Naturheilpraxis Melanie Lüdtke

Naturheilpraxis Melanie Lüdtke akute und chronische Beschwerden des Bewegungsapparates
Nackenschmerzen
Schulterschmerzen
Rückenschmerzen
allgmeine Verspannungen
Erschöpfung
Stress

Zwischen Schinkennudeln und Sonnenstrahlen - warum Bewegung manchmal die beste Medizin istHeute Mittag gab es bei mir Sc...
21/09/2025

Zwischen Schinkennudeln und Sonnenstrahlen - warum Bewegung manchmal die beste Medizin ist

Heute Mittag gab es bei mir Schinkennudeln. Lecker, aber eindeutig zu viel und dazu reichlich Kohlenhydrate. Mein Blutzucker hatte damit sicher alle Hände voll zu tun. Genau deshalb habe ich mir danach meine Stöcke geschnappt und bin raus.

Denn Bewegung macht den Unterschied. Schon 30 Minuten täglich reichen aus, um den Körper in Schwung zu bringen. Es muss nicht Joggen sein - zügiges Gehen, Walken oder Radfahren wirken genauso. Wichtig ist die Regelmäßigkeit.

Warum das so sinnvoll ist?
• Muskeln verbrennen überschüssige Energie und schützen die Gelenke.
• Sehnen und Bänder bleiben belastbar und flexibel.
• Knochen werden durch Belastung stabiler.
• Blutwerte wie Blutzucker, Blutfette (Cholesterin, Triglyzeride) und Blutdruck können positiv beeinflusst werden.
• Auch das Risiko für Verspannungen oder Rückenschmerzen sinkt.

Und das Beste: Bewegung tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Seele. Heute habe ich den vermutlich letzten sonnigen Spätsommertag genutzt. Mit jedem Schritt wurde der Kopf freier, die Laune besser - und die Schinkennudeln waren fast vergessen.

Mein Fazit: Die Portion Bewegung danach ist manchmal wertvoller als die Mahlzeit davor.
Deine 💛 Melanie Lüdtke - Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛

CRP - ein kleiner Wert mit großer AussageManchmal läuft im Körper etwas im Verborgenen ab - zum Beispiel kleine Entzündu...
19/09/2025

CRP - ein kleiner Wert mit großer Aussage

Manchmal läuft im Körper etwas im Verborgenen ab - zum Beispiel kleine Entzündungen, die man selbst kaum bemerkt. Der Blutwert CRP (C-reaktives Protein) kann anzeigen, ob der Körper gerade mit solchen Prozessen beschäftigt ist.

Was sagt der CRP-Wert - aus naturheilkundlicher Sicht?

Die folgenden Bereiche beziehen sich auf naturheilkundliche Erfahrungswerte. In schulmedizinischen Laborbefunden wird der Normwert oft weiter gefasst (z. B. bis 5 mg/l).
• Unter 1 mg/l: alles ruhig.
• 1–3 mg/l: es könnte eine leichte „stille Entzündung“ vorliegen.
• Über 3 mg/l: der Körper arbeitet deutlich gegen etwas an.

Früher war dieser Wert oft automatisch Teil der Blutuntersuchung. Heute wird er nicht mehr selbstverständlich bestimmt. Wenn Patienten ihn wissen möchten, müssen sie ihn aktiv beim Arzt einfordern. Meist gilt er zudem als IGeL-Leistung, also eine Untersuchung, die privat gezahlt werden muss.

Was kann den CRP-Wert günstig beeinflussen?

Ernährung
• Viel buntes Gemüse, Beeren und Kräuter.
• Gesunde Fette wie Olivenöl oder Omega-3-Fettsäuren (z. B. Fisch, Leinöl).
• Weniger Zucker, Fertigprodukte und Weißmehl.

Nährstoffe
• Vitamin D und Magnesium unterstützen wichtige Stoffwechselprozesse.
• Vitamin C, Zink und Selen tragen zum Zellschutz bei.
• Pflanzliche Stoffe wie Kurkuma, Ingwer oder Grüntee sind traditionell geschätzt.

Lebensstil
• Regelmäßige Bewegung ohne Überlastung.
• Ausreichend Schlaf und bewusste Pausen.
• Stressabbau durch Spaziergänge, Atemübungen oder Entspannungstechniken.
• Weniger Rauchen und Alkohol.

Fazit
Der CRP-Wert kann wie ein kleines Frühwarnsystem für Entzündungen dienen. Da er heute nicht automatisch im Blutbild enthalten ist, sollten Patienten ihn aktiv ansprechen und gezielt anfordern, wenn sie ihn bestimmt haben möchten.

Deine 💛 Melanie Lüdtke - Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛

Auch im August für dich da!Meine Praxis bleibt geöffnet - für alle, die auch im Sommer gut versorgt sein möchten.Jetzt T...
10/08/2025

Auch im August für dich da!
Meine Praxis bleibt geöffnet - für alle, die auch im Sommer gut versorgt sein möchten.
Jetzt Termin sichern und die warme Jahreszeit unbeschwert genießen!

Deine 💛 Melanie Lüdtke - Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛

Magnesium - der stille Helfer im HintergrundVitamin D ist wichtig - keine Frage. Aber wusstest du, dass es ohne Magnesiu...
06/08/2025

Magnesium - der stille Helfer im Hintergrund

Vitamin D ist wichtig - keine Frage. Aber wusstest du, dass es ohne Magnesium gar nicht so richtig in Schwung kommt?

Stell dir Vitamin D wie einen Spieler am Spielfeldrand vor: Topfit, motiviert - aber ohne Magnesium darf er nicht aufs Feld.

Und genau hier liegt der Haken: Viele Menschen nehmen Vitamin D - aber kaum Magnesium.
Die Folge? Vitamin D bleibt im „Schlafmodus“ und kann seine Aufgaben im Körper nicht so erfüllen, wie gedacht.

Und wie viel Magnesium ist richtig?
So leicht ist das nicht zu beantworten. Denn wie viel jemand braucht, hängt von Alter, Lebensstil und Ernährung ab. Eine Zahl, die für alle passt, gibt es nicht.

Mein Tipp:
Im Blog erzähle ich dir mehr darüber, wie Magnesium Vitamin D unterstützt - und warum das Zusammenspiel für den Körper so wichtig ist.

👉 Hier geht’s zum Beitrag: https://luedtke.bayern/magnesium-der-stille-helfer-im-hintergrund/

Deine 💛 Melanie Lüdtke - Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛

Vitamin D braucht Verstärkung - ohne Team kein Spiel!Stell dir vor, Vitamin D ist der Kapitän einer Mannschaft. Stark, w...
30/07/2025

Vitamin D braucht Verstärkung - ohne Team kein Spiel!

Stell dir vor, Vitamin D ist der Kapitän einer Mannschaft. Stark, wichtig - aber ohne seine Mitspieler läuft das Spiel nicht.

Magnesium ist der Zündschlüssel, der den Motor startet.
Vitamin K2 ist der Navigator, der Kalzium den richtigen Weg zeigt.
Kalzium ist der Baustoff für starke Knochen und Zähne.
Der Darm ist das Spielfeld, auf dem das Ganze stattfindet.

Und manchmal gibt es Gegenspieler - Stress, Schlafmangel oder Medikamente –, die das Team ausbremsen.

Viele Menschen spüren im Alltag Veränderungen - an der Haut, im Immunsystem oder bei bestehenden Beschwerden wie Autoimmunerkrankungen - wenn Vitamin D aktiv seinen Job macht.

Darum gilt: Nur mit dem ganzen Team zusammen kann Vitamin D wirklich durchstarten.

Neugierig, warum das so ist? Hier erfährst du mehr:
https://luedtke.bayern/vitamin-d-warum-es-selten-allein-wirkt/

Deine 💛 Melanie Lüdtke - Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛

„Es ist nur das Wetter“, haben sie gesagt …… und du liegst mit pochendem Kopf, steifem Nacken und Gänsemarsch im Kreisla...
27/07/2025

„Es ist nur das Wetter“, haben sie gesagt …
… und du liegst mit pochendem Kopf, steifem Nacken und Gänsemarsch im Kreislauf auf dem Sofa?

Herzlichen Glückwunsch - du bist wetterfühlig.
Aber keine Sorge: Du bist damit nicht allein. Und nein - du bildest dir das nicht ein.

Viele Tiere spüren Wetterumschwünge, noch bevor die ersten Tropfen fallen. Sie verkriechen sich, schlafen mehr oder reagieren einfach sensibler.
Und der Mensch?
Der merkt das Ganze eben körperlich - mit Ziehen, Zwicken, Druck im Kopf oder Schwindel.

Dein Körper ist quasi die sensiblere Version der Wetter-App. Und die lügt nicht.
Im neuen Blogartikel erfährst du:
– was wirklich hinter Wetterfühligkeit steckt
– warum dein Körper so gut auf Wetter reagiert (und das nichts mit Einbildung zu tun hat)
– und wie du bei Schwindel, Rückenzwicken oder Kopfbrummen gegensteuern kannst - mit einfachen Mitteln aus dem Alltag

Lies hier rein → https://luedtke.bayern/wenn-der-ruecken-das-wetter-meldet-oder-wie-dein-koerper-zur-wetterstation-wird/

Deine 💛
Melanie Lüdtke - Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛

24/07/2025

Taufkirchner Gesundheitstage am 08. und 09.11.2025 im Wasserschloss in Taufkirchen (Vils).

Vitamin D und das KörpergewichtVitamin D ist ein wichtiger Stoff, den dein Körper braucht – zum Beispiel für die Knochen...
23/07/2025

Vitamin D und das Körpergewicht

Vitamin D ist ein wichtiger Stoff, den dein Körper braucht – zum Beispiel für die Knochen, die Muskeln und vieles mehr. Manche Menschen haben genug davon im Blut – andere nicht.

Woran das liegt? Das kann viele Gründe haben. Einer davon ist: das Körpergewicht.

Vitamin D „mag“ Fett – aber nicht immer ist das gut
Vitamin D ist ein Stoff, der sich gerne in Fett speichert. Wenn du also mehr Fett im Körper hast, wird auch mehr Vitamin D dort „versteckt“.

Das Problem: Was im Fett sitzt, kann der Körper nicht direkt benutzen. Das heißt: Obwohl jemand Vitamin D einnimmt, kommt vielleicht zu wenig davon im Blut an.

Das sieht man oft bei Menschen, die mehr wiegen: Der Körper speichert viel Vitamin D im Fett – und im Blut ist dann trotzdem zu wenig messbar.

Deshalb reicht „einfach nehmen“ nicht immer aus
Zwei Menschen nehmen dieselbe Menge Vitamin D. Der eine hat einen normalen Wert im Blut. Der andere – mit mehr Körperfett – hat vielleicht einen zu niedrigen Wert.

Das zeigt: Vitamin D wirkt bei jedem Menschen anders. Und das Gewicht spielt dabei mit.

Testen lohnt sich
Ich bin keine Ärztin – und ich mache keine medizinischen Vorgaben. Aber ich begleite Menschen dabei, ihren Körper besser zu verstehen. Und ich finde: Genau darüber sollte man sprechen dürfen. Offen, freundlich und ohne komplizierte Fachsprache.

Gerade wenn du dir unsicher bist, wie gut dein Körper mit Vitamin D versorgt ist, kann ein Test sinnvoll sein. In meiner Praxis ist das ganz unkompliziert mit einem Selbsttest möglich. Das Ergebnis kann helfen, die eigene Situation besser einzuschätzen – ohne Rätselraten.

In den nächsten Teilen schauen wir uns an, warum Vitamin D im Körper nicht allein arbeitet – und welche anderen Stoffe dabei helfen, dass es seine Aufgaben gut erfüllen kann.

Übrigens: Ich habe zu diesem Thema eine kleine Reihe gestartet –
„Vitamin D ganzheitlich betrachtet“.
Darin zeige ich, welche verschiedenen Faktoren rund um Vitamin D eine Rolle spielen können – zum Beispiel bestimmte Nährstoffe, der Lebensstil, das Körpergewicht oder auch häufige Missverständnisse.

Hier geht’s zur Übersicht: https://luedtke.bayern/vitamin-d-ganzheitlich-betrachtet/

Deine 💛 Melanie Lüdtke – Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛

Was dein Ohr mit Rückenschmerzen zu tun hat – und warum du das wissen solltestDein Rücken tut weh. Schon wieder.Du hast ...
20/07/2025

Was dein Ohr mit Rückenschmerzen zu tun hat – und warum du das wissen solltest

Dein Rücken tut weh. Schon wieder.
Du hast dich bewegt, aufgepasst, vielleicht warst du auch schon bei jemandem, der dich behandelt hat.
Und trotzdem kommt der Schmerz zurück. Mal im Nacken. Mal weiter unten. Oder er zieht bis ins Becken.
Es ist, als ob dein Rücken dich ständig daran erinnert, dass da noch etwas nicht stimmt.

In meiner Praxis erzählen mir viele:
„Ich hab schon alles probiert – aber es wird einfach nicht besser.“

Und manchmal zeigt sich:
Der Schmerz ist gar nicht da, wo das eigentliche Problem sitzt.

Ohrakupunktur schaut auf den Körper wie auf eine Landkarte.
Jede Stelle im Körper hat einen Punkt im Ohr. Klingt verrückt? Vielleicht. Aber manchmal kann genau dort angesetzt werden – auch wenn der Rücken wehtut.

Die Nadeln spürt man. Manchmal deutlich. Nicht jeder mag das.
Aber es kann ein neuer Weg sein – wenn andere nicht mehr weiterführen.

Und keine Sorge: Ich arbeite nicht nur mit Nadeln im Ohr.
In meiner Praxis nutze ich auch Massagen, Schröpfen, Osteokinetik oder andere Methoden – je nachdem, was dein Körper gerade braucht.

Du willst wissen, was das Ohr mit dem Rücken zu tun hat?
Ich hab dazu einen Blogbeitrag geschrieben – den findest du über den Link in den Kommentaren.

👉 Wie oft hast du deinen Rücken schon behandelt – und kommst trotzdem nicht weiter?

Deine 💛
Melanie Lüdtke – Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛

📍 Du nimmst Vitamin D - aber fühlst dich trotzdem oft nicht ganz auf der Höhe?Du bist regelmäßig draußen.Du achtest auf ...
16/07/2025

📍 Du nimmst Vitamin D - aber fühlst dich trotzdem oft nicht ganz auf der Höhe?

Du bist regelmäßig draußen.
Du achtest auf dich, so gut es im Alltag eben geht.
Und du nimmst täglich dein Vitamin D - weil du weißt, wie wichtig das Sonnenvitamin ist.

Und trotzdem:
Die Energie reicht oft nicht so weit, wie du es dir wünschen würdest.
Du fühlst dich nicht so belastbar, verspannt oder einfach nicht ganz „du selbst“?

💡 Vitamin D ist im Körper an weit mehr beteiligt, als viele denken - es beeinflusst über 2000 Gene und spielt eine Rolle in zahlreichen inneren Abläufen.
Doch: Damit es wirken kann, muss dein Körper es auch richtig aufnehmen und verwerten können.

💡 Wusstest du, dass …
– … dein Körper Vitamin D nur bilden kann, wenn die Sonne zwischen 11 und 15 Uhr hoch genug steht - und das nur von März bis Oktober?
– … Kleidung, Fensterglas und Sonnenschutzmittel diesen Effekt nahezu vollständig blockieren können - aber: Ungeschützte Haut sollte immer nur maßvoll der Sonne ausgesetzt werden, um Sonnenbrand zu vermeiden?
– … Vitamin D fettlöslich ist - und am besten aufgenommen wird, wenn du es mit einer fetthaltigen Mahlzeit oder einem hochwertigen Öl wie Oliven-, Lein- oder Kokosöl einnimmst?
– … mehrere Stationen im Körper entscheidend sind, ob dein Vitamin D wirklich genutzt werden kann - zum Beispiel:
– dein Darm, der es aufnehmen muss
– deine Leber, die es umwandelt
– deine Niere, die es aktiviert
– und sogar Medikamente, die diese Abläufe beeinflussen können?

Im neuen Blogartikel erfährst du:
🔍 Warum die tägliche Einnahme allein manchmal nicht ausreicht
🥑 Wie du die Aufnahme im Alltag sinnvoll unterstützen kannst
📌 Und welche inneren Faktoren oft übersehen werden

➡ Lies rein, wenn du das Gefühl hast: Ich mache schon einiges - aber irgendwie bringt’s nicht den gewünschten Effekt.
Den Link findest du in den Kommentaren ⬇

Deine 💛 Melanie Lüdtke - Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛

Schröpfen? Ja, wirklich. Und ja, ich mach das.Nicht, weil’s alt ist. Nicht, weil’s neu ist. Sondern weil ich immer wiede...
13/07/2025

Schröpfen? Ja, wirklich. Und ja, ich mach das.

Nicht, weil’s alt ist. Nicht, weil’s neu ist. Sondern weil ich immer wieder erlebe, dass Menschen nach einer Schröpfbehandlung sagen:
„Ich fühl mich irgendwie freier. Durchlässiger. Mehr bei mir.“

Klar: Schröpfen ist kein Streichelprogramm. Manchmal ziept’s, manchmal wird’s warm – und manchmal tut’s einfach gut, wenn wieder mehr Bewegung ins Gewebe kommt.
Ich arbeite mit verschiedenen Formen des Schröpfens – je nachdem, was dein Körper braucht: klassisch, ausleitend oder als bewegte Schröpfmassage.

Natürlich ersetze ich damit keine ärztliche Therapie. Aber im naturheilkundlichen Rahmen kann das Schröpfen ein wertvoller Begleiter sein – vor allem dann, wenn sich im Körper etwas „angestaut“ anfühlt, die Spannung überhandnimmt oder man das Gefühl hat, nicht mehr richtig durchzuatmen.

Wie ich das in meiner Praxis umsetze – ganz individuell, achtsam und mit Erfahrung – 👉 erfährst du im aktuellen Blogartikel.
Den Link findest du wie immer in den Kommentaren.

Deine 💛 Melanie Lüdtke – Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛


💥 Vitamin D & Stimmung – was viele nicht wissen (aber spüren)Du bist müde, obwohl du genug schläfst?Irgendwie gereizt, a...
09/07/2025

💥 Vitamin D & Stimmung – was viele nicht wissen (aber spüren)

Du bist müde, obwohl du genug schläfst?
Irgendwie gereizt, antriebslos oder schnell überfordert – obwohl du nichts „wirklich Schlimmes“ hast?

Und dann kommen die typischen Gedanken:
🔁 „Ich muss mich einfach zusammenreißen.“
🔁 „Wird schon wieder.“
🔁 „Ist halt der Stress.“

Aber was, wenn’s nicht (nur) das ist?
Was, wenn dein Körper dir signalisiert: Ich brauche was. Und zwar etwas, das du vielleicht gar nicht auf dem Schirm hast?

👉 Schon mal an Vitamin D gedacht?

Viele meiner Patientinnen und Patienten staunen, wenn sie das erste Mal davon hören, dass das Sonnenvitamin nicht nur für Knochen & Immunsystem wichtig ist, sondern auch eine Rolle für Stimmung, Nerven und Antrieb spielen kann.
Kein Wundermittel – aber ein möglicher, stiller Mitspieler im Hintergrund.

Was du im neuen Blogbeitrag erfährst:
☀️ Warum sich Erschöpfung nicht immer „nur nach Stress“ anfühlt
☀️ Was Vitamin D mit Stimmung, Antrieb & innerem Gleichgewicht zu tun haben kann
☀️ Und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen

📖 👉 Jetzt lesen & besser verstehen, was deinem Körper vielleicht fehlt
🔗 Link im Kommentar – nicht verpassen!

Deine 💛 Melanie Lüdtke – Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛

Adresse

Peißinger Weg 33
Altfraunhofen
84169

Telefon

+4915222916808

Webseite

https://luedtke.bayern/impressum/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturheilpraxis Melanie Lüdtke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Naturheilpraxis Melanie Lüdtke senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram