AnKlang Ansbach Entspannungspraxis Elena Kleinert

  • Home
  • AnKlang Ansbach Entspannungspraxis Elena Kleinert

AnKlang Ansbach     Entspannungspraxis Elena Kleinert Körper, Seele, Geist, tiefe Entspannung, Regeneration, stärkt Selbstbewusstsein, Gesundheitsförde

Klangentspannung
Klangmassagen
Meditation
Fantasiereisen
Kieferbalance
Klangmassage mit Shiatsu Elementen

Warum singen wir eigentlich beim Yoga ein OM?OM – mehr als ein Klang, es ist der Urklang des Universums. Es ist keine ge...
10/08/2025

Warum singen wir eigentlich beim Yoga ein OM?

OM – mehr als ein Klang, es ist der Urklang des Universums. Es ist keine gewöhnliche Silbe, sondern ein heiliger Laut, der in der alten Sanskrit-Sprache seit Jahrtausenden verehrt wird. Er steht für die Schöpfung, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – alles, was war, ist und sein wird.
Die Silbe A-U-M symbolisiert Schöpfung (Wachen), Erhalten (Träumen), Auflösung (Tiefschlaf). Nach dem M folgt oft eine achte Stille, die das Absolute und das Ewige beschreibt.
Beim Singen entsteht eine heilsame Vibration, die Körper und Geist beruhigt, den Nervus vagus aktiviert und den Geist fokussiert. Studien zeigen, dass OM sogar Stress im Gehirn abbauen kann.
Praktisch: Starte oder beende deine Yogastunde mit dreimaligem OM – und spüre die Verbindung zu deinem inneren Selbst und dem größeren Ganzen.
OM ist Klang, Stille und Bewusstsein in einem.

Warum dreimal OM?
Das dreifache OM-Chanten ist eine sanfte Reise durch die Bewusstseinszustände – Wachsein, Traum, Tiefschlaf – hin zur Stille des reinen Bewusstseins (Turiya).
Zugleich ist es ein uralter Friedensruf: Frieden für Natur und Kosmos, für unsere Umwelt und Beziehungen, und vor allem für unser Inneres. Wenn du dreimal OM tößt, erweckst du Körper, Geist und Seele – und bist bereit für Begegnung mit dem größeren Ganzen.
Versuch es heute: Richte deine Intention auf jede Ebene – und lausche, was danach kommt.
Namasté und liebe Grüße, Lena















🧘‍♀️ Sportlich ≠ gelenkig. Und das ist ein riesiger Unterschied.„Ich mache genug Sport – warum tut mir trotzdem der Rück...
16/07/2025

🧘‍♀️ Sportlich ≠ gelenkig. Und das ist ein riesiger Unterschied.

„Ich mache genug Sport – warum tut mir trotzdem der Rücken weh?“
Diesen Satz höre ich so, so oft.
Und ich verstehe ihn. Ich hab ihn früher auch gesagt.
Aber weißt du was?
Sportlich zu sein heißt nicht automatisch, auch gelenkig zu sein.
Du kannst joggen, ins Gym gehen, Fahrrad fahren oder tanzen – und trotzdem jeden Morgen mit einem verspannten Rücken aufwachen.
Warum? Weil Bewegung allein nicht reicht. Dein Körper braucht auch Räume.
Räume, um loszulassen.
Räume, um Muskeln zu entspannen.
Räume, um durchzuatmen – gerade in Hüfte, Schultern und Rücken.
Ich sehe es immer wieder:
Menschen, die trainiert sind, aber kaum ihre Zehen berühren können.
Oder die ständig im Nacken oder unteren Rücken Schmerzen haben,
weil ihre Muskulatur nie weich werden darf.
Gelenkigkeit ist keine „Yoga-Sache“. Sie ist Körperpflege. Nervensystempflege. Rückengesundheit.
Yin Yoga hat mir gezeigt:
Flexibilität entsteht nicht durch Druck – sondern durch Hingabe.
Durch Atmen. Spüren. Still werden.
Wenn du das nächste Mal deinen verspannten Rücken spürst, frag dich nicht, ob du mehr machen musst – sondern vielleicht mal weniger.
Weicher. Länger. Tiefer.
💛 Dein Rücken wird es dir danken.
Namasté und liebe Grüße, Lena

Was genau ist eigentlich Yin Yoga? 🧘‍♀️Yin Yoga ist eine ruhige, meditative Yogaform, bei der die Positionen (Asanas) pa...
30/06/2025

Was genau ist eigentlich Yin Yoga?
🧘‍♀️Yin Yoga ist eine ruhige, meditative Yogaform, bei der die Positionen (Asanas) passiv und über mehrere Minuten (meist 3-5 Minuten, manchmal länger) gehalten werden.
Ziel ist es, nicht die Muskeln, sondern das tiefer liegende Gewebe wie Faszien, Bänder und Gelenke zu erreichen. Durch das längere Halten entsteht eine sanfte Dehnung und ein tiefes Loslassen - sowohl körperlich als auch emotional.
Es geht in Yin Yoga um:
🧘Lang gehaltene Positionen - meist im
Sitzen oder Liegen
🌙Passives Praktizieren - ohne Muskelkraft,
oft mit Hilfsmitteln wie Bolstern und Kissen
🪷Wirkung auf Faszien & Gelenke - hilft, Spannungen zu lösen und Beweglichkeit zu erhalten
🫶Beruhigt das Nervensystem - ideal bei Stress, Erschöpfung, Schlafproblemen
🕯️Meditativ & introspektiv - lädt ein zum
Spüren, Verlangsamen und Ankommen.

Mich hat Yin Yoga gelehrt mehr in meine Fähigkeiten zu vertrauen. Aber natürlich ist jeder Mensch individuell.
Hast Du schon Yin Yoga gemacht? Wie waren deine Erfahrenen damit? Namasté und liebe Grüße, Lena 🙏🍀🌿















Hallo, ihr lieben Seelen!Da es ein paar Neuzugänge gab  möchte ich ein Stück meines Weges mit euch teilen - und das, was...
17/06/2025

Hallo, ihr lieben Seelen!
Da es ein paar Neuzugänge gab möchte ich ein Stück meines Weges mit euch teilen - und das, was mein Herz tief berührt.
Ich bin Elena und meine große Liebe gilt den Klängen - besonders den heilenden Schwingungen der Klangschalen.
Als ich ihre Töne das erste Mal hören und in meinem Innersten spüren durfte, war es, als hätte meine Seele einen alten, vertrauten Ruf vernommen. Seitdem sind sie ein Teil meines Wesens geworden.
Die Klangschalen wirken auf einer Ebene, die weit über das Hörbare hinausgeht. Ihre Schwingungen bringen Körper, Geist und Seele in Resonanz - sanft, aber tiefgreifend. In ihrer Heimat im Osten wird Klang als Ursprung allen Seins verstanden: Alles ist Klang. Und so kann durch die Vibrationen einer Klangmassage unser ganzes System wieder in Einklang kommen.
Viele Menschen beschreiben das Erleben einer Klangschalenmassage wie das sanfte Treiben auf Wellen - getragen, gehalten, verbunden.
Viele Menschen beschreiben das Erleben einer Klangschalenmassage wie das sanfte Treiben auf Wellen - getragen, gehalten, verbunden.
Für mich ist die Arbeit mit Klang ein Akt der liebevollen Einstimmung: aufeinander, auf das Leben und auf das Licht in uns. Es ist mein Herzenswunsch, dieses Geschenk mit anderen zu teilen - und vielleicht berührt es auch dich.
Mögen die Klänge auch dich erinnern, wer
du in deiner Tiefe bist.
Ich lade dich von Herzen ein, dich auf diese Reise nach innen einzulassen - in Stille, in Schwingung, im Einklang.
Danke, dass du hier bist. Namasté und liebe Grüße, Lena















🌊✨ **Klangbad vs. Klangreise – Was ist der Unterschied?** ✨🌊 Kennst du den wohltuenden Effekt von Klangtherapie? Lassen ...
10/06/2025

🌊✨ **Klangbad vs. Klangreise – Was ist der Unterschied?** ✨🌊

Kennst du den wohltuenden Effekt von Klangtherapie? Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen einem Klangbad und einer Klangreise beleuchten! 🎶

🎼 **Klangbad:**
Ein Klangbad ist wie das Eintauchen in eine Oase der Klänge. Hier sitzt oder liegt man bequem und lässt sich von den beruhigenden Schwingungen der Instrumente, wie z.B. Tongue Drums und Klangschalen, umhüllen. Das Ziel ist es, in einen tiefen Zustand der Entspannung zu gelangen, während die harmonischen Klänge die Seele streicheln.

🌌 **Klangreise:**
Eine Klangreise hingegen ist eine geführte meditative Erfahrung von einer Fantasiereise umrahmt. Hier wird die Vorstellungskraft angeregt, während die Klänge dich auf eine imaginäre Reise mitnehmen. Die Klänge helfen, in tiefere Bewusstseinszustände einzutauchen und neue Perspektiven zu entdecken.
Beide Erfahrungen sind intensiv und heilsam, doch jede hat ihren einzigartigen Charme. 🤗✨
👉 Erlebe die heilende Kraft der Klänge und finde heraus, welche Erfahrung am besten zu dir passt! Namaste und liebe Grüße, Lena












„Sound Healing“? - Warum ich diesen Begriff kritisch sehe.Als zertifizierte Peter Hess®-Klangpraktikerin erlebe ich tägl...
24/05/2025

„Sound Healing“? - Warum ich diesen Begriff kritisch sehe.

Als zertifizierte Peter Hess®-Klangpraktikerin erlebe ich täglich, wie kraftvoll und wohltuend Klang wirken kann. Klänge berühren, entspannen, bringen in Balance. Doch eines ist mir wichtig: Ich heile nicht - und Klang ersetzt keine medizinische Behandlung.

Der Begriff „Sound Healing“ ist in den letzten Jahren regelrecht zum Trend geworden. Er klingt schön, international und spirituell. Aber genau da liegt das Problem: Er suggeriert oft ein Heilversprechen, das so nicht haltbar ist.

Klang kann Prozesse unterstützen, Stress reduzieren, Selbstheilungskräfte anregen - ja.
Aber Heilung im medizinischen Sinn ist ein komplexer, professionell begleiteter Weg.
Mir ist ein achtsamer, klarer Umgang mit Sprache wichtig. Deshalb spreche ich lieber von Klangentspannung, Klangbegleitung oder Klangmethoden nach Peter Hess®. Begriffe, die wertschätzend bleiben - aber nichts versprechen, was nicht verantwortungsvoll belegbar ist.
Denn wahre Stärke liegt nicht im großen Versprechen - sondern in der ehrlichen, achtsamen Begleitung auf dem Weg zur eigenen Mitte.Namasté und liebe Grüße, Lena

Klangmassage


Die Schleier sind dünn – und das alte Feuer ruft.In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai öffnet sich das Tor zu Beltan...
30/04/2025

Die Schleier sind dünn – und das alte Feuer ruft.
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai öffnet sich das Tor zu Beltane, dem Fest der heiligen Vereinigung, der Lebenskraft und der wachsenden Sonne.

Einst entzündeten die Druiden große Feuer auf den Hügeln. Das Vieh wurde zwischen den Flammen hindurchgeführt – ein uralter Segen für Fruchtbarkeit und Schutz. Liebende verschwanden in die Wälder, um die Kräfte der Erde selbst zu ehren.

Beltane ist kein stilles Fest. Es tanzt. Es pulsiert. Es verbindet.
Mann und Frau. Licht und Schatten. Diesseits und Jenseits.

Wenn du heute Nacht spürst, wie der Wind sich verändert,
wenn der Duft von Blüten dich ruft und das Feuer in dir auflodert –
dann erinnere dich: Du bist Teil dieses uralten Rhythmus.

Zünde eine Kerze an. Tanze ums Feuer – oder durch deine Träume.
Segne deine Liebe. Segne dein Leben.
Beltane ist erwacht.

Lass dein Herz sprechen: Welches Ritual ruft dich heute? Teile es mit uns 🙏 Liebe Grüße, Lena🍀⭐️




















Ein Kreis hat sich geschlossen - und ein neuer Weg beginnt.Trotz Erkältung und mit einem etwas müden Körper habe ich heu...
05/04/2025

Ein Kreis hat sich geschlossen - und ein neuer Weg beginnt.
Trotz Erkältung und mit einem etwas müden Körper habe ich heute meine Yoga-Ausbildung abgeschlossen. Mit 50 Jahren habe ich mir selbst das Geschenk gemacht, tiefer zu gehen. Nicht nur körperlich, sondern auch geistig und seelisch.
Ich bin diesen Weg gegangen, um gesund, beweglich und lebendig zu bleiben - aber ich habe dabei etwas viel Wertvolleres
gefunden: Verbindung. Stille. Vertrauen.
Yoga ist für mich kein Tun, sondern ein Erinnern.
Ein Nach-Hause-Kommen zu mir selbst.
Und ja - ich hätte einfach „die Milch kaufen“ können. Aber ich habe mich entschieden, ganz einzutauchen.
Die ganze Kuh, das ganze Leben, das ganze Herz.
Ich freue mich darauf, all das in meine Arbeit als Entspannungstrainerin einfließen zu lassen - und Räume zu schaffen, in denen Menschen sich selbst in Achtsamkeit
begegnen dürfen.

Lokah Samastah Sukhino Bhavantu
Mögen alle Wesen überall glücklich und frei sein - und mö & nein Wirken dazu beitragen.

In Liebe und Dankbarkeit, Lena 🙏




Sade Sati – Die karmische Prüfung des Saturn: Ein Weg der TransformationIn der vedischen Astrologie gilt Sade Sati als e...
24/03/2025

Sade Sati – Die karmische Prüfung des Saturn: Ein Weg der Transformation
In der vedischen Astrologie gilt Sade Sati als eine der bedeutendsten und herausforderndsten Phasen im Leben eines Menschen. Der Name stammt aus dem Sanskrit: „Sade“ bedeutet „halb“ und „Sati“ steht für „sieben“ – zusammen also „siebeneinhalb“. Das bezieht sich auf den Zeitraum von etwa 7,5 Jahren, in denen der Planet Saturn (Shani) durch drei aufeinanderfolgende Häuser in Bezug auf das Mondzeichen (Rashi) einer Person wandert.
Saturn ist der Planet der Disziplin, des Karmas und der Geduld. Seine Energie kann einschränkend, aber auch lehrreich sein. Sade Sati ist keine willkürliche Strafe, sondern eine Zeit der inneren Prüfung, Reinigung und Transformation. Sie zwingt uns, Verantwortung zu übernehmen, alte Muster zu durchbrechen und echte Weisheit zu erlangen.
Die drei Phasen von Sade Sati – Ein Zyklus des Wandels.
🔹 Erste Phase (Beginn der Transformation)
Diese Phase beginnt, wenn Saturn in das Zeichen vor dem eigenen Mondzeichen eintritt. Hier kommen oft erste Herausforderungen: Man kann das Gefühl haben, dass äußere Umstände sich gegen einen wenden, sei es durch berufliche Unsicherheiten, finanzielle Belastungen oder zwischenmenschliche Spannungen. Diese Zeit ist geprägt von Ängsten, Selbstzweifeln oder unerwarteten Verlusten. Sie zwingt uns dazu, innezuhalten und unser Leben zu hinterfragen.
🔹 Zweite Phase (Höhepunkt der Prüfung)
Wenn Saturn das eigene Mondzeichen erreicht, tritt man in die intensivste Phase ein. Hier wird das Ego geprüft, karmische Lektionen kommen zum Vorschein und man wird oft mit Situationen konfrontiert, die Geduld und innere Stärke erfordern. Viele erleben emotionale Tiefpunkte, Einsamkeit oder das Gefühl, dass sie sich selbst verlieren. Doch genau hier liegt das Potenzial für inneres Wachstum. Saturn zwingt uns, Verantwortung für unser Leben zu übernehmen und alte Gewohnheiten abzulegen.
⬇️

Imbolc: Das Fest des Neubeginns und des LichtsAm 1. oder 2. Februar wird Imbolc gefeiert, ein keltisches Fest, das den Ü...
27/01/2025

Imbolc: Das Fest des Neubeginns und des Lichts

Am 1. oder 2. Februar wird Imbolc gefeiert, ein keltisches Fest, das den Übergang vom Winter zum Frühling markiert. Es ist eines der vier großen keltischen Jahreskreisfeste und steht ganz im Zeichen von Neubeginn, Reinigung und Hoffnung.

Der Name „Imbolc“ leitet sich vermutlich vom irischen Begriff „i mbolg“ ab, was „im Bauch“ bedeutet – ein Hinweis auf die trächtigen Schafe, die in dieser Zeit Milch geben. Es ist ein Fest, das das Leben, die Fruchtbarkeit und das zunehmende Licht würdigt, denn die Tage werden nun merklich länger.

Imbolc ist eng mit der keltischen Göttin Brigid verbunden, der Göttin des Feuers, der Poesie und der Heilung. Traditionell wurden zu ihren Ehren Feuer entzündet, Kerzen angezündet und das Zuhause gereinigt, um Platz für neue Energie zu schaffen. Diese Rituale symbolisieren den Wunsch nach Erneuerung und Wachstum.

Typische Rituale und Bräuche zu Imbolc:

Kerzenrituale: Kerzen werden angezündet, um das zunehmende Licht und die Rückkehr der Sonne zu ehren.
Reinigungsrituale: Haus und Geist werden „gereinigt“, um Raum für Neues zu schaffen – ähnlich wie ein Frühjahrsputz.
Segnung des Hauses: Mancherorts werden Schutzsymbole, wie Brigids Kreuz, gebastelt und im Haus aufgehängt.
Naturverbundenheit: Spaziergänge in der Natur erinnern an die erste zaghafte Regung des Frühlings, wie sprießende Schneeglöckchen oder Knospen an den Bäumen.
Imbolc lädt uns dazu ein, innezuhalten und unsere Pläne für das kommende Jahr zu schmieden. Es ist ein Fest, das Hoffnung und Inspiration schenkt – ein Zeitpunkt, sich auf das Licht zu konzentrieren, das nach der Dunkelheit des Winters wieder stärker wird.

Feierst du Imbolc oder bist neugierig darauf, wie dieses Fest in deinen Alltag passen könnte?

Liebe Anklang-Community,ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Unterstützung, eure Energie und da...
30/12/2024

Liebe Anklang-Community,

ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Unterstützung, eure Energie und dafür, dass ihr Teil dieser wunderbaren Reise seid. „Anklang Ansbach“ ist mehr als nur ein Ort für Klang und Entspannung; es ist ein Raum, in dem wir gemeinsam wachsen, uns erholen und in unsere innere Ruhe finden können. Und das verdanke ich vor allem euch – meinen geschätzten Kunden, Teilnehmern und Followern.

Ein besonderes Dankeschön geht an diejenigen von euch, die regelmäßig mit mir in Kontakt sind, die meine Inhalte teilen, kommentieren und mich mit ihrem Feedback bereichern. Ihr seid die treibende Kraft hinter „Anklang Ansbach“, und ohne euch wäre unsere Gemeinschaft nicht das, was sie heute ist.

Für diejenigen von euch, die hier stiller mitlesen und sich von den Inhalten inspiriert fühlen – ich möchte euch herzlich einladen, noch aktiver zu werden. Ein „Gefällt mir“ oder ein kleines Kommentar sind oft kleine Gesten, die für mich große Bedeutung haben und uns alle noch enger verbinden. Wenn euch meine Arbeit gut tut oder euch etwas bewegt, würde ich mich freuen, dies von euch zu hören. Wir sind eine Gemeinschaft, und jeder kleine Beitrag macht den Unterschied.

Ganz gleich, wie ihr euch einbringt – ob durch aktives Mitmachen oder stilles Beobachten – ich danke euch allen aus tiefstem Herzen. Ihr macht „Anklang Ansbach“ zu einem lebendigen, kraftvollen Ort des Austauschs und der Heilung.

Ich freue mich auf die weitere Reise mit euch und auf all das, was wir noch gemeinsam erleben dürfen.

Namasté und liebe Grüße, Lena




















Bald ist es wieder soweit! Nächste Woche ist Samhain. Was ist das eigentlich? Samhain ist ein altes keltisches Fest, das...
22/10/2024

Bald ist es wieder soweit! Nächste Woche ist Samhain. Was ist das eigentlich? Samhain ist ein altes keltisches Fest, das auf die vorchristliche Zeit in Irland und anderen keltischen Regionen zurückgeht. Es markierte das Ende des Sommers und den Beginn des Winters, ungefähr am 31. Oktober. Samhain galt als eine Zeit, in der die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten besonders durchlässig war. Die Kelten glaubten, dass die Geister der Verstorbenen an diesem Tag auf die Erde zurückkehren konnten. Um sich vor den Geistern zu schützen oder sie zu besänftigen, entzündeten die Menschen große Feuer und trugen Masken oder Kostüme.

Samhain hatte sowohl landwirtschaftliche als auch spirituelle Bedeutung: Es war das Ende der Erntezeit und der Beginn der dunklen Jahreszeit. Mit der Christianisierung wurde das Fest schließlich mit Allerheiligen und Allerseelen verbunden, während einige Bräuche in moderner Form im Halloween-Fest fortbestehen.
Mein persönlicher Bezug zum Samhain ist noch gar nicht so alt, erst 5 Jahre. Aber seit dem ich ein paar Lieben gehen lassen musste, verstand ich, dass es mehr gibt, als diese eine Leben. Ein unsichtbares Band verbindet uns alle miteinander und wir sind nur ein Teil des Ganzen.
Lass uns gemeinsam in einem Frauenkreis den Samhain begehen und sich spirituell verbinden.
Ich freue mich auf Dich 🙏

Address


Opening Hours

Monday 10:00 - 20:00
Wednesday 10:00 - 20:00
Friday 10:00 - 20:00

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when AnKlang Ansbach Entspannungspraxis Elena Kleinert posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to AnKlang Ansbach Entspannungspraxis Elena Kleinert:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share