20/06/2025
🚨 Einsätze für die HvO & UG-RD Alzenau 🚨
„Zwei Autos sind nach einem Verkehrsunfall in Alzenau am späten Donnerstagabend lichterloh in Flammen aufgegangen. Bei dem Frontalzusammenstoß wurden insgesamt sechs Menschen - darunter zwei Kinder - zum Teil schwerst verletzt.„ https://www.main-echo.de/ressorts/blaulicht/schwerer-unfall-in-alzenau-sechs-menschen-verletzt-darunter-zwei-kinder-art-8530395
Am gestrige Donnerstagabend um 20:53 Uhr alarmierte die ILS Untermain unsere Helfer vor Ort Gruppe, zusammen mit anderen RTW ( ) sowie initial einem NEF, 🚑🚑🚑zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Alzenau und Kahl am Main. 📟🔊
Besetzt mit einem Notfallsanitäter und einem Fachsanitäter rückte unser MZF (RK ALZ 42/11/1) 🚑 zur Einsatzstelle aus und begann vor Ort mit der Unterstützung des hauptamtlichen Rettungsdienstes 🤝
Die Kamerad:innen der Feuerwehren und kümmerten sich in der Zwischenzeit um die brennenden PKW 🔥, während die kommissarische Einsatzleitung, bis zum Eintreffen des ELRD () sowie Vorsichtung durch die beiden ersteintreffenden RTW übernommen wurde ⛑️
Die war ebenfalls mit mehreren Streifen vor Ort um den Sachstand aufzunehmen 🚓🚓
Nachdem das Einsatzstchwort auf „MANV 5“ ⛑️🚨 hochgestuft wurde, wurden weitere Retrungsmittel zum Einsatz gerufen 📟🚑🚁
Ein Rettungssanitäter, sowie eine Rettungssanitäterin, 👨⚕️👩🏻⚕️aus unseren Reihen besetzten nach der Alarmstufenwehöhung unseren N-KTW 🚑(RK ALZ 73/1) und begaben sich ebenfalls, zusammen mit den Kameraden der UGRD Kahl ( )🚑🚨, auf den Weg in den Einsatz.
Nach erfolgter Erstversorgung der Patient:innen wurden unsere HvO vom Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) aus dem Einsatz entlassen und konnten, nach erfolgter Einsatznachbereitung 📑💉, um 22:25 Uhr ⏰ den Einsatz beenden, während die Einsatzkräfte unserer UGRD im Anschluss von der ILS zu einem Folgeeinsatz alarmiert wurden 🚨🚑💨
Nachdem der Patient durch unsere beiden RS versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert werden konnte 🩹🏥, konnte auch unsere UGRD Team um 00:34 Uhr 🕛 den Feierabend einläuten 🛌