15/10/2025
🦵Teil 3: Sehnen, Fußaufsatz & persönliche Erfahrung
Unsere Sehnen wirken wie biologische Federn.
Sie nehmen kinetische Energie auf und geben sie im nächsten Moment wieder ab. Man kann es auch als katapultieren des Fußes nach vorne bezeichnen um weniger aktive Muskelkraft einzusetzen. (Energiesparen)
Also weshalb diese mächtige Funktion nicht nutzen und das bei jedem Schritt?
Wo wir beim Thema "richtiger" Fußaufsatz wären.
Ferse, Mittelfuß, oder doch Vorfuß?
Attentione Prego!!!
Da geht die Diskussion unter den Läufern/Trainern dann häufig los u endet meistens in einem dicken Beef.
In der Wissenschaft gibt es keinen Goldstandart zum richtigen laufen.
Es gibt schöne Test's die man eindrucksvoll selbst machen kann.
Senkrecht einbeiniger Sprung nach oben u landen auf der Ferse (spoiler: nicht so geil)
Barfuß laufen auf dem Laufband im Fersenlauf u im Vergleich auf dem Vorfuß. (beim Fersenlauf kommt sich selbst ein 60Kilo Mensch vor wie ein Elefant)
Nach wie vor zähle ich als Laufanfänger, regelmäßig Laufen gehe ich erst seit Ende 2023.
Mitte 2024 habe ich meinen Laufstil verändert von der Ferse auf den Mittel-/Vorfuß und das hat sich extrem schnell in bessere Zeiten umgemünzt, weil man eben automatisch mehr Vorschub bekommt.
Also ist der Vorfuß doch der richtige Laufstil?
Immernoch Jein!
Er birgt die große Gefahr einer Sehnenüberlastung, durch zu schnell zu viel.
Sehnen heilen im Vergleich zur Muskulatur (Muskeln 7x besser durchblutet als Sehnen) extrem schlecht und müssen zwingend vernünftig wieder an höhere Belastungen und dadurch an eine gesunde Belastbarkeit herangeführt werden.
Das klappt nur durch Kollagentraining, also einer Erhöhung der Gewebekapazität durch gezieltes Sehnentraining.
Solltest du seit Monaten/Jahren an immer wiederkehrenden Problemen leiden, melde dich gerne und wir erarbeiten ein Programm für dich, damit du bald beschwerdefrei an den Start, oder ins Wochenende laufen kannst.
👉 „Kennst du jemanden, der das lesen sollte? Markier ihn!“