INJOY Annaberg

INJOY Annaberg INJOY steht für gesundheitsorientiertes Muskeltraining und Lebensfreude. Wir bieten dir ein top aus

31 Jahre im Einsatz für unsere Mitglieder!Seit über drei Jahrzehnten geben wir jeden Tag unser Bestes – mit einem starke...
08/05/2025

31 Jahre im Einsatz für unsere Mitglieder!
Seit über drei Jahrzehnten geben wir jeden Tag unser Bestes – mit einem starken Team aus drei echten Urgesteinen, die von Anfang an dabei sind, und vielen engagierten jungen Kollegen, die frischen Wind und Energie mitbringen.
Danke für euer Vertrauen! Auf viele weitere Jahre!☺️💪🏼

23/04/2025

Bitte beachten: Dieses Insekt nicht töten! 🐝
Dies ist eine Biene, die derzeit in den Gärten präsent ist. Sie wird Xylocope-Biene (Zimmermannsbiene) genannt. Sie ist die größte Biene Europas (2,5 bis 3 cm).
Es brennt nicht (natürlich nur, wenn wir es nicht jagen). Bei der Xylocope handelt es sich um eine sogenannte Solitärbiene. Es kann aber auch in Kolonien, also nebeneinander, leben. Schwarz mit bläulichen Flügeln... es ist sehr schön, kann aber Angst machen, sein Flug ist schnell und sehr laut, aber es ist nicht aggressiv und sticht selten.
Es muss geschützt werden, da es selten und sehr nützlich ist. Manche Leute verwechseln es mit der Asiatischen Hornisse!!! Vielen Dank für die Verbreitung

11/04/2025
Der weibliche Zyklus ist ein komplexes Zusammenspiel von Hormonen, das die Energie, Stimmung und Leistungsfähigkeit von ...
26/03/2025

Der weibliche Zyklus ist ein komplexes Zusammenspiel von Hormonen, das die Energie, Stimmung und Leistungsfähigkeit von Frauen beeinflusst. Mit den richtigen Superfoods und der gezielten Auswahl von nährstoffreichen Lebensmitteln können Frauen jede Phase ihres Zyklus optimal unterstützen und ihr Wohlbefinden steigern:

• Spinat während der Menstruation: Während der Menstruation verliert der Körper Eisen. Spinat ist reich an Eisen und Magnesium und das kann Frauen helfen, sich stärker und energie-geladener zu fühlen.
• Linsen für die Follikelphase: In der Follikelphase reift der Follikel im Eierstock heran, der die unreife Eizelle enthält. In dieser Phase steigt der Östrogenspiegel langsam wieder an und die Gebärmutterschleimhaut wird aufgebaut. Proteinreiche Lebensmittel wie Linsen unterstüt-zen diesen Prozess und bereiten den Körper auf den Eisprung vor.
• Beerenobst für die Ovulationsphase: Diese Phase ist der Höhepunkt des Zyklus, in der eine reife Eizelle aus dem Eierstock freigesetzt wird. Antioxidative Lebensmittel wie Himbeeren und Heidelbeeren tun dem Körper gut und unterstützen diesen Prozess.
• Mandeln für die Lutealphase: Die Lutealphase ist kurz nach dem Eisprung und kurz vor der Menstruation. Typische Anzeichen dieser Phase sind gesteigerter Appetit und Heißhunger, Stimmungsschwankungen, Unwohlsein und Krämpfe. Mandeln sind reich an Magnesium, das Heißhunger und Stimmungsschwankungen ausgleichen kann.

Neben den oben genannten Superfoods können auch Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Fisch, Leinsa-men und Walnüssen enthalten sind, das hormonelle Gleichgewicht unterstützen und Menstruationsbe-schwerden sowie Stimmungsschwankungen während des Zyklus lindern.

Folgende Lebensmittel sollten besser gemieden werden, da sie hormonelle Schwankungen verstärken, den Blutzuckerspiegel durcheinanderbringen oder das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen können.

1. Fleisch und Milchprodukte
2. Fertigprodukte und Fast Food
3. Zucker und Mehl
4. Koffein
5. Alkohol

Fazit: Eine bewusste Ernährung kann den weiblichen Zyklus positiv beeinflussen und das Wohlbefinden in jeder Phase stärken. Durch die gezielte Auswahl von nährstoffreichen Superfoods und den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel kann das natürliche Gleichgewicht unterstützt werden.

Digital Detox: Weniger Bildschirmzeit, mehr BewegungIn der heutigen digitalen Welt sind wir ständig mit unseren Smartpho...
19/03/2025

Digital Detox: Weniger Bildschirmzeit, mehr Bewegung
In der heutigen digitalen Welt sind wir ständig mit unseren Smartphones verbunden – sei es durch soziale Medien, E-Mails oder endloses Scrollen. Doch diese ständige Bildschirmzeit kann nicht nur unsere menta-le Gesundheit belasten, sondern auch unsere Fitnessziele gefährden. Unter „Digital Detox“ ist die be-wusste Auszeit von digitalen Geräten gemeint. Das kann helfen, den Fokus zurückzugewinnen und mehr Zeit für Bewegung und körperliche Aktivität zu schaffen.
Zuviel Bildschirmzeit führt zu einem sitzenden Lebensstil, der mit vielen gesundheitlichen Problemen wie Rückenschmerzen, schlechter Haltung und sogar Gewichtszunahme verbunden ist. Gleichzeitig steigt der Stresslevel durch ständige Erreichbarkeit und die Vielzahl an Informationen, die auf uns einprasseln. Wenn du weniger Zeit auf deinem Smartphone oder Computer verbringst, hast du mehr Energie und Motivation, dich zu bewegen. Statt auf den Bildschirm zu starren, kannst du deine Zeit mit einem intensi-ven Training, einer Yoga-Session oder einfach einem langen Spaziergang im Freien füllen.
Indem du dich von digitalen Geräten löst, kannst du dich wieder auf die wichtigen Dinge im Leben kon-zentrieren – deine Gesundheit und dein Wohlbefinden!

15. März: Tag der RückengesundheitLanges Sitzen im Büro und wenig Bewegung belasten den Rücken. Unangenehme Verspannunge...
14/03/2025

15. März: Tag der Rückengesundheit

Langes Sitzen im Büro und wenig Bewegung belasten den Rücken. Unangenehme Verspannungen und Blockaden, chronische Beschwerden und Kopfschmerzen sind oftmals die Folge eines unfitten Rückens. Nimm dir doch am 15. März mal bewusst Zeit für eine Bestandsaufnahme – wieviel sitzt du im Alltag? Und wie ist deine Körperhaltung normalerweise? Lass nun bewusst die Schulten nach hinten und unten sinken und öffne deine Brust leicht nach vorne und oben – wie fühlt sich das an?
Tu deinem Rücken etwas Gutes: Mit gezieltem Training und kleinen Übungen im Alltag bleibt er stark. Sprich uns an – wir helfen gerne! Denn ein starker Rücken sorgt für mehr Wohlbefinden.

Sanftes Comeback: Wie du nach einer Erkältung langsam ins Training zurückkehrst Du bist voll im Training, fühlst dich st...
05/03/2025

Sanftes Comeback: Wie du nach einer Erkältung langsam ins Training zurückkehrst

Du bist voll im Training, fühlst dich stark, motiviert und auf dem besten Weg, deine Fitnessziele zu erreichen – und dann kommt diese fiese Erkältung.🤧
Krank im Bett, keine Energie und das Gefühl, all die Fortschritte wieder zu verlieren. Es ist frustrierend, aber keine Panik. Du wirst wieder fit.💪🏼

Wichtig: Ein zu schneller Wiedereinstieg kann dein Immunsystem überlasten und dich schnell wieder krank machen. Es braucht Geduld!

Hier sind einige Tipps für einen sanften Wiedereinstieg:

1. Höre auf deinen Körper: Dein Körper gibt dir Zeichen. Achte auf Symptome wie Müdigkeit, Husten oder Kurzatmigkeit. Wenn du dich immer noch schwach fühlst, mach noch ein paar Tage Pause.
2. Beginne langsam: Starte mit leichten Spaziergängen, sanften Dehnübungen oder leichtem Yoga, um deine Muskulatur zu aktivieren.
3. Steigere dich allmählich: Wenn du dich nach den ersten Trainingseinheiten besser fühlst, kannst du das Tempo und die Intensität langsam steigern. Vermeide jedoch zu intensive Workouts in den ersten Tagen.
4. Achte auf eine kontrollierte Atmung: Eine ruhige, gleichmäßige Atmung hilft deinem Körper sich besser zu erholen.
5. Wasser und Erholung: Trinke viel Wasser und sorge für ausreichende Erholung. Dein Körper braucht beides, um schnell zu regenerieren und wieder fit zu werden.

Eine zu frühe Belastung kann dein Immunsystem überfordern und dich anfälliger für andere Krankheiten machen. Dein Körper ist noch mit der Erholung beschäftigt und intensives Training kann ihn zusätzlich schwächen. Auch ein Rückfall der Erkältung ist möglich, wenn du zu schnell wieder Gas gibst – deine Symptome könnten zurückkommen oder sich verschlimmern. Zudem steigt das Verletzungsrisiko, da dein Körper nach einer Krankheit weniger belastbar ist und du dir leichter Zerrungen oder Verstauchungen zuziehen kannst.

Ein weiteres Problem: Wenn du deinen Körper zu schnell belastest, wirst du dich möglicherweise noch schwächer fühlen und deine Energie schneller verbrauchen. Langfristig gesehen können zu schnelle Trainingseinheiten auch deine Fortschritte verlangsamen und dich mehr Zeit kosten, um dein Fitnesslevel wieder zu erreichen. Daher ist es wichtig, mit Bedacht und Geduld wieder ins Training einzusteigen, um deinen Körper zu schützen und schneller wieder fit zu werden.

Fazit: Nach einer Erkältung solltest du dein Training langsam und vorsichtig angehen. So schützt du deinen Körper, förderst eine schnellere Erholung und kannst bald wieder voll durchstarten.


Allergie vs. UnverträglichkeitImmer häufiger hört man von bestimmten Nahrungsmittelunverträglichkeiten bzw. Lebensmittel...
22/02/2025

Allergie vs. Unverträglichkeit

Immer häufiger hört man von bestimmten Nahrungsmittelunverträglichkeiten bzw. Lebensmittelaller-gien. Was ist jedoch der Unterschied zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit? Wir erklären es kurz und knackig:
Eine Allergie ist eine körpereigene Reaktion des Immunsystems. Der Organismus reagiert übermäßig stark auf einen (eigentlich ungefährlichen) Fremdstoff und bildet so genannte IgE Antikörper dagegen. Je nachdem wie stark die immunologische Reaktion ausfällt, können die Beschwerden von leichtem Jucken, Brennen und Schwellungen im Mundraum bis hin zum lebensbedrohlichen Kreislaufversagen bei einem anaphylaktischen Schock reichen.
Eine Unverträglichkeit hingegen wird auch als Intoleranz bezeichnet und hier ist das Immunsystem nicht involviert. Stattdessen verfügt der Körper über nicht genügend spezielle Enzyme oder Transportpro-teine, um bestimmte Bestandteile einer Nahrung abzubauen oder aufzunehmen (z.B. Laktose, Fruktose, Gluten, Histamin). Die Beschwerden reichen von Bauchschmerzen, Magenkrämpfen, Blähungen und Durchfall bis hin zum Erbrechen, sind meist aber nicht akut lebensbedrohlich.

Snackfalle – so tappst du nicht hineinOb vor dem Fernseher, im Büro oder einfach aus Langeweile – Snacks scheinen immer ...
19/02/2025

Snackfalle – so tappst du nicht hinein

Ob vor dem Fernseher, im Büro oder einfach aus Langeweile – Snacks scheinen immer in greifbarer Nähe zu sein. Doch der übermäßige Konsum von ungesunden Snacks kann langfristig Auswirkungen auf deine Gesundheit haben.

Wir haben ein paar Tricks, wie du der Snackfalle entgehen kannst:

Trick Nr. 1:
Trinken, trinken, trinken. Wasser und Tee füllen deinen Magen und tun deinem Körper gut. Damit kriegst du den Heißhunger rasch in den Griff. Pro Tag am besten 2 Liter Flüssigkeit zu dir nehmen und immer etwas zu trinken in Griffweite haben.

Trick Nr. 2:
Gesunde Snacks vorbereiten! Wen der Heißhunger überkommt, der greift schnell zu Schokolade, Keksen und Co. Besser schon morgens einen Teller mit geschnittenem Obst und Gemüse vorbereiten und ein Schälchen mit Nüssen bereitstellen.

Trick Nr. 3:
Nimm dir Zeit. Koche abwechslungsreich und frisch und bereite Mahlzeiten vor. Je mehr Zeit du zu dir dann auch beim Essen nimmst, desto schneller wirst du satt und zufrieden.

Trick Nr. 4:
Erkenne emotionale Auslöser. Wir greifen eher zu Snacks, wenn wir gestresst oder traurig sind.

Trick Nr. 5:
Regelmäßige Mahlzeiten sind wichtig. Denn wenn du lange Pausen zwischen den Mahlzeiten hast, ist die Versuchung groß, zwischendurch zu naschen.

Extra Trick:
Bevor du das nächste Mal zum Essen greifst, stehe auf, atme am offenen Fenster ein paar Mal tief durch und frage dich: hast du wirklich Hunger oder brauchst du nur einen „Tapetenwechsel“?
Oft essen wir, nicht weil wir Hunger verspüren, sondern weil es uns langweilig ist.🥜🍅🥕

Valentinstag: Feiere die wichtigste Beziehung in deinem Leben❤️Am Valentinstag mal nicht die Liebe zu anderen, sondern d...
12/02/2025

Valentinstag: Feiere die wichtigste Beziehung in deinem Leben❤️
Am Valentinstag mal nicht die Liebe zu anderen, sondern die Beziehung zu dir selbst feiern? Warum nicht! Gönn dir am 14. Februar einen Selfcare-Tag, an dem du nur das tust, was dir gut tut. Starte mit einem leckeren Frühstück und bringe mit Yoga, Meditation oder Tagebuchschreiben Gelassenheit in den Tag. Tagsüber kannst du gemütlich bummeln, ein Buch lesen, ein intensives Workout machen oder dir eine Wellness-Auszeit gönnen.
Auch der Abend gehört ganz dir: Ob Badewanne, Netflix, Kochen oder ein Essen mit Freunden – Hauptsache, es macht dich glücklich. Ein solcher Tag ist keine Egozentrik, sondern essenziell, um Energie zu tanken und sich selbst etwas Gutes zu tun. So kannst du auch anderen wieder mehr geben. Viel Spaß beim Verwöhnen!🧖🏻‍♀️🧖🏻

Bringt euren Gym-Buddy mit ins Training und profitiert gemeinsam! Nutzt die Gelegenheit, euch gegenseitig zu motivieren ...
07/02/2025

Bringt euren Gym-Buddy mit ins Training und profitiert gemeinsam! Nutzt die Gelegenheit, euch gegenseitig zu motivieren und gemeinsam stärker zu werden. Das Angebot gilt nur vom 14. bis 16. Februar.❤️

🎉🥳
04/02/2025

🎉🥳

Adresse

Annaberg-Buchholz

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 22:00
Dienstag 08:00 - 22:00
Mittwoch 07:00 - 22:00
Donnerstag 08:00 - 22:00
Freitag 07:00 - 22:00
Samstag 10:00 - 15:00
Sonntag 10:00 - 15:00

Telefon

+49373322823

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von INJOY Annaberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an INJOY Annaberg senden:

Teilen