St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach

St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach Auf dieser Seite informiert die St.

Nikolaus-Stiftshospital GmbH seine Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten und Interessierte über aktuelle Ereignisse und dokumentiert den Alltag in ihren Einrichtungen.

Minishetty Sven und Shetlandpony Olaf, die mit Petra Sabel-Haux von den Ponyfreunden Andernach und ihrer Helferin Anna d...
31/07/2025

Minishetty Sven und Shetlandpony Olaf, die mit Petra Sabel-Haux von den Ponyfreunden Andernach und ihrer Helferin Anna das Seniorenzentrum Marienstift besuchten, zauberten ein Lächeln ins Gesicht und schenkten Glücksmomente. Hier erwarteten schon rund 60 Gäste die hübsch zurechtgemachten kleinen Pferde.

Es war bereits das zweite Mal, dass die beiden Therapieponys im Rahmen des Aktionstages für Menschen mit Demenz von der Organisation Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz ins Seniorenzentrum eingeladen wurden. Tiere kommen bei unseren Bewohnern immer sehr gut an. Und die letzte Veranstaltung mit Sven und Olaf hat allen sehr gut gefallen. Deshalb unterstützen wir die Aktion immer wieder gerne.

Jeder wollte die beiden ruhigen Pferde gerne streicheln, einfach nur berühren oder richtig mit ihnen kuscheln. Die Freude war riesengroß.

Olaf Spohr, Sprecher des Netzwerkes Demenz Mayen-Koblenz, erklärte: „Es gibt nicht viele Veranstaltungen für Menschen mit Demenz. Wie wichtig sie sind, sieht man u.a. daran, dass heute aus dem ganzen Kreis Betroffene angereist sind.“ Das Netzwerk gibt auch Hilfe und Kurse für Angehörige zum richtigen Umgang mit dementen Menschen.

Ärztlicher Dienst
30/07/2025

Ärztlicher Dienst

Weitere medizinische Berufe
30/07/2025

Weitere medizinische Berufe

Pflegedienst
30/07/2025

Pflegedienst

„🥉 Platz 3 in Rheinland-Pfalz – und wir feiern unser Intensivteam! 💙Mit über 900 Stimmen haben wir es auf das Treppchen ...
22/07/2025

„🥉 Platz 3 in Rheinland-Pfalz – und wir feiern unser Intensivteam! 💙

Mit über 900 Stimmen haben wir es auf das Treppchen geschafft – Platz 3 bei „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“! 🎉

Wir sind stolz auf unser junges, engagiertes Team, das täglich mit Kompetenz, Herz und Zusammenhalt über sich hinauswächst. 🫶💪
Ihr habt bewiesen, dass echte Pflege mehr ist als ein Job – sie ist Teamarbeit, Verantwortung und Menschlichkeit.
Danke für euren Einsatz, eure Kreativität und euren unermüdlichen Ehrgeiz!🫀“

Wahre Worte von Teamleiter René ☝️
Herzlichen Glückwunsch an euch alle!!!

Andernach/Angola. Für den 12-jährigen Angolaner Adao geht es wieder nach Hause. Er strahlt und freut sich, endlich seine...
21/07/2025

Andernach/Angola. Für den 12-jährigen Angolaner Adao geht es wieder nach Hause. Er strahlt und freut sich, endlich seine Familie wiederzusehen – und zwar ohne Schmerzen.
Vor einem Jahr hat die Organisation Friedensdorf International den Jungen nach Deutschland gebracht, um ihn medizinisch zu versorgen. Die Hilfseinrichtung holt kranke und verletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten zur medizinischen Versorgung nach Deutschland, danach kehren die Kinder wieder zu ihren Familien zurück. Adao hatte sich vor Jahren in Angola das Bein gebrochen. Da die Wachstumsfuge mit betroffen war, wuchs das Bein nicht richtig mit und verkürzte stark. Im Oberschenkel entwickelte sich eine Osteomyelitis. Das ist eine infektiöse Entzündung des Knochenmarks. Zur Behandlung benötigte Adao dringend eine OP.
In der heutigen Zeit ist es jedoch nicht einfach, ein Krankenhaus zu finden, dass die Behandlung kostenlos übernimmt. Da das St. Nikolaus-Stiftshospital schon öfter Kinder von Friedensdorf International behandelt hatte, wurde es erneut angefragt. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, einem kleinen Kind, das in seiner Heimat nicht ausreichend medizinisch versorgt werden kann, einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen. Im St. Nikolaus-Stiftshospital kümmerte sich der erfahrene Chefarzt der Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, Dr. Thomas Nusselt, um den kleinen Patienten.
Drei Monate blieb Adao im Krankenhaus. „Das war nötig, um sicherzugehen, dass sich keine neue Infektion gebildet hat“, sagt Dr. Nusselt. „Unsere engagierten Damen vom ehrenamtlichen Besuchsdienst haben sich in der Zeit rührend um Adao gekümmert, sind mit ihm Eis essen gegangen oder haben mit ihm gespielt.“ Die Verständigung ging mit Händen und Füßen oder digitalen Übersetzungsdiensten. „Anschließend konnten wir Adao wieder ins Friedensdorf International entlassen. Es ist alles prima verlaufen“, so Chefarzt Nusselt.

Das 500. Baby ist da 🥰👶🏼🍼Für ihren großen Auftritt suchte sich die kleine Heidi den bislang heißesten Tag des Jahres aus...
11/07/2025

Das 500. Baby ist da 🥰👶🏼🍼
Für ihren großen Auftritt suchte sich die kleine Heidi den bislang heißesten Tag des Jahres aus: Am 2. Juli um 17:56 Uhr kam der kleine Sonnenschein im St. Nikolaus-Stiftshospital zur Welt. Trotz 4060 Gramm Gewicht und einer Länge von 56 cm war es eine natürliche und komplikationslose Geburt, die Hebamme Katja Wachsmann und Gynäkologin Monika Zender einfühlsam begleiteten. Mutter Leokadia und Vater Marcel Göthlich sind überglücklich über ihr drittes Kind. Und auch die beiden 3- und 6-jährigen Geschwister warteten schon sehnsüchtig auf ihre kleine Schwester. „Ich habe mich bei der Geburt meiner beiden ersten Kinder im St. Nikolaus-Stiftshospital sehr gut aufgehoben gefühlt, deshalb war für mich klar, dass ich auch mit unserem dritten Kind wieder hierherkomme“, sagt die zufriedene Mutter und Chefarzt Ilhan Saka betont: „Wenn möglich, gehen wir immer auf die Wünsche unserer werdenden Mütter ein und tun als gesamtes Team alles für eine Geburt in Geborgenheit.“
Auch Oberbürgermeister ließ es sich nicht nehmen, die kleine Heidi willkommen zu heißen und den Eltern einen Geschenkgutschein der Stadt Andernach zu überreichen. Im Namen der Geschäftsführung übergab Chefarzt Ilhan Saka der Mutter einen Blumenstrauß und einen Präsentkorb. Der Kinderladen schenkte dem 500. Baby im St. Nikolaus-Stiftshospital eine wunderschöne Kuscheldecke. Wir wünschen der Familie alles Gute und eine wunderbare Zeit zu fünft 💖

#500.baby

Dominika Russ-Koch (stellv. Leitung Zentrale Notaufnahme), Janine Welter (stellv. Leitung Innere 2) Silke Meurer (stellv...
17/06/2025

Dominika Russ-Koch (stellv. Leitung Zentrale Notaufnahme), Janine Welter (stellv. Leitung Innere 2) Silke Meurer (stellv. Leitung Palliativstation) und Yvonne Raschke (Leitung Mischstation) haben kürzlich erfolgreich ihre Weiterbildung zur Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit an der Caritas Akademie in Köln abgeschlossen.
Daraus sind tolle Projekte entstanden, wie z.B. Therapiehund Pepe oder ein Einarbeitungskonzept für Mitarbeiter:innen mit Führungsverantwortung.
Ebenfalls auf dem Bild sind Tim Jindra (Leitung Zentrale Notaufnahme), Jannet Gräfen (Leitung Innere 2) und Sarah Niederprüm (stellv. Leitung Pflegemanagement), die zum Gratulieren vorbei kamen.

Wir sind so froh, so motivierte und engagierte Mitarbeiter:innen zu haben! Vielen Dank für euren Einsatz!

Über eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro haben sich Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn und der Leitende Arzt ...
16/06/2025

Über eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro haben sich Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn und der Leitende Arzt der Palliativmedizin Dr. Thomas Dyong mit seinem gesamten Team der Palliativstation des St. Nikolaus-Stiftshospitals sehr gefreut. Die Spende kam von der Projektgruppe Häcker 60Plus, ein Zusammenschluss von ehrenamtlich tätigen Digitallotsen, die kostenlose PC-, Laptop-, Tablet- oder Smartphonehilfe anbieten. Aus Dankbarkeit erhalten die Häcker für ihre Arbeit von den Hilfesuchenden immer wieder eine Spende. „Diese freundlich zugedachten Spenden leiten wir zu 100 Prozent an soziale Einrichtungen weiter“, sagt Häcker Michael Seebert. „Diesmal möchten wir gerne die Arbeit auf der Palliativstation unterstützen. Wir schätzen es sehr, dass wir solch eine Station hier bei uns in Andernach haben.“ Dr. Dyong bedankte sich und teilte mit, dass mit der Spende Materialien für die Gestaltungstherapeuten angeschafft werden, die von den Krankenkassen leider nicht übernommen werden können.

Service
13/06/2025

Service

Unser nächstes Medizinseminar am 24.06.25 dreht sich um das Thema „Altersbedingte Knochenbrüche und Osteoporose – was tu...
11/06/2025

Unser nächstes Medizinseminar am 24.06.25 dreht sich um das Thema „Altersbedingte Knochenbrüche und Osteoporose – was tun?“
Referenten sind unser Chefarzt Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, Dr. Thomas Nusselt und der Leitende Arzt des Gelenkzentrums Mittelrhein, Dr. Björn Andreß.
Im Anschluss bleibt genug Zeit, sich mit den Referenten ausführlich auszutauschen.
Wir freuen uns über euren Besuch im Großen Saal.
Swipe für genauere Infos 👉🏼

Adresse

Ernestus-Platz 1
Andernach
56626

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach senden:

Teilen

Kategorie