Physiobenefit

Physiobenefit Praxisgemeinschaft für Physiotherapie
Gruber Johannes & Schlagenhaufer Laura Die Gesundheit des Menschen ist ein wichtiges wenn nicht sogar das wichtigste Gut.

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht Sie bei Ihrer Genesung oder der Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes fachkompetent zu unterstützen. Hierzu greife ich auf die verschiedensten Formen der klassischen Therapiemöglichkeiten zurück. Aber auch Verfahren wie z. B. Kinesiotaping, Kiefergelenkstherapie, Fascien-Techniken etc. kommen bei entsprechender medizinischer und physiotherapeutischer Indikation zum Einsatz. Außerdem ist es für die Genesung von außerordentlicher Wichtigkeit, im Rahmen der Behandlungen für ein Wohlfühlklima innerhalb der Praxis zu sorgen. Hier wurde versucht mit einem durchdachten Raum- und Einrichtungskonzept die richtigen baulichen Grundsteine für eine erfolgreiche Behandlung zu setzen. Einen kleinen Einblick geben Ihnen hier auch die Bilder in der Galerie. Darüber hinaus ist es von zentraler Bedeutung alle Behandlungsschritte in enger Absprache mit Ihnen durchzuführen und auch deren Sinngehalt detailliert zu analysieren, um Ihnen einen maximalen Behandlungserfolg zu ermöglichen und damit wirkungsvoll und zielorientiert an Ihrer Genesung arbeiten zu können. Eine zentrale Rolle in den ganzheitlichen Behandlungskonzepten nimmt allerdings auch Ihre ganz persönliche Rückmeldung ein. Diese ist von immenser Wichtigkeit, um das bestmöglichste Ergebnis erzielen zu können. Deshalb teilen Sie mir immer mit, ob Ihnen die durchgeführten Behandlungen geholfen haben, oder ob Sie andere Wünsche oder Vorstellungen haben. So das es uns gemeinsam gelingt, Ihre Genesung aktiv voranzutreiben bzw. Ihren Gesundheitszustand zu verbessern bzw. zu stabilisieren. Ich würde mich freuen Sie bald persönlich in meiner Praxis begrüßen zu können.

🦵Teil 3: Sehnen, Fußaufsatz & persönliche ErfahrungUnsere Sehnen wirken wie biologische Federn.Sie nehmen kinetische Ene...
15/10/2025

🦵Teil 3: Sehnen, Fußaufsatz & persönliche Erfahrung

Unsere Sehnen wirken wie biologische Federn.

Sie nehmen kinetische Energie auf und geben sie im nächsten Moment wieder ab. Man kann es auch als katapultieren des Fußes nach vorne bezeichnen um weniger aktive Muskelkraft einzusetzen. (Energiesparen)

Also weshalb diese mächtige Funktion nicht nutzen und das bei jedem Schritt?

Wo wir beim Thema "richtiger" Fußaufsatz wären.

Ferse, Mittelfuß, oder doch Vorfuß?

Attentione Prego!!!

Da geht die Diskussion unter den Läufern/Trainern dann häufig los u endet meistens in einem dicken Beef.

In der Wissenschaft gibt es keinen Goldstandart zum richtigen laufen.

Es gibt schöne Test's die man eindrucksvoll selbst machen kann.

Senkrecht einbeiniger Sprung nach oben u landen auf der Ferse (spoiler: nicht so geil)

Barfuß laufen auf dem Laufband im Fersenlauf u im Vergleich auf dem Vorfuß. (beim Fersenlauf kommt sich selbst ein 60Kilo Mensch vor wie ein Elefant)

Nach wie vor zähle ich als Laufanfänger, regelmäßig Laufen gehe ich erst seit Ende 2023.

Mitte 2024 habe ich meinen Laufstil verändert von der Ferse auf den Mittel-/Vorfuß und das hat sich extrem schnell in bessere Zeiten umgemünzt, weil man eben automatisch mehr Vorschub bekommt.

Also ist der Vorfuß doch der richtige Laufstil?

Immernoch Jein!

Er birgt die große Gefahr einer Sehnenüberlastung, durch zu schnell zu viel.
Sehnen heilen im Vergleich zur Muskulatur (Muskeln 7x besser durchblutet als Sehnen) extrem schlecht und müssen zwingend vernünftig wieder an höhere Belastungen und dadurch an eine gesunde Belastbarkeit herangeführt werden.
Das klappt nur durch Kollagentraining, also einer Erhöhung der Gewebekapazität durch gezieltes Sehnentraining.

Solltest du seit Monaten/Jahren an immer wiederkehrenden Problemen leiden, melde dich gerne und wir erarbeiten ein Programm für dich, damit du bald beschwerdefrei an den Start, oder ins Wochenende laufen kannst.

👉 „Kennst du jemanden, der das lesen sollte? Markier ihn!“

⚙️Teil 2: Biomechanik & BelastungLaufen ist überspitzt gesagt, vorwärts gerichtetes Springen.Es wirken also enorme Belas...
15/10/2025

⚙️Teil 2: Biomechanik & Belastung

Laufen ist überspitzt gesagt, vorwärts gerichtetes Springen.
Es wirken also enorme Belastungen auf den Körper.
Mind. das 2,5 Fache Körpergewicht bei jedem Schritt.
Beispielrechnung Halbmarathon 70Kg Körpergewicht:
21,1km = ca. 30000 Schritte
2,5 × 70kg = 175kg pro Schritt
175kg × 30000 Schritte = 5.250.000 kg

Das sind 5250 Tonnen an kumulierter Belastung auf den Körper!
Diese Zahl bedeutet nicht, dass der Läufer 5.250 Tonnen „trägt“ – sondern dass seine Gelenke und Muskeln diese Summe an Stoßbelastung über die Dauer des Laufs absorbieren und abfedern müssen. Deshalb sind gute Schuhe, Technik und Training so entscheidend.

Die gute Nachricht, für das wurden wir gebaut u die Natur hat perfekte Antworten auf diese Belastungen.

Natürlich die Muskeln u die Gelenke, aber vorallem die Sehnen sind gefragt.

🏃‍♀️🏃‍♂️Teil 1: Mythos Laufstil & VerletzungsrisikoGibt es aus der Sicht von Sportphysiotherapeuten den einzig wahren La...
15/10/2025

🏃‍♀️🏃‍♂️Teil 1: Mythos Laufstil & Verletzungsrisiko

Gibt es aus der Sicht von Sportphysiotherapeuten den einzig wahren Laufstil?

Nein!

Wenn du ohne Beschwerden läufst, bleib dabei.
Es sei denn du möchtest effizienter Laufen - dann ließ gerne den zweiten Teil.

Statistisch verletzen sich 30%-50% der Läufer mind. einmal im Jahr.
Heftige Zahlen...

Meistens liegt es an der falschen Progression, also zu schnell zu viel u trotz Schmerzen weiter zu laufen. (Läuft sich schon raus; no pain no gain u dergleichen Irrglaube)

Hartes Training hat nichts mit Schmerzen zu tun, sondern mit Leidensfähigkeit!

Nicht falsch verstehen, man leidet bei einem 12-wöchigen Training nicht selten wie eine Nuss im Drehstock, aber mit Schmerzen (Gewebeschaden) hat das eben nix zu tun.
Spätestens seit meinem Marathon weiß ich was das bedeutet.

Auch der Laufstil sollte dabei beachtet werden. (Oberkörper, Schrittfrequenz, usw.)

08/10/2025

Adresse

Kapuzinerstraße 25A
Altenstadt An Der Waldnaab
92665

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 20:00
Dienstag 07:00 - 20:00
Mittwoch 07:00 - 20:00
Donnerstag 07:00 - 20:00
Freitag 07:00 - 20:00

Telefon

+4996140180443

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiobenefit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiobenefit senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie