Stefanie Wagner: Doula, Dorfhelferin, Selbermacherin und mehr

Stefanie Wagner: Doula, Dorfhelferin, Selbermacherin und mehr Menstruationsladen (FB)
www.Menstruationsladen.de

ACHTUNG: Ich bin nicht mehr als Dorfhelfeirn tätig. Bitte keine Anfragen.

Wende dich an Diakonie, Rotes.Kreuz, Maschinenring, Hauswirtschaftlichen Fachservice und ähnliche Institutionen.

02/06/2023

Falls jemand Hilfe braucht

21/02/2023
02/01/2021

Mein Herzensthema ist ja die Folge-Geburt nach vorherigem Kaiserschnitt. Seit fast 20 Jahren recherchiere ich dazu, schreibe Artikel und lerne jeden Tag dazu. Als Mutter von 4 Kindern mit 4 sehr unterschiedlichen Geburten, als Ärztin, als Dozentin, als systemische Beraterin und als Buchautorin beschäftigt mich dieses Thema.

Schöne Feiertage ☆☆☆☆
26/12/2020

Schöne Feiertage ☆☆☆☆

Wenn Kinder Interesse für etwas zeigen, das uns nicht in unseren Zeitplan passt, sollte uns klar sein, dass ihr Interesse wie ein Zeitfenster funktioniert, das nur eine bestimmte Zeit geöffnet ist und sich dann auch wieder schließt.

Kinder, die - wenn sie klein sind - nichts machen dürfen, werden später - wenn wir es dann gerne hätten - nichts machen wollen und/oder können.

❤ Ganzer Beitrag: http://www.blickpunkt-erziehung.at/intrinsische-motivation-foerdern/

19/10/2020

Auf gehts zum Menstruationsladen

Assistentin der Geschäftsleitung

Beginn 15 Stunden pro Woche, ab
März/April 20-25 Stunden/Woche.

Excel, Word, Facebook und Co kannst
du im Schlaf. Belegberge aktivieren dein Ordnungstalent. Du arbeitest genau, zuverlässig, flexibel und selbständig.
Haufenweise Arbeit machst du mit Links, du hast Lust was zu bewegen und kreative Ideen. Über Periode reden, kannst du locker.

Dann schick einen kurzen Lebenslauf und ein Bewerbungsvideo mit Gehaltsvorstellung per Email an: Stefanie@natuerlich-ALMO.de

Bewerbungsschluss 3.11.2020 Bewerbungen in Papierform werden nicht angenommen.

Wichtig, du musst hier vor Ort arbeiten.

Teilen erwünscht und erlaubt.

So einfach und so gut
16/08/2020

So einfach und so gut

💙💙

Periodenslips sofort verfügbar und zum Crowdfundingpreis.Hilf mit dass im Lager Platz wird
11/06/2020

Periodenslips sofort verfügbar und zum Crowdfundingpreis.

Hilf mit dass im Lager Platz wird

Der Schnitt der Periodenslips wurde nochmal überarbeitet.
Deshalb gibt es jetzt die letzten Slips aus den ersten Produktionen zum Crowdfundingpreis von 39 Euro.

Nachdem die Newsletter-Kundinnen schon kräftig zugeschlagen haben, sind nur noch ein paar übrig. Schau mal rein.

Und wenn du in Zukunft als eine der ersten News und Angebote wissen willst, meld dich gleich zum Newsletter an:
https://natuerlich-almo.de/newsletter/

https://natuerlich-almo.de/produkt/periodenslip-sofort-verfuegbar/

31/05/2020

Normal. Dem Kind die Haare einzuschäumen.
Normal. Dem Kind die Haare auszuwaschen.
Normal. Dem Kind die Zähne zu putzen oder nachzuputzen.
Normal. Dem Kind die Haare zu kämmen.

Für uns alles ganz normale Handlungen.

Doch wie fühlt sich das eigentlich an, wenn Dir jemand die Zähne putzt? Wie ist das mit einem Gegenstand in der Mundhöhle, einer Körperöffnung, herumgeschrubbt zu bekommen?

Wie ist das, nicht zu wissen, wo das Wasser beim Haare abspülen als nächstes hinläuft?

Und wie ist das, nicht aufs Ziepen beim Haare kämmen vorbereitet zu sein? Wann tut es ganz besonders weh?

Wenn wir uns selbst die Haare waschen, sind wir vorbereitet oder können es einschätzen?
Wenn wir uns selbst die Zähne putzen, können wir den Druck kontrollieren und wissen wo wir die Zahnbürste als nächstes hinführen.
Wenn wir uns die Haare kämmen, wissen wir ganz genau, wann es vielleicht
besonders unangenehm wird.

Unsere Kinder sind nicht vorbereitet, wenn wir ihnen die Zähne putzen, die Haare waschen oder die Haare kämmen.

Kannst Du Dich da gerade einfühlen?

Vielleicht magst Du es auch selbst mal ausprobieren, wie es sich anfühlt, wenn wir es nicht selbst tun.

Ja-unsere Kinder benötigen Begleitung bei ihren Routinen.
Eine ganz achtsame und sensible vor allen Dingen💙

Es ist ihr Körper. Nicht unserer. Das dürfen wir uns immer wieder bewusst machen, auch im Hinblick auf präventive Maßnahmen.

02/05/2020

„Toll gemacht!“ Ist für viele von uns eine ganz klassische Antwort, wenn Kinder unsere Aufmerksamkeit haben wollen für etwas, das sie erreicht haben. Eine schnell daher gesagte Floskel. Oft sogar ohne richtige Aufmerksamkeit, wenn wir ehrlich sind.

~

Kinder wollen aber gesehen werden in ihrem Tun, sie wollen für einen kurzen Moment Aufmerksamkeit für das, was sie gerade geschaffen/erreicht haben. Sie wollen ihre unglaubliche Freude teilen über das, was passiert ist.

~

„Ein toll gemacht!“ Ist lieb gemeint. Aber als Floskeln gibt es dem Kind nicht den Moment und die Anerkennung, die es sich wünscht. Zudem beschränken wir die Handlung des Kindes durch unser Urteil: Gut beinhaltet auch die Gegenseite - schlecht. Es vermittelt, dass Lernen nicht auch aus Irrtümern bestehen kann, sondern das Ergebnis wichtiger ist als der Prozess - aber wir wollen bei Kindern die Freude am Ausprobieren, die Neugierde erhalten und wecken. Das tun wir, wenn auch Fehler möglich und ganz normal sind. Bei vielen Lernerfahrungen zählt nicht das Ergebnis, sondern der Weg. Und als Eltern sollten wir diese Wege und Ergebnisse nicht beständig be- und verurteilen, denn nicht unser Urteil ist wichtig und soll nicht wichtig für das Kind werden, sondern das Gefühl der Selbstwirksamkeit, des eigenständigen Lernens.

~

Natürlich rutscht uns ein „Gut gemacht“ und anderes Lob dennoch manchmal raus. Und manchmal ist es auch total in Ordnung und hilft dem Kind, wenn es aufrichtig und herzlich ist. An vielen Stellen können wir aber andere Worte und Sätze nutzen und so unser eigenes erlerntes Verhalten durchbrechen. Und wir sehen, wie wir durch den Versuch, es zu ersetzen, auf einmal wirklich achtsam werden für das Tun des Kindes. Das stärkt unsere Beziehung.

Damit wir auch im Herbst was ernten können.Hast du Zeit und Kraft? Hilf mit.
26/03/2020

Damit wir auch im Herbst was ernten können.
Hast du Zeit und Kraft? Hilf mit.

BITTE TEILEN:
Unsere Bauern brauchen jede helfende Hand, damit unsere Lebensmittel angebaut werden können! Daher geht am 23. März um 12 Uhr die Job-Vermittlungsplattform www.DASLANDHILFT.de online. Sie bringt die Landwirtschaft mit den Menschen zusammen, deren bisheriger Erwerb aufgrund der aktuellen Corona-Krise weggefallen ist. Bitte registrieren Sie sich als Erntehelfer/Erntehelferin, wenn Sie bei Pflanz- und Erntearbeiten unterstützen können.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Pressemitteilung: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/landwirtschaftsminister-peter-hauk-mdl-der-einsatz-von-erntehelfern-ist-dringend-notwendig-um-die

Du weißt nicht, welche Binde oder Slipeinlage du brauchst?Gerade kann ich dir Telefonberatung anbieten. Der Laden hat ge...
25/03/2020

Du weißt nicht, welche Binde oder Slipeinlage du brauchst?

Gerade kann ich dir Telefonberatung anbieten. Der Laden hat geschlossen und ich kann dich am Telefon beraten.

Nummer gibt's per Nachricht

Jetzt sinnvoll helfen, damit wir im Herbst auch noch was zum Essen habenDer Coronavirus legt nun auch die Landwirtschaft...
21/03/2020

Jetzt sinnvoll helfen, damit wir im Herbst auch noch was zum Essen haben
Der Coronavirus legt nun auch die Landwirtschaft lahm!
> Bitte helft mit und teilt die Botschaft <
Aufgrund der aktuellen Situation droht den deutschen Bauern der Ernteausfall! Wir brauchen in Deutschland jetzt viele Menschen, die bereit sind selbst anzupacken. Jetzt sind Eigeninitiative, regionale Hilfe und Zusammenhalt gefragt.
Mehr Infos unter
www.bauersuchthilfe.de

Hilf jetzt dabei, die Ernten in Deutschland zu schützen und einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Situation in Deutschland zu leisten.

😱😱😱
09/01/2020

😱😱😱

Was wäre, wenn wir uns Erwachsene so behandeln, wie wir es mit Kindern tun?

In vielen Situation erheben wir uns über Kinder, sprechen ihnen jegliche Kompetenz ab und wischen ihre Gefühle weg. Wenn wir diese Situationen umschreiben und das Kind durch einen Erwachsenen ersetzen, wird das ganze grotesk und wir müssen gestehen - nie würden wir so mit einem anderen Erwachsenen umgehen. WARUM dann mit Kindern?

Fallen Euch noch Beispiele ein?

03/01/2020
30/12/2019

💞 ... Es hat in Dir gewohnt und dein Körper hat es genährt ....

Wenn du ein Wesen geliebt hast, schon lange bevor es da war und es gegangen ist bevor ihr euch kennenlernen konntet ... 💞

Wusstest du, dass die Tonie Box strahlt?
03/12/2019

Wusstest du, dass die Tonie Box strahlt?

Gesunde Lebensräume zur Förderung der Vitalität Ihrer Bewohner – das ist das Ziel von Dipl.-Ing. Ernst C. Prötsch - DerVitalingenieur. Erfahren Sie mehr!

Wow, du darfst essen was du willst, wenn du stillst 💕
30/11/2019

Wow, du darfst essen was du willst, wenn du stillst 💕

The poster below is a perfect example of anti-breastfeeding "information". This notion that you can't eat certain foods when breastfeeding is not based in science. Let's look at some of the information.

First of all let's look at foods that "okay" for breastfeeding mothers. Nothing really wrong with what they say except that you don't have to take in calcium to make milk with calcium. But the real problem is that this is a diet for people who are relatively affluent. Many mothers could not afford to eat such a diet and thus be frightened into formula feeding, which, I should emphasize is actually more expensive that the foods mentioned here. This is a stratagem used by formula companies. A prime example a few years ago was a campaign by one formula company in Brazil, supported by the Brazilian pediatric society, saying that your breastfed baby eats what you eat. Posters were widely distributed showing a baby suckling at a breast that looks like a doughnut, or looks like a hamburger.

What about the panels of foods "to avoid".

1. Sugary foods. The poster says in this section to avoid fatty foods and salty foods as well as sugary foods. We all should try to keep our sugar, salt and fat intake at a reasonable level. But to imply that if you eat a lot of sugar your baby has an increased risk of obesity is just plain wrong. Breastmilk, in fact, does not change much in response to what you eat. It changes from morning to evening, from day to day, from month 1 to month 6, and later, but not because of what you eat. But if you eat a lot of sugar, your milk will have the same amount of sugar as if you ate no sugar at all.

2. "You might find that just a dash of pepper is enough to make your baby irritated and fussy for hours". This is pure fantasy. There is no evidence for this being true. And it is unlikely that anything in pepper or other spices would get into the milk in quantities that would bother the baby.

3. Citrus fruits? "Certain compounds" are supposed to the irritating to the baby´s gut. Oh, please! If these "certain compounds got into the milk would they not be irritating to the breast or ni**le?

4. Caffeine? Babies do not excrete caffeine as rapidly as adults true, but so little gets into the milk that a cup or two of coffee will not bother the baby. Caffeine is given to premature babies as a treatment and nobody worries about how they might excrete caffeine. It's not right to deprive breastfeeding mothers from drinking coffee and tea in reasonable amounts. This poster eliminates much of what mothers like to eat.

5. Processed foods? Not a great choice for anyone, this is not specific to breastfeeding mothers. But just as above, the preservatives will not get into the milk in any significant quantities.

6. Garlic? Are they insane? Garlic does not bother babies. This is prejudice against people who eat garlic. Most of the world loves garlic and eat it when the baby breastfeeds without harm to anyone.

7. No peppermint, fennel, parsley, or chamomile? There is no evidence for this to show that the way people typically eat these can reach therapeutic levels.

8. Alcohol, no level of alcohol in the milk is safe for the breastfed baby? Except that almost no alcohol gets into the milk. See this article http://ibconline.ca/maternal-medications/. Alcohol is discussed near the end of the article, but it's worth reading the whole thing.

This poster is an appalling attempt to frighten women out of breastfeeding and enjoying what they like to eat. These restrictions on what breastfeeding mothers can eat have been debunked decades ago. Let's encourage good nutrition for everyone, and let's stop haranguing breastfeeding mothers into stopping breastfeeding by worrying them about their diets.

You can find a more about how to prevent problems with breastfeeding, including preventing fussiness, "colic", "reflux" "allergy to something in the mother's milk" and much more in my ebook called Breastfeeding: Empowering Parents: www.ibconline.ca/ebook

Wenn du schon immer mal diese heiß beworbenen Stoffbinden von ALMO probieren wolltest, dann ist jetzt ein guter Zeitpunk...
25/11/2019

Wenn du schon immer mal diese heiß beworbenen Stoffbinden von ALMO probieren wolltest, dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt

Das heutige Knaller-Angebot zum ALMO Geburtstag ist:

Set Starke Tage/Wochenbett

statt 144 für 69 Euro

Du bekommst eine bunte Mischung aus allen gerade verfügbaren Farben inklusive Schwarz und Weiß, mit Flügel, mit Kunststoffknopf und mit Auslaufschutz.

Die Geburtstags-Angebote gelten bis Mittwoch 23.59 Uhr und gelten solange Vorrat reicht

https://natuerlich-almo.de/produkt/geburtstag/

Adresse

Ansbach
91522

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stefanie Wagner: Doula, Dorfhelferin, Selbermacherin und mehr erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram