
11/09/2025
📣 Was ist der Warntag und warum ist er wichtig?
Der Bundesweite Warntag findet einmal im Jahr statt. Dabei testen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam sämtliche Warnsysteme - gleichzeitig, flächendeckend und unter realen Bedingungen. Gewarnt wird über verschiedene Kanäle: Sirenen, Cell Broadcast, Warn-Apps, Radio, Fernsehen und digitale Anzeigen. Um 11:00 Uhr wird ein Probealarm ausgelöst, um die technischen Abläufe zu überprüfen und mögliche Schwachstellen zu identifizieren.
👉 Ziel ist es, die Bevölkerung frühzeitig und zuverlässig vor Gefahren zu warnen - etwa bei Naturkatastrophen, Großbränden, Chemieunfällen oder anderen Krisenlagen.
💡Der Warntag soll nicht nur die Systeme testen, sondern auch das Bewusstsein dafür stärken, wie wichtig gute Vorbereitung und funktionierende Kommunikation im Ernstfall sind. Denn: Wer gewarnt ist, kann besser reagieren und sich selbst und andere schützen.