Freiwillige Feuerwehr Antonshöhe

Freiwillige Feuerwehr Antonshöhe Retten - Löschen - Bergen - Schützen

🚒 Einsatz Nr. 8/2025🚨 Brand mittel - Zimmerbrand📌 Breitenbrunn⏰ 02.02.2025 - 15:32 Uhr📟 Am 02.02.2025 kam es mittlerweil...
03/02/2025

🚒 Einsatz Nr. 8/2025

🚨 Brand mittel - Zimmerbrand

📌 Breitenbrunn

⏰ 02.02.2025 - 15:32 Uhr

📟 Am 02.02.2025 kam es mittlerweile zu unserem 8. Einsatz in diesem Jahr. Der gemeldete Zimmerbrand bestätigte sich. Unser Angriffstrupp unterstützte bei der Restablöschung und wir stellten unsere Rettungssäge für eine eventuelle Öffnung der Decke zur Verfügung. Nachdem alle Glutnester beseitigt wurden und das Gebäude belüftet wurde, konnten wir den Einsatz beenden.
Die Bewohner wurden zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht, wir wünschen eine schnelle Genesung!

🚒 Im Einsatz waren:
Freiwillige Feuerwehr Antonshöhe mit TSF und MZF
Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn mit KdoW, HLF und GW-L2
Freiwillige Feuerwehr Schwarzenberg -Hauptwache- mit DLK und TLF
Kreisbrandmeister
Rettungsdienst
Polizei

Unsere aufrichtige Anteilnahme!
29/03/2024

Unsere aufrichtige Anteilnahme!

2️⃣9️⃣.0️⃣3️⃣.2️⃣0️⃣2️⃣4️⃣

Im Alter von 90 Jahren ist der Wehrleiter a.D. Helmut Schramm der Feuerwehr Annaberg bei einem tragischen Wohnungsbrand am 27.03.2024 ums Leben gekommen. Die Stadt Annaberg-Buchholz, seine Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Annaberg, der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e.V. und der Referatsleiter/KBM sind tief erschüttert von diesem furchtbaren Ereignis, wenige Tage nach dem 90. Geburtstag von Helmut Schramm.

Es ist der Abend des 27. März 2024. Die Schwiegertochter von Helmut, die mit im Haus wohnt bemerkt die Verrauchung und wählt den Notruf, Sohn Lukas als aktive Einsatzkraft begibt sich umgehend zum GH. 19:43 Uhr schauen die Einsatzkräfte der Wehren Annaberg und Buchholz sowie der diensthabende Kreisbrandmeister auf ihren DME und denken: "Ach du Sch...". Jeder erschrickt beim Lesen der Alarmmeldung, vor allem Annabergs Ortswehrleiterin Saskia Schramm, denn Adresse, vermisste Person, Rauchentwicklung und Name sind allen bestens bekannt. Und wenn man schon bei einem Alarm zum kritischen Wohnungsbrand auf die Tube drückt. In dem Moment noch einmal mehr.

Einsatzort und Gerätehaus Annaberg liegen nur wenige Hundert Meter auseinander. Schnell ist das HLF 20 vor Ort und unter Atemschutz beginnt der Angriffstrupp sofort mit der Personensuche unter Wasser am Strahlrohr. Nachrückende Kräfte aus Annaberg und Buchholz unterstützen. Beim Betreten der Brandwohnung war jedem klar, hier kommt keiner lebend raus. Diese war massiv brandbeaufschlagt.

Nachdem schnell klar ist, dass hier ein Kamerad in seiner Wohnung ums Leben gekommen ist, werden die Kräfte der Ortsfeuerwehr Annaberg aus dem Einsatz heraus gelöst. Die Ortsfeuerwehr Frohnau wird nachalarmiert, um bei den Restarbeiten die OF Buchholz zu unterstützen. Im Hintergrund waren Landespolizei und Rettungsdienst mit Notarzt vor Ort. Auch Oberbürgermeister Rolf Schmidt kam zur Unglücksstelle.

Annabergs Ortswehrleiterin war aufgrund der persönlichen Betroffenheit nach dem Alarm in Zivil zur Wolkensteiner Straße geeilt, ihr Bruder kam als Einsatzkraft vor Ort. Helmuts Sohn Karsten, Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung der OF Annaberg und seine Schwester eilten auch schnell vor Ort und konnten nur fassungslos dem Geschehen zusehen.

Alle Betroffenen werden schnellstmöglich vom Notfallseelsorge- und Kriseninterventionsteam Annaberg im örtlichen Gerätehaus betreut. Die Ortswehr geht auf Status 6, voraussichtlich bis 02.04.24.

Soweit kann man dieses schreckliche Ereignis kurz vor Ostern beschreiben. Wenn ein Vater, Opa, Freund, Kamerad, Ehrenbürger der Stadt und ein zutiefst herzensguter Mensch wie Helmut verstirbt, steht die Welt gefühlt erst einmal still. Er selbst hat mit seinem Dienst, insbesondere in den 40 Jahren als Wehrleiter vielen Menschen das Leben gerettet bzw. seine Mannschaft bei solchen Einsätzen kompetent geführt. Er gründete den Fanfarenzug der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, einen der aktuell 8 musiktreibenden Züge im Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V., wodurch auch eine besondere Verbindung in das Verbandsleben bestand, sagt mit traurigem Blick Kreisstabführer Udo Brückner.

Erst 2023 hatte Helmut für sein Lebenswerk Feuerwehr die Verdienstmedallie des KFV ERZ erhalten. Er war zum Ehrenbürger der Stadt Annaberg-Buchholz ernannt worden und trug sich ins goldene Buch der Stadt ein. Sein 90. Geburtstag war mit einer großen Party im Gerätehaus Annaberg Mitte März 24 gefeiert worden, wo er wegen seiner unermüdlichen Kooperation mit der Feuerwehr im tschechischen Vejprty die Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Vejprty erhielt. Mit Helmut Schramm hat die Feuerwehr Annaberg ein Stück seiner Identität verloren. Er lebte die Feuerwehr. Das Entsetzen über seinen tragischen Tod ist bei allen die ihn kannten groß.

Inzwischen haben Brandursachenermittler heraus gefunden, dass ein elektrisches Bauteil in einem Massagessessel den Brand verursacht hat. Helmut hatte in seinem angeschlagenen Gesundheitszustand wohl keine Chance, dem Feuer zu entkommen. Um die Beteiligten Einsatzkräfte kümmert sich in der Folge auch das Einsatznachsorgeteam des Landesfeuerwehrverband Sachsen.

Wehrleiterin und Enkelin von Helmut Saskia Schramm berichtet, dass der Zusammenhalt und die Stärkung unter den Wehrmitgliedern bei der Verarbeitung auf besondere Weise hilft. Sie schrieb uns: "Die gelebte Kameradschaft ist unglaublich - jung und alt, alle sind füreinander da. Gestern haben wir zusammen gefrühstückt im Depot und uns abends auch nochmal dort getroffen. Das tut gut."

Wir drücken den Angehörigen von Helmut Schramm, seinen Freunden und Kameradinnen und Kameraden unsere aufrichtigste und herzlichste Anteilnahme aus. Wir fühlen den schweren Schmerz als große Feuerwehrfamilie mit und wünschen alle nötige Kraft, das Geschehene zu verarbeiten.

In tiefer Verbundenheit und Trauer

Der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e.V.

Referatsleiter/KBM Mario Mischok und die stv. KBM

Text: Paul Schaarschmidt
Foto: Stadt Annaberg-Buchholz

21/03/2024
EinsatzgeschehenEinsatz 1/202424.01.2024 05:15 UhrTH Klein Baum auf StraßeAuf der Jägerhäuserstraße in Antonsthal lag ei...
24/01/2024

Einsatzgeschehen

Einsatz 1/2024

24.01.2024 05:15 Uhr
TH Klein Baum auf Straße

Auf der Jägerhäuserstraße in Antonsthal lag ein Baum, welcher durch uns beräumt wurde.

Im Einsatz: Florian Antonshöhe mit MZF

Einsatz 2/2024

24.01.2024 16:28 Uhr
Brand Mittel Schornsteinbrand

Die angerückten Einsatzkräfte kontrollierten das Gebäude mittels Wärmebildkamera und der Schornstein wurde von der Drehleiter aus gekehrt. Danach konnte der Einsatz beendet werden.

Im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr Antonshöhe mit TSF und MZF
Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn mit HLF, GW-L und KdoW
Freiwillige Feuerwehr Schwarzenberg -Hauptwache- mit DLK und TLF
Freiwillige Feuerwehr Rittersgrün
Kreisbrandmeister

10/01/2024

1️⃣0️⃣.0️⃣1️⃣.2️⃣0️⃣2️⃣4️⃣

Die Gemeindefeuerwehr Breitenbrunn, insbesondere die Ortsteilwehr Rittersgrün, der Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. und der Referatsleiter und Kreisbrandmeister Mario Mischok drücken hiermit den Angehörigen und Freunden von Rene ihre aufrichtige und herzliche Anteilnahme aus.

Auf tragische Weise wurde ein geschätzter Kamerad am 9. Januar 2024 urplötzlich bei einem Verkehrsunfall in Rittersgrün aus dem Leben gerissen. Die alarmieren Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK Rettungsdienst waren allesamt Kameradinnen und Kameraden von Rene, was für alle Beteiligten keine einfache Situation war und ist. Egal ob beruflich als Rettungssanitäter beim DRK Kreisverband Aue-Schwarzenberg oder als aktives Mitglied im DRK Ortsverein Beierfeld und der Feuerwehr Rittersgrün, Renes Herz schlug für die Hilfe am Nächsten, für Kameradschaft und Freundschaft.

Dieser schmerzliche Verlust brennt sich tief in uns ein. Wir behalten Rene als einen tollen, engagierten und sehr menschlichen Kameraden in Erinnerung, der in unseren Herzen weiterlebt. Allen Betroffenen wünschen wir die notwendige Kraft, das Geschehene zu begreifen und zu verarbeiten. Seitens des Breitenbrunner Gemeindewehrleiters Gunar Escher wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die wir gerne teilen und um Unterstützung bitten. Unzählige Wehren im Landkreis haben den Spendenaufruf bereits geteilt, was den großen Zusammenhalt in der Feuerwehrfamilie zeigt. Ein Dank gilt dem Einsatznachsorgeteam des LFV Sachsen für die seelische Betreuung. Dem Vater von Rene, der mit im verunfallten Pkw saß, wünschen wir eine schnelle und vollständige Genesung. (PS)

Zum Spendenaufruf:
https://www.gofundme.com/f/unseren-kameraden-rene-richter?fbclid=IwAR1lQ1ymVjdKjA9SNClyQEt4UxY4wqdtaXIz4Hbjl4w-pia23HdG6jDXK7c

DRK Aue-Schwarzenberg
DRK Ortsverein Beierfeld
Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn

Adresse

Rondell 1
Antonshöhe
08359

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Antonshöhe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Freiwillige Feuerwehr Antonshöhe senden:

  • Wollen Sie Ihr Praxis zum Top-Klinik in Antonshöhe machen?

Teilen