
21/09/2025
Zwischen Schinkennudeln und Sonnenstrahlen - warum Bewegung manchmal die beste Medizin ist
Heute Mittag gab es bei mir Schinkennudeln. Lecker, aber eindeutig zu viel und dazu reichlich Kohlenhydrate. Mein Blutzucker hatte damit sicher alle Hände voll zu tun. Genau deshalb habe ich mir danach meine Stöcke geschnappt und bin raus.
Denn Bewegung macht den Unterschied. Schon 30 Minuten täglich reichen aus, um den Körper in Schwung zu bringen. Es muss nicht Joggen sein - zügiges Gehen, Walken oder Radfahren wirken genauso. Wichtig ist die Regelmäßigkeit.
Warum das so sinnvoll ist?
• Muskeln verbrennen überschüssige Energie und schützen die Gelenke.
• Sehnen und Bänder bleiben belastbar und flexibel.
• Knochen werden durch Belastung stabiler.
• Blutwerte wie Blutzucker, Blutfette (Cholesterin, Triglyzeride) und Blutdruck können positiv beeinflusst werden.
• Auch das Risiko für Verspannungen oder Rückenschmerzen sinkt.
Und das Beste: Bewegung tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Seele. Heute habe ich den vermutlich letzten sonnigen Spätsommertag genutzt. Mit jedem Schritt wurde der Kopf freier, die Laune besser - und die Schinkennudeln waren fast vergessen.
Mein Fazit: Die Portion Bewegung danach ist manchmal wertvoller als die Mahlzeit davor.
Deine 💛 Melanie Lüdtke - Heilpraktikerin mit Herz und Humor in Altfraunhofen 💛