AMEOS Hanse Klinikum Anklam

AMEOS Hanse Klinikum Anklam Unser Klinikum bietet moderne medizinische Versorgung auf hohem Niveau und in ihrer Nähe.

Ein Baby unterwegs? Dann kommen Sie gern vorbei – wir begleiten Sie sicher durch Schwangerschaft und Geburt.Unser Team d...
21/11/2025

Ein Baby unterwegs? Dann kommen Sie gern vorbei – wir begleiten Sie sicher durch Schwangerschaft und Geburt.

Unser Team der Frauenheilkunde und Geburtshilfe lädt werdende Eltern am Donnerstag, den 27. November 2025 um 17 Uhr herzlich zum Informationsabend ins AMEOS Hanse Klinikum Anklam ein. In ruhiger Atmosphäre erfahren Sie, was Sie in Schwangerschaft, Geburt und in den ersten Tagen mit Ihrem Baby erwartet.

Unsere Hebammen, Pflegefachkräfte und Chefärztin Lilit Aznavuryan geben praktische Einblicke, beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen Kreißsäle, Familienzimmer und die Abläufe auf unserer Geburtsstation.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung bis zum 26. November unter Tel.: 03971 834 5225. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen und können ohne Anmeldung teilnehmen.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie ein Stück auf Ihrem Weg ins Familienglück zu begleiten.

Unser Thema im November: Herzgesund bleiben. Alles über Herzschwäche Viele Menschen bemerken eine Herzschwäche erst, wen...
12/11/2025

Unser Thema im November: Herzgesund bleiben. Alles über Herzschwäche

Viele Menschen bemerken eine Herzschwäche erst, wenn sie sich im Alltag schneller erschöpft fühlen, Atemnot bei Belastung auftritt oder die Beine anschwellen. Dabei gilt: Je früher eine Herzinsuffizienz erkannt wird, desto besser lässt sich die Herzfunktion stabilisieren.

Über Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten informiert Dr. med. Urte Pieper, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin am AMEOS Hanse Klinikum Anklam beim Medizinforum „Gesund an der Peene“ am Mittwoch, den 19. November 2025.

Dabei erklärt sie, wie Herzschwäche entsteht, woran man sie erkennt und welche Therapien heute helfen, die Lebensqualität zu erhalten. Auch Präventionsmaßnahmen und Tipps zur Selbstbeobachtung werden vorgestellt.

Daten auf einen Blick:
Mittwoch, 19. November 2025
Raum Lilienthal (EG), AMEOS Hanse Klinikum Anklam
Beginn: 15:30 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Medizinforum bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich verständlich und aus erster Hand über wichtige Gesundheitsthemen zu informieren.

Gesundheit im Blick – Offene Beratung zum Welt-Diabetes-TagDiabetes betrifft Millionen Menschen – und oft bleibt die Kra...
10/11/2025

Gesundheit im Blick – Offene Beratung zum Welt-Diabetes-Tag

Diabetes betrifft Millionen Menschen – und oft bleibt die Krankheit lange unentdeckt.

Zum Welt-Diabetes-Tag am 14. November lädt das AMEOS Hanse Klinikum Anklam deshalb herzlich zu einer offenen Diabetes-Beratung ein.

Von 9:00 bis 12:00 Uhr stehen Dr. med. Urte Pieper (Diabetologin DDG) und Winnie Neukirch (Diabetesberaterin DDG) für Fragen, Informationen und individuelle Tipps rund um das Thema Diabetes mellitus zur Verfügung.

Ort: Raum Lilienthal (EG) im AMEOS Hanse Klinikum Anklam

Offen für alle Interessierten – ob mit bestehender Erkrankung, Risiko oder einfach dem Wunsch, sich zu informieren.
Bitte, wenn möglich, Befunde oder Medikamentenpläne mitbringen. Eine Blutzuckermessung kann vor Ort durchgeführt werden.

Seit 2020 ist das AMEOS Hanse Klinikum Anklam als „Klinik mit Diabetes im Blick“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft zertifiziert – als erstes Krankenhaus der Akut- und Regelversorgung in Mecklenburg-Vorpommern.

Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie ins Gespräch mit unseren Expertinnen!

Wir laden am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, alle Interessierten zum Medizinforum „Gesund an der Peene“ ein.Dirk Werner,...
09/10/2025

Wir laden am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, alle Interessierten zum Medizinforum „Gesund an der Peene“ ein.

Dirk Werner, der seit April 2025 Chefarzt der Klinik für Innere Medizin in Anklam ist, spricht in seinem Fachvortrag über Symptome, Diagnose und Therapiemöglichkeiten von Chronischem Durchfall.

Chronischer Durchfall gehört zu den häufigsten Beschwerden, doch die Ursachen sind komplex und reichen von Nahrungsmittelunverträglichkeit über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen bis hin zu stressbedingten oder infektiösen Auslösern. Auch psychische Faktoren wie Angst oder Depressionen können die Darmflora beeinflussen. Schätzungen zufolge sind in Deutschland rund drei bis vier Millionen Menschen betroffen – quer durch alle Altersgruppen, besonders jedoch im mittleren Lebensalter. Frauen erkranken dabei insgesamt etwas häufiger als Männer. Weitere spannende Zusammenhänge und Wissen darum, wie Betroffene zu mehr Wohlbefinden finden können, vermittelt der Facharzt für Gastroenterologie allgemeinverständlich beim Fachvortrag.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten und zur Beantwortung individueller Fragen. Der Vortrag ist kostenfrei und findet im Raum Lilienthal (EG) im AMEOS Hanse Klinikum Anklam statt. Beginn ist um 15:30 Uhr.

Ein neues Baby ist unterwegs – und auch für große Geschwister beginnt ein spannendes Abenteuer. Damit sie sich gut vorbe...
08/10/2025

Ein neues Baby ist unterwegs – und auch für große Geschwister beginnt ein spannendes Abenteuer. Damit sie sich gut vorbereitet und eingebunden fühlen, lädt das AMEOS Hanse Klinikum Anklam am 15. Oktober 2025 um 15:00 Uhr zur nächsten „Geschwisterschule“ ein. Jungen und Mädchen im Alter von 3 bis 8 Jahren, deren Eltern ein Geschwisterkind im Klinikum Anklam entbinden möchten, sind herzlich zur kostenfreien Veranstaltung in kindgerechter Atmosphäre auf der Geburtsstation eingeladen.

Die Geschwisterschule, die circa alle zwei Monate stattfindet, ist ein kleiner Familien-Workshop, der auf viel positive Resonanz stößt. Kinder entdecken hier, wie sie Teil des großen Baby-Abenteuers werden, es werden Ängste abgebaut und es wird gleichzeitig ihre Vorfreude geteilt. Unsere Kinderkrankenschwester und Kursleiterin Dorit Bretzke möchte großen Geschwistern mit einer lebensechten Babypuppe spielerisch die wichtigsten Handgriffe zeigen. Anschließend kann jedes Geschwisterkind mit dem Baby das Halten und Wickeln üben. Zwischendurch bleibt viel Raum für Fragen, wie: Wo schlafen Mama und das Baby nach der Geburt? Warum schreit ein Säugling? Und was isst ein Baby eigentlich? Mit Herz, Geduld und Humor beantwortet Dorit Bretzke all das auf Augenhöhe – und schenkt den Kindern ein gutes Gefühl für ihre neue Rolle. Zum Abschluss bekommen die frischgebackenen „großen Geschwister“ eine Urkunde als Zeichen ihres Wissens.

Da wir allen Kindern genügend Raum und Zeit bieten möchten, ist die Teilnehmendenzahl auf fünf Kinder mit je einer Begleitperson (Mama, Papa, Oma oder Opa) begrenzt. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 03971 834 5225. Unser Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe freut sich darauf, die Geschwisterkinder kennenzulernen.

Stillen ist mehr als Ernährung – es ist Nähe, Immunschutz und ein guter Start ins Leben. Im Rahmen der Weltstillwoche la...
22/09/2025

Stillen ist mehr als Ernährung – es ist Nähe, Immunschutz und ein guter Start ins Leben. Im Rahmen der Weltstillwoche laden unsere Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im AMEOS Hanse Klinikum Anklam werdende Eltern, Eltern und Interessierte am 1. Oktober 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr zu einem abwechslungsreichen Programm rund um das Thema Stillen ein. Ziel der Veranstaltung ist es, zu informieren, zu beraten und Familien zu stärken – ganz unabhängig vom gewählten Weg, denn auch Ernährung mit Milchersatzprodukten kann im Zweifel eine sichere Alternative sein.

Neben einem Vortrag zum Thema „Mein Baby ist unruhig – habe ich noch genug Milch?“ von Kinderärztin Meike Hammer, in dem es um Vorteile und Mythen rund ums Stillen geht, bietet Dorit Bretzke, Pflegefachkraft der Wochenbettstation individuelle Stillberatung für eine stressarme erste Lebensphase für Eltern und Kind an. Dabei geht sie auf häufig gestellte Fragen rund um Positionen und Techniken, Herausforderungen und Probleme sowie Rahmenbedingungen und Alltag ein.

Für Kinderbetreuung vor Ort ist gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Raum Lilienthal (Haupteingang, EG) im AMEOS Hanse Klinikum Anklam statt.

Die Teams der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin freuen sich darauf, mit Interessierten über ihre Erfahrungen und Erwartungen beim Stillen ins Gespräch zu kommen!

Ein Kind zu erwarten, ist eine ganz besondere Zeit – voller Vorfreude, neuer Erfahrungen, aber auch Fragen und Sorgen. D...
17/09/2025

Ein Kind zu erwarten, ist eine ganz besondere Zeit – voller Vorfreude, neuer Erfahrungen, aber auch Fragen und Sorgen. Damit Sie sich gut informiert und rundum sicher fühlen, lädt unser Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werdende Eltern zum Informationsabend ins AMEOS Hanse Klinikum Anklam ein.

Unser Team aus Pflegefachkräften und Hebammen rund um Chefärztin Lilit Aznavuryan möchte Ihnen Einblicke in die Themenfelder Schwangerschaft und Geburt geben und Sie auf die erste Zeit mit Ihrem Baby einstimmen. Werdende Eltern, die im AMEOS Hanse Klinikum Anklam entbinden möchten, lernen die Geburtsstation mit Kreißsälen und Familienzimmern bei einem Rundgang kennen. Im persönlichen Gespräch können Sie auch individuelle Fragen mit den Hebammen oder der Ärztin klären.

Die Veranstaltung findet am 25. September 2025 um 17 Uhr im Raum Lilienthal (Haupteingang, EG) statt und ist kostenfrei. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um Ihre telefonische Anmeldung bis zum 22. September 2025 unter 03971 834 5225.

Unser Team der Frauenheilkunde und Geburtshilfe freut sich darauf, Sie kennenzulernen und Sie ein Stück auf dem Weg in Ihr Familienglück zu begleiten.

Am 13. September um 8:44 Uhr erblickte Josef Arthur mit 3860 Gramm und 50 Zentimetern das Licht der Welt – dass seine Ge...
16/09/2025

Am 13. September um 8:44 Uhr erblickte Josef Arthur mit 3860 Gramm und 50 Zentimetern das Licht der Welt – dass seine Geburt für das Team im AMEOS Hanse Klinikum Anklam eine besondere ist, weiß das zweite Kind der Anklamerin Vivian-Michelle Radtke noch nicht.

Der kleine Junge kam als 200. Baby in diesem Jahr auf der Anklamer Geburtsstation zur Welt, ein Grund zur Freude und Gratulation. Die Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lillit Aznavuryan, beglückwünschte gemeinsam mit Fachärztin Constanze Hach, Hebamme Seraphine Feldt und Pflegefachkraft Kristina Böckmann den Neu-Anklamer. Gemeinsam verabschiedete unser Team Mutter und Kind mit vielen guten Zukunftswünschen und einem Geschenk nach Hause.

Die 33-jährige Mutter überraschten sie mit dem traditionellen AMEOS Geschenk, einem Auto-Kindersitz, damit der kleine Josef Arthur gut behütet seine Reise durch die Welt antreten kann.

Wir starten am 17. September 2025 ins Medizinforum nach der Sommerpause!Die medizinische Vortragsreihe „Gesund an der Pe...
09/09/2025

Wir starten am 17. September 2025 ins Medizinforum nach der Sommerpause!

Die medizinische Vortragsreihe „Gesund an der Peene“ am AMEOS Hanse Klinikum Anklam kehrt nach der Sommerpause mit einem Vortrag der Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lillit Aznavuryan, zurück. Mit dem Thema „Blutungsstörungen bei Frauen“ beleuchtet die Medizinerin die verschiedensten Menstruations- und Zyklusproblematiken aller Altersgruppen und geht auf Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten ein.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Raum Lilienthal (Haupteingang, EG) im AMEOS Hanse Klinikum Anklam statt. Beginn ist um 15:30 Uhr.

03/09/2025

Kurz vor dem offiziellen Start am 1. September lernten viele der künftigen Auszubildenden der AMEOS

Gleich drei Pflegefachkräfte der Kliniken für Innere Medizin, Gynäkologie und Chirurgie feiern in diesem Jahr beeindruck...
27/08/2025

Gleich drei Pflegefachkräfte der Kliniken für Innere Medizin, Gynäkologie und Chirurgie feiern in diesem Jahr beeindruckende Dienstjubiläen am AMEOS Hanse Klinikum Anklam.

👩⚕ Gundula Seltrecht: 45 Jahre Dienstjahre
👩⚕ Susanne Malchin: 42 Jahre Dienstjahre
👩⚕ Martina Adomeit: 40 Jahre Dienstjahre

Das sind gemeinsam 127 Jahre Pflege für die Region – voller Erfahrung, Menschlichkeit und Engagement ❤
„Hier ist niemand eine Nummer – wir kennen die Menschen und ihre Geschichten“, sagt Susanne Malchin – und genau das macht den Unterschied.
Pflegedienstleiterin Karolin Timm gratulierte den Jubilarinnen und bedankte sich im Namen von AMEOS für ihre Ausdauer und Standorttreue.

10/08/2025

https://www.nordkurier.de/regional/anklam/internist-verstaerkt-das-team-der-ambulanten-aerzte-am-anklamer-krankenhaus-3816026
Internist verstärkt das Team der ambulanten Ärzte am Anklamer Krankenhaus
Im Poliklinikum des Anklamer Krankenhauses gibt es ab sofort auch ambulante Sprechstunden bei einem Internisten.
Veröffentlicht:07.08.2025, 18:00
Von: Mareike Klinkenberg

Das ambulante Leistungsspektrum Hanse-Klinikums Anklam wächst, nach Angaben der Ameos-Gruppe, weiter. Ab sofort biete Herr Dr. Zeljko Mandić eine hausärztlich-internistische Sprechstunde im dortigen Poliklinikum an.
Gebürtiger Serbe lebt jetzt mit seiner Familie in Anklam
Der Facharzt für Innere Medizin teilt sich dafür die Praxisräume im Erdgeschoss des Klinik-Altbaus mit der Allgemeinmedizinerin Dr. Claudia Koehler. Der 36-jährige gebürtige Serbe, der mittlerweile mit Frau und Kind in Anklam lebt, hat an der Universität im serbischen Kragujevac promoviert und wurde vor zwei Jahren Teil des Ameos-Teams. Davor war er unter anderem in der Greifswalder BDH-Klinik und dem Immanuel Herzzentrum Brandenburg in Bernau bei Berlin beschäftigt.

Adresse

Hospitalstraße 19
Anklam
17389

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AMEOS Hanse Klinikum Anklam erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie