St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach

St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach Auf dieser Seite informiert die St.

Nikolaus-Stiftshospital GmbH seine Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten und Interessierte über aktuelle Ereignisse und dokumentiert den Alltag in ihren Einrichtungen.

09/10/2025

Die Hände hinter der Heilung: Unsere Physiotherapeut:innen im St. Nikolaus-Stiftshospital begleiten Patient:innen auf dem Weg zurück in Bewegung. Mit gezielten Übungen, Fachwissen und Empathie schaffen sie Lebensqualität und helfen, Schmerzen zu lindern. Heute geben wir Einblicke in ihre wertvolle Arbeit – und zeigen, wie vielseitig Physiotherapie bei uns ist.

Weitere medizinische Berufe
02/10/2025

Weitere medizinische Berufe

Nach dreijähriger Ausbildung legten zwölf Teilnehmende an der staatlich anerkannten Pflegeschule des St. Nikolaus-Stifts...
02/10/2025

Nach dreijähriger Ausbildung legten zwölf Teilnehmende an der staatlich anerkannten Pflegeschule des St. Nikolaus-Stiftshospitals ihr Examen als Pflegefachkräfte mit sehr guten Ergebnissen ab. Während ihrer Ausbildung wurden den Teilnehmenden in mehr als 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis umfassende Kompetenzen vermittelt. Die glücklichen Absolventen sind: Sila Caliskan, Anna Feix, Lennard Haberer, Erik Jentsch, Susanne Karl, Elisa Reinhard, Lukas Schneider, Sarah Stein, Nina Sykorova, Gabriela Visan, Eusebiu Viziteu und Jacqueline Zepp. Anna Feix, Susanne Karl und Sarah Stein konnten ihr Examen sogar mit der Bestnote 1,0 abschließen. Wir gratulieren unseren ehemaligen Azubis von Herzen und freuen uns besonders darüber, dass uns alle zwölf als examinierte Pflegefachkräfte erhalten bleiben. Der Abschlussgottesdienst fand in der Hospitalkirche statt und wurde von den Absolventen aktiv mitgestaltet. Viele besondere Momente werden den Absolventen lebhaft in Erinnerung bleiben, u.a. überzeugten sie die Jury der landesweiten Kampagne für Pflegeberufe „WerPflegtBewegt“ und wirkten bei einem professionellen Foto- und Videoshooting mit. Aber auch ihre Studienfahrt nach Wien sowie viele weitere besondere Events und spannende Projekte werden noch lange nachwirken.
Am 01. Oktober begann wieder ein neuer Kurs, zu dem alle Plätze bereits vergeben wurden. Schon jetzt ist das Bewerbungsverfahren für den nächsten Ausbildungskurs angelaufen, der im Oktober 2026 beginnen wird. Interessenten für die Ausbildung können sich ab sofort im Bildungszentrum des St. Nikolaus-Stiftshospitals melden. Mehr Informationen finden Interessenten unter www.bildungszentrum-stiftshospital.de/ausbildung.

Darmkrebs ist in Deutschland eine der häufigsten Krebserkrankungen. Wenn er frühzeitig erkannt wird, ist er heilbar. Wir...
25/09/2025

Darmkrebs ist in Deutschland eine der häufigsten Krebserkrankungen. Wenn er frühzeitig erkannt wird, ist er heilbar. Wir gehen nun einen innovativen Schritt in der Vorsorge: Bei Darmspiegelungen kommt hier seit Kurzem Künstliche Intelligenz zum Einsatz, um Ärzte bei der Erkennung von Polypen und auffälligem Gewebe zu unterstützen.

Während der Untersuchung analysiert ein KI-System in Echtzeit die Bilder, die das Endoskop liefert. Es markiert verdächtige Stellen auf dem Monitor, während der Arzt die Darmwand untersucht. Dabei gibt die KI Empfehlungen, aber die letzte Verantwortung bleibt immer beim Arzt oder der Ärztin.

Für Patient:innen ist das System vor allem ein Gewinn an Sicherheit und Qualität, denn je früher ein potenziell gefährlicher Polyp entdeckt und entfernt wird, desto geringer das Risiko, dass er sich zu Krebs entwickelt.

Unser nächstes Medizinseminar am 30.09.25 dreht sich um das Thema „Individuelle Behandlung von Knieschmerzen“Referenten ...
23/09/2025

Unser nächstes Medizinseminar am 30.09.25 dreht sich um das Thema „Individuelle Behandlung von Knieschmerzen“

Referenten sind unser Cherfarzt der Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, Dr. med. Thomas Nusselt und der Leitende Oberarzt Frank Heuchert.
Im Anschluss bleibt genug Zeit, sich mit den Referenten ausführlich auszutauschen.
Wir freuen uns über euren Besuch im Großen Saal.
Swipe für genauere Infos 👉🏼

Natascha Klapperich und Claudia Monschau haben gestern erfolgreich ihre Weiterbildung zur „Fach-Gesundheits- und Kranken...
26/08/2025

Natascha Klapperich und Claudia Monschau haben gestern erfolgreich ihre Weiterbildung zur „Fach-Gesundheits- und Krankenpflegerin für Akut- und Notfallpflege“ abgeschlossen.
Sie gehörten zu einem der letzten Kurse in Deutschland, die die Weiterbildung auf Grund ihrer langen Berufserfahrung verkürzt abschließen durften.

Gratuliert haben Tim Jindra und Dominika Russ-Koch, Pflegeleitungen unserer Zentralen Notaufnahme. Wir gratulieren auch ganz herzlich und bedanken uns für euer Engagement!

Ärztlicher Dienst
22/08/2025

Ärztlicher Dienst

Im Jahr 2025 begeht die Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach ihr 775-jähriges Jubiläum. Sie wurde im Jahr 1250...
21/08/2025

Im Jahr 2025 begeht die Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach ihr 775-jähriges Jubiläum. Sie wurde im Jahr 1250 gegründet und versorgt seitdem regelmäßig und zuverlässig die Gesellschaft mit vielfältigen Angeboten zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit.

Während alltäglich die St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH mit dem Krankenhaus, dem Seniorenzentrum, dem Bildungszentrum und dem MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital präsent ist, rückt heute die Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach in den Vordergrund. Die Stiftung agiert sonst eher im Hintergrund, ist aber die Eigentümerin und damit die verantwortliche Trägerin unserer Gesundheitseinrichtungen in Andernach und den Außenstellen. Hier werden die zukunftsweisenden Entscheidungen für das Unternehmen getroffen und verantwortet.

Auch wenn wir in diesen Zeiten unseren Fokus auf die Umsetzung der aktuellen Anforderungen im Gesundheitssystem setzen und daher größere Jubiläumsfeierlichkeiten zurückstellen, möchten wir euch einen besonderen Einblick in das damalige Geschehen hier am Ernestus-Platz (Name des Gründers der Stiftung) geben.

Heute seht ihr eine Reihe an historischen Fotos und unseren heutigen Verwaltungsrat.

Unser nächstes Medizinseminar am 26.08.25 dreht sich um das Thema „Selbstmedikation bei Senioren – Gefahren?“Referent is...
19/08/2025

Unser nächstes Medizinseminar am 26.08.25 dreht sich um das Thema „Selbstmedikation bei Senioren – Gefahren?“
Referent ist unser Chefarzt der Akutgeriatrie, Dr. Julian Simmendinger.
Im Anschluss bleibt genug Zeit, sich mit dem Referenten ausführlich auszutauschen.
Wir freuen uns über euren Besuch im Großen Saal.
Swipe für genauere Infos 👉🏼

Seniorenzentrum Marienstift
15/08/2025

Seniorenzentrum Marienstift

Adresse

Ernestus-Platz 1
Andernach
56626

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie