Erzgebirgsklinikum

Erzgebirgsklinikum Umfassende Gesundheitsversorgung in Annaberg, Stollberg, Zschopau und Olbernhau, stationär & ambulant Krankenhaus

16. Onkologiesymposium - ganzheitliche und multidisziplinäre Medizin im Fokus🙌🩺Das Erzgebirgsklinikum richtete auch in d...
25/11/2025

16. Onkologiesymposium - ganzheitliche und multidisziplinäre Medizin im Fokus🙌🩺

Das Erzgebirgsklinikum richtete auch in diesem Jahr zum 16. Mal sein traditionsreiches Onkologiesymposium aus. Unter dem Leitthema „Onkologie im Ganzen – vielfältig, multidisziplinär und über die Grenzen hinaus“ stand am 22. November die Veranstaltung ganz im Zeichen einer modernen, vernetzten und ganzheitlichen Krebsmedizin. In der Stadthalle Oelsnitz trafen sich Onkologen, Hausärzte, mittleres medizinisches Personal und Patienten sowie Betroffene zum Austausch über die Onkologie. Mehr als 90 Gäste konnten zu dieser interessanten Veranstaltung begrüßt werden.

👉weitere Informationen: https://www.erzgebirgsklinikum.de/aktuelles/v/16-onkologiesymposium-ganzheitliche-und-multidisziplinaere-medizin-im-fokus/

1. MVZ-Klausurtagung – erfolgreicher Auftakt! 🚀Im Röhrsdorfer Hof in Röhrsdorf bei Chemnitz fand am 20.11.2025 die erste...
24/11/2025

1. MVZ-Klausurtagung – erfolgreicher Auftakt! 🚀

Im Röhrsdorfer Hof in Röhrsdorf bei Chemnitz fand am 20.11.2025 die erste MVZ-Klausurtagung des Erzgebirgsklinikums statt – ein wichtiger Meilenstein für Austausch, strategische Ausrichtung und die gemeinsame Weiterentwicklung unserer medizinischen Versorgungszentren.

In konstruktiver Atmosphäre wurden aktuelle Herausforderungen, Zukunftsthemen und Entwicklungspotenziale diskutiert.

Ein gelungener Auftakt für eine starke, vernetzte MVZ-Struktur im Erzgebirgsklinikum!

💛 20. November – Deutscher Lebertag 💛Die Leber – unser stiller Alleskönner!Sie entgiftet den Körper, reguliert den Stoff...
20/11/2025

💛 20. November – Deutscher Lebertag 💛

Die Leber – unser stiller Alleskönner!
Sie entgiftet den Körper, reguliert den Stoffwechsel und spielt eine zentrale Rolle bei der Energieversorgung. Doch obwohl sie eines der wichtigsten Organe ist, macht sie sich oft erst bemerkbar, wenn sie schon geschädigt ist.

Der Deutsche Lebertag erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Lebergesundheit im Blick zu behalten.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, ein maßvoller Alkoholkonsum, eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind die besten Schutzmaßnahmen für dieses lebenswichtige Organ.

💬 Tipp unserer Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin:
Wer häufig müde ist, unter Appetitlosigkeit, Druckgefühl im Oberbauch oder Gelbfärbung der Haut leidet, sollte die Leberwerte beim Arzt kontrollieren lassen – oft kann frühzeitiges Handeln Schlimmeres verhindern.

Im Erzgebirgsklinikum stehen unsere Expertinnen und Experten der Inneren Medizin und Gastroenterologie für Beratung, Diagnostik und Therapie rund um das Thema Lebergesundheit zur Verfügung.

🩺 Achten Sie auf Ihre Leber – sie achtet auf Sie!



Bild von julos auf Freepik

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Annaberg unter neuer kommissarischer Leitung🙌🩺 Die Klinik für Gynäko...
14/11/2025

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Annaberg unter neuer kommissarischer Leitung🙌🩺

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Erzgebirgsklinikum, Haus Annaberg, steht seit Kurzem unter der Leitung von Dr. med. Erwin Helwig. Der erfahrene Facharzt übernimmt die Führung der Abteilung und gewährleistet damit die kontinuierliche Weiterführung und den Ausbau des medizinischen Angebots im Bereich der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Dr. med. Helwig ist seit vielen Jahren im Fachbereich der Gynäkologie und Geburtshilfe tätig und verfügt über umfassende Erfahrung in der operativen und konservativen Gynäkologie sowie in der modernen Geburtshilfe. Zu seinen besonderen fachlichen Schwerpunkten zählen onkologische operative Eingriffe, minimalinvasive Techniken und individuelle Therapiekonzepte sowie der Bereich der intimchirurgischen und figurverändernden Eingriffe (wie Fettabsaugungen, Brustverkleinerungen/-vergrößerungen), die stets auf die Bedürfnisse der Patientinnen abgestimmt sind. Zuletzt war er viele Jahre als Chefarzt in den Kliniken Erlabrunn tätig.
„Mir ist es ein besonderes Anliegen, die bewährte Arbeit der Abteilung fortzuführen und gleichzeitig neue Impulse zu setzen“, erklärt Dr. med. Erwin Helwig. „Unser Ziel ist es, unseren Patientinnen weiterhin eine umfassende, sichere und menschlich zugewandte Versorgung zu bieten – von der Vorsorge über die Geburt bis hin zu spezialisierten operativen Eingriffen.“

Das komplette Leistungsangebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort bleibt uneingeschränkt bestehen.

Ab dem Jahr 2026 wird zudem die Mammasonografie-Sprechstunde wieder regelmäßig angeboten. Diese wird von Frau MUDr. Adriana Drahokoupilova geleitet, die über umfangreiche Erfahrung im Bereich der gynäkologischen Ultraschalldiagnostik verfügt. Ziel ist es, Patientinnen eine noch genauere und individuellere Betreuung zu ermöglichen – insbesondere im Rahmen der Vorsorge, Früherkennung und Verlaufskontrolle gynäkologischer Erkrankungen.

👉 Zum Artikel: https://www.erzgebirgsklinikum.de/aktuelles/v/klinik-fuer-gynaekologie-und-geburtshilfe-am-standort-annaberg-unter-neuer-kommissarischer-leitung/

Viermaliges Glück auf der Entbindungsstation im Haus Zschopau"Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glüc...
14/11/2025

Viermaliges Glück auf der Entbindungsstation im Haus Zschopau

"Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich." Hermann Hesse

Gleich viermal "Glück" 🍀🍀🍀🍀durften die Hebammen der Entbindungsstation im Haus Zschopau am 11.11.2025 begrüßen.
Drei Jungs und ein Mädchen haben sich den vergangenen Dienstag als Geburtstag ausgesucht.

Wir wünschen den Familien alles Liebe und Viele Glücksmomente 🍀🍀🍀.

💙 14. November – Weltdiabetestag 💙Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Diabetes – und die Zahl steigt stet...
14/11/2025

💙 14. November – Weltdiabetestag 💙

Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Diabetes – und die Zahl steigt stetig. Der heutige Weltdiabetestag macht darauf aufmerksam, wie wichtig Früherkennung, Aufklärung und Prävention sind.
Diabetes ist längst keine reine „Zivilisationskrankheit“ mehr – doch mit der richtigen Behandlung und Lebensweise lässt sich ein gutes, aktives Leben führen.

🥦 Ernährung, 🏃‍♀️ Bewegung, ⚖️ Gewichtskontrolle und regelmäßige ärztliche Kontrollen sind die besten Voraussetzungen, um das Risiko für Diabetes zu senken oder die Erkrankung gut einzustellen.
Im Erzgebirgsklinikum und in den MVZ-Praxen für Diabetologie stehen unsere Expertinnen und Experten für Beratung, Diagnostik und Therapie bereit. Sie unterstützen Betroffene und Angehörige dabei, den Alltag mit Diabetes sicher zu meistern.

💬 Tipp: Lassen Sie regelmäßig Ihren Blutzucker und HbA1c-Wert kontrollieren – das kann Leben retten.
Bleiben Sie aktiv – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden! 💙

Gedenkfeier der Palliativstation am Erzgebirgsklinikum Haus Stollberg🕯🕯🕯🕯Am 07.11.2025 fand, in diesem Jahr nun schon zu...
11/11/2025

Gedenkfeier der Palliativstation am Erzgebirgsklinikum Haus Stollberg🕯🕯🕯🕯

Am 07.11.2025 fand, in diesem Jahr nun schon zum 5. Mal, die Gedenkfeier für die verstorbenen Patientinnen und Patienten der Palliativstation des Erzgebirgsklinikums Haus Stollberg statt. In diesem Jahr gedachten wir in der Jakobi-Kirche in Stollberg 117 Patientinnen und Patienten, welche im Zeitraum zwischen dem 01.08.2024 und dem 31.07.2025 auf der Station behandelt wurden und verstarben – auf Station, zu Hause, im Hospiz oder im Pflegeheim. Die gut besuchte Kirche unterstreicht die Wichtigkeit und Bedeutung dieser Veranstaltung, um auch im Nachhinein für die An- und Zugehörigen sowie für das Personal einen Moment des Innehaltens und Gedenkens zu schaffen. Die Gedenkfeier widmete sich dem Thema ‚Zeit‘ und näherte sich diesem durch Texte, Gedichte und musikalischer Untermalung an.

Der erste Freitag im November ist ein fester Bestandteil der Aktivitäten der Inneren Klinik II des Erzgebirgsklinikums, Haus Stollberg, welche der Palliativstation zugehörig ist.

Gemeinsam Zukunft gestalten Am 4. November 2025 fand die 6. Klausurtagung des Erzgebirgsklinikums im Bürgergarten Stollb...
10/11/2025

Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 4. November 2025 fand die 6. Klausurtagung des Erzgebirgsklinikums im Bürgergarten Stollberg statt – unter dem Motto „Ziele, Perspektiven, Herausforderungen – Die Zukunft des Erzgebirgsklinikums gemeinsam gestalten“.

Geschäftsführung, Leitungskräfte und Mitarbeitende diskutierten aktuelle Themen wie

💡 wirtschaftliche Entwicklung
👩⚕️ Personal- und Pflegequalität
📊 Medizincontrolling und Dokumentation
💻 Digitalisierung mit dem neuen Krankenhausinformationssystem (KIS)

Ein inspirierender Tag voller Austausch, Ideen und Teamgeist – für ein starkes Erzgebirgsklinikum von morgen!

MVZ-Praxis für Hämatologie und Internistische Onkologie in Oelsnitz unter neuer Leitung🙌🩺🌡Zum 1. Oktober 2025 hat Herr D...
08/11/2025

MVZ-Praxis für Hämatologie und Internistische Onkologie in Oelsnitz unter neuer Leitung🙌🩺🌡

Zum 1. Oktober 2025 hat Herr Dr. med. Florian Mies die Leitung der MVZ-Praxis für Hämatologie und Internistische Onkologie am Standort Oelsnitz übernommen. Mit dieser Personalentscheidung stärkt das Erzgebirgsklinikum seine ambulante onkologische Versorgung und setzt zugleich ein wichtiges Zeichen für Kontinuität, Kompetenz und wohnortnahe medizinische Betreuung im Erzgebirgskreis.
Dr. med. Florian Mies ist Facharzt für Hämatologie und Internistische Onkologie und verfügt über langjährige klinische und ambulante Erfahrung in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen. Vor seinem Wechsel nach Oelsnitz war er zuletzt in einer großen Fachklinik tätig, wo er umfangreiche Expertise in der Diagnostik und Therapie komplexer Krankheitsbilder sammelte. Sein besonderes Interesse gilt der modernen, individuell abgestimmten Krebstherapie – immer mit Blick auf Lebensqualität, persönliche Begleitung und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit.
„Mein Ziel ist es, unseren Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige, menschlich zugewandte und wohnortnahe Versorgung zu bieten“, betont Dr. med. Mies. „Eine Krebserkrankung betrifft nie nur den Körper, sondern immer auch das seelische und soziale Umfeld. Deshalb ist mir eine ganzheitliche Betreuung gemeinsam mit unserem engagierten Praxisteam besonders wichtig.“ Die MVZ-Praxis für Hämatologie und Internistische Onkologie ist ein wesentlicher Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) des Erzgebirgsklinikums. Sie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen – von der Abklärung unklarer Blutbildveränderungen bis zur ambulanten Chemotherapie. Dank der engen Anbindung an das Erzgebirgsklinikum besteht eine optimale Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung, wodurch eine kontinuierliche, patientenorientierte Behandlung sichergestellt wird. Mit der Übernahme durch Dr. med. Florian Mies wird die erfolgreiche Arbeit von Dr. med. habil. Christian Diener fortgeführt und weiterentwickelt.

Spendenübergabe an die Kinderklinik des Erzgebirgsklinikums in Annaberg durch Schüler der Martin-Andersen-Nexö-Oberschul...
07/11/2025

Spendenübergabe an die Kinderklinik des Erzgebirgsklinikums in Annaberg durch Schüler der Martin-Andersen-Nexö-Oberschule in Zschopau 🙌❤️

Im Rahmen des Projektes GenialSozial arbeiteten zahlreiche Schüler der Martin-Andersen-Nexö-Oberschule Zschopau im Schuljahr 2024/2025 in verschiedenen Betrieben und Institutionen. Am GenialSozial–Tag konnten sie dafür Spenden sammeln, die für soziale Zwecke eingesetzt werden sollen.
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 legte der Schülerrat der Schule fest, welche Einrichtungen mit einer Spende aus diesem Topf bedacht werden sollen.

Hier wurde entschieden, auch die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit einem Betrag zu unterstützen.
Am Montag, den 03.11.2025, erfolgte die Übergabe der Spende durch zwei Schüler der 10. Klasse und zwei Schüler der Klasse 5 gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Kolditz. Der Chefarzt der Kinderklinik, Herr Dr. med. Meyer, konnte gemeinsam mit der Vorsitzenden des Förderkreises der Kinderklinik, Frau Dr. med. Nestler-Ullmann, einen Spendenscheck in Höhe von 520 € entgegennehmen. Herr Dr. med. Ulf Meyer bedankte sich für das große Engagement der Schülerinnen und Schüler, die diese großartige Summe spenden konnten. Er erläuterte den Schülern, dass die Spendengelder für dringende Neuanschaffungen im Spielzimmer und dem Sportraum eingesetzt werden.

Abschließend erfolgte noch ein Rundgang durch die Kinderklinik. Hier konnten die Kinder einen Einblick in die Arbeitsbereiche einer Kinderklinik bekommen. Insbesondere die beiden älteren Schüler verfolgten dies mit besonderem Interesse, beide wollen ab 2026 Berufsausbildungen im sozialen Bereich beginnen.
Das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bedankt sich nochmals herzlich für diese großartige Geste.

7. November – Magen-Darm-Tag🥕🥝🍏Unser Verdauungssystem leistet täglich Enormes – und das meist ganz unbemerkt. Doch wenn ...
07/11/2025

7. November – Magen-Darm-Tag🥕🥝🍏

Unser Verdauungssystem leistet täglich Enormes – und das meist ganz unbemerkt. Doch wenn Magen oder Darm aus dem Gleichgewicht geraten, spüren wir das sofort.
Der heutige Magen-Darm-Tag macht darauf aufmerksam, wie wichtig eine gesunde Verdauung für unser Wohlbefinden ist.

🥗 Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und der bewusste Umgang mit Stress tragen entscheidend dazu bei, Magen- und Darmerkrankungen vorzubeugen.

Im Erzgebirgsklinikum stehen unsere Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin und Gastroenterologie für alle Fragen rund um die Verdauungsgesundheit zur Verfügung – von der Vorsorge bis zur Therapie.

💬 Tipp: Wenn Beschwerden wie anhaltende Bauchschmerzen, Sodbrennen, Blähungen oder Veränderungen beim Stuhlgang auftreten, sollte das ärztlich abgeklärt werden.
Bleibt achtsam mit eurem Bauchgefühl – im wahrsten Sinne des Wortes! 💚

Vorgestellt: Die Zentrale Terminvergabe am Erzgebirgsklinikum 👉📞ℹSeit Dezember 2024 bietet das Erzgebirgsklinikum eine Z...
06/11/2025

Vorgestellt: Die Zentrale Terminvergabe am Erzgebirgsklinikum 👉📞ℹ

Seit Dezember 2024 bietet das Erzgebirgsklinikum eine Zentrale Terminvergabe für ambulante Behandlungen an. Ziel ist es, Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende durch eine einheitliche und koordinierte Terminorganisation bestmöglich zu unterstützen.

Aufgaben 📝

Die Zentrale Terminvergabe ist zuständig für die Koordination und Vergabe aller ambulanten Termine an allen vier Standorten des Erzgebirgsklinikums sowie in allen Medizinischen Versorgungszentren (MVZs) der Häuser. Sie arbeitet dabei eng mit den Fachabteilungen zusammen, um einen reibungslosen Ablauf und kurze Kommunikationswege zu gewährleisten.

Das Team 🙋‍♀️

Aktuell besteht das Team aus drei Kolleginnen. Mit großem Engagement kümmert sich dieses um die Anfragen der Patientinnen und Patienten sowie um die interne Abstimmung mit den jeweiligen Fachbereichen.

Hohe Nachfrage – große Verantwortung 🙌

Seit der Einführung verzeichnet die Zentrale Terminvergabe des Erzgebirgsklinikums eine sehr hohe Inanspruchnahme des Angebots – nicht nur aus dem gesamten Erzgebirgskreis, sondern auch darüber hinaus. Das Telefonaufkommen ist inzwischen äußerst rege, was die Relevanz und den Bedarf dieser zentralen Anlaufstelle deutlich unterstreicht.

Erreichbarkeit ℹ📞

Das Team der Zentralen Terminvergabe ist telefonisch zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar:

🕗 Montag bis Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
🕑 Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

📞 Telefonnummer: 03733 – 80 20 50

Adresse

Chemnitzer Straße 15
Annaberg-Buchholz
09456

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Erzgebirgsklinikum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Erzgebirgsklinikum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie