:30
Donnerstag 08:30 - 12:30
13:30 - 16:00

Telefon

+493447507928

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VHS Altenburger Land erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Zur Geschichte der Volkshochschule im Altenburger Land

Der dänische Historiker und Theologe Nikolai Frederik Severin Grundtvig gilt als Begründer der Volkshochschule und hat nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Volkshochschulen in Deutschland. Die Arbeit der Arbeiter- und Handwerker-Bildungsvereine, die Universitätsausdehnungsbewegung und das öffentliche Vortragswesen sind weitere Vorläufer der VHS.

Am 25.02.1919 wird der Verband „Volkshochschule Thüringen“ in Jena gegründet. Überall im Land sollen Volkshochschulen geschaffen werden. Anfang September 1919 bilden fünf prominente Altenburger, darunter der Bürgermeister Karl Schumacher, einen Ausschuss, um die Gründung einer Volkshochschule in Altenburg vorzubereiten. In Schmölln wird am 05.09.1919 ein Arbeitsausschuss zur Gründung einer Volkshochschule gegründet.

Am 17.10.1919 nimmt die Volkshochschule Schmölln ihre Arbeit auf. Erster Leiter ist Rudolf Seyfarth. Den Eröffnungsvortrag hält die Thüringer Landtagsabgeordnete Marie Schulz aus Gera zum Thema "Goethes Faust im Lichte unserer Zeit". Während der Weimarer Republik führt die Volkshochschule Schmölln fortlaufende, acht- bis zehnwöchige Vortragsreihen durch und bietet verschiedene Arbeitsgemeinschaften an.

Der feierlichen Eröffnungsveranstaltung der Volkshochschule Altenburg am 02.11.1919 in der Aula des Karolinums wohnen mehr als 500 Bürger bei. Die erste Geschäftsstelle der Volkshochschule Altenburg öffnet in der Brüdergasse 6. Über 1000 Erwachsene schreiben sich im ersten Trisemester in die Lehrgänge ein, die in der Fortbildungsschule (altes Karolinum) und im neuen Karolinum stattfinden. Den Hörern werden Vorträge und Arbeitsgemeinschaften zu Themen wie Philosophie, Religion, Geschichte, Geologie, Verfassungslehre, Volkswirtschaftslehre, Gesundheitslehre, Sprachen und Naturwissenschaften angeboten.